ST2
- Dabei seit
- 14.10.2012
- Beiträge
- 1.635
- Details E-Antrieb
- R+M Delite Bosch DU25 Stromer ST2, S-Pedelec
Hallo,
Heute habe ich den Stromer ST2 erstmals im Original gesehen und auf einer kurzen Runde probe gefahren. Vielen Dank an emotion-Düsseldorf, die mir das zu einem Sondertermin ermöglicht hat. Habe mir natürlich nicht nehmen lasen einige Bilder aufzunehmen.
Erster Eindruck:
Das Bike strahlt eine unglaubliche Solidität aus. Alles ist nahezu perfekt verarbeitet. Keinerlei Verlegenheitslösungen sind erkennbar. Perfekte Schweißnähte in Kombination mit einer sehr geradlinigen Rahmengeometrie, innen verlegte Züge und eine sehr wertig anmutender Farb-Konzeption sprechen einen sofort an. Nichts ist dem Zufall überlassen. Rundum eine überaus detailverliebte, perfekte Verarbeitung eröffnen eine neue Klasse.
Fahreindruck:
Wahnsinn , um es auf einen kurzen Nenner zu bringen. Klar, ich bin damit noch nicht wirklich auf Tour oder echten Bergstrecken gewesen, dennoch eine überzeugende Vorstellung. Der lautlose Motor mit 500W Nennleistung (1kw in der Spitze) schiebt mir einem derartigen Druck an, dass man fasst vergisst auf einem Fahrrad zu sitzen. Die Unterstützung war mit den einprogrammierten Einstellungen (welche ja im Detail vom Nutzer selbst via Android/Ios App selbst konfiguriert werden können) bis 42 km/h ohne Drehmoment Verlust. Von 42 - 45 wurde die Motorleistung abgeregelt. Bis 42 allerdings einfach genial. Die Regelelektronik wurde beim ST2 erstmal aus dem Motor ausgelagert, und somit Überhitzungsprobleme der Elektronik, mit Folge der Leistungsreduzierung, abgestellt. Weitere Änderungen am Motor lassen eine durchaus gute Eignung auch für Bergstrecken erwarten. Testfahrten von emotion haben dies offensichtlich bestätigt.
Federung:
Die Kombination der speziellen BigBen Ballon Reifen in Kombination mit der starren Karbongabel ist erstaunlich gut. Normale Straßenunebenheiten. Gullydeckel, selbst nicht zu heftiges Kopfsteinpflaster werden gut geschluckt, eigentlich kaum ein Unterschied zu meine Delite. Größer Stöße dagegen werden unvermittelt an den Fahrer weitergegeben. Randsteine rauf und runter , ich muss meine vom Delite anerzogenen Fahrgewohnheiten anpassen.
Auf der anderen Seite vermittelt das Rad einen ungemein direkten Fahreindruck, den ich bisher so noch nicht kannte. Es macht unglaublich Spass das Rad zu beschleunigen, kurven zu nehmen oder einfach nur lautlos dahinzugleiten.
Bilder zum gesamten Rad:
Heute habe ich den Stromer ST2 erstmals im Original gesehen und auf einer kurzen Runde probe gefahren. Vielen Dank an emotion-Düsseldorf, die mir das zu einem Sondertermin ermöglicht hat. Habe mir natürlich nicht nehmen lasen einige Bilder aufzunehmen.
Erster Eindruck:
Das Bike strahlt eine unglaubliche Solidität aus. Alles ist nahezu perfekt verarbeitet. Keinerlei Verlegenheitslösungen sind erkennbar. Perfekte Schweißnähte in Kombination mit einer sehr geradlinigen Rahmengeometrie, innen verlegte Züge und eine sehr wertig anmutender Farb-Konzeption sprechen einen sofort an. Nichts ist dem Zufall überlassen. Rundum eine überaus detailverliebte, perfekte Verarbeitung eröffnen eine neue Klasse.
Fahreindruck:
Wahnsinn , um es auf einen kurzen Nenner zu bringen. Klar, ich bin damit noch nicht wirklich auf Tour oder echten Bergstrecken gewesen, dennoch eine überzeugende Vorstellung. Der lautlose Motor mit 500W Nennleistung (1kw in der Spitze) schiebt mir einem derartigen Druck an, dass man fasst vergisst auf einem Fahrrad zu sitzen. Die Unterstützung war mit den einprogrammierten Einstellungen (welche ja im Detail vom Nutzer selbst via Android/Ios App selbst konfiguriert werden können) bis 42 km/h ohne Drehmoment Verlust. Von 42 - 45 wurde die Motorleistung abgeregelt. Bis 42 allerdings einfach genial. Die Regelelektronik wurde beim ST2 erstmal aus dem Motor ausgelagert, und somit Überhitzungsprobleme der Elektronik, mit Folge der Leistungsreduzierung, abgestellt. Weitere Änderungen am Motor lassen eine durchaus gute Eignung auch für Bergstrecken erwarten. Testfahrten von emotion haben dies offensichtlich bestätigt.
Federung:
Die Kombination der speziellen BigBen Ballon Reifen in Kombination mit der starren Karbongabel ist erstaunlich gut. Normale Straßenunebenheiten. Gullydeckel, selbst nicht zu heftiges Kopfsteinpflaster werden gut geschluckt, eigentlich kaum ein Unterschied zu meine Delite. Größer Stöße dagegen werden unvermittelt an den Fahrer weitergegeben. Randsteine rauf und runter , ich muss meine vom Delite anerzogenen Fahrgewohnheiten anpassen.
Auf der anderen Seite vermittelt das Rad einen ungemein direkten Fahreindruck, den ich bisher so noch nicht kannte. Es macht unglaublich Spass das Rad zu beschleunigen, kurven zu nehmen oder einfach nur lautlos dahinzugleiten.
Bilder zum gesamten Rad: