Stromer Ladegerät

Diskutiere Stromer Ladegerät im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hi Leute! Wisst ihr vielleicht welche Stromer Ladegeräte es alles gibt und vor allem welches ist leise, also ohne Lüfter. Bräuchte vielleicht...
  • Stromer Ladegerät Beitrag #1
Bikerrider

Bikerrider

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
985
Reaktionspunkte
1.521
Ort
Haltern am See
Details E-Antrieb
Stromer St1X, Haibike SDuro S9.0
Hi Leute!

Wisst ihr vielleicht welche Stromer Ladegeräte es alles gibt und vor allem welches ist leise, also ohne Lüfter.
Bräuchte vielleicht eure Erfahrung wenn es mal dazu kommt, ein stromer bike zu besitzen, müsste ich im Büro zwischenladen und das natürlich ohne Geräusche.
Danke :)
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #2
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Stromer gibt für sein 265W Ladegerät 0,5db an. Alternativ gibt es einen 65W Reiseladegerät.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #3
Bikerrider

Bikerrider

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
985
Reaktionspunkte
1.521
Ort
Haltern am See
Details E-Antrieb
Stromer St1X, Haibike SDuro S9.0
@jm1374 hatte ich jetzt auch irgendwo im Netz gelesen. Ist halt bei uns nicht legal aber auch nicht illegal im Büro zu laden. Will halt nur nicht das so etwas auffallen würde, oder den Kollegen belästigt, der mir gegenüber sitzt. Ein Reiselader würde es denke ich auch tun bei einer 41 Stunden Woche 😁 gibt´s genug Zeit im Büro.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #4
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.074
Reaktionspunkte
2.281
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Stromer gibt für sein 265W Ladegerät 0,5db an
Richtig, der Lüfter des Ladegerätes bei Stromer, den hatte ich total vergessen... Das wäre mir in meinem Büro auch zu laut (beziehe mich auf das eines ST2 aus 2016 und gehe davon aus, dass dieses immer noch das Standard-Ladegerät ist). Der ist nur unwesentlich leiser als das 5A-Ladegerät von BMZ für meine Bullen mit Lüfter, der ist auch nicht bürotauglich.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #5
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
12.036
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
@jm1374 hatte ich jetzt auch irgendwo im Netz gelesen. Ist halt bei uns nicht legal aber auch nicht illegal im Büro zu laden. Will halt nur nicht das so etwas auffallen würde, oder den Kollegen belästigt, der mir gegenüber sitzt. Ein Reiselader würde es denke ich auch tun bei einer 41 Stunden Woche 😁 gibt´s genug Zeit im Büro.
Bei einem 41 Stunden Tag vielleicht schon, ansonsten könnte es knapp werden. Mein "90W" Lader am BionX hat ja schon manchmal nicht gereicht um den Akku innerhalb der Arbeitszeit nachzuladen, 65W bei einem 650Wh Akku sind schon über 10h Ladezeit...
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #6
S

Scultetus

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
68
Reaktionspunkte
36
Beim Ladegerät mit 190w springt der Lüfter sofort an, kostet "nur" 220,-€.
Das 245w Ladegerät ist beim ST5 dabei und kostet im Handel 330,-€. Vorteil, in den ersten 20 Minuten springt der Lüfter bei Zimmertemperatur noch nicht an. Man kann das Gerät abkühlen lassen und dann wieder eine Weile ohne Lüfter laden.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #7
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ein Stromerbesitzer kann ja mal bei seinem Ladegerät schauen wie viele Adern am Stecker belegt sind. Vielleicht kann man sich einen Adapter basteln und als Ladegerät ein Meanwell LED Netzteil nutzen. Mach ich schon seit einigen Jahren so. Mit denen man man die Ladeendspannung und den Ladestrom je nach Bedarf einstellen.

Ich hab von meinem 2. 5A Ladegerät die Leitung abgeschnitten und Kabelschuhe befestigt. Jetzt kann ich entweder den 5A Lader oder das Meanwell Netzteil nutzen.

EBA28E67-AAF6-4EA9-AA61-5C226585900C.jpeg

Damit das ganze funktioniert, müssen noch 2 Kabel( Kontakte 3+4 im Rosenbergerstecker) kurz geschlossen werden. Das braune und orange Kabel im gelben Kabelverbinder.

Wie das bei Stromer geschaltet ist, müsste der geneigte Nutzer selbst heraus finden. Sollte aber ähnlich funktionieren.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #8
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
12.036
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Beim Ladegerät mit 190w springt der Lüfter sofort an, kostet "nur" 220,-€.
Das 245w Ladegerät ist beim ST5 dabei und kostet im Handel 330,-€. Vorteil, in den ersten 20 Minuten springt der Lüfter bei Zimmertemperatur noch nicht an.
Eigentlich schon erbärmlich, dass bei so teuren Fahrzeugen so ein lausiger Lader dabei ist und der Kaufpreis ist auch Wucher. Selbst die wahrlich nicht gerade teuer konstruierten Bosch Lader kommen ohne Lüfter aus, auch die 250W Version.

