Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...?

Diskutiere Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo liebe Leute, ich würde gerne um eure Hilfe, Meinungen und eigene Erfahrungen bitten. :) Wie außen Titel bereits hervor geht - es geht um...
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #1
Wuselbike

Wuselbike

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
47
Reaktionspunkte
63
Details E-Antrieb
R&M Superdelite GT Touring HS, 2020
Hallo liebe Leute,

ich würde gerne um eure Hilfe, Meinungen und eigene Erfahrungen bitten. :)

Wie außen Titel bereits hervor geht - es geht um die Anschaffung eines S-Pedelecs, genauer gesagt von 25 auf 45 km/h.
Ich fahre seit knapp 4 Monaten ein 25er, Turbo Vado 5.0 (2020) - ist ein richtig schönes Bike und fährt sich super! Warum jetzt der Umstieg? Schnell habe ich festgestellt, dass ich doch zügig an der Grenze bin wo die Unterstützung aussteigt. Hier im Münsterland ist es flach und bei 27-28 km/h und z.T. noch mit Wind ist Schluss. Eigentlich reicht das für eine Tour durch die Natur oder auch für das Pendeln zum Bahnhof ca. 10-11 km eine Strecke. Jetzt fahre ich die Ausfahrten allerdings häufig mit meinem Mann, der schon jahrelang aktiv im Triathlon unterwegs ist. Ich bin in und um Münster immer viel Fahrrad gefahren aber an die Strecken und vor allem das Tempo bin ich weder mit Rennrad noch mit meinem Trekking Rad nur annähernd heran gekommen. Das wird wohl auch nix mehr. Daher die Idee mit dem Pedelec. Gefahren sind wir bisher hauptsächlich nach der WettkampfPhase im Herbst, d.h. er hat sich meinem Tempo angepasst. Das klappte mit dem Vado auch viel besser als mit dem Trecking - vor allem bei Wind und weiten Strcken. Allerdings merke ich auch bei dem normalen Touren, die meine bessere Hälfte auch mit seinen CrossSportBike fährt, das er sonst doch einen höheren Schnitt fahren würde. Von der Traingssaison mit TriBike ganz zu schweigen. :sneaky:

Aus diesen Erfahrungen heraus kam dann die Idee auf ein SPed umzusteigen. Mein Mann hatte das direkt zu Beginn überlegt, aber ich wollte kein 45er. Ich tat mich schon mit dem Gedanken schwer überhaupt mit MotorUnterstützung zu fahren. Daher habe ich das Turbo Vado 6.0 nicht weiter in Erwägung gezogen.

Mein Händler würde das Vado 5.0 „zurück“ nehmen bzw. mit einem S verrechnen. Das Vado 6.0 habe ich zunächst natürlich in Erwägung gezogen, da ich mit dem Brose und dem 5er sehr zufrieden bin. Hier stört mich aber in erster Linie die Reichweite. Wir möchten zukünftig auch mal längere Touren fahren, und bei höhrem Tempo ist der Akku dann wohl fix platt.

Ich habe dann die zwei Räder im Titel ins Auge gefasst: Stromer ST1 bzw. den R&M Supercharger2 GT touring HS. Auch hier u.a. wegen der Möglichkeit für einen großen Akku.

Das neue Stromer finde ich auch vom Preis interessant, da bisher es doch schnell teuer wurde für ein solches Bike bzw. diesen Herstelle. Ich habe es ohne Federgabel und mit angepasstem Vorbau konfiguriert - sonst nix. Eine kurze Probefahrt konnt ich auch schon machen (wurde in der Stadt auf der Straße direkt “angehupt„...). Fährt sich sehr gut. 🚴‍♀️
Als Alternative hatte ich mich dann noch über das R&M informiert, obwohl ich mich damals gegen Bosch und für Brose entschieden hatte. Das Bike ist mir eigentlich auch etwas zu massiv - in der Ausstellung ist es meist mit den fetten Stollenreifen zu sehen. Gut, an das etwas schwerere muss ich mich sowieso gewöhnen, wenn es in den SPed Bereich gehen soll. :unsure: Den Brose konnte ich bisher noch nicht fahren, vermutlich nächste Woche am Superdelite.

Stromer + bisher für mich:
Schönes Rad, gefällt mir
Heckmotor fuhr sich schön geschmeidig
gute Preis-Leistung
Anpassungen auf Stufe 2 möglich

Stromer -
Service/Ersatzteile?
exotischerer Antrieb (s.o.)

