Städte werden fahrradfreundlicher

Diskutiere Städte werden fahrradfreundlicher im Plauderecke Forum im Bereich Community; Das sind Emtb genauso! Will sagen , die gesammelten Regeln sind komplett wirr. @Wolfgang umgekehrt ist's richtig: Pedelecs sind faktisch...
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #341
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.876
Das sind Emtb genauso!
Will sagen , die gesammelten Regeln sind komplett wirr.

@Wolfgang
umgekehrt ist's richtig:
Pedelecs sind faktisch Motorfahrzeuge , die per Verordnung als Fahrräder deklariert werden. Spedelecs sind faktisch und per Verordnung Motorfahrzeuge.

Gruß

Geierlamm
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #344
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.876
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #346
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
593
Reaktionspunkte
583
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Die fahren aber keine max. 45km/h 😉
Die fahren sogar deutlich schneller - bergab. ;) Wenn man hier so pendantisch auf die Unterscheidung KFZ zu Nicht-KFZ besteht, dann sind das halt KFZ.
Es geht aber nun mal um rechtliche Einstufung, die beim S-Ped ja aus einem nachvollziehbarem Grund erfolgte.
Die Fahrradtarnkappe ist dabei nicht von Belang.
Und wo wäre das Problem die Nutzung auf geeigneten Wegen zu erlauben?

Hier bei uns wäre allerdings das Problem, dass fast alle "Radwege" maximal kombinierte Rad- und Fußwege sind. Oftmals dann in Gehwege mit Radfahrer frei übergehend oder sogar reine Gehwege/Fußgängerzonen, wo man dann einen kurzen oder auch längerer Marsch einlegen darf. Das führt schon zu Konflikten mit normalen Radfahrern. Dummerweise sind die aber benutzungspflichtig, damit die Radfahrer nicht die Autofahrer behindern. :LOL: Diese kombinierten Wege werden dann bei gutem Wetter für jegliche Art von Freizeitaktivitäten benutzt. Tratsch, spielende Kinder, natürlich Spazierengehen und verständlicherweise sind die Fußgänger von den Fahrradfahrern extrem genervt.
Einige Straßen sind sogar extra nochmal für Radfahrer gesperrt. Hier 200m von mir im Ort in einer 30er-Zone z.B. Nicht, dass die Autos noch zum 30-Fahren genötigt werden. Von daher bin ich eigentlich ganz froh zum Pendeln ein S-Pedelec zu haben.
Unsere neueste Errungenschaft ist dieser tolle Radweg (ja, ich habe fälschlicherweise behauptet, dass sich nichts tut): Der Radweg zwischen Bilfingen und Ersingen, der keiner ist. Und ihr pisst euch an, dass ein S-Pedelecfahrer den Radweg benutzen könnte? Nee, gar keinen Bock drauf. Auf der Straße das S und das MTB nur im Gelände. :LOL:
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #347
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.876
Nein! Das ist natürlich nicht egal!
Es geht um fahrradfreundlichere Städte, in diesem Sinne ist es völlig egal.
Genauso wie ich das Spielzeug "Elektroroller" - ich halte von den Dingern nicht viel, ich bevorzuge Fahrräder - für normale Wege im Alltag durchaus nutzen kann, kann ich das auch mit dem Emtb machen.
Als Nutzfahrzeug zum Pendeln oder als Lastesel zur Haushaltsversorgung gibt's besseres.
Und als Sportgerät ist es innerörtlich eher fehl am Platze.

Gruß

Geierlamm
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #348
L

Loloverde

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
17
Howdy

Eine kleine Ergänzung zu Radschnellwege und schnellem fahren:
Der RS 1 ist streckenweise sehr gerade und breit, so daß man Steigungen weniger mit den Augen wahr nimmt, sondern erst mit Blick auf den Tacho realisiert. Ohne zu treten lies ich mich rollen um irgendwann festzustellen, daß ich 50 fahre. Da man dort aber sehr weit sieht und der Weg sehr breit ist und wenig Betrieb war, empfand ich es nicht als unsicher.

Und zur Bettelampel:
In meinem Viertel wurde eine Fahrradstraße eingerichtet. Diese führt aus der Innenstadt zu Schulen im Stadtteil. Sie kreuzt einmal eine stark befahrene Straße und die Ampel auf der Radstraße reagiert per Kontaktstreife auf Radfahrer. So weit, so gut.
Das besondere an der Ampel ist, daß beim Annähern die Anzeige "grün kommt" angezeigt wird. Und je nach Verkehr auf der Straße kommt dann grün. Oft nach ein paar Sekunden, manchmal dauert es länger.
Das nervige an der Schaltung ist aber, daß man auch Nachts, wenn kein Auto weit und breit ist, zum Warten gezwungen wird. Obwohl die Ampel weiß, daß ein Radfahrer ankommt. Es wäre kein Problem, die Ampel so zu programmieren, daß man gleich beim annähern grün bekommt. Und dann steht man da Nachts um 1h und schreibt in Gedanken ein Zitat aus "Per Anhalter durch die Galaxis" im Kopf um: The Hitchhiker's Guide to the Galaxy defines the marketing devision of the Sirius Cybernetic Corporation as "a bunch of mindless jerks who'll be the first against the wall when the revolution comes,”

