STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015

Diskutiere STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Vorstellung auf der Taichung Bike Week 2013 Mal schauen, was aus diesem Versuch wird: Shimano E-Bike-Antrieb 2014 (Mit Bild.)
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #1
wolfk

wolfk

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
2.727
Reaktionspunkte
1.928
Ort
31789 Hameln
Details E-Antrieb
LEVO FSR COMP 6FATTIE/964Wh;-) Brose, Vivax, Bosch
Vorstellung auf der Taichung Bike Week 2013

Mal schauen, was aus diesem Versuch wird:

Shimano E-Bike-Antrieb 2014 (Mit Bild.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #2
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.344
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

Also wenn der schön leicht ist....
Schon ne Überlegung wert.
Die Shimano Sachen sind ja nicht klein zu kriegen.
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #3
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

Kann man vom Namen ableiten, daß die auf einen Step Motor bauen ? Mit cleverer Steuerung/Sensorik könnte das ein sehr effizientes System sein. Sowohl in der Stadt wie auch am Berg.
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #4
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.298
Reaktionspunkte
7.654
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

STEPS ist ein Akronym für "Shimano Total Electric Power System".
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #5
Volkan

Volkan

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
499
Reaktionspunkte
40
Details E-Antrieb
MXUSXF39 , 36V, 12-FET LYEN
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

Shimano Steps

Ein 6 kg Antrieb. Pedelectypisch. Das man bei einem Pedelec aber immernoch von einem E-Bike spricht. Die Fachpresse ist irgendwie Lernresistent. Ich sage, das Ding wird wie ein Bosch Antrieb mit Kompletträdern vertrieben. Unter 2500€ wird das Ding nicht zu haben sein.
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #7
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

Das sieht doch schon mal nicht schlecht aus ...
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #9
Scott-Biker

Scott-Biker

Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
3.547
Reaktionspunkte
4.642
Details E-Antrieb
Bosch
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

Das sieht doch schon mal nicht schlecht aus ...

Hast recht, nur schade das nur drei Unterstützungsstufen zur Verfügung stehen. Hätte gerne 30% Sprünge, aber da wäre das handlich wahrscheinlich für viele Benutzer zu schwierig. :):)
Namen für die vielen Unterstützungsstufen müßten auch erst noch gefunden werden. Mit Stufe 1( Leicht) - Stufe 10 (Stark) kann ja anscheinend niemand was anfangen. ;) Dann beiben wir mal bei der Stufe "Normal"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #10
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.063
Reaktionspunkte
3.998
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

2015 werden wir sehen, inwieweit Shimano mit ZEG & Co. ins Geschäft gekommen ist. Ganz gewiss nicht im Niedrigpreis - Sortiment.

Am Rande:
Von Shimano gibt es auch mechatronische Schaltungen, die mit der Motorsteuerung zusammenarbeiten können. Mal sehen, wie überzeugend das Ergebnis im Vergleich mit z.B. Bosch + Nuvinci Harmony sein wird.

Ich hoffe ja, dass noch etwas Raum für engagierte Elektronik - Amateure bleibt, wie auf fairwheelbikes.com, wo jemand vor Jahren eine DI2 (Ketten-) Schaltung mit Hilfe eines Mikrocontroller so erweitert hat, sodass man nur noch zwei Taster zum Herauf- und Herunterschalten benötigt. Die Elektronik kümmert sich (bei Bedarf) um die passende Auswahl von Kettenblatt und Ritzel unter Berücksichtigung der Kettenlinie. Aktuelle DI2 - Kettenschaltungen werden mit Hilfe von Einstellschrauben nur noch grundjustiert, die Feinjustage kann in Zehntelmillimeter-Schritten für jeden Gang mit Hilfe der Mechatronik gemacht werden. Entweder mit den an der Schaltung vorhandenen Tastern oder mit Hilfe des "E-Tube - Project" (PC, Software, Interface).
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #11
Pedelator

Pedelator

Dabei seit
26.08.2012
Beiträge
1.977
Reaktionspunkte
724
Details E-Antrieb
Bosch classic im Haibike EQ Trekking mit DIY Helm.
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

Ich hoffe ja, dass noch etwas Raum für engagierte Elektronik - Amateure bleibt, wie auf fairwheelbikes.com, wo jemand vor Jahren eine DI2 (Ketten-) Schaltung mit Hilfe eines Mikrocontroller so erweitert hat, sodass man nur noch zwei Taster zum Herauf- und Herunterschalten benötigt. Die Elektronik kümmert sich (bei Bedarf) um die passende Auswahl von Kettenblatt und Ritzel unter Berücksichtigung der Kettenlinie.

Habe über so ein System im kompletten Eigenbau vor ein paar Tagen was gelesen. War ein Jugendlicher, der mit nem uC und Modellbauservos seine eigene "DI" gebaut hat. Durch das entfernen der Federn bei normalen Schaltwerken soll dann die Kraft ausreichen. Durch das Getriebe im Servo ist wohl auch eine ausreichende Selbsthemmung gegeben, so dass Strom nur beim wirklichen Schaltvorgang verbraucht wird. Modellbauservos + uC gehören zu den typischen "Hello World"-Anwendungen mit uC, sind also entsprechend einfach und gut dokumentiert im Inet zu finden. Für jeden halbwegs fähigen Bastler ist das zu stemmen. Fragt sich nur ob man sowas wirklich braucht.
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #12
ST2

ST2

Dabei seit
14.10.2012
Beiträge
1.639
Reaktionspunkte
536
Details E-Antrieb
R+M Delite Bosch DU25 Stromer ST2, S-Pedelec
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

........ Fragt sich nur ob man sowas wirklich braucht.

oder will.....

