Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht

Diskutiere Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Heute war es endlich so weit: ich konnte mein Stromer St3 Pinion abholen. Mit meinem Händler hatte ich mich um 17 Uhr verabredet. Also hat meine...
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #1
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Heute war es endlich so weit: ich konnte mein Stromer St3 Pinion abholen. Mit meinem Händler hatte ich mich um 17 Uhr verabredet. Also hat meine Frau mich mit dem Auto zum etwa 18 km entfernten (also inn perfekter S-Pedelec-Distanz) Ladenlokal gebracht.

Dort stand auch schon alles für mich bereit. Das Stromer St3 Pinion war fertig montiert und stand auf einem Podest. Ich hatte vorher noch kein St3 in schwarz gesehen. Bei meinen Probefahrten waren nur Imperial Red und Weiß vorrätig. Umso begeisterter war ich als ich mein St3 dann zum ersten Mal gesehen habe. Sieht echt super aus in schwarz!

Dann ging es erst mal an den Papierkram. Mein Händler hat mir alles erklärt, mir alle Unterlagen ausgehändigt und mich auf Besonderheiten hingewiesen. Schließlich haben wir dann auch noch die Formalitäten für die Haftpflicht hinter uns gebracht. Ich hatte mich der Einfachheit halber dafür entschieden, das Kennzeichen und die Versicherung zu nehmen, wie mein Händler sie anbietet. Bedeutet, dass ich jetzt bei der Allianz versichert bin. Das kostet mich für den Rest des Jahres knapp 25 EUR. Hätte ich bei der HUB preiswerter haben können. Ich wollte es aber einfach. Eine Teilkasko habe ich nicht genommen, weil ich schon gestern eine "Vollkasko" bei der Waldenburger-Versicherung abgeschlossen habe. Die Box mit dem Zubehör habe ich gerade eben so in meinen Rucksack bekommen. Gut, meine Frau war nämlich schon wieder weg.

IMG-6920.jpg

Nachdem wir mit den Formalitäten durch waren, wurde dann noch schnell das grüne Kennzeichen montiert. Außerdem kam noch eine einfache Klingel an den Lenker. Ferner habe ich eine 3D-gedruckte Quadlock-Platte vom "Holländer" anbringen lassen, die ich schon zuvor dort bestellt hatte. Damit sitzt mein iPhone 13 Pro Max in der zugehörigen Quadlock-Hülle (in meinem Fall die mit Mag Safe) bombenfest am Lenker.

Dann habe ich eine Einführung in das Rad bekommen. Da ich im Vorfeld schon sehr viel gelesen habe, war nicht viel Neues für mich dabei. Nach der Einführung habe ich gefragt, ob es noch einen Klettverschluss gibt, um das Akkufach zu sichern, wenn der Akku zum Laden entnommen ist (für mich wichtig, weil ich auf der Arbeit den Akku zum Laden aus dem Rad nehmen muss). Daraufhin wurde kurz gesucht und ich habe gleich zwei verschiedene Klettbänder bekommen. Die Einstellungen des St3 haben wir erst einmal so gelassen. Ich habe mich dann aber noch mit meiner schon installierten Stromer App mit dem Rad verbunden. Dabei habe ich dann dem Kind auch einen Namen gegeben: Norbert!

Dann war es soweit: ich habe den Heimweg angetreten. Weder Norbert noch ich kannten den Weg und daher mussten wir uns von Komoot navigieren lassen. Daher haben wir den Heimweg sehr langsam angehen lassen. Trotzdem hatte ich wahrscheinlich die ganze Fahrt über ein breites Grinsen auf den Lippen, weil es so Spaß gemacht hat. Überrascht war ich davon, wie kalt es trotz 15 Grad Außentemperatur war! Ich hatte zum Glück noch eine Regenjacke dabei, die ich dann schnell über meine Fleece-Jacke gezogen habe. So war es auszuhalten.

Natürlich kann ich noch keine Bewertung abgeben. Was ich aber schon sagen kann ist, dass ich die Fahrt sehr genossen habe. Die Kombi aus vorderer Federung, gefederter Sattelstütze und den Pirelli-Reifen haben mich die extrem schlechten Radwege in Krefeld schnell vergessen lassen. Ich wollte ja eigentlich erst gar keine Federgabel haben. Nach meiner ersten Fahrt beschwere ich mich aber nicht :).

