R&M Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber

Diskutiere Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Dass der Riemen, wenn er permanent in zwei Richtungen beansprucht wird, drastisch kürzer lebt, dürfte niemanden überraschen. Mit wiederholtem Hin-...
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #41
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.153
Reaktionspunkte
1.971
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Dass der Riemen, wenn er permanent in zwei Richtungen beansprucht wird, drastisch kürzer lebt, dürfte niemanden überraschen. Mit wiederholtem Hin- und Herbiegen kann man ja sogar ohne Werkzeug einen Blechstreifen zu Bruch bringen. Wie sollen die Glasfibern im Riemen das auf Dauer aushalten? Es liegt hier IMHO eine ingenieurmäßiger Fehlkonstruktion vor, die den beschleunigtebn Verschleiß billigend in Kauf nimmt.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #42
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.150
Reaktionspunkte
2.734
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Laut Gates darf ja auch der Riemen nicht in Gegenrichtung gebogen werden, deswegen wundert mich diese Konstruktion
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #43
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Laut Gates darf ja auch der Riemen nicht in Gegenrichtung gebogen werden
Nein, das trifft nicht (mehr) zu. Gates hatte mir dazu folgendes geschrieben:
Antwort von Gates ist da: Die Kernaussagen:
  • Spannrolle mit Nach-Außen-Biegen des Riemens bei R&M sind mit den Spezifikationen von Gates konform.
  • Das Gates-Handbuch hat man diesbezüglich noch nicht geändert, weil die Verwendung von Spannrollen noch nicht lange freigegeben ist.
  • Abgerissene Zähne können von einer zu geringen Riemenspannung (muss in jedem eingefederten Zustand stimmen) oder fehlerhaft ausgerichteter Riemenlinie kommen.
  • Man geht von einer 2,5 - 3-fachen Lebensdauer des Riemens im Vergleich zur Kette aus. [ohne konkrete km zu benennen]
  • In meinem konkreten Fall würde man von keinem frühzeitigen Verschleiß ausgehen, da mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kettenantrieb noch schneller ausgefallen wäre.
  • Man empfiehlt mir, bei meiner sehr hohen Nutzung des Fahrrades einen Ersatzriemen mitzuführen.
Das lasse ich jetzt mal unkommentiert.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #44
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Fakt ist, so richtig Streß mit dem Gates haben in erster Linie die Fullys.
Über die Ursache kann man diskutieren, aber fällt zumindest auf.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #45
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Ein Frage an die Riemenfahrer (wollte kein extra Thema erstellen):

Wie empfindlich ist der Riemen eigentlich, wenn er ständig mit Staub, feuchtem Laub bzw. dem, was nach Kompostierung davon übrig bleibt, und kleinen Steinchen "beschossen" wird?
Meine Pendlerstrecke geht durch den Wald, und das Fahrrad sieht bei den winterlichen Bedingungen aus wie Sau. Die Waldwege sind schlammig und tlw. sandig, und die Waldarbeiten mit übergroßen Maschinen tun ihr übriges, indem noch Matsch von den Seiten auf die Wege gedrückt wird.
Macht bei solchen Bedingungen ein Riemen Sinn?
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #46
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Wie empfindlich ist der Riemen eigentlich, wenn er ständig mit Staub, feuchtem Laub bzw. dem, was nach Kompostierung davon übrig bleibt, und kleinen Steinchen "beschossen" wird?

Aus meiner Erfahrung:
  • Bei zwei Riemen: Die Risse ereigneten sich im Winter, niedrige Temperaturen, Viel Schmutz, kleine Steinchen am Rad.
  • Bei drei weiteren Riemen: Die ausgebrochenen Zähne am Ende der Nutzungsdauer traten ebenfalls im Winter auf. Auch hier neben den niedrigen Temperaturen viel Schmutz beim Fahren.
  • Keine Risse oder ausgebrochene Zähne in den wärmeren Jahreszeiten (in denen allerdings auch Schmutz auftritt).
Niedrige Temperaturen könnten für die Elastizität des Polyurethan, aus dem Riemen und Zähne bestehen, relevant sein. Möglicherweise nimmt die Elastizität bei niedrigen Temperaturen ab, was zum An- und Abriss der Zähne führen könnte.
Schmutz bzw. kleine Steinchen könnten zum Aufsteigen des Riemens über die Riemenscheibe führen und punktuell zu einer hohen Krafteintragung auf einzelne Zähne führen.

