Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht

Diskutiere Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ja, das denke ich auch. Ich weiß auch gar nicht, ob es die eine perfekte Tasche überhaupt gibt. Meine Anforderungen bei der Fahrt ins Büro sind...
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #61
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Bis man die perfekte Tasche für seinen Einsatzzweck gefunden hat wird es noch ein paar Euro kosten.

Das muss man letztendlich für sich entscheiden was einen wichtiger ist.

Ja, das denke ich auch. Ich weiß auch gar nicht, ob es die eine perfekte Tasche überhaupt gibt. Meine Anforderungen bei der Fahrt ins Büro sind halt ganz andere als bei der Fahrt in den Supermarkt. Für Letzteres bin ich mit meinen Ortlieb Backroller (noch mit QL1) noch immer sehr zufrieden. Fürs Pendeln finde ich sie nur mäßig.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #62
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
815
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Meine Rede, selten ist die erste Tasche perfekt. Die frühen hängen dann an den weniger häufig genutzten Bikes.

Müsste ich viel Kleinkram und grössere Sachen jeweils vom Rad mit an den Arbeitsplatz nehmen, wäre die eher mühsam anzubringende Stromer-Tasche suboptimal.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #63
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Ich habe noch zwei Fragen, bei denen ich auf Hilfe hoffe, eine hatte ich weiter oben schon mal gestellt:
Eine Frage habe ich aber noch: kann es sein, dass die automatische Entsperrung des Rades nicht klappt, wenn man es nach dem Wiedereinlegen des Akkus einschaltet? Dann muss ich immer den Code eingeben, obwohl ich mot dem gekoppelten iPhone daneben stehe.

Die zweite Frage ist ganz akut: seit 19:15 heute hat meine Stromer Omni App auf dem iPhone keine Verbindung mehr zu Norbert. Ich habe ihn neu gestartet, die App mehrfach beendet und gestartet, mich aus- und wieder eingeloggt. Alles ohne Erfolg. Wie bekomme ich denn das wieder hin?
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #64
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
Ich kann zu beiden Fragen nur antworten:
a.) nutze ich persönlich nicht, weil ich die Technik nicht für zuverlässig genug halte und b) QED
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #65
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.430
Reaktionspunkte
1.639
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Ab und zu gibt's Serverprobleme bei stromer, könnte mal wieder soweit sein?
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #66
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
815
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Die automatische Entsperrung ist bei mir sehr willkürlich. Beim „Anlassen“ am Morgen muss ich den Code immer eingeben. Auch wenn ich 3 bis 4 Minuten noch Sachen zusammenpacke entsperrt das Rad nicht. Ich konnte aber beobachten, dass es vor dem Bürogebäude des Öfteren entsperrt wurde, wenn ich innen in die Nähe kam. Die Reichweite der BT-Verbindung ist demnach weit.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #67
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Ich kann zu beiden Fragen nur antworten:
a.) nutze ich persönlich nicht, weil ich die Technik nicht für zuverlässig genug halte und b) QED

Ich fände nicht schlimm, wenn das automatische Entsperren nicht immer klappt. Doof fände ich aber schon, wenn sich das St3 nicht mehr mit der App verbinden würde.

Ab und zu gibt's Serverprobleme bei stromer, könnte mal wieder soweit sein?

Aber müssten dann nicht alle oder zumindest mehrere User betroffen sein?

Die automatische Entsperrung ist bei mir sehr willkürlich. Beim „Anlassen“ am Morgen muss ich den Code immer eingeben. Auch wenn ich 3 bis 4 Minuten noch Sachen zusammenpacke entsperrt das Rad nicht. Ich konnte aber beobachten, dass es vor dem Bürogebäude des Öfteren entsperrt wurde, wenn ich innen in die Nähe kam. Die Reichweite der BT-Verbindung ist demnach weit.

Ok, das ist genau so wie es bei mir ist. Ich habe jetzt einfach eingestellt, dass sich das St3 nicht sperrt, wenn es wieder eingeschaltet wird. Das ist bei mir eh nur der Fall, wenn ich den Akku extern geladen habe.

Ich habe zu der fehlenden Verbindung zur App jetzt auch mal meinen Händler befragt. Mal sehen, was der sagt. Ich kann genau sehen, wann die Verbindung abgerissen ist. Gestern auf dem Heimweg von der Arbeit um genau 19:15 auf etwa der Hälfte meines Weges.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #68
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
815
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Wenn es nicht sperrt, beim Einschalten, entfällt ja die „Diebstahlsicherung“ oder nicht?
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #69
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Wenn es nicht sperrt, beim Einschalten, entfällt ja die „Diebstahlsicherung“ oder nicht?
Ich denke ja. Aber es ist ja eh in meinem Fall dann kein Akku im Rad. Wie gesagt: ich schalte nur aus, indem ich den Akku entnehme. Sonst sperre ich immer manuell.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #70
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
815
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Offenbar habe ich das Prinzip dieser Funktion nicht verstanden. Wenn ich manuell am Omni sperre, bleibt das Rad an (Ruhezustand?). Ich mache das, wenn ich auf dem Heimweg kurz in ein Geschäft gehe, um Obst und Gemüse (in Wahrheit Schnaps und Würste) zu holen. Am Arbeitsplatz schalte ich immer aus - ausser im Rahmen des oben erwähnten Versuchs mit der BT-Reichweite.