Zuhause angekommen habe ich dann noch mal ein bißchen an den Einstellungen rumgespielt und dann nochmals eine sehr kurze Fahrt gemacht. Bisher alles paletti!

unnamed.jpg

Morgen habe ich leider keine Zeit. Am Sonntag werden Norbert und ich dann aber wieder etwas Zeit miteinander verbringen. Möglicherweise fahre ich dann meinen Arbeitsweg schon einmal ab. Jedenfalls werde ich aber die Arbeiten erledigen, die ich für meinen Arbeitsweg brauche (Gepäckträger und Rahmen gegen Lackschäden von Packtaschen schützen und "Milchkiste" mit Snap-It-Adapter auf Gepäckträger installieren).

Hier noch zwei Bilder von Norbert:

IMG-6925.jpg

IMG-6924.jpg
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #2
E

Egozentriker

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
162
Reaktionspunkte
347
Viel Spaß mit dem tollen Teil. Ich hab es ohne die Federgabel (bei mir passt es von den Wegen). Was ich recht schnell geändert hab ist der Spiegel (der macht das Rad unnötig breit) zu einem Ergotech M99 und die Schutzblechverlängerungen vom Holländer (oben und unten).
Gute Fahrt 👍
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #3
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
Glückwunsch zum tollen Radl. 🍾
Wie kommst Du bisher mit der Schaltung zurecht?
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #4
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Viel Spaß mit dem tollen Teil. Ich hab es ohne die Federgabel (bei mir passt es von den Wegen). Was ich recht schnell geändert hab ist der Spiegel (der macht das Rad unnötig breit) zu einem Ergotech M99 und die Schutzblechverlängerungen vom Holländer (oben und unten).
Gute Fahrt 👍

Danke!

Schutzblechverlängerungen kaufe ich mir auch, sobald ich mir sicher bin, dass ich mit den Schutzblechen & dem Gepäckträger grundsätzlich klarkomme.

Welche vom Holländer hast Du denn? Die flexiblen oder die starren? Kann man die anbauen ohne das Rad auszubauen? Leider zeigt er auf seinen Video immer nur den Einbau an Schutzblechen, die gerade nicht am Rad angebaut sind. Da man quasi von innen eine Imbusschraube festziehen muss, befürchte ich, dass man die Räder ausbauen muss. Richtig?

Es gibt ja auch noch die Alternative aus der Schweiz. Die kann man wohl ohne Ausbau der Räder anbauen.

Welche Länge nehme ich denn am besten? Vorne unten die längste? Vorne oben? Und brauche ich hinten auch welche?

Glückwunsch zum tollen Radl. 🍾
Wie kommst Du bisher mit der Schaltung zurecht?

Danke!

Bisher sehr gut. Die Ganganzeige auf dem Drehgriff ist allerdings nicht genau justiert. Wenn ich im siebten Gang bin, wird z.B. eher eine 8 angezeigt. Das werde ich bei der ersten Inspektion noch mal ansprechen.

Das Schalten ist aber butterweich. Cool ist echt, dass man im Stand schalten kann. Allerdings muss man echt drauf achten, dass man keinen Druck auf das Getriebe ausübt. Macht man das, sind manche Schaltvorgänge nicht möglich - man kann dann wohl immer nur innerhalb von Dreiergruppen (1-2-3, 4-5-6, 7,8,9) schalten. Will man die jeweilige Dreiergruppe verlassen, sollte man die Pedale drucklos machen.

Die Schaltung ist für mich auch Neuland, genau wie der Riemen. Ich werde aber weiter berichten!
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #5
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
Ich war damals etwas enttäuscht, daß Stromer die 100 Euro UVP gespart hat und die 9fach statt der 12fach verbaute. Ich fürchtete die Gangsprünge jenseits 40km/h insbesondere 7./8. Gang seien zu groß. Krefeld bedeutet, großartig Berge gibt es bei Euch auch nicht. Du wirst daher vermutlich nicht viel in den kleinen Gängen unterwegs sein. Über meine Microshift Kettenschaltung ärgere ich mich jedenfalls regelmäßig. Spätestens in meiner Einfahrt, wenn der kleine Gang erst im 2. oder 3. Anlauf drinbleibt.

