R&M Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber

Diskutiere Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; 2,5 Monate nach Aufziehen des 5. Riemens aufs Superdelite, damit geradelten 2.700 km finde ich 4 Risse auf dessen Außenseite. Über die Außenseite...
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #61
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
2,5 Monate nach Aufziehen des 5. Riemens aufs Superdelite, damit geradelten 2.700 km finde ich 4 Risse auf dessen Außenseite. Über die Außenseite werden zwar keine Kräfte übertragen, aber ob die Risse gut für die Fasern im Inneren sind, bezweifle ich. Was meint Ihr zum Fehlerbild (siehe Fotos, je in Bildmitte)?

Meine Vermutung geht in die Richtung: Das Polyurethan des Riemens ist möglicherweise zu unelastisch, um bei niedrigen Temperaturen und kleiner 19-er hinterer Riemenscheibe die Dehnung der Außenseite rissfrei zu ermöglichen. Hinzu kommt die starke Gegenbiegung an der kleinen Spannrolle des Superdelite (haben wir oben ja diskutiert), die zwar nicht die Außenseite dehnt, aber stark staucht.

Mich beschleichen starke Zweifel, ob Riemen im Winterbetrieb verbunden mit der "grenzwertigen" Riemenführung beim Superdelite eine dauerhafte und verlässliche Lösung sind.

Ich habe die Risse heute beim Fachhändler reklamiert, er will mit Gates sprechen...

Vorgeschichte siehe Beitrag #33 hier in diesem Faden.
 

Anhänge

  • 20230322_150401.jpg
    20230322_150401.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 78
  • 20230322_150449.jpg
    20230322_150449.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20230322_150553.jpg
    20230322_150553.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 76
  • 20230322_150619.jpg
    20230322_150619.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 79
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #62
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.294
Meine Vermutung geht in die Richtung: Das Polyurethan des Riemens ist möglicherweise zu unelastisch, um bei niedrigen Temperaturen und kleiner 19-er hinterer Riemenscheibe die Dehnung der Außenseite rissfrei zu ermöglichen.
Wenn es an unelastischem Polyurethan liegt. Würde ich viele kleine Risse erwarten.
Haftungsprobleme zwischen Polyurethan und Carbonfaser würde ich auch ausschließen. Dafür sehen mir die Risse zu oberflächlich aus. Und ich würde auch Risse in Laufrichtung erwarten.

Solange noch genug PU über den Carbonfasern liegt. Sollten die ausreichend geschützt sein.
Gates-Riemen: Alles Wissenswerte und der Vergleich mit der Kette

Ich würde erstmal schauen wie tief die Risse wirklich sind.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #63
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.188
Reaktionspunkte
1.987
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Ich vermute auch, das die Quer-Risse durch eine gewisse " unelasizität " ,
gefördert durch Kälte und den Biegeradien (besonders bei dem kleinen Riemenrad) in beiden Richtungen beim Fully-Fahrwerk,
ihren Ursprung haben.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #64
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Scheint so zu sein, dass zwischen "normalem" Gates und Gates mit Spannrolle ein gravierender Unterschied hinsichtlich Lebensdauer besteht.
Glaube wenn ich ein Superdelite hätte, würde ich wie beim SC auf Kette umrüsten.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #65
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.188
Reaktionspunkte
1.987
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Scheint so zu sein, dass zwischen "normalem" Gates und Gates mit Spannrolle ein gravierender Unterschied hinsichtlich Lebensdauer besteht.
Glaube wenn ich ein Superdelite hätte, würde ich wie beim SC auf Kette umrüsten.
.... oder gleich mit Kette kaufen, wenn es ein Fully werden soll.

Ich fahre viel und habe 2 Räder mit BOSCH Gen. 2 Motor,
und beide haben einen Gates. Sonderliche Pflege mache ich nicht.
Wenn, dann nur mit Wasser spülen. Keine Chemie.

Ich fahre den Gates jedoch nicht besonders straff gespannt.
Also nicht nach den Werksvorgaben, weil ich Bedenken um die Lager in Achse und Motor habe.

Solche Verschleißbilder kenne ich nicht.
Ich habe noch nie einen Riemen aufgrund von Verschleiß gewechselt.
Für jedes Rad habe ich einen Ersatzriemen parat.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #66
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@jx-frank
Das Problem ist ja, Rohloff gibt es bei R&M nur mit Gates und E-14.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #67
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.188
Reaktionspunkte
1.987
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
@OldMan54

ja, leider ...

ein Superdelite GX mit 2 650 Intube Akus,
kein Smart-Kram
Kette, Rohloff mit Drehgriff,
tiefen und breiten Schutzblechen,
dem Nyon 1,
bySchulz LT mit Books Flyer Imperial
und höherem Lenker incl. Klickfix Lenkertasche ,
mit einem stabilen Gepäckträger für 2 große Vaude Taschen

... das wäre zwar ein 40kg Panzer, aber meine Ideal-Konfiguration... :love:
 
Thema:

Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber

Oben