Supernova M99 Pro an direkt betreiben.

Diskutiere Supernova M99 Pro an direkt betreiben. im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Wenn aber das Licht vernünftig über CAN gesteuert wird, dann kann ich mir die eine Fehlerquelle sparen. Werde es mal testen.
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #161
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
616
Reaktionspunkte
596
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Du kannst das eine und das andere gleichzeitig haben;)
Wenn aber das Licht vernünftig über CAN gesteuert wird, dann kann ich mir die eine Fehlerquelle sparen. Werde es mal testen.
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #162
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
775
Reaktionspunkte
287
Wenn aber das Licht vernünftig über CAN gesteuert wird, dann kann ich mir die eine Fehlerquelle sparen. Werde es mal testen.
mach das. ich habe keinerlei Interesse daran, dich von etwas anderem zu überzeugen:)
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #163
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
616
Reaktionspunkte
596
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Lampe ist dran, hat auch ein paar mal funktioniert. Zur Probefahrt bin ich noch nicht gekommen. Nach dem Justieren der Akkuhalterung bekomme ich auf einmal den Fehler 530. Hatte die Kontakte noch mit Kontaktspray und Kontaktpflege behandelt, aber danach ging es noch. Jetzt habe ich alles zurück gebaut, den CAN gemessen (hat 68 Ohm vom Akkustecker in den Motor hinein). Auch den Ladeport hab ich abgezogen (da hängt das Lampenkabel dran). Selbst mit einem anderen Akku bekomme ich die Fehlermeldung.

Sind da Probleme mit der M99 am Bosch-CAN bekannt? Geht der 530-Fehler von alleine weg, wenn alles in Ordnung ist?
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #165
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
616
Reaktionspunkte
596
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Nein. Aber es könnte sein dass du can hi gh und can low vertauscht hast?!
Ich hab einfach die Leitungen den Farben nach verbunden. Während ich den Akkuhalter justiert habe und auch so zwischendrin hab ich immer mal angeschaltet. Da ging das Licht und es kam kein Fehler. Gefahren bin ich allerdings nicht. Erst als ich das Schloss oben nochmal nachjustiert habe kam def Fehler. Da habe ich den Akku öfters mal rausgenommen.

Hab die Lampe wieder abgehängt, aber der Fehler bleibt. Ich hab sie am kuzen Kabel zwischen Ladebuchse und Akkustecker angeschlossen. Das ist gesteckt und ich hab das Kabel und damit die Lampe gelöst. Muss die Ladebuchse dran sein wegen Abschlusswiderstand? Das Kabel hab ich noch nichtb gemessen.

Jetzt muss ich allerdings erst mal meine Nerven etwas beruhigen. Morgen geht's weiter.
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #166
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
775
Reaktionspunkte
287
Ist es jetzt so abwegig, statt im Dunklen rumzustochern einfach mal dem Fehlercode in die Suche einzugeben? Die Fehlerbeschreibung passt…
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #167
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
616
Reaktionspunkte
596
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ist es jetzt so abwegig, statt im Dunklen rumzustochern einfach mal dem Fehlercode in die Suche einzugeben? Die Fehlerbeschreibung passt…
Das hab ich. Deshalb habe ich ja die CAN-Anschlüsse gemessen und fast alles abgehängt. Jetzt geht es vom Motor aus nur noch an den Akkustecker und an den Stecker für den (abgesteckten) Ladeport. Die CAN-Anschlüsse haben paarundsechzig Ohm. Die Terminierung scheint da zu sein. Ich messe morgen nochmal alles in Ruhe durch. Das noch angeschlossene Rücklicht geht übrigens an. Also muss die Kommunikation irgendwie da sein.
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #168
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
616
Reaktionspunkte
596
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
So, tut wieder. Ist wohl beim Putzen Feuchtigkeit auf die (zahlreichen) nicht abgedichteten Stecker gekommen.