Da fällt mir ein. Ich muss die Kette noch ölen.🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #6
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Ich war damals etwas enttäuscht, daß Stromer die 100 Euro UVP gespart hat und die 9fach statt der 12fach verbaute. Ich fürchtete die Gangsprünge jenseits 40km/h insbesondere 7./8. Gang seien zu groß. Krefeld bedeutet, großartig Berge gibt es bei Euch auch nicht. Du wirst daher vermutlich nicht viel in den kleinen Gängen unterwegs sein. Über meine Microshift Kettenschaltung ärgere ich mich jedenfalls regelmäßig. Spätestens in meiner Einfahrt, wenn der kleine Gang erst im 2. oder 3. Anlauf drinbleibt.

Ja, das stimmt. Ich pendle zwischen Duisburg und Düsseldorf. Dort habe ich - ich meine - 60 Höhenmeter. Auch Krefeld ist nicht hügeliger.

Die Abstufung der Schaltung ist mir heute nicht negativ aufgefallen. Ich habe mich in den Gängen zwischen 5 und 9 aufgehalten.

Da fällt mir ein. Ich muss die Kette noch ölen.🤪

Viel Spaß dabei!
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #7
E

Egozentriker

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
162
Reaktionspunkte
347
Ich konnte beide Schutzblechverlängerungen ohne den Ausbau des Rades anbauen. Ein ausreichend langer Innensechskantschlüssel vorausgesetzt. Ich glaube oben hab ich 10cm und unten 17cm genommen. Die Schweizer Alternative fiel aus, weil die nicht nach Deutschland geliefert haben.
In der Gangschaltung bin ich in Stufe 1 nur in Gang 6&7 unterwegs, in Stufe 3 nur in der 7&8. Mehr brauch ich in meinem Flachland (nördlich von Dresden) nicht.

Gruß
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #8
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Ich konnte beide Schutzblechverlängerungen ohne den Ausbau des Rades anbauen. Ein ausreichend langer Innensechskantschlüssel vorausgesetzt. Ich glaube oben hab ich 10cm und unten 17cm genommen. Die Schweizer Alternative fiel aus, weil die nicht nach Deutschland geliefert haben.

Und Du hast die harten oder die flexiblen Verlängerungen?
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #9
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.157
Reaktionspunkte
1.712
Interessant! Ich dachte bisher das Grip Shift Schaltungen nur an Kinderfahrrädern heutzutage verbaut werden.

Again what learned ©Lothar Matthäus
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #11
E

Egozentriker

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
162
Reaktionspunkte
347
Ich hab die festen Verlängerungen. Die wirken erstmal sehr schwer und wuchtig, aber die halten dank der Madenschraube sehr gut. Und es ist tatsächlich eine deutliche Verbesserung.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #12
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
Außerhalb von Kalifornien wichtigstes Zubehör überhaupt.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #13
9zehn75

9zehn75

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
105
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Stromer St3 Pinion
Interessant! Ich dachte bisher das Grip Shift Schaltungen nur an Kinderfahrrädern heutzutage verbaut werden.

Again what learned ©Lothar Matthäus

Ernsthaft? Gibt es überhaupt irgendeine Nabenschaltung, die keine Drehgriffschaltung hat? Nabenschaltungen sind ja auch bei Erwachsenenrädern nicht gerade exotisch, oder?

Ich hoffe Du hast genau hingeschaut, nicht das Norbert am Ende eine Gabi ist :sneaky:

Egal, tolles Rad! Ich wünsche Dir viel Spass damit.

Ich habe SEHR GENAU hingeschaut. Norbert ist Norbert.

Ich hab die festen Verlängerungen. Die wirken erstmal sehr schwer und wuchtig, aber die halten dank der Madenschraube sehr gut. Und es ist tatsächlich eine deutliche Verbesserung.

Vielen Dank. Jeroen hat mir mittlerweile auch eine Erklärung per Mail geschickt. Super Service dort! Ich werde die Verlängerungen auch bestellen, sobald ich den Gepäckträger getestet und für mich als ausreichend empfunden habe. Sollte das nicht der Fall sein - wovon ich derzeit nicht ausgehe - würde ich mich nach anderen Schnutzblechen plus Gepäckträger umsehen.

Außerhalb von Kalifornien wichtigstes Zubehör überhaupt.

Umso mehr schade ist es, dass Stromer die Räder mit diesen Blechen ausliefert. Aber wie immer: was nicht passt, wir passend gemacht.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #14
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Ich war damals etwas enttäuscht, daß Stromer die 100 Euro UVP gespart hat und die 9fach statt der 12fach verbaute. Ich fürchtete die Gangsprünge jenseits 40km/h insbesondere 7./8. Gang seien zu groß. Krefeld bedeutet, großartig Berge gibt es bei Euch auch nicht. Du wirst daher vermutlich nicht viel in den kleinen Gängen unterwegs sein. Über meine Microshift Kettenschaltung ärgere ich mich jedenfalls regelmäßig. Spätestens in meiner Einfahrt, wenn der kleine Gang erst im 2. oder 3. Anlauf drinbleibt.

