Ich habe 3 mal 504 Wh extern BT-E8014 und bei jedem exakt 45 Lade-Zyklen hinter mir.
Man kann weder davon sprechen,
- daß so "
der Akku geschont wird",
- noch daß "
er so länger hält".
Bei jedem meiner 3 Akkus
gibt es aber nur noch 94% Restkapazität,
also ist man sehr vom Versprechen von Shimano entfernt,
wonach noch 60% bei 1000 Ladezyklen zur Verfügung stehen solle.
Ich fuhr bis jetzt auch in den Hautes Alpes
ausschließlich schonend nur mit Eco High
legal
nun gerade über 13.900 km seit Ende dem 30. mai 2019
(die ersten 3900 km mit zwei kaputten E7000, den Rest mit dem superguten E8000, und 3,9 Wh pro Kilometer)
und bei dieser Verlustgeschwindigkeit habe ich meine versprochene restliche 60% Restkapazität
schon bei ~~ 299 Lade-Zyklen für jeden Akku erreicht,
es sei denn, der Verlust beschleunigt sich nicht.
Für diejenigen, die "nur" einen einzigen Akku haben, ist dieser Verlust schon schmerzhaft.
Ich lagere die drei Akkus nur bei Raumtemperatur und lade sie nur vor der Tour.
Übrigens
gibt - mit Restbrenndauer auf 0 und Lichtfunktion gesperrt -
der 504 Wh extern nur ~~ 410 Wh für die Lokomotion (gemessen / beim 504 Wh Bosch sind es 478 Wh).
Leider für die allgemeinen Users sind die zwei Lichtfunktionen seit den beiden SW Updates nicht mehr einstellbar.
Mit der Einstellung des Lichts gewinne ich immer über die ~~ 11 bis 13 km im Rhein-Thalweg,
und fahre die 5 Balken "leer" (nur 4 mit Lichfunktion auf On und 40 mn).
Zur Zeit gibt es bei
bike24.de den 504Wh für nur noch 389,- €
und bei
ridewill.it für 473,80 shipping free
Den BT-E8016 630 Wh für 690,- € ohne den Adapter à 89,- € bei ridwill.it
und für 731,- € bei
elektrofahrrad24.de.
Ich hoffe, daß wir bald in meinem neuen Thread >>>
ist der Shimano Akku BT-E8016 630 Wh genauso "geizig" wie der BT-E8010 504 Wh ?
sachliche und ehrliche Erfahrungs-Berichte
in der Schreibart von dem freundlichen und sachkundigen Peter Mayer lesen werden.
Die Shimano Käufer und Kunden haben es verdient