R&M +
Bosch System gängiger Motor
Service unproblematisch
sieht robust aus

R&M -
Optik....hmmmmm
Lack?
Antrieb? (laut Händler macht der neue Bosch aber richtig Spaß...)
Anpassung Bosch nicht möglich

Preislich liegt der Supercharger doch über dem ST1, aber dafür mit Federgabel und gefed. Sattelstütze.

Ins grübeln bringt mich vor allem die After Sales Thematik bei Stromer....

Ich bin etwas ratlos 🤷‍♀️ aber noch für alles offen...
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #2
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.531
Reaktionspunkte
9.929
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Erstmal:

-ich finde es klasse, dass du ein Hobby noch besser mit deinem Freund teilen willst, wirklich klasse!

-ein s-pedelec ist da naheliegend, macht Sinn!

-wie du richtig sagst...mit 500wh macht es keinen Spaß!


Beim Stromer hängt es nur vom Service ab. Du kaufst es beim Händler vor Ort? Er hilft auch bei Defekten?
Federgabeln gibt es grad für ca 80€...original Stromer....Federsattelstütze ist etwas teurer.
Beides sehr empfehlenswert.

Man ließt leider immermal von defekten beim Stromer, ansonsten ist es das technisch bessere Bike. Heckmotor mit Rekuperation ist sehr Wartungsarm!

Vom Riese und Müller ließt man so erstmal viel gutes. Aber es schaut halt echt wie ein Panzer aus.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #3
Wuselbike

Wuselbike

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
47
Reaktionspunkte
63
Details E-Antrieb
R&M Superdelite GT Touring HS, 2020
Hallo Jenss,

Danke für deine Antwort. :)

Ja, ich kaufen jedem Fall beim Händler...allerdings ist das aufgrund der Rückgabe des Vado nicht so direkt- zumindest nicht beim Stromer, da dieser diese Bikes nicht führt (zu viel Ärger und kein qualifiziertes Personal...).

Der Laden arbeitet aber mit einer Filiale gut erreichbar von mir zusammen. Die würden nach Händeraussage den Support machen. Beziehen kann ich das Bike dann über meinen jetzigen Händler inkl. Tausch. Dieser hat mich auch auf die Problematik bezüglich Ersatzteile aufmerksam gemacht und mir noch einmal R&M ans Herz gelegt...
Die Probefahrt war beim Mitbewerber...der Verkäufer ist auch StromerFahrer. Wir wollten seine Zeit aber nicht zu sehr in Anspruch nehmen, da wir voraussichtlich alles mit dem jetzigen Händler abwickeln möchten ...für welches Rad auch immer.

Vor allem mein Mann fand das Supercharger2 zu massiv (kein Wunder bei den Rädern die er fährt :cool:)....jetzt wurde aber schon nach der Bereifung geschaut usw. Das Charger3 kommt jetzt offensichtlich nicht mit DualBatterie....
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #4
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Mein Händler würde das Vado 5.0 „zurück“ nehmen bzw. mit einem S verrechnen.

Meine Gedanken dazu.
Wie wird dein Rad verrechnet? Wäre es nicht auch möglich das Rad privat zu einem ähnlichen Preis zu verkaufen, dann bist du frei beim Neukauf.
Ich stelle es mir problematisch vor, in einen Laden zu kaufen und woanders den Service machen zu lassen bzw dort Garantieleistungen einzufordern.

Ich bevorzuge auch den Nabenmotor im Hinterrad, wenn auch von Klever Mobility | E-Bikes, Pedelecs, Speed-Pedelecs: klever-mobility.com.

Ich gebe dir den Rat möglichst viele Räder zu testen und das frei von irgendwelchen Randbedingungen, um einen weiteren Fehlkauf zu vermeiden.
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #5
MvC

MvC

Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
288
Reaktionspunkte
364
Ort
24242
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 45, Rohloff
HNF hat auch schöne s-Pedelecs. Schau dir die mal an. Bin super zufrieden 😀.
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #6
Wuselbike

Wuselbike

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
47
Reaktionspunkte
63
Details E-Antrieb
R&M Superdelite GT Touring HS, 2020
Vielen Dank füe Tipps und Meinungen. Beide Räder schaue ich mir gerne an.

Zu der Händlergeschichte...beide gehören zu e-motions und arbeiten wohl zusammen. Das müsste würde ich aber noch einmal genau beleuchten. Das Rücknahmeangebot war schon gut und vor allem einfach....aber klar, man ist ggf. eingeschränkt.
Das Vado würde ich als 25 immer wieder kaufen...aber in Hinblick auf das Tempo war es wohl nicht das Richtige.

