Für den Fall dass mal wieder eine Bahnstörung vorliegt, wäre mir als Pendler der Akku zu klein. Zumindest mit dem Birdy habe ich auch gerne mal bei schönen Wetter die Anfahrt verlängert, auch da wäre ein größerer Akku wünschenswert.
Die Befestigung des Akkus am Lenker finde ich nicht so gut, z.B. auf dem Oberrohr finde ich den Akku besser untergebracht. Ist halt beim Brompton eine Gelenk zu überwinden. Aber es gibt ja bei EBS seit Jahren ein Kit, damit lassen sich diese Punkte elegant umgehen.
das einzige e-bike das man samt Akku mit ins Flugzeug nehmen kann wenn ich recht informiert bin. ...
Falls es Litium-Akkus sind max. 100Wh, so fern die jeweilige Fluggesellschaft keine anders lautenden Regelungen hat, wenn ich mich nicht ganz irre.
Aber bei so einem kleinem Akku stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob der Einbau der Unterstützung überhaupt Sinn macht (die reale Reichweite dürfte aller Erfahrung nach geringer sein und wenn dann noch Hügel oder Ampeln etc. auf der Stecke liegen verkürzt sich diese Strecke nochmals deutlich). Ein leichtes Rad fährt sich auch leichter. Je nach Eigengewicht, können die paar Kilos der Unterstützung schon einen merklichen Unterschied ausmachen.