Schaltest du nur aus, bevor du den Akku entfernst?
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #71
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Ich schalte gar nicht aus. Wenn ich den Akku entnehme, ist es ja eh aus. Und sonst sperre ich immer nur. Ich habe irgendwo gelesen, dass man das so machen soll und so hat es mir auch der Händler erklärt. Macht für mich auch Sinn, weil ja nur so, die App (wenn sie denn funktioniert) eine Verbindung zum Stromer behält und man sehen kann, wo es gerade ist - und ggf. sogar sperren kann etc.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #72
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
815
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Wenn man es dir so erklärt hat, wird das schon sinnvoll sein. Klar, man ist wesentlich schneller beim Losfahren nach einem längeren Stillstand (auf Arbeit oder über Nacht).

Ich meinte, dass der Ruhezustand nicht geeignet ist für mehrstündiges Stehen.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #73
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
So, Norbert ist jetzt wieder erreichbar. Mein Händler hat sich auch gemeldet. Es gibt ein Softwareupdate, das wohl scheinbar genau ein Problem mit abbrechenden Internetverbindungen im St3 behebt. Das bekomme ich nun, wohl entweder über das Mobilnetz oder morgen vom Händler (ich muss eh hin, um mein zweites Netzteil fürs Büro abzuholen).

Ich werde berichten.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #74
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Ich habe noch mal wieder eine Frage: Ich habe Norbert am Donnerstagabend in der Garage abgestellt und den Akku komplett geladen. Dann habe ich das Ladegerät abgezogen. Norbert steht seitdem im „Gesperrt“-Modus, war also aber eingeschaltet. Nun habe ich gerade eben den Akkustand kontrolliert. Er ist jetzt bei 74% angekommen.

Ich nehme an, dieser Verlust ist normal, wenn man ihn nicht ausschaltet, richtig? Das würde dann doch dafür sprechen, ihn öfter auszuschalten statt ihn nur zu sperren.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #75
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.021
Reaktionspunkte
2.168
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Nun habe ich gerade eben den Akkustand kontrolliert. Er ist jetzt bei 74% angekommen.
Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht. Nachdem laden das bike komplett ausschalten dann gibt es keine "bösen" Überraschungen.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #76
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Eine Woche ist vorbei, daher traue ich mir ein erstes kurzes Fazit zu. Bisher hat Norbert auf 200km klaglos seinen Dienst verrichtet. Hier ein paar Gedanken:
  • Ich kann auf gerade Strecke mühelos 45 km/h erreichen.
  • Das Pinion-Getriebe verrichtet absolut stressfrei seinen Dienst. Ich kann allerdings nachvollziehen, was damit gemeint ist, dass die Abstufung in den hohen Gängen zu groß ist. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied, wenn man vom siebten in den achten und dann vom achten in den neunten Gang schaltet. Es wird schlagartig schwieriger zu treten. In den niedrigeren Gängen ist das gar kein Thema. Dort fühlt sich alles perfekt an.
    Mich stört das bisher nicht. Ich erreiche 45 km/h im siebten Gang und schalte dann auf längeren Gerade in den achten. Den neunten nutze ich bisher eher selten.
    Natürlich kann man das für nicht perfekt halten - keine Frage.
    Die Möglichkeit im Stehen zu schalten, habe ich bereits jetzt lieben gelernt. Was für ein Gewinn! Alle in Allem würde ich heute und mit der noch beschränkten Erfahrung sagen, für mich war das Getriebe die richtige Entscheidung.
  • Die Probleme, die ich mit der Nichterreichbarkeit in der App hatte, hat mein Händler sofort zu meiner Zufriedenheit mit einem Update gelöst. Auch damit bin ich höchst zufrieden.
  • Norbert verbraucht im gesperrten Zustand in zwei Tagen ca. 25% Akku. Also werde ich ihn ab sofort doch lieber komplett ausschalten, wenn er länger steht.
  • Darüber hinaus gibt es noch nicht viel zu berichten. Norbert macht seine Job und er macht ihn bisher gut.
Heute habe ich mich erneut um das Thema Gepäck-Transport gekümmert. Zwischenzeitlich kam meine neue Tasche an, die Ortlieb Vario PS 2.1. Heute habe ich sie auf der linken Fahrzeugseite und eine Ortlieb Backroller Classic auf der rechten Fahrzeugseite installiert und richtig eingestellt. Für mich sieht das derzeit nach der für mich besten Lösung aus.

