
Bike2018
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.03.2018
- Beiträge
- 177
- Reaktionspunkte
- 78
- Details E-Antrieb
- 2019er Mondraker e-crafty R+
Hi,
hatte hier schonmal einen Thread im Bereich Kaufberatung zu einem E-Crosser gestartet, jedoch ist dieser hinfällig.
Bin auf der Suche nach einem XXL E-Fully für folgende Facts, 206cm, 110kg, Schritthöhe 97cm. Habe eine Knieproblematik und bin daher auf die Antriebe von Brose und Shimano gestoßen, da die wenig Widerstand über 25km/h haben sollen. Scheinbar ist dem nicht so und Shimano würde rausfallen. Ob auch eine XL Variante ausreichend würde gilt es auszuprobieren.
Danke an @pedaleur
Für die großen Jungs ist die Auswahl eher begrenzt, sofern man noch weitere Einschränkungen hat.
Bin nicht auf eine Marke festgelegt, es sollen vernünftige und gute Komponenten sein, Budget ca. 4.000-4.500Euro.
Aktuell habe ich noch ein altes Trek 930 hier stehen, völlig ohne Federung.
Bin gespannt auf die Empfehlungen. Vielen Dank
hatte hier schonmal einen Thread im Bereich Kaufberatung zu einem E-Crosser gestartet, jedoch ist dieser hinfällig.
Bin auf der Suche nach einem XXL E-Fully für folgende Facts, 206cm, 110kg, Schritthöhe 97cm. Habe eine Knieproblematik und bin daher auf die Antriebe von Brose und Shimano gestoßen, da die wenig Widerstand über 25km/h haben sollen. Scheinbar ist dem nicht so und Shimano würde rausfallen. Ob auch eine XL Variante ausreichend würde gilt es auszuprobieren.
In der aktuellen Spezialausgabe der World of MTB wurden 10 Antriebe getestet. U.a. auch der "Fahrbetrieb ohne Unterstützung". Hier mal die Wattzahl, die der Testfahrer durchschnittlich an Eigenleistung erbringen musste, wenn er ohne Motorunterstützung gefahren ist:
1. Brose Drive S / 22o W
2. Maxon Bikedrive MX25 / 221 W
3. Yamaha PW Series SE / 224 W
4. Rocky Mountain Powerplay Drive / 230 W
5. Continental 36V eBike System / 236 W
6. Yamaha PW-X / 241 W
7. Shimano Steps E8000 / 246 W
8. TQ HPR 120S / 250 W
9. Panasonic X0 / 253 W
10. Bosch Performance Line CX / 255 W
Danke an @pedaleur
Für die großen Jungs ist die Auswahl eher begrenzt, sofern man noch weitere Einschränkungen hat.
Bin nicht auf eine Marke festgelegt, es sollen vernünftige und gute Komponenten sein, Budget ca. 4.000-4.500Euro.
Aktuell habe ich noch ein altes Trek 930 hier stehen, völlig ohne Federung.
Bin gespannt auf die Empfehlungen. Vielen Dank