Sven158
- Dabei seit
- 01.11.2020
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich habe in der Suche erkannt, dass das Thema schon mehrfach gestartet wurde. Es jedoch nie zu einem sauberen Ergebnis kam.
Ich würde das Thema gerne neu starten und hoffe dabei auf eine konstruktive Diskussion.
Vorab würde ich gerne die Informationen und ersten Ergebnisse von mir mitteilen. Danach meine Alternativen aufzeigen und dann
mit Euch in die Diskussion gehen.

In meinem Fall handelt es sich um das Focus SAM2 mit Shimano Steps E8000 und Integralakku im Unterrohr.
Da wir ja schon wissen, dass die Kommunikation per Can-Bus stattfindet und eigentlich nur Shimanoakkus funktionieren stellt sich ja schon die erste Frage: Wie hat Focus das gelöst? Original wird kein Shimanoakku eingesetzt!
Somit sollte das Ergebnis für alles Steps-Anwender eine Lösung darstellen.
Kommen wir zu den aktuellen Gegebenheiten:
Originaler Akku:
30 Zellen - 3500mAh
36V, 10,44Ah, 376Wh
Hersteller Derby-Cycle (Dies stimmt nicht. Ich habe Kontakt zu Derby-Cycle aufgenommen. Leider keine sinnvollen Antworten vom Kundenservice erhalten. Außer, dass Derby-Cycle den Akku selber zukauft. Den Zulieferer will man mir nicht verraten.)
Der Plan:
Originalen Akku durch Eigenbau-Akku ersetzen. Mehr Kapazität, mehr Reichweite/Höhenmeter bei selbem Bike-Design.
Preis und Aufwand in erster Linie egal.
30 Zellen, Samsung INR21700-50E 5000mAh - 10A
36V, 15Ah, 540Wh
Originale Verkabelung und originales Ladegeräte weiter verwenden.
Was habe ich schon getan:
Originalen Akku ausgebaut und vermessen.
Daten vom originalem Akku und den neuen Zellen ins 3D-Programm geladen und Zellen im vorhandenen, nicht änderbarem Bauraum angeordnet. Passt ohne Probleme.
Neues Gehäuse als Dummy 3D-gedruckt. Neue Zellen als Dummy 3D-gedruckt. Zellen-Dummys angeordnet und im Gehäuse-Dummy eingebracht. Passt ohne Probleme.
Gehäuse-Dummy im Unterrohr, in mehreren Positionen, montiert. Passt ohne Probleme.

Die Zellen werden von meinem Arbeitskollegen geschweißt und verkabelt. Das ist leider nicht mein Fachgebiet.
Aktuell stoppt das Projekt leider durch die Frage des richtigem BMS.
Da Derby-Cycle leider keinen Hersteller benennt, komme ich nicht weiter.
Hierbei benötige ich Eure Erfahrungen und Informationen.
Die Möglichkeiten:
Ich finde das richtige BMS und kann damit eine saubere Kommunikation gewähren.
Ich zerlege den originalen Akku und schaue, ob ich Informationen zu dem verbautem BMS finde.
Ich zerlege den originalen Akku und verwende das verbaute BMS und die originale Steckerbuchse. (Muss das originale BMS beim „Verpflanzen“ permanent mit Strom versorgt werden?)
Möglichkeit Nr.1 ist natürlich mein Favorit. Ich würde gerne den originalen Akku so erhalten, wie er ist.
Selbstverständlich sind mir Alternativen (Focus T.E.C-Pack, Zusatzakku im Rucksack, Zusatzakku irgendwo am Bike) zu diesem Projekt bekannt, diese möchte ich hier ungern diskutieren. Mir geht es darum, meine Idee umzusetzen und Realität werden zu lassen.
Dabei hoffe ich sehr auf Eure Unterstützung und Eure Antworten.
Lasst uns nun eine produktive Diskussion starten. Ich freue mich auf Eure Antworten.

ich habe in der Suche erkannt, dass das Thema schon mehrfach gestartet wurde. Es jedoch nie zu einem sauberen Ergebnis kam.
Ich würde das Thema gerne neu starten und hoffe dabei auf eine konstruktive Diskussion.
Vorab würde ich gerne die Informationen und ersten Ergebnisse von mir mitteilen. Danach meine Alternativen aufzeigen und dann
mit Euch in die Diskussion gehen.


