Der unterschiedlich grosse Trafo könnte damit zu tun haben, dass da wohl, je nachdem, umschaltbare Trafos verwendet werden oder auch feste.
Ich geh mal davon aus, dass der umschaltbare mehr Platz braucht um die PrimärWicklungen unterzubringen. Bloss haben die den Umschalter verlötet, statt über nen Schalter rausgeführt. Vielleicht sind die Stückzahlen da aber auch so gering, dass die die Trafos einfach als Restposten irgendwo aufkaufen.
Wegen dem Hersteller, Ihbä, und was weiss ich wieviele andere Verkaufsplattformen, auch direkt aus China verkaufen die Dinger.
Die Preisunterschiede scheinen teilweise gewaltig, aber man darf nicht die teilweise heftigen Versandkosten vergessen und dass da noch Zoll und Steuer draufkommt. Zusammen mit der Arbeit, die man sich möglicherweise antut, wenn mans vom Zoll abholen muss, mit vielleicht nicht vorhandenem CE oder sonstigen Zeichen, kann mans auch hierzulande, oder im EU-Ausland kaufen. Ich hab mal gelesen, die Post macht zwar das mit Zollgebühren einkassieren, will aber knapp 30€ dafür haben. Deswegen bemühe ich mich, Bestellungen aus China höchstens ganz gering über die 22€ Freigrenze ausfallen zu lassen. Angegebenwird zwar fast immer höchstens 22€. aber wenn da jemand beim Zoll zu wenig zu tun hat und beschliesst nachzukontrollieren, darf man wegen wenigen Euro nachzahlen.