AW: SUCHE: Schraubkranz 11-13-15-18-21-24-34 (Shimano)
Hallo Schraubkranzsucher,
ich versuche mal meine Kenntnisse und Erkenntnisse zu Schraubzahnkränzen zusammen zu fassen und hier einzustellen.
Offiziell gib es von Shimano fast nur noch 8-fach Schraubzahnkränze 13/26 und 13/28.
Diese sind über den Fahrradfachhandel auch noch als Ersatzteil zu bekommen.
Es gab die Möglichkeit mit dem alten Dura Ace Schraubzahnkranz Segmente des Zahnkranzes zu tauschen und dafür auch mal ein 12er Ritzel. Dieses dürfte wohl kaum noch machbar sein, mangels Teile. Das größte Ritzel war aber auch mit 26 Zähnen begrenzt; Tuner haben auch noch ein 28er drangekriegt.
Die auf dem Markt teilweise angebotenen 9-fach Schraubzahnkränze sind augenscheinlich aufgepropfte 7-fach Kränze, mit 15/32 Zähnen, denen man mit einer speziellen Verschraubung ein 13er und 14er vorgeschraubt hat. Der Nachteil, der Schraubzahnkranz baut rund 5 mm breiter als die 9-fach Kassetten von Shimano und würde den Bafang über 140 mm breit machen. Noch ein Nachteil: Die Schaltabstände entsprechen mehr dem 8-fach als 9-fach Schalthebeln von Shimano oder Sram.
. liefert seinen Bafang fürs Hinterrad mit Scheibenbremse tatsächlich jedoch mit einem 8-fach 11/32 aus, habe ich kürzlich bekommen, der sich bei entsprechend optimierter Schaltungseinstellung auch noch einigermaßen mit 9-fach Schalthebeln schalten läßt.
Wo er die her hat, weiß der Geier, offiziel gibt es diese nicht, jedenfalls nicht als Ersatzteil; könnte natürlich sein, dass es einen Nieschenanbieter gibt, der nur Erstausrüster beliefert.
Bei diesem Schraubzahnkranz sind die einzelnen Ritzel dünner als bei üblichen 8-fach Kränzen, aber der Abstand zwischen den Ritzeln entspricht dem von Shimano oder Sram. Man sollte hier auch eine sehr schaltfreudige hochwertige 8-fach Kette fahren (Shimano, Sram, Rohloff usw.).
Ich empfehle bei der Kette nicht zu sparen und diese auch rechtzeitig zu wechseln, damit der hintere Schraubzahnkranz möglichst lange funktionsfähig bleibt. Wer weiß denn heute, ob es morgen noch einen passenden Ersatz gibt. Über die Materialqualität kann man nur spekulieren. Die Ritzel sind verchromt und ich vermutet, dass hier keine besonders hochwertige Legierung verwendet wird, d. h. der Verschleiß hängt von der Güte der Verchromung ab.
Der immer wieder gehandelte MegaRange Zahnkranz ist ein 7-fach Schraubzahnkranz, und unter dem Aspekt der Schaltsprünge auch keine Alternative. Es gibt hierfür fast nur noch Schaltungskomponenten in Baumarktqualität.
Hier hat z. Z. . wirklich mit seinem Bafang Hinterrad-Umbausatz, 11/32 8-fach Schraubzahnkranz und Scheibenbremsaufnahme wohl das interessantes Angebot und das mit neuer Felge, 2-fach kreuzender Einspeichnung und z. Z. auch Lieferfähigkeit!
Ich bleibe am Ball, und wenn ich etwas gravierend Neues erfahre werde ich dieses hier einstellen.
Was auch immer wieder auffällt, neben der gewöhnungsbedürftigen Schaltbarkeit, eiern die Schraubzahnkränze und man möchte meinen, dass hier etwas nicht stimmt. Es stimmt tatsächlich einiges nicht, mit dem Eiern soll die Kette etwas besser eingefangen und weiter transportiert werden. Diese ist aber nur eine Notlüge, ob es wirklich etwas bringt, darüber kann sich jeder selbst seine Gedanken machen. Fakt ist, dass es hier relativ viel grobe Toleranzen gibt, die sich nicht ausgleichen und diesen Effekt fabrizieren.
Ist etwas viel geworden, trotzdem
grosserschnurz wünscht dir ein schönes Wochenende