Ortlieb Vario PS 2.1 links:

image_67229953.JPG


Ortlieb Backroller rechts:

image_67527937.JPG


Die Vario PS 2.1 bringt subjektiv - trotz nur vier Liter mehr Stauraum, 24 Liter gegen 20 Liter - viel mehr Platz mit. Das sieht man auch, wenn man die Taschen nebeneinander stellt:

image_50450689.JPG


Ich habe mich nun entschieden, die Vario PS zu behalten. Ich finde auch die Kombi mit einem Backroller anders als @Begonia ok. Optisch schön finde ich die Vario PS im Vergleich zu meinem jetzigen Rucksack noch immer nicht. Ich sehe aber auch derzeit keine bessere Lösung. Wahrscheinlich hat @NPRadler Recht und man muss das nehmen, was es gibt, bis es dann etwas besseres gibt.

Bei der Innstallation der Taschen habe ich dann auch direkt das Spiralband statt mit Gaff Tape nun mit schwarzen Kabelbindern befestigt. Das sieht nun schon deutlich besser aus:

image_67195137.JPG
image_67233793.JPG
image_50434049.JPG


Und das Spiralband schützt den Gepäckträger m.E. bombensicher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ortlieb-Taschen das durchscheuern.

Leider kann ich das für den Rahmen nicht sagen. Ich habe ja auf beiden Seiten zum Schutz einen Kettenstrebenschutz angebracht.Dort ist der Rahmen auch vorm Abscheuern durch die Taschen gut geschützt.

Leider geht der Schutz aber nicht weit genug nach unten, um den Rahmen dort, wo es wirklich ankommt, zu schützen. Das ist dort, wo die Ortlieb-Taschen unten Plastikeinsätze haben. Dort hatte ich in der letzten Woche vorsorglich eine Lage Gaffa Tape angebracht. Das war heute komplett durchgescheuert. Zwar hat der Rahmen offensichtlich noch keinen Schaden genommen. Es war aber kurz davor. Ich habe daher heute nun mehrere Schichten Gaffa aufgebracht und werde das regelmäßig kontrollieren. Auf Dauer werde ich hier aber noch etwas anderen machen. Stand heute bringe ich entweder Lackschutzfolie oder Helikopterklebeband auf. Oder habt Ihr noch andere Ideen?
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #77
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
139
Reaktionspunkte
207
Ich finde, die Vario PS harmoniert doch ganz gut mit der Backroller Classic Tasche - und mit dem Bike, da alles in schwarz / anthrazit ist.

Schaut gut aus :)

Das mit dem Spiralband muss ich mir noch abschauen, und evtl. das Gaffa Tape versuchen.
Evtl. geht auch der Schaumstoff einer alten Mausmatte oä, (auch schwarz) und dann mit Tape oder Kabelbindern befestigen. Wenn man Angst hat, dass der Schaumstoff (durch Chemikalien) den Lack schädigt, kann man ja das Gaffa Tape oder Lackschutzfolie drunter machen (oder evtl. die Stoffseite der Mausmatte nach innen). Ich hatte auch mal eine dünne Kofferraummatte in schwarz fürs Auto zum Zuschneiden, die kann man statt der Mausmatte verwenden (war dünner aber fester als eine Mausmatte). Da reichen schon die beiden Seitenstreifen die ich abgeschnitten habe noch für die Abdeckung der Fahrrad-Rohre, und der Kofferraum ist auch versorgt :)

Edit: welchen Durchmesser hatte Dein Spiralband nochmal? Un wo hast Du es bezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #78
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
Sieht top aus!
Lizard Skin: ist das S/M oder L?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #79
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #80
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
Thema:

Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht

Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Letzte Fragen vor Bestellung Klever Alpha oder Stromer St3: Hallo zusammen, vor einigen Jahren war ich bereits zufriedener Bulls E45-Pilot. Nach fünf Jahren Abstinenz aus beruflichen Gründen soll nun...
Stromer st1 oder stromer st3 pinion: Aloha. Seit meinen Umzug in die schweiz bin ich kein Velo mehr gefahren. Das war 2005. Wenn man aus einer tieflandsbucht kommt ist das alles so...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
erledigt Stromer ST3 3 Monate alt, 983wh Akku Garantie bis 2024: Hallo, aufgrund eines nicht absehbaren Wandels der Lebenssituation benötige ich meinen erst 3 Monate alten Stromer nicht mehr. Warum ein ST3...
Speed Pedelec - Faltrad oder schnell umbaubar: Hallo an alle, ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu meinem Auto fuer den Arbeitsweg. Dieser ist ca. 25km lang und ziemlich flach (40m...
Oben