Hallo hadizet,
ja, auf Nachhaltigkeit zu setzen ist sicher richtig. Das ist auch verständlich, gerade für Leute, die Rad fahren statt zB Auto spielt das eine Rolle, denn Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Produkten schont ja die Umwelt.
Nun ist es allerdings so, dass mir die günstigen Taschen bisher noch nicht kaputt gegangen sind, wohl aber die VauDe Taschen - also das 2019er Modell mit dem unten umlaufenden Reißverschluss. Das 2022er Modell das ich oben verlinkt habe, hat wohl rechts und links einen Reißverschluß bis zum Taschenboden, aber nicht unten umlaufend, so wie ich das den Bildern auf der von mir verlinkten VauDe Seite entnommen habe, sollte also wohl jetzt weniger anfällig sein.
Mir selber wurden auch noch keine Taschen geklaut, aber einer Bekannten - teure - Taschen. Man müsste wegen dem Thema Nachhaltigkeit also eher schauen, wie haltbar etwas ist (wie gesagt, die günstigen haben bei mir bisher gehalten), ob etwas repariert werden kann und wo und unter welchen Bedingungen die (günstigen, aber auch die anderen) Taschen produziert werden. Für mich waren die - zufällig auch noch günstigen - Taschen vom Discounter einfach eine praktische Lösung meiner Transport-Situation, und ich konnte sie auch noch gleich bei meinem abendlichen Einkauf mitnehmen. Die VauDe Tasche nehme ich ja immer noch als Rucksack, nur der Umbau als Radtasche ist wegen dem defekten Reißverschluss nicht mehr gut möglich. Ich glaube VauDe bietet auch Reparatur an, habe aber bisher immer was anderes zu tun gehabt und bin noch nicht dazu gekommen. Oder ich gebe es zu unserer lokalen Schneiderin, die hat mir auch schon einen Reißverschluß in meiner Softshell Jacke ersetzt und freut sich über Kundschaft.