In meinem Fall handelt es sich um das Focus SAM2 mit Shimano Steps E8000 und Integralakku im Unterrohr.
Da wir ja schon wissen, dass die Kommunikation per Can-Bus stattfindet und eigentlich nur Shimanoakkus funktionieren stellt sich ja schon die erste Frage: Wie hat Focus das gelöst? Original wird kein Shimanoakku eingesetzt!
Somit sollte das Ergebnis für alles Steps-Anwender eine Lösung darstellen.
Kommen wir zu den aktuellen Gegebenheiten:
Originaler Akku:
30 Zellen - 3500mAh
36V, 10,44Ah, 376Wh
Hersteller Derby-Cycle (Dies stimmt nicht. Ich habe Kontakt zu Derby-Cycle aufgenommen. Leider keine sinnvollen Antworten vom Kundenservice erhalten. Außer, dass Derby-Cycle den Akku selber zukauft. Den Zulieferer will man mir nicht verraten.)
Der Plan:
Originalen Akku durch Eigenbau-Akku ersetzen. Mehr Kapazität, mehr Reichweite/Höhenmeter bei selbem Bike-Design.
Preis und Aufwand in erster Linie egal.
30 Zellen, Samsung INR21700-50E 5000mAh - 10A
36V, 15Ah, 540Wh
Originale Verkabelung und originales Ladegeräte weiter verwenden.
Was habe ich schon getan:
Originalen Akku ausgebaut und vermessen.
Daten vom originalem Akku und den neuen Zellen ins 3D-Programm geladen und Zellen im vorhandenen, nicht änderbarem Bauraum angeordnet. Passt ohne Probleme.
Neues Gehäuse als Dummy 3D-gedruckt. Neue Zellen als Dummy 3D-gedruckt. Zellen-Dummys angeordnet und im Gehäuse-Dummy eingebracht. Passt ohne Probleme.
Gehäuse-Dummy im Unterrohr, in mehreren Positionen, montiert. Passt ohne Probleme.




Die Zellen werden von meinem Arbeitskollegen geschweißt und verkabelt. Das ist leider nicht mein Fachgebiet.
Aktuell stoppt das Projekt leider durch die Frage des richtigem BMS.
Da Derby-Cycle leider keinen Hersteller benennt, komme ich nicht weiter.
Hierbei benötige ich Eure Erfahrungen und Informationen.
Die Möglichkeiten:
Ich finde das richtige BMS und kann damit eine saubere Kommunikation gewähren.
Ich zerlege den originalen Akku und schaue, ob ich Informationen zu dem verbautem BMS finde.
Ich zerlege den originalen Akku und verwende das verbaute BMS und die originale Steckerbuchse. (Muss das originale BMS beim „Verpflanzen“ permanent mit Strom versorgt werden?)
Möglichkeit Nr.1 ist natürlich mein Favorit. Ich würde gerne den originalen Akku so erhalten, wie er ist.
Selbstverständlich sind mir Alternativen (Focus T.E.C-Pack, Zusatzakku im Rucksack, Zusatzakku irgendwo am Bike) zu diesem Projekt bekannt, diese möchte ich hier ungern diskutieren. Mir geht es darum, meine Idee umzusetzen und Realität werden zu lassen.
Dabei hoffe ich sehr auf Eure Unterstützung und Eure Antworten.
Lasst uns nun eine produktive Diskussion starten. Ich freue mich auf Eure Antworten.

