P
Paule1991
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.06.2021
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe von einem Kollegen eine Supernova M99 zur Reparatur bekommen. Die Kiste ist schon offen, die LEDs sind OK, der STM32 läuft. Alle Spannungen sind da.
Aktuell wir die Lampe nur mit 30V über das rote und schwarze Kabel versorgt.
Ich bin mir leider nicht sicher ob es eine M99 PRO1 oder PRO2 ist. Die CAN Kabel sind blau und gelb.
Es ergeben sich daher einige Fragen:
1. Ist eine CAN Kommunikation bei allen Modellen zwingend erfoderlich? Die Lampe hat ja keinen separaten Ein/Aus Schalter, daher würde WakeOnCan schon Sinn machen. Andererseits steht da auch was von drei Eingängen, leider finde ich dazu nichts im Netz/den Anleitungen.
2. Wie ist das normale Verhalten dieser Lampen? Ich schalte mein Bike an, CAN läuft, die Lampe misst die Helligkeit und entscheidet selbst ob Tagfahr-oder Abblendlicht angeschaltet werden muss. Ist das so korrekt?
VG Paul
ich habe von einem Kollegen eine Supernova M99 zur Reparatur bekommen. Die Kiste ist schon offen, die LEDs sind OK, der STM32 läuft. Alle Spannungen sind da.
Aktuell wir die Lampe nur mit 30V über das rote und schwarze Kabel versorgt.
Ich bin mir leider nicht sicher ob es eine M99 PRO1 oder PRO2 ist. Die CAN Kabel sind blau und gelb.
Es ergeben sich daher einige Fragen:
1. Ist eine CAN Kommunikation bei allen Modellen zwingend erfoderlich? Die Lampe hat ja keinen separaten Ein/Aus Schalter, daher würde WakeOnCan schon Sinn machen. Andererseits steht da auch was von drei Eingängen, leider finde ich dazu nichts im Netz/den Anleitungen.
2. Wie ist das normale Verhalten dieser Lampen? Ich schalte mein Bike an, CAN läuft, die Lampe misst die Helligkeit und entscheidet selbst ob Tagfahr-oder Abblendlicht angeschaltet werden muss. Ist das so korrekt?
VG Paul