Bei mir ist das nicht der Fall...dazu z.B. eine lange Wasserwage am Blatt anlegen und prüfen, ob sie parallel zum Riemen verläuft und nicht wie beim mir in den Riemen
Du legst die Wasserwaage aber nicht an die Riemenscheibe sondern an den Schutz der Riemenscheibe. Der ist bei mir z.B. schon verbogen. (Ast zwischen Kurbelarm und Schutz)
Entsprechend bergauf trete ich das Tier im 10. Gang bei min. 30km/h hoch. Das ist glaube ich der Punkt, an dem der Riemen die meiste Last aushalten muss.
Die große Dauerlast ist glaube ich nicht das Problem. Das Problem sind die starken Lastwechsel. Da ist der Snubber gefragt.
Der ist ja kein Notbehelf von R&M, wie hier schon mal geschrieben, sondern wird von Gates sogar vorbeschrieben.
Montageposition, Stabilität und Riemenabstand sind hier die Knackpunkte. In den Bildern von
@OldMan54 steht der Snubber z.B. um 45° nach hinten, bei meinem Delite senkrecht nach unten und nicht mittig zur Riemenachse. Da sind 2 Distanzhülsen die das Snubber-Kugellager zu weit zum Hinterrad setzen, eine ist aber zu wenig. Das will ich noch ändern.
Warum komme ich jetzt auf dieses Thema?
Ich wollte gestern einen Sportwagenstart an der Ampel machen.

Mehr aus Versehen.
eMTB-Modus, Gang 5 und mit 90kg auf die 90° Pedale stellen.
Es gab einen Knall, das ich dachte sämtliche Rohloff Zahnräder hätten sich aufgelöst. Ich konnte allerdings noch ohne Probleme über die Kreuzung fahren.
Ergebnis:
Die Ursache: Der Snubberabstand zum Riemen war zu groß, ca. 1cm. Das Kugellager war nach unten gerutscht oder mit der Zeit, im Langloch, nach unten gedrückt. Da ich nur ein Multitool mithatte bin ich dann etwas vorsichtiger gefahren und habe zu Hause den Abstand wieder auf 1mm eingestellt.
Die Riemen hat zwar ein paar Fransen geht aber noch.
Fazit für mit: Öfter mal nach dem Snubber schauen.