Da fällt mir ein. Ich muss die Kette noch ölen.🤪

Die Shimano CS-HG400 ist für unter 20 Euro eine 9-fach 11-28 Kassette, die eine 11-12-13-14-16-... Abstufung hat. Enger geht nicht.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #15
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.157
Reaktionspunkte
1.712
Ernsthaft? Gibt es überhaupt irgendeine Nabenschaltung, die keine Drehgriffschaltung hat? Nabenschaltungen sind ja auch bei Erwachsenenrädern nicht gerade exotisch, oder?
Servus

Die Marke von Fahrrädern ist mir egal. Hauptsache shimano Komponenten.

Alles andere ist nämlich aus meiner Sicht exotisch. Und bezahlbar sind die Sachen von shimano sowieso.

Na jedenfalls, Shimano verbaut an ihre Nabenschaltung u.a. Ripidfire Schalter. Bis zu 11 Gänge...

Es gibt sie also, Nabenschaltung anstatt mit einem Drehgriff, mit Schalter.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #16
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.057
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
Servus

Die Marke von Fahrrädern ist mir egal. Hauptsache shimano Komponenten.

Alles andere ist nämlich aus meiner Sicht exotisch. Und bezahlbar sind die Sachen von shimano sowieso.

Na jedenfalls, Shimano verbaut an ihre Nabenschaltung u.a. Ripidfire Schalter. Bis zu 11 Gänge...

Es gibt sie also, Nabenschaltung anstatt mit einem Drehgriff, mit Schalter.
Das ist ganz toll! Hier geht es jedoch um ein Rad mit Pinion Getriebe und von daher ist dein Shimano Marketingversuch völlig fehl am Platz.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #18
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die Shimano CS-HG400 ist für unter 20 Euro eine 9-fach 11-28 Kassette, die eine 11-12-13-14-16-... Abstufung hat. Enger geht nicht.

Hier geht es um den Unterschied zwischen dem 9 Gang Pinion und dem 12 Gang Pinion.
Die Sprünge beim C9 sind mit 24,3% spürbar grösser als beim C12, dass nur 17,7% aufweist.
Die Spreizungen beider Getriebe sind ähnlich gross mit 568% zu 600%.
C-LINIE | Fahrradgetriebe im kompakten Gehäuse

Trotzdem ist es für mich unverständlich warum das C12 nicht als Option angeboten wird.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #19
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.579
Reaktionspunkte
15.720
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
In den Niederlanden munkelt man, das Stromer das C12 nur für das ST7 haben will, damit die eigenen Modelle nicht miteinander konkurrieren.
 
  • Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht Beitrag #20
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
In den Niederlanden munkelt man, das Stromer das C12 nur für das ST7 haben will, damit die eigenen Modelle nicht miteinander konkurrieren.
Im ST7 steckt die elektrische C12.

Sollte das wirklich das Argument sein, zeigt es die große Schwäche in der Modellpalette.

Stromer sollte nach ST1,2,3,5,7 dringend ein zweites Produkt entwickeln, statt nur mehr Lametta an den selben alten Baum zu hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht

Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Letzte Fragen vor Bestellung Klever Alpha oder Stromer St3: Hallo zusammen, vor einigen Jahren war ich bereits zufriedener Bulls E45-Pilot. Nach fünf Jahren Abstinenz aus beruflichen Gründen soll nun...
Stromer st1 oder stromer st3 pinion: Aloha. Seit meinen Umzug in die schweiz bin ich kein Velo mehr gefahren. Das war 2005. Wenn man aus einer tieflandsbucht kommt ist das alles so...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
erledigt Stromer ST3 3 Monate alt, 983wh Akku Garantie bis 2024: Hallo, aufgrund eines nicht absehbaren Wandels der Lebenssituation benötige ich meinen erst 3 Monate alten Stromer nicht mehr. Warum ein ST3...
Speed Pedelec - Faltrad oder schnell umbaubar: Hallo an alle, ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu meinem Auto fuer den Arbeitsweg. Dieser ist ca. 25km lang und ziemlich flach (40m...
Oben