Ich bin eigentlich sehr froh darüber, dass im Fahradbereich noch solide Mechanik zu finden ist und abgesehen von der Steuerung der E-Motoren nahhezu keinerlei Elektronic zu finden ist. Ich hoffe dass das noch lange so bleibt.

Gruß Markus
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #13
V

vmax

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
1.914
Reaktionspunkte
30
AW: Shimano stellt E-Antrieb vor....nach STEPS der 2. Anlauf

Da zeigt sich das Bosch vor Jahren den Trend zum Mittelmotor angeschoben hat! Jetzt wollen alle hiervon profitieren, nach Bosch wollen Shimano Brose-Continental,Trans-X, Brilliant von Derby mitverdienen.

Es hat echt den Anschein als ob Shimano bei Bosch besonders genau hingeschaut hat, Motoroptik, Display Befestigung, ext. Displaysteuerung, wenn der Motor erst 2015 verfügbar ist…….recht spät würde ich sagen.

Da fehlt nur noch der Bionx Mittelmotor, den ich schon seit einiger Zeit vorhergesagt habe, bis jetzt wurde er aber noch nicht gesichtet….


 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #15
krieger98

krieger98

Dabei seit
05.12.2016
Beiträge
686
Reaktionspunkte
97
Ort
Sprockhövel
Details E-Antrieb
Bosch & Yamaha Mittelmotor-250W
Shimano soll einen neuen Mittelmotor rausbringen mit dem Namen "STePS".
Das Projekt soll bis August 2014 starten durch die Verbände ZEG und Bike & Co.
Daten des Antriebes sollen sein: Motorgewicht 3,2 kg, Motor unterstützt bis 25 Km/h,
Motor hat 250W, Unterstützungsstufen sind Eco, Normal, High, Akku-Kapazität 418 Wh.
Es soll zwei Kettenblätter geben mit 38 und 44 Zähne. Der Antrieb soll eine D12 Getriebenabe
haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #16
S

Spektrum

Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
259
Reaktionspunkte
4
Ort
Zuchwil 4528 Schweiz
Details E-Antrieb
Crystalyte HS3540, 37V 9Ah
Zum nachrüsten? Oder braucht man dann einen Speziellen Fahrradrahmen?
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #17
gerry.k

gerry.k

Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.981
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Zuletzt bearbeitet:
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #18
krieger98

krieger98

Dabei seit
05.12.2016
Beiträge
686
Reaktionspunkte
97
Ort
Sprockhövel
Details E-Antrieb
Bosch & Yamaha Mittelmotor-250W
Die unterschiedlichen Kettenblätter 38 und 44 Zähne soll es nur beim Neukauf je nach Wahl geben.
Die Infos habe ich aus der Zeitschrift "Velo-Total".
 
  • STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 Beitrag #19
I

Isartaler

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
2.229
Reaktionspunkte
301
Ort
München-Thalkirchen
Details E-Antrieb
26V Panasonic / K-Flyer (2011) mit Rohloff
Zum nachrüsten? Oder braucht man dann einen Speziellen Fahrradrahmen?

Ein Rahmen mit einer Motoraufhängung ähnlich dem Bosch Antrieb ist notwendig - folglich nicht als Nachrüstsatz erhältlich.
 
Thema:

STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015

STePS E6000 Shimano-Mittelmotor ab 2014/2015 - Ähnliche Themen

erledigt Shimano Steps Akku BT-E6000: Zum kleinen Preis 50.- Shimano Steps Akku BT-E6000 War für mich immer mein Akku zum mit schleppen. Nun geht er weg wegen Systemwechsel zum BBS01
Shimano STEPS E-6100 Tuning auf 32 Km/h anhand USA Display: Hallo Wollte mal fragen, ob es eventuell möglich ist beim Shimano STEPS E-6100 durch einen Display tausch (USA Display) auf 32 Km/h zu kommen?! Da...
SHIMANO Steps Akku Halterung Akkuaufnahme: Hallo, ich habe ein gebrauchtes E-Bike mit einem Shimano Steps Motor gekauft. Der Akku ist ein BT-E6010 mit 418WH. Der ist noch ganz in Ordnung...
shimano steps e6000 schaltet zu hohe Gänge: Ich habe ein Hasebike Lepus mit shimano steps e6000 Schaltung. Wenn die Automatik nach dem Anfahren auf Gang 7 hochschaltet, versuche ich mit dem...
Warum passen die Connectoren nicht an meinen neuen Fahrradcomputer von Shimano? EP8000: Hallo Liebe Leute, ich habe mir gebraucht ein Merida eSpresso 600 E-bike gekauft, dieses hat scheinbar ein Steps E 8000 Motor. Letztens bin ich...
Oben