Meanwell ist ne gute Idee, falls das klappt. Da kostet der 240W Lader ca. 50€ und kommt dank weit über 90% Wirkungsgrad mit passiver Kühlung aus. Ich lade meinen BionX 36V Akku mit so einem Meanwell HLG und auch den 48V Akku habe ich damals mit so einem Teil geladen, aber mit der 320W Version und ebenfalls ohne jeglichen Lüfter.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #9
F

flachlandbiker

Dabei seit
16.08.2011
Beiträge
724
Reaktionspunkte
408
Stromer gibt für sein 265W Ladegerät 0,5db an. Alternativ gibt es einen 65W Reiseladegerät.
Ich glaube nicht, dass Stromer das so angibt. Wenn doch, ist es Unsinn. Die durchschnittliche Hörschwelle eine Normalhörenden liegt bei 0 dB. In einem seeehr ruhigen Raum komm man vielleicht auf 20-30 dB herunter, ist aber schon schwer. 0,5 dB würden sehr viele Menschen auch unter opimalen Bedingungen nicht wahrnehmen.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #11
S

Scultetus

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
68
Reaktionspunkte
36
@Gast35493
Ist das neu?
Mein Ladegerät sieht ganz anders aus.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #15
S

Scultetus

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
68
Reaktionspunkte
36
Ein Stromerbesitzer kann ja mal bei seinem Ladegerät schauen wie viele Adern am Stecker belegt sind. Vielleicht kann man sich einen Adapter basteln und als Ladegerät ein Meanwell LED Netzteil nutzen. Mach ich schon seit einigen Jahren so. Mit denen man man die Ladeendspannung und den Ladestrom je nach Bedarf einstellen.

Ich hab von meinem 2. 5A Ladegerät die Leitung abgeschnitten und Kabelschuhe befestigt. Jetzt kann ich entweder den 5A Lader oder das Meanwell Netzteil nutzen.

Anhang anzeigen 268076

Damit das ganze funktioniert, müssen noch 2 Kabel( Kontakte 3+4 im Rosenbergerstecker) kurz geschlossen werden. Das braune und orange Kabel im gelben Kabelverbinder.

Wie das bei Stromer geschaltet ist, müsste der geneigte Nutzer selbst heraus finden. Sollte aber ähnlich funktionieren.
@jm1374 ,
nutzt Du das mit einem Bosch-Ladegerät? Oder würde das Meanwell dafür auch passen.
Ich habe hier noch so einen Bosch-Reiselader rumliegen, der aber aufgrund seiner geringen Leistung quasi nicht zum Einsatz kommt. Den würde ich "ersetzen" wollen.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #16
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Am Boschlader hab ich noch nicht geschaut. Ich vermute das Bosch Manipulationen beim Laden effektiv verhindert. Man kann ja auch keinen Extenderakku anschliessen weil alles miteinander kommuniziert. Nur bei der Geschwindigkeitsbegrenzung ist Bosch nicht restriktiv. Da darf jeder mittels Chip reinpfuschen wie er lustig ist.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #17
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
12.036
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Am Boschlader hab ich noch nicht geschaut. Ich vermute das Bosch Manipulationen beim Laden effektiv verhindert.
Man kann Bosch Akkus auch mit Fremd-Ladern laden. Man muss nur den Ausgang mit der 5V Spannung an der Steuerleitung aktivieren (Infos dazu gibts hier im Forum). Die Schwierigkeit bei Bosch ist eher dass die einen proprietären Stecker verwenden den man so einzeln nicht bekommt, wenn man kein kaputtes Ladegerät schlachtet. Die Bosch-Lader gehen aber fast nie kaputt, drum ist so etwas schwer erhältlich.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #18
S

Scultetus

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
68
Reaktionspunkte
36
Man kann Bosch Akkus auch mit Fremd-Ladern laden. Man muss nur den Ausgang mit der 5V Spannung an der Steuerleitung aktivieren (Infos dazu gibts hier im Forum). Die Schwierigkeit bei Bosch ist eher dass die einen proprietären Stecker verwenden den man so einzeln nicht bekommt, wenn man kein kaputtes Ladegerät schlachtet. Die Bosch-Lader gehen aber fast nie kaputt, drum ist so etwas schwer erhältlich.
Vielen Dank,
ich könnte wie @jm1374 einfach das Kabel des Reiseladers durchtrennen und mit Kabelschuhen verbinden.
Der Reiselader war zwar im Verhältnis günstig, bringt mir aber nichts, weil der einfach zu lange am R&M SC lädt.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #19
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Mit den Kabelschuhen kann man das originale Ladegerät ja weiter nutzen. Sieht dann halt nicht mehr schick aus.
 
  • Stromer Ladegerät Beitrag #20
Genarij

Genarij

Dabei seit
16.08.2016
Beiträge
329
Reaktionspunkte
193
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2 600W
Das Ladegerät ist neu. Ist etwas untergegangen, bei der Ankündigung des Stromer ST1 LE zur Eurobike.
 
Thema:

Stromer Ladegerät

Stromer Ladegerät - Ähnliche Themen

Stromer auf neuen Besitzer überschreiben?: Hi Leute, ich habe vor ein paar Tagen mein Stromer ST2 verkauft und jetzt will ich natürlich dem neuen Besitzer Zugang zur App und Online...
Euphorisch im Sommer in der Bucht ersteigert: MoonShine ohne Ladegerät: Hoi Zämme! Ich habe in der Bucht (Richardo.ch) den Ersteigerungskampf im Sommer um diese Funsel gewonnen: MoonShine 3H Halogen von Topeak...
Akku lädt an Mean Well Netzteil nicht: Hi Leute, habe da ein Problem mit dem Laden eines Akku mit einem Mean Well Netzteil HLG-480H-54A. Der Akku wird eine Weile geladen, aber dann...
Akku lädt nicht vollständig auf; neues Ladegerät?: Problem Seit einiger Zeit sagt mein Vater, dass sein Akku beim Aufladen nur maximal 4 der 5 Kontrolllämpfen zum leuchten bringt. Er ist daher...
Vibrationen Kettenlinie schwerster/leichtester Gang: Hallo Zusammen, ich bin zwar schon am Überlegen die Schaltung zu tauschen aber bei einer Sache interessiert mich eure Meinung noch sehr...
Oben