Hab den Scheinwerfer mal nach Supernovas Anleitung eingestellt (7cm auf 2m). Das ist deutlich höher, als ich ihn bisher hatte. In der Ebene fährt es sich so gut, aber ich befürchte, dass ich so deutlich öfter den Gegenverkehr blende.

Was mir auch aufgefallen ist: die Hell-Dunkel-Linie scheint nach links etwas abzufallen. Ist das beabsichtigt, oder schlampig justiert? Stört aber beim Fahren nicht und ist sogar günstig gegen das Blenden.
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #169
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.063
Reaktionspunkte
3.998
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Hell-Dunkel-Linie scheint nach links etwas abzufallen
Tut sie bei Autoscheinwerfern teils ebenfalls (hier mal Bilder bei Hella). Das Abblendlicht bei Kfz leuchtet die Fahrbahn asymmetrisch aus, rechts deutlich weiter.
Auf Radwegen links der Fahrbahn wird man daher von entgegenkommenden Kfz teils stark geblendet.
 
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #170
P

Pavlakos

Dabei seit
01.12.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
FLYER-FIT Anschlusskabel 6 Poliger HIGO 6 Stecker
Hat jemand eine Verbindung zu diesem Empfängerstecker mit Bosch gen.4 ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20221201_144930_eBay.jpg
    Screenshot_20221201_144930_eBay.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_20221201_144922_eBay.jpg
    Screenshot_20221201_144922_eBay.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_20221201_144915_eBay.jpg
    Screenshot_20221201_144915_eBay.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 19
  • Supernova M99 Pro an direkt betreiben. Beitrag #173
Y

y0sh10

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Habe mir auch eine dieser Lampen gesichert. Leider bin ich in der Elektronik auch nicht so versiert und habe noch nicht alles verstanden.

In meinem Setup sollte die Lampe an einen Shimano E8000 Motor dran. Nach Rücksprache mit Supernova hat man mir empfohlen (wohl mit Bezug auf die reguläre Lampe) diese direkt an die 36V zwischen Akku und Motor anzuschließen.

"Der M99 Pro braucht min. 24V bis max. 60V, d.h. Sie können einfach die Batteriespannung von 36V auf der Strecke zwischen Batterie und Antriebseinheit mit Abzweigverbindern ("Stromdiebe") abgreifen."

und weiter:

"bei diesem Anschluss kann der Scheinwerfer nicht manuell ein- und ausgeschaltet werden. Der Bewegungssensor schaltet ihn ein und nach 4 Minuten ohne Impuls auch wieder aus, der Lichtsensor schaltet bei Tageslicht ins Tagfahrlicht und bei einsetzender Dunkelheit ins Abblendlicht"

Würde dass auch beim dem Mifa-Grace Modell bedeuten, dass die Lampe sich einfach einschaltet beim fahren?
 
Thema:

Supernova M99 Pro an direkt betreiben.

Supernova M99 Pro an direkt betreiben. - Ähnliche Themen

Haibike Supernova M99 Mini Pro 25 mit 12V versorgen?: Hallo, ich möchte die M99 gerne mit 12V versorgen um die maximale Leistung zu nutzen. Leider kann ich diese an meinem SDURO nur mit 6V versorgen...
Supernova M99TL2 Pro 12V an Yamaha 6V: Moin S-Biker, Ausschlag gebend für diesen Bericht war für mich das 2020 auf den Markt gekommene Rücklicht Supernova M99 TL 2 PRO. Bislang hatten...
Mein Battlecat, die zweite...: So, nachdem mein altes Rad gestohlen wurde, habe ich seit Juni wieder ein neues gebrauchtes. Diesmal ist der Unterbau allerdings kein...
Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro: Es geht, der Stromer ST2 meiner Frau fährt jetzt von mir umgerüstet mit der M99 pro und dem M99 Rear Light. Und es ist eigentlich nicht schwer …...
Haibike Supernova M99 Pure+ oder M99 Pro für Bosch Performance Line CX: Hallo, Ich habe ein Haibike Xduro Hardnine RC mit einem Bosch Performance Line CX und einem 500 Wh Akku. Nun möchte ich gern über den Akku...
Oben