R&M Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber

Diskutiere Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Bei meinem Superdelite GT Rohloff , 9 Monate alt, 14.500 km Laufleistung, hörte ich in den letzten Wochen bei kräftigem Antritt (>500 Watt...
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #1
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Bei meinem Superdelite GT Rohloff , 9 Monate alt, 14.500 km Laufleistung, hörte ich in den letzten Wochen bei kräftigem Antritt (>500 Watt Nutzerleistung plus ECO-Unterstützung, also ca. 750 Watt) ein ratterndes Geräusch vom Riemen, in seltenen Fällen sprang der Riemen über. Ich konnte das zunächst nicht deuten, bis ich vor einigen Tagen einen ausgebrochenen Zahn im Riemen bemerkte. Vermutlich eine Folge des Überspringens.
Ich habe die Riemenspannung per App nachgemessen, 33 Hz, das ist knapp unterhalb des Solls von 35 Hz bis 50 Hz. Wie ich hier dem Forum entnehme, wird die Riemenspannung allein durch die Federkraft der Spannrolle bestimmt, ist also nicht veränderbar?
Dann habe ich mir noch den Snubber angesehen, der mit einem Spalt von ca. 2 mm unterhalb vom Riemen steht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und kennt die Ursache?
- Riemenspannung zu gering, lässt sich durch ??? erhöhen?
- Snubber zu weit weg vom Riemen?
- andere Ursache?

Bei meinem vorherigen Delite gab es derartige Probleme nicht. Da hielt der Riemen 35.000 km ohne jeden Übersprung und ohne ausgebrochene Zähne. Bin daher etwas irritiert.
Danke für Eure Unterstützung.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #2
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.514
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
9 Monate alt, 14.500 km Laufleistung, hörte ich in den letzten Wochen bei kräftigem Antritt (>500 Watt Nutzerleistung plus ECO-Unterstützung, also ca. 750 Watt)
Das ist auch für einen Gates schon einen beachtliche Laufleistung. Bei deinem alten hattest du anscheinend auch etwas Glück. Wie sehen deine Ritzel aus? Da dürfte sich auch langsam Verschleiß bemerkbar machen...
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #3
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Danke @joerghag für Deine Einschätzung.

Die Ritzel sehen m. E. noch gut aus - Foto habe ich mal angehangen.
Wie ich beim Fotografieren eben feststelle, sind zahlreiche Zähne am Riemen bereits angebrochen.

Da ich das Superdelite ähnlich nutzte (Langstrecke, kaum Gelände, runder stetiger Tritt, 95 % ECO) wie das Delite, hätte ich eine ähnliche Haltbarkeit des Riemens erwartet. Aber: Superdelite - 14.500 km. Delite - 35.000 km.

Sollte der Fachhändler beim Riemenerneuern etwas prüfen, was hier eventuell zum vorzeitigen Verschleiß führte? Gibt es Superdelite-Fahrer:innen mit dieser oder höherer Laufleistung, die etwas über ihre Laufleistung des Riemens sagen können?
 

Anhänge

  • 20210227_174724.jpg
    20210227_174724.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 425
  • 20210227_174755.jpg
    20210227_174755.jpg
    88 KB · Aufrufe: 392
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #4
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.514
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Ich habe in Erinnerung, daß der Gates Riemen satter in der Verzahnung saß. Somit würde ich sagen, die Riemenscheibe ist auch schon relativ stark eingelaufen. Aber ohne Gewähr, das ist schon ein paar Tage her.

Vielleicht kann das ja jemand mit einem neuen Gates mal verifizieren...
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #5
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Habe noch ein Foto von der Riemenscheibe hinten im Neuzustand Mai 2020 gefunden. Ich würde den Verschleiß der Riemenscheibe und auch den des Riemens an den Zahnflanken nicht allzu groß einschätzen. (Anhänge: beide Bilder Neuzustand)
 

Anhänge

  • 00191588.jpg
    00191588.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 339
  • Screenshot 2021-02-27 185705.jpg
    Screenshot 2021-02-27 185705.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 345
Zuletzt bearbeitet:
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #7
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Gates empfiehlt den Austausch der Riemenscheibe, wenn sie so aussieht- siehe Bild (Quelle Gates). Verglichen mit dem Zustand meiner Scheibe ist in dieser Gates-Darstellung rechts der Verschleiß deutlich größer. Aber ich bin hier nicht der Fachmann und freue mich über Eure Einschätzung, ob normaler Verschleiß vorliegt oder ob ihr Hinweise seht, dass vorzeitiger Verschleiß des Riemens (gebrochene Zähne) eintrat durch xyz...
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-02-27 202552.jpg
    Screenshot 2021-02-27 202552.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 332
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #8
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Nebenbei bemerkt: Beim Superdelite wird der Riemen an der Spannrolle konstruktionsbedingt deutlich stärker nach außen gebogen als beim Delite. Vielleicht führt das zu früheren Rissen an den Zahnfüßen?
 

