GeFragT
- Dabei seit
- 17.05.2019
- Beiträge
- 10
moin moin sagt man im norden!
erstmal 2 sätze zu mir, bin der lars 23jahre jung und komme aus hamburg, ich fahre viel fahrrad, ~25km täglich mind. zur arbeit hin/zurück + einkäufe mal zu freunden oder einfach so in die stadt. letztendlich mein fahrrad ist mein täglicher begleiter.
da ich gerne mal längere touren fahren würde ich sag mal um die 100-200km (zum einsteigen)
dachte ich mir guck mal nach ebikes, wäre doch was cooles für dich. da ich ja eigl nur mit dem rad unterwegs bin.
gesagt getan und fast vom glauben abgefallen zum teil 3000€ für ein fertiges ebike? nein danke.
es kam immer mal wieder der gedanke nach einem ebike hoch und nun dachte ich mir, es gibt mit sicherheit aufrüst kits für normale drahtesel.
jetzt zum thema;
nun bin ich auf 28" frontmotor mit 48v 1000w für rund 200€ gestoßen. taugen die was? hab mir natürlich ein paar videos auf youtube angesehen und kam zum entschluss front motor muss sein. aber wieso? was sind die vor und nachteile? bisher hab ich nur eins so wirklich verdeutlichen können. heck motor und akku hinten, ist aufgrund der gewichtverteilung nicht gut richtig?
was habt ihr für erfahrungen gemacht front mittel oder heck motor? ich persönlich würde front begrüßen. da es sonst probleme mit der gangschaltung geben könnte. ebenso würde ich ungern ans tretlager ran und dort herum schrauben. (schlechte erfahrung gemacht)
nachdem wir die vor/nachteile eines front/mittel/heckantriebs geklärt haben die nächste frage.
thema akkus.
bevor ich hier richtig einsteige bei den akkus würde ich den punkt fahrweise und somit die letztendliche reichweite von akkus ansprechen
ich fahre im durchschnitt so circa 25kmh mal mehr mal weniger wenn ich zur arbeit fahre. dies ist für mich eine gute Durchschnitts-Geschwindigkeit mit den ampeln, wo es leider recht viele gibt, die einen ausbremsen sollte das passen.
was ich so gelesen habe würde der motor (48v 1000w) so um die 50km/h knacken ich denke ich würde damit mal gerne fahren wollen.
langfristig gesehen würde ich mit dem motor so um die 25-35kmh fahren wollen.
so da nun der punkt geklärt ist würde ich jetzt gerne auf die akku leistung kommen.
je mehr desto besser, dennoch würde ich es gerne im gesunden rahmen halten.
da es mein erstes ebike wäre, würde ich recht günstig bleiben wollen aber dennoch eine vernünftige reichweite haben wollen was schlagt ihr also vor?
fertig akku? preisleistung reichweite wie siehts hier aus und wie sieht es mit eigenbau akkus aus?
was ich bisher so herausfinden konnte sind litium ionen akkus so mit die besten preisleistungsakkus? aber nicht ganz ungefährlich.
hier kommt ihr ins spiel. sollte ich mich für einen eigenbau akku entscheiden würde ich gerne falls ihr sowas könnt, eine person suchen die diesen eben für mich baut.
ich bin gelernter tischler, baue und bastel gerne, schraube handys auseinander wechsel mal displays bau euch pcs zusammen aber am akku würd ich mich vorerst nicht heran trauen. zumal ich hab weder multimeter noch ein punktschweißgerät besitze
um das mal zu vergleichen welche reichweite erzielt man grob mit einem guten 300€fertig akku und welche mit einem 300€eigenbau? hier sollen erstmal nur die material preise stehen.
wenn jemand von euch bereits etliche akkus gebaut hat, kann sich gern mal melden.
ich bräuchte im übrigen das volle programm. sprich inkl ladegerät etc was da halt noch so auf mich zu kommt.
ich sehe das jetzt erstmal als einsteiger projekt an. sollte das alles spaß machen. bin ich gerne bereit mehr geld in die hand zu nehmen aber vorerst sollte ein augenmerk auf preisleistung geachtet werden.
ich denke aber langfristig gesehen wird mir das schon spaß bereiten und mich begeistern. da ich 3x fahrräder besitze folgen 2 fahrräder mit verbesserungsbedarf
beim akku soll schon was vernünftiges sein um auch fahren zu können. nicht um mal eben zum supermarkt zu kommen. da dachte ich zb. an samsung INR18650 25R kosten ab 50stk 3,35€ stk aber da seid ihr ja gefragt. sinnvoll oder nicht?
auch im allgemeinen mit wieviel euronen kann ich circa rechnen um aus einem normalen rad ein ebike zu zaubern?
wenn ihr im allgemeinen infos für mich habt die hier nicht gefragt wurden aber nicht grade unwichtig sind schreibt sie dennoch unten rein! ich bin kompletter neuling in der szene und würde gern von allem etwas aufschnappen teilt eure erfahrungen, ggf auch von anderen anfängern auf was für probleme ihr gestoßen seid. worauf man im speziellen achten sollte usw.