Aber jetzt soll es kann passen....wird ja auch durch das hin und her nicht billiger. 🙄
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #7
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.085
Reaktionspunkte
2.304
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Ich gebe dir den Rat möglichst viele Räder zu testen
Das wäre auch meine Empfehlung: mache auf jeden Fall mit beiden eine Probefahrt und entscheide dann. Von der Akkugröße sollten beide gehen (Stromer dann aber mit dem größeren Akku.)
 
Wir möchten zukünftig auch mal längere Touren fahren, und bei höhrem Tempo ist der Akku dann wohl fix platt.
Von welchen Distanzen geht ihr aus? Um die Akku-Reichweite abzuschätzen, kannst Du grob mit 12Wh/km rechnen (der Verbrauch pro Kilometer variiert beträchtlich je nach intensität der Unterstützung, mein (inzwischen schon etwas älterer) 735 Wh-Akku hält bei voller Unterstützung ca 50 km bei minimaler Unterstützung durchaus 140 km.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #9
Strumpel

Strumpel

Dabei seit
30.03.2018
Beiträge
617
Reaktionspunkte
707
Details E-Antrieb
Supercharger GX HS Rohloff
Die beiden Räder sind doch sehr unterschiedlich.
Wenn du deinen Mann beim Training einheizen möchtest, ist ein Rad wie das Stromer/Klever meiner Meinung besser geeignet.
Ich fahre ein Supercharger HS. Längere Zeit über 40Kmh halte ich damit nicht durch.
War auch nicht mein Hauptzweck.
Ich möchte auch mal mit 5-10 Km/h durch Matsch oder Mullersand.
Da ist das Stromer nicht das Richtige.
Straße & Speed= Stromer
Vielseitig & Gelände = R&M
Bei mir war auch der Händler mit gutem Service sehr Kauf entscheidend.
Gruß Strumpel
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #10
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.391
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Dein Mann fährt bei den gemeinsamen Fahrten ein Rennrad?

Willst Du ihn nur begleiten oder auch Sport machen?

Ich würde darüber nachdenken, einen ähnlichen Radtyp zu fahren, also z.B. dann ein Rennrad als s-Pedelec. Leider ist die Auswahl am Markt begrenzt.

Dieses "dauerhaft 45" eines Stromer-SUV kannst Du bei gemeinsamen Fahrten doch nicht wirklich gebrauchen, denke ich.

Anders sieht es aus, wenn das Rad auch im Alltag benutzt werden soll.
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #11
alex17

alex17

Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
469
Reaktionspunkte
700
Ort
Region RA/BAD
Details E-Antrieb
CYRO Drive
Ich bin kürzlich das Qwic RD11 Speed probegefahren. Fuhr sich auch sehr spritzig bis 40/41 km/h. Nur eine noch höhere Endgeschwindigkeit war mit dem Stromer einfacher möglich. Dafür hat das Qwic von Haus aus die Federsattelstütze, die Federgabel und ein etwas längeres Schutzblech vorne. Bei e-motion werden die aber wohl kein Qwic haben.
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #12
Wuselbike

Wuselbike

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
47
Reaktionspunkte
63
Details E-Antrieb
R&M Superdelite GT Touring HS, 2020
Super - so viele Wortbeiträge hier :)

Ich gebe nochmal einige Infos:

- Mann fährt mit Triathlon Bike beim Training
- Strecke die ich mitfahren möchte, ca. 80-90 km maximal (5 Stunden muss ich nicht unbedingt mit :LOL:)
- Schnitt ca. 33-34 (ist ja kein Wettkampf)
- möchte mich durchaus auch sportlich betätigen
- Bike soll auch für ruhigere Touren sein (dann Mann ohne Triathonbike)
- auch etwas alltagstauglich ...wobei ich noch ein Biobike habe
- ich würde also nicht nur Straße fahren, sondern auch gut geschotterte Wege z.B., aber kein MTB

Interessante Bikes „grabt ihr noch aus....“ (y)
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #13
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Dein Vado könntest Du hier An-/Verkauf zum Verkauf anbieten. Es kostet und schadet auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #15
Wuselbike

Wuselbike

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
47
Reaktionspunkte
63
Details E-Antrieb
R&M Superdelite GT Touring HS, 2020
Das wirst du mit beiden Rädern kaum schaffen trotz 1kWh Akku.

