
VielfahrerB
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.03.2020
- Beiträge
- 115
- Reaktionspunkte
- 390
- Ort
- 12099 Berlin
- Details E-Antrieb
- R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
2,5 Monate nach Aufziehen des 5. Riemens aufs Superdelite, damit geradelten 2.700 km finde ich 4 Risse auf dessen Außenseite. Über die Außenseite werden zwar keine Kräfte übertragen, aber ob die Risse gut für die Fasern im Inneren sind, bezweifle ich. Was meint Ihr zum Fehlerbild (siehe Fotos, je in Bildmitte)?
Meine Vermutung geht in die Richtung: Das Polyurethan des Riemens ist möglicherweise zu unelastisch, um bei niedrigen Temperaturen und kleiner 19-er hinterer Riemenscheibe die Dehnung der Außenseite rissfrei zu ermöglichen. Hinzu kommt die starke Gegenbiegung an der kleinen Spannrolle des Superdelite (haben wir oben ja diskutiert), die zwar nicht die Außenseite dehnt, aber stark staucht.
Mich beschleichen starke Zweifel, ob Riemen im Winterbetrieb verbunden mit der "grenzwertigen" Riemenführung beim Superdelite eine dauerhafte und verlässliche Lösung sind.
Ich habe die Risse heute beim Fachhändler reklamiert, er will mit Gates sprechen...
Vorgeschichte siehe Beitrag #33 hier in diesem Faden.
Meine Vermutung geht in die Richtung: Das Polyurethan des Riemens ist möglicherweise zu unelastisch, um bei niedrigen Temperaturen und kleiner 19-er hinterer Riemenscheibe die Dehnung der Außenseite rissfrei zu ermöglichen. Hinzu kommt die starke Gegenbiegung an der kleinen Spannrolle des Superdelite (haben wir oben ja diskutiert), die zwar nicht die Außenseite dehnt, aber stark staucht.
Mich beschleichen starke Zweifel, ob Riemen im Winterbetrieb verbunden mit der "grenzwertigen" Riemenführung beim Superdelite eine dauerhafte und verlässliche Lösung sind.
Ich habe die Risse heute beim Fachhändler reklamiert, er will mit Gates sprechen...
Vorgeschichte siehe Beitrag #33 hier in diesem Faden.