danke ! !
erstmal 2 sätze zu mir, bin der lars 23jahre jung und komme aus hamburg, ich fahre viel fahrrad, ~25km täglich mind. zur arbeit hin/zurück + einkäufe mal zu freunden oder einfach so in die stadt. letztendlich mein fahrrad ist mein täglicher begleiter.
da ich gerne mal längere touren fahren würde ich sag mal um die 100-200km (zum einsteigen)
dachte ich mir guck mal nach ebikes, wäre doch was cooles für dich. da ich ja eigl nur mit dem rad unterwegs bin.
gesagt getan und fast vom glauben abgefallen zum teil 3000€ für ein fertiges ebike? nein danke.
es kam immer mal wieder der gedanke nach einem ebike hoch und nun dachte ich mir, es gibt mit sicherheit aufrüst kits für normale drahtesel.
jetzt zum thema;
nun bin ich auf 28" frontmotor mit 48v 1000w für rund 200€ gestoßen. taugen die was? hab mir natürlich ein paar videos auf youtube angesehen und kam zum entschluss front motor muss sein. aber wieso? was sind die vor und nachteile? bisher hab ich nur eins so wirklich verdeutlichen können. heck motor und akku hinten, ist aufgrund der gewichtverteilung nicht gut richtig?
was habt ihr für erfahrungen gemacht front mittel oder heck motor? ich persönlich würde front begrüßen. da es sonst probleme mit der gangschaltung geben könnte. ebenso würde ich ungern ans tretlager ran und dort herum schrauben. (schlechte erfahrung gemacht)
nachdem wir die vor/nachteile eines front/mittel/heckantriebs geklärt haben die nächste frage.
thema akkus.
bevor ich hier richtig einsteige bei den akkus würde ich den punkt fahrweise und somit die letztendliche reichweite von akkus ansprechen
ich fahre im durchschnitt so circa 25kmh mal mehr mal weniger wenn ich zur arbeit fahre. dies ist für mich eine gute Durchschnitts-Geschwindigkeit mit den ampeln, wo es leider recht viele gibt, die einen ausbremsen sollte das passen.
was ich so gelesen habe würde der motor (48v 1000w) so um die 50km/h knacken ich denke ich würde damit mal gerne fahren wollen.
langfristig gesehen würde ich mit dem motor so um die 25-35kmh fahren wollen.
so da nun der punkt geklärt ist würde ich jetzt gerne auf die akku leistung kommen.
je mehr desto besser, dennoch würde ich es gerne im gesunden rahmen halten.
da es mein erstes ebike wäre, würde ich recht günstig bleiben wollen aber dennoch eine vernünftige reichweite haben wollen was schlagt ihr also vor?
fertig akku? preisleistung reichweite wie siehts hier aus und wie sieht es mit eigenbau akkus aus?
was ich bisher so herausfinden konnte sind litium ionen akkus so mit die besten preisleistungsakkus? aber nicht ganz ungefährlich.
hier kommt ihr ins spiel. sollte ich mich für einen eigenbau akku entscheiden würde ich gerne falls ihr sowas könnt, eine person suchen die diesen eben für mich baut.
ich bin gelernter tischler, baue und bastel gerne, schraube handys auseinander wechsel mal displays bau euch pcs zusammen aber am akku würd ich mich vorerst nicht heran trauen. zumal ich hab weder multimeter noch ein punktschweißgerät besitze
um das mal zu vergleichen welche reichweite erzielt man grob mit einem guten 300€fertig akku und welche mit einem 300€eigenbau? hier sollen erstmal nur die material preise stehen.
wenn jemand von euch bereits etliche akkus gebaut hat, kann sich gern mal melden.
ich bräuchte im übrigen das volle programm. sprich inkl ladegerät etc was da halt noch so auf mich zu kommt.
ich sehe das jetzt erstmal als einsteiger projekt an. sollte das alles spaß machen. bin ich gerne bereit mehr geld in die hand zu nehmen aber vorerst sollte ein augenmerk auf preisleistung geachtet werden.
ich denke aber langfristig gesehen wird mir das schon spaß bereiten und mich begeistern. da ich 3x fahrräder besitze folgen 2 fahrräder mit verbesserungsbedarf
beim akku soll schon was vernünftiges sein um auch fahren zu können. nicht um mal eben zum supermarkt zu kommen. da dachte ich zb. an samsung INR18650 25R kosten ab 50stk 3,35€ stk aber da seid ihr ja gefragt. sinnvoll oder nicht?
auch im allgemeinen mit wieviel euronen kann ich circa rechnen um aus einem normalen rad ein ebike zu zaubern?
wenn ihr im allgemeinen infos für mich habt die hier nicht gefragt wurden aber nicht grade unwichtig sind schreibt sie dennoch unten rein! ich bin kompletter neuling in der szene und würde gern von allem etwas aufschnappen teilt eure erfahrungen, ggf auch von anderen anfängern auf was für probleme ihr gestoßen seid. worauf man im speziellen achten sollte usw.
danke ! !