Anhänge

  • Delite Spannrolle.jpg
    Delite Spannrolle.jpg
    141 KB · Aufrufe: 358
  • Superdelite Spannrolle.jpg
    Superdelite Spannrolle.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 272
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #9
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.514
Reaktionspunkte
10.066
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Ja, das könnte sein. Der neue CX mit dem riesen Kettenblatt ist nicht wirklich optimal mit der Vollfederung und dem Gates. Da der Gates „eigentlich“ gar nicht in diese Richtung gebogen werden soll.
Nicolai macht es aber auch so...
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #10
Zawatoku

Zawatoku

Dabei seit
23.10.2015
Beiträge
198
Reaktionspunkte
179
Ort
Frankfurt
Details E-Antrieb
Impulse Evo RS Speed
Vermutlich ist das wirklich das nach-außen-Biegen.
Ich habe auch schon 2 Riemen durch, aber bei meinem S-Pedelec ist die Belastung natürlich um ein vielfaches höher. Die Lebensdauer des Riemens korrelierte relativ gut mit der Lebensdauer der Riemenscheiben. Und die sind bei Dir ja noch sehr frisch.
Zum Vergleich: eine verschliessene Riemenscheibe sieht so aus
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #11
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
Zum Vergleich: eine verschliessene Riemenscheibe sieht so aus

@Zawatoku Danke für das Bild zur verschliessenen Riemenscheibe. Da habe ich ja wirklich noch viel "Futter". Es läuft wohl auf den alleinigen Austausch des Riemens hinaus.

Bei deinem alten hattest du anscheinend auch etwas Glück.
Nebenbei bemerkt: Beim Delite habe ich mit dem zweiten Riemen inzwischen auch schon 19.000 km runter und der sieht unverbraucht aus und hat keine Risse an den Zähnen. Scheint also nicht nur Glück mit den 35.000 km beim ersten Riemen gewesen zu sein.

https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?attachments/delite-spannrolle-jpg.369301/

Das spricht einiges dafür, dass die Konstruktionsunterschiede zwischen Superdelite (starkes Nach-Außen-Biegen des Riemens) und Delite (schwaches Nach-Außen-Biegen) maßgeblich für den schnellen Verschleiß des Riemens sind. Ich lasse dennoch den Antrieb auf weitere Mängel absuchen.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #12
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich hatte mich in der Zeit vor Corona mit einem R&M Techniker genau über das Thema Biegung gegen die Zahnrichtung ausführlich unterhalten, weil das ja in der Gates Anleitung explizit verboten ist. Er sagte mir, sie hätten diverse Versuchsreihen gefahren, Gates geröntgt etc., wäre kein Problem.
Interessantes Thema.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #13
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
@OldMan54 Interessante Info. Hoffentlich hat R&M die Versuchsreihen auch für praxisnahe* Laufleistungen gemacht und nicht nur für die 2.000 km Jahresfahrleistung, die sie in ihren Garantiebedingungen und Wartungsintervallen ansetzen.

*praxisnah z. B. für Pendler, die täglich fahren, sind für mich mind. 10.000 km/Jahr. (einfache Entfernung 20 km x 2 x 250 Tage).

