M
MrKsaki
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.01.2021
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo Gemeinde,
ich stöber schon länger im Pedelec Forum herum aber bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.
Ich habe einen Bewo Mittelmotor BWAC-A250W 36V 40T verbunden mit dem Lishui Controller LSW781-29-35 .
Als Display ist das Kingmeter KM529 verbaut und der Strom kommt von einem 36V Phylion Akku JCEB360-10,4Ah mit blauer Statusanzeige peer Tastschalter.
Des weiteren mit 2 Bremssensoren,12er Pas Sensor und einem Geschwindigkeitssensor mit Magnet an den Speichen ausgestattet.
Das System schaltet nach ein paar Metern bei Last ab, egal welche Unterstützungsstufe ich wähle .
Das Bike hat 9 Gänge und ab dem 4en Gang ist Feierabend.
Das Display ist aus und die Status Led auf dem vollen Akku zeigt nur noch den letzten Balken an.
Ich trenne den Akku kurz ab und stecke ihn sofort wieder an und die Anzeige zeigt voll an , das System lässt sich sofort wieder starten!
Der Akku hält weiterhin seine 42,5V im geladenen Zustand .
Ich habe soweit es mir möglich war alle Sensoren auf Durchgang überprüft, sie blinken und lassen auch Strom durch.
Den Motor habe ich auch getestet indem ich die 3 Phasen in allen Varianten immer Paarweise und zum Schluss alle 3 aneinander gehalten habe das Hinterrad bremst und bei allen 3 Phasen bremst es sehr stark.
Fehlermeldung habe ich keine im Display ausser als ich die Bremssensoren getestet habe indem ich einfach die Stecker abgezogen habe.
Ich komme bei dem Kingmeter Display leider nur in die Untermenüs Beleuchtung und mit 0512 kann ich die Reifengröße und die unterstützende Geschwindigkeit einstellen . Beides ist richtig eingestellt !
Der Rest würde mich auch brennend Interessieren vor allem die Akkueinstellung.
Ich habe das Bike mit dem Hinterreifen in der Luft alleine Fahren lassen und es lief und lief und lief durchgehen im Schnitt 20,4Km/h .
Das funktionierte auch in jeder Unterstützungsstufe nur mit Gängen mußte ich aufpassen .
In der ersten Stufe lief es bis im 6 Gang und bei jeder höheren Stufe mußte ich einen Gang höher schalten bzw. zurücknehmen sonst war das System wieder aus .
Der Motor drehte fast den ganzen Tag und hat laut Display 290km geschafft!
Mir ist aufgefallen das die Akkuanzeige am Display nicht Synchron mit der Statusanzeiges des Akkus ist.
Nach ca.100km ging die erste beim Akku aus und beid dem Display bei ca.140km und so weiter .
Kurz bevor das System abgeschaltet hat(1er Gang ca.4Km/h volle Unterstützung) leuchteten jeweils nur ein Balken bei beiden Akkuanzeigen, nichts hat vorher aufgeblinkt bzw. gewarnt.
Ich habe das Bike mit Absicht so leer gefahren da ich den Verdacht hatte das sich evtl. das Standart BMS ( Akku mit 2 Kontakten ,+und-) kalibriert .
Dem war aber nicht so, denn nach ca.1 Stunde Pause habe ich den Akku wieder voll geladen (42,5V mit angesteckten und auch getrenntem Akku) habe ich immer noch das gleiche Problem.
Es wäre super wenn einer von Euch Lust und Laune hat meinen langen Text zu lesen und mir evtl. noch ein paar Tips geben kann .
Ich habe Hauptsächlich die Vermutung das eine oder mehrere Zellen (Typ Samsung KT18650-26H M) abgedriftet sind und der BMS nicht korrekt arbeitet .
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
ich stöber schon länger im Pedelec Forum herum aber bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.
Ich habe einen Bewo Mittelmotor BWAC-A250W 36V 40T verbunden mit dem Lishui Controller LSW781-29-35 .
Als Display ist das Kingmeter KM529 verbaut und der Strom kommt von einem 36V Phylion Akku JCEB360-10,4Ah mit blauer Statusanzeige peer Tastschalter.
Des weiteren mit 2 Bremssensoren,12er Pas Sensor und einem Geschwindigkeitssensor mit Magnet an den Speichen ausgestattet.
Das System schaltet nach ein paar Metern bei Last ab, egal welche Unterstützungsstufe ich wähle .
Das Bike hat 9 Gänge und ab dem 4en Gang ist Feierabend.
Das Display ist aus und die Status Led auf dem vollen Akku zeigt nur noch den letzten Balken an.
Ich trenne den Akku kurz ab und stecke ihn sofort wieder an und die Anzeige zeigt voll an , das System lässt sich sofort wieder starten!
Der Akku hält weiterhin seine 42,5V im geladenen Zustand .
Ich habe soweit es mir möglich war alle Sensoren auf Durchgang überprüft, sie blinken und lassen auch Strom durch.
Den Motor habe ich auch getestet indem ich die 3 Phasen in allen Varianten immer Paarweise und zum Schluss alle 3 aneinander gehalten habe das Hinterrad bremst und bei allen 3 Phasen bremst es sehr stark.
Fehlermeldung habe ich keine im Display ausser als ich die Bremssensoren getestet habe indem ich einfach die Stecker abgezogen habe.
Ich komme bei dem Kingmeter Display leider nur in die Untermenüs Beleuchtung und mit 0512 kann ich die Reifengröße und die unterstützende Geschwindigkeit einstellen . Beides ist richtig eingestellt !
Der Rest würde mich auch brennend Interessieren vor allem die Akkueinstellung.
Ich habe das Bike mit dem Hinterreifen in der Luft alleine Fahren lassen und es lief und lief und lief durchgehen im Schnitt 20,4Km/h .
Das funktionierte auch in jeder Unterstützungsstufe nur mit Gängen mußte ich aufpassen .
In der ersten Stufe lief es bis im 6 Gang und bei jeder höheren Stufe mußte ich einen Gang höher schalten bzw. zurücknehmen sonst war das System wieder aus .
Der Motor drehte fast den ganzen Tag und hat laut Display 290km geschafft!
Mir ist aufgefallen das die Akkuanzeige am Display nicht Synchron mit der Statusanzeiges des Akkus ist.
Nach ca.100km ging die erste beim Akku aus und beid dem Display bei ca.140km und so weiter .
Kurz bevor das System abgeschaltet hat(1er Gang ca.4Km/h volle Unterstützung) leuchteten jeweils nur ein Balken bei beiden Akkuanzeigen, nichts hat vorher aufgeblinkt bzw. gewarnt.
Ich habe das Bike mit Absicht so leer gefahren da ich den Verdacht hatte das sich evtl. das Standart BMS ( Akku mit 2 Kontakten ,+und-) kalibriert .
Dem war aber nicht so, denn nach ca.1 Stunde Pause habe ich den Akku wieder voll geladen (42,5V mit angesteckten und auch getrenntem Akku) habe ich immer noch das gleiche Problem.
Es wäre super wenn einer von Euch Lust und Laune hat meinen langen Text zu lesen und mir evtl. noch ein paar Tips geben kann .
Ich habe Hauptsächlich die Vermutung das eine oder mehrere Zellen (Typ Samsung KT18650-26H M) abgedriftet sind und der BMS nicht korrekt arbeitet .
Grüße aus dem Sauerland
Bernd