Allerdings sind 5 Riemen nun auch keine umfassende Stichprobe.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #47
Railu

Railu

Dabei seit
11.03.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
10
Ort
Mainz
Details E-Antrieb
Bosch cx gates Rohloff
Kälte kann sein ok
Schräglauf nein - war optimal in Spur
Dreck ja - habe Riemen aber vor jeder Fahrt immer mit Bürste und Wasser gereinigt
----------------------------------
Vom Riemen eigentlich begeistert,
aber mindesten 15000 Km als Haltbarkeit gewünscht, eher mehr
---------------------
Bin jetzt mal auf die Laufleistung des 2.Riemen gespannt.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #49
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Mit welchen Laufleistungen?
Antwort hier im Beitrag #33 dieses Fadens...
R&M Delite (hat Boschmotor Gen. 2 mit mittelgroßen Riemenscheiben vorn und hinten, an der ungefederten Spannrolle wenig Gegenbiegung des Riemens), Fahrstrecke ca. 58.000 km:
  • 1. Riemen bis Verschleiß (ausgebrochene und lose Zähne) ca. 34.000 km
  • 2. Riemen bis Diebstahl 24.000 km (Riemen zeigte kaum Verschleißerscheinungen)
R&M Superdelite (hat Boschmotor Gen. 4, vorn eine große Riemenscheibe, hinten eine kleine Riemenscheibe, an der gefederten Spannrolle viel Gegenbiegung des Riemens), Fahrstrecke ca. 44.000 km:
  • 1. Riemen bis Verschleiß (lose Zähne) ca. 14.000 km
  • 2. Riemen bis Riss ca. 15.600 km
  • 3. Riemen bis Riss ca. 2.500 km
  • 4. Riemen bis Verschleiß (ausgebrochene und lose Zähne) ca. 12.000 km
  • 5. Riemen gerade aufgezogen.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #50
juergen007

juergen007

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
470
Reaktionspunkte
662
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Bosch
Gehe jetzt mit dem SC2 in das 3. Jahr. KM Stand ca 4.000 Gates Riemen bisher ohne Beschädigungen.

Fahre den Panzer durch sämtliche botanischen Optionen, Waldwege, Kies etc.

Meine Erwartungshaltung, dass er wenigstens 10.000 km hält. Mal sehen.

Spannung messe ich alle 6 Monate.

Ein wichtiger Punkt ist das Reinigen des Riemens wenn man viel Steine, Dreck, vor allem Salz aufgenommen hat.

Pures reines Wasser aus dem Gartenschlauch, that s it.

Ich glaube, dass Salz für den Riemen sehr kontraproduktiv ist, aber eine reine Vermutung.

Sämtliche Mittelchen die da so angeboten werden, würde ich nicht verwenden. Sie ziehen den Dreck nämlich magisch an.

Hatte mir mein Händler empfohlen ist meiner Meinung nach nonsens.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #51
J

Jack

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
665
Reaktionspunkte
14
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line Speed Gen.4
Nein, das trifft nicht (mehr) zu. Gates hatte mir dazu folgendes geschrieben:
Antwort von Gates ist da: Die Kernaussagen:
  • Spannrolle mit Nach-Außen-Biegen des Riemens bei R&M sind mit den Spezifikationen von Gates konform.
  • Das Gates-Handbuch hat man diesbezüglich noch nicht geändert, weil die Verwendung von Spannrollen noch nicht lange freigegeben ist.
Gates wird wohl kaum R&M ans Bein pinkeln wollen.
Was nicht heisst, dass sie es intern für gut befinden, was R&M da macht.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #52
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
484
Reaktionspunkte
360
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
Dass der Riemen, wenn er permanent in zwei Richtungen beansprucht wird, drastisch kürzer lebt, dürfte niemanden überraschen. Mit wiederholtem Hin- und Herbiegen kann man ja sogar ohne Werkzeug einen Blechstreifen zu Bruch bringen.
Hast du schon Zahnriemen beim Auto gesehen? Es wird auch in Zwei Richtungen beansprucht.
Auch ingenieurmäßiger Fehlkonstruktion?
NEIN! Das ist eine Standardanwendung für Zahnriemen jeder Art

.
Zahnriemenverlauf-200x300.jpg
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #53
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Die haben ein völlig anderes Profil, breiter, flacher, nur bedingt vergleichbar.
Nimm ein altes Delite mit Rohloff und Kette, Bike hochnehmen, von Hand Kurbeln.
Dann das gleiche mit der Gates Variante, da geht deutlich Energie verloren. Das Biegen gegen die Zahnrichtung ist suboptimal.
Bei Charger, Supercharger mit Gates gibt es deutlich weniger Probleme.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #54
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
484
Reaktionspunkte
360
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
@OldMan54
Gates hat größere Zehne um Riemenspannung zu reduzieren.
Jedes System hat natürlich auch seine Vor und Nachteile, wo auch Wartung und Pflege sind entscheidend .
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #55
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@Freiviking
klar. Nur fällt das halt auf, wenn jemand mit dem alten 2x 500 Wh Rohloff Modell (Kette) auf der Tour mindestens genauso weit kommt, wie der Nachfolger mit Gates und 1125 Wh :ROFLMAO:
Wer nie den Vergleich hat, bleibt zufrieden ;)
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #56
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.150
Reaktionspunkte
2.734
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Zwischen 1125 und 1000 Wh sind ja nur 10%. Da ist eine Reichweitenbestimmung deutlich in der Mess- und Umstandstoleranz
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #57
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Da gibt es diverse Threads dazu, nur ein Beispiel Klick.
Und das ist ein Bike ohne Spannrolle.
Führt hier zu weit, kann man relativ einfach messen.
Ist aber nicht Thema hier.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #58
Jungundspritzig

Jungundspritzig

Dabei seit
18.12.2019
Beiträge
130
Reaktionspunkte
147
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
R+M Charger3 GT Vario Kiox
Grüße euch, wollte kurz meine Erfahrung mit dem Charger hier mit reinwerfen.
Fahre das Rad auch das ganze Jahr bei jedem Wetter und der Riemen und die Riemenräder sind jetzt fällig nach nur 12.500 km, lt. meinem Händler. Geputzt habe ich eigentlich nie, ab und zu ein bisschen Silikon Öl, immer Turbo. Riemenspannung eher immer im unteren Bereich.
DBDCE512-6F35-4C78-88DF-6A166D066E67.jpeg
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #59
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.819
Reaktionspunkte
3.421
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Geputzt habe ich eigentlich nie, ab und zu ein bisschen Silikon Öl, immer Turbo. Riemenspannung eher immer im unteren Bereich.
Ist wie aus dem Lehrbuch, Kapitel "Wie bekomme ich einen Riemen und das Zahnrad in nur 12.500 km runtergerockt". 😖
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #60
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ist meinem Bekannten nicht anders gegangen.
Fährt viel auf Splittwegen, immer alles was der Motor kann.
Der Händler wollte nach 15.000km auch alles neu machen.
Der Kostenvoranschlag hat zu Atemaussetzer geführt.
Haben die Teile besorgt und beschlossen weiter zu fahren bis es nicht mehr geht.
Bei ~20.000 war es dann soweit.
Bis zu 30.000km heißt nicht das es alle erreichen.
 
Thema:

Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber

Oben