Ich erreiche über 20.000 km/Jahr. Wenn ich nun konstruktionsbedingt ein bis zwei Mal je Jahr den Riemen wechseln muss, bei Mehrtagestouren einen Ersatzriemen mitführen muss, dann ist für mich der Riemenvorteil Wartungsarmut gegenüber der Kette dahingeschmolzen.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #14
L

LZ_

Dabei seit
10.05.2020
Beiträge
517
Reaktionspunkte
345
Ich würde mich bezüglich der Rückbiegung an Gates wenden. Dort wirst Du hoffentlich eine klare Aussage bekommen.
Die angerissenen Zähne sind in Kraftrichtung soher deutet es auf die Krafteinwirkung beim erfolgten Überspringen. Da ist die penibel Einstellung des Snuber gefragt. Denkbar ist auch das der Riemen vorne überspringt, da wären aber mehrere Zähne in Folge angerissen.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #15
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Habe noch ein Bild gefunden, dass den Gates / Riemenscheibe im Bereich von ca. 1000 km Laufleistung von meinem Jeep zeigt.

Riemenscheibe 1.jpg
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #16
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
@OldMan54 Danke für das Bild, Zähne an Riemen und Scheibe sehen perfekt aus. Guter Vergleich mit meinen Teilen nach 14.500 km möglich.

Zur Illustration, wie viele Zähne meines Riemens nach 14.500 km mit heutigem Stand angerissen oder abgebrochen sind, findet Ihr unter diesem Link ein Video "des Grauens": (Achtung - große Videodatei)
20210228_112622.mp4

Praktisch ist der Riemen durchgehend betroffen, ca. 50 % der Zähne. Ergo: Die Ursache liegt m E. nicht in einer punktuellen Einwirkung (wie z. B. Splitt, Steinchen, Stöcke etc.) sondern eher in der Konstruktion (Außenbiegung) oder in einer fehlerhaften Einstellung (Snubber? Ausrichtung Scheiben?) oder in einem Materialfehler beim Riemen.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #17
L

LZ_

Dabei seit
10.05.2020
Beiträge
517
Reaktionspunkte
345
Das Video ist brutal, ich würde mich da direkt an Gates wenden damit. Der Riemen hat eine Seriennummer versuche die zu finden.
Alerdings wirst du dir die Frage gefallen lassen müssen womit du den Riemen behandelt hast. Irgendwelche Schmierstoffe?
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #18
VielfahrerB

VielfahrerB

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2020
Beiträge
115
Reaktionspunkte
390
Ort
12099 Berlin
Details E-Antrieb
R & M Superdelite m. Bosch Perf. CX, 25 km/h
@LZ_ Das Video zeigt den Riemen kurz nach einer Fahrradwäsche mit Wasser, sieht daher etwas glänzend aus und es knirscht noch etwas.
Auch zuvor reinigte ich Riemen und Fahrrad nur mit Wasser und gelegentlich einem milden Spülmittel. Es kamen keine Schmierstoffe an den Riemen.
 
  • Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber Beitrag #20
Ralph

Ralph

Dabei seit
08.07.2018
Beiträge
25
Reaktionspunkte
17
Ort
Südlich Augsburg
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed line
Danke @joerghag für Deine Einschätzung.

Die Ritzel sehen m. E. noch gut aus - Foto habe ich mal angehangen.
Wie ich beim Fotografieren eben feststelle, sind zahlreiche Zähne am Riemen bereits angebrochen.

Da ich das Superdelite ähnlich nutzte (Langstrecke, kaum Gelände, runder stetiger Tritt, 95 % ECO) wie das Delite, hätte ich eine ähnliche Haltbarkeit des Riemens erwartet. Aber: Superdelite - 14.500 km. Delite - 35.000 km.

Sollte der Fachhändler beim Riemenerneuern etwas prüfen, was hier eventuell zum vorzeitigen Verschleiß führte? Gibt es Superdelite-Fahrer:innen mit dieser oder höherer Laufleistung, die etwas über ihre Laufleistung des Riemens sagen können?
Hallo VielfahrerB
ich hab mir eben mal genau Deine Bilder angesehen und das Ritzel mit dem an meinem Supercharger verglichen. Was ich sehr ungewöhnlich finde, sind die sägezahnartigen Veränderungen an den einzelnen Ritzelzähnen. Das ist definitiv nicht normal. Vergleich mal selber Deine Bilder früher/später. Ich hab das Gefühl, dass diese scharfen Zähne des Ritzels in die Zähne des Riemen richtig einschneiden.
 

Anhänge

  • B26ECE3F-D8A9-447C-832E-423A71B04275.jpeg
    B26ECE3F-D8A9-447C-832E-423A71B04275.jpeg
    163,5 KB · Aufrufe: 332
Thema:

Superdelite, Riemenschaden, Riemenspannung, Snubber

Oben