Was wäre deiner Einschätzung nach drin? Abkürzen der schnellen Touren wäre für mich natürlich möglich....Strecken sind auch eher topfeben (außerorts) und anhalten ist nicht:giggle:🚴‍♀️
Mein Gewicht max. 65 kg.
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #16
G

Gast35493

Ich würde eher an die 60-70km planen. Das sind etwa 15Wh/km. Bei den S-Pedelec Geschwindigkeiten merkt man jeden noch so kleinen Gegenwind deutlich. Auch am Akku.
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #17
Strumpel

Strumpel

Dabei seit
30.03.2018
Beiträge
617
Reaktionspunkte
707
Details E-Antrieb
Supercharger GX HS Rohloff
Wenn du auch trainieren möchtest und dann für 33-34Kmh nicht die höchste Unterstützung benötigst, sollte 80-90 KM schon klappen.
Für die Geschwindigkeiten ist eigentlich jedes S geeignet.
Wie wäre z.B. ein R&M Roadster?
Hat zwar nur einen Akku, aber mit einem S könntest du auch mal kurz anhalten und den Akku wechseln.
Dualakku ist also nicht unbedingt nötig. Mindestens 1Kwh schon.

Für 30-35 Km/h und 80-90Km ist ein Stromer nicht nötig. Das macht jedes S-Pedelec.
Die Preise für einen Ersatzakku sind bei Stromer meines Wissens relativ hoch.
Für Bosch/Shimano usw. bekommt man eher mal gute Angebote.

Schaue nach einem S-Rad was dir gefällt. Guten Händler in der Nähe. Fahre viel Probe.
2 Akku mit einhandeln oder nachkaufen.
Gruß Strumpel
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #18
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.967
Reaktionspunkte
17.557
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das wirst du mit beiden Rädern kaum schaffen trotz 1kWh Akku.

Wenn man das Tempo eines Rennradlers fährt, kommt man schon 90km weit mit 1kWh. Grad an Steigungen kann man mit wenig Unterstützung locker mithalten und verbraucht nicht so wahnsinnig viel Energie.

@Wuselbike
Für deine Anforderung hast du die freie Wahl. Mit Dualakku beim Bosch oder dem grossen Akku beim Stromer kannst du deinem Mann eine ganze Weile gut folgen. Fahre den Bosch auch mal Probe und dann entscheidest aus dem Bauch welcher Motor dir besser gefällt.
Weiss ja nicht wie dir die Optik vom Klever B-Speed gefällt, aber das Rad ist ein guter Kompromiss wenn man Strasse und ein bisschen offroad fahren will. Sieht sicher geil aus wenn dein Mann sich auf seinem Rennrad voll verausgabt und du auf dem B-Speed locker mithältst. Wenn du bei dem die Unterstützung etwas minimierst, schaffst mit 850Wh auch 90 km.
 
  • Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? Beitrag #19
Tscharlie03

Tscharlie03

Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
63
Reaktionspunkte
26
Details E-Antrieb
Delite-Mtn (CX -G2)
@Wuselbike ich weiss nicht, inwieweit Dir das wichtig ist, aber ein S-Ped ist eigentlich nur für die Strasse.
(Radwege, naturnahe Wege, etc. sind (noch) verboten....

Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung

Vielleicht behälts Du das Vado auch ?, man kann ja nicht nur ein Ped haben....
Von den schweren 1000Wh- Panzern würde ich bei Deinem (Leicht-) Gewicht eher abraten....
 
Thema:

Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...?

Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...? - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
sonstige(s) Richtige Kettenlänge R&M Charger 3 GT: Hallo, ich fahre ein R&M Charger 3 GT mit Bosch CX Gen 4 und 11 Gang XT Schaltung, nun ist die Kette fällig. Ich stehe da wirklich auf der...
Kaufberatung: Riese&Müller Charger 3 GT Rohloff vs. Supercharger GT Vario: Hallo, ich würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen hören: Stehe vor der Entscheidung mir kurzfristig (vielleicht schon am Dienstag) eine E-Bike...
E-Fitness oder E-Bike?: Hallo zusammen, ich bin aktuell etwas am schwanken und würde mich auf ein paar Anregungen und Erfahrungen freuen :) Kurz zu mir: 1,86 groß...
Fragen zu R&M Supercharger GT Rohloff: Hallo, ich habe mir ein Supercharger GT Rohloff von Riese und Müller gekauft und bin doch etwas von der Unprofessionalität des Händlers entsetzt...
Oben