Gruß
Rainer
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #349
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
867
Reaktionspunkte
884
Es geht um fahrradfreundlichere Städte, in diesem Sinne ist es völlig egal.
Genauso wie ich das Spielzeug "Elektroroller" - ich halte von den Dingern nicht viel, ich bevorzuge Fahrräder - für normale Wege im Alltag durchaus nutzen kann, kann ich das auch mit dem Emtb machen.
Als Nutzfahrzeug zum Pendeln oder als Lastesel zur Haushaltsversorgung gibt's besseres.
Und als Sportgerät ist es innerörtlich eher fehl am Platze.

Gruß

Geierlamm
Ach Geier, du warst jetzt hier der, der E-MTB überhaupt zur Sprache gebracht hat.
Schon vergessen? 🤭
Egal ist auf jedenfalls dieses Gerede schon wieder.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #350
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Und wo wäre das Problem die Nutzung auf geeigneten Wegen zu erlauben?
Das wird doch gemacht.
Die Benutzung der KFZ-Infrastruktur ist doch allen KFZ-Fahrern erlaubt.
Und diejenigen, die über die STVO zu bestimmen haben, halten die Radinfrastruktur für schnellere KFZ nun mal nicht geeignet. Ihr müsst eigentlich nur an geeigneter Stelle euer Anliegen vortragen und dort davon überzeugen, dass S-Pedelecfahrer grundsätzlich nicht mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs sind, weil sie nicht mit anderen Verkehrsteilnehmergruppen vergleichbar sind und ausnahmslos vernünftig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #352
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.876
@FW1980
Die Höflichkeit verbietet ja Forennamen zu verändern.

Bitte halte dich dran.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #354
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.876
Fahrradfreundliche Städte sind DAS entscheidende Problem, wenn viele Menschen aufs Rad umsteigen sollen.
Mir ist das vollständig egal , welcher Art Rad ich beim alltäglichen Radeln begegne . Auch eRoller sind mir innerörtlich deutlich lieber als zwei oder Mehrtonnenfahrzeuge.
Bescheidene Ansätze sieht man ja : Unser neuer Ob - im März gewählt- hat versprochen, im Zentrum den Autoverkehr aus der Hauptstrasse zu verbannen.
Schauen wir mal. Es fehlt noch viel.

Gruß

Geierlamm
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #356
A

Alphubel

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
288
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Echt jetzt? Setzt du dich immer noch ernsthaft mit dem auseinander?
Das sind die schlauen Beiträge die ein Thema weiterbringen.

Zur Nutzung der Fahrradwege denke ich, dass versicherungspflichtige Fahrzeuge oberhalb 25 kmh auf die Strasse gehören. Zu den E-Rollern habe ich ein zwiespältiges Verhältnis wenn ich sie, zumindest häufiger im Stadtbereich, herumliegen sehe.

Zu BW und der unzureichenden Umsetzung grüner Politik sind die dortigen Industriestandorte mit höchsten Beiträgen zum BIP Deutschlands zu berücksichtigen. Eine der Einflußgrößen die nicht zu übersehen sind.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #357
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
160
Reaktionspunkte
148
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Ich hab was neues zu Freundlichen Städten, hier genauer Hamburg

20230502_152920.jpg


Es gibt jetzt ganz neu die roten Fahrradsteifen zum abbiegen auf der Kreuzung.
20230502_152920~2.jpg

Eigentlich cool, doch kommt ein Fahrradfahrer der vorher auf dem Radweg unterwegs war (rechts im Bild) gar nicht zu der abbiegespur, es sei denn er ist schon an der Kreuzung vorher über 2 Spuren Autoverkehr mitgefahren.
Die Holz belegte Brücke mit Kanal darunter ist übrigens im Winter ein echter Traum - also zum Schlittschuhlaufen... aber jetzt kommt ja erstmal Sommer.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #358
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.634
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Ja, die Stelle kenne ich auch. Von der Sorte verkehrsplanerischer Ergüsse gibt es in Hamburg noch weitere Paradebeispiele.

Da musst Du im Berufsverkehr eine echte Todessehnsucht haben um den vom Planer vorgesehenen Weg zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #359
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
1.399
Ort
99
Ich dachte auch..., fliegen?
Der Planer besitzt jedenfalls kein Fahrrad ! 🤔👎
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #360
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.634
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Thema:

Städte werden fahrradfreundlicher

Städte werden fahrradfreundlicher - Ähnliche Themen

S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein!: Hallo zusammen Nach einem Monat Pendelerfahrung erlaube ich mir das Fazit, dass (nach aktueller Rechtslage) das S-Pedelec in der Stadt leider...
BMVI: Sonderprogramm „Stadt und Land“ für flächendeckende Fahrradinfrastruktur: BMVI - Sonderprogramm „Stadt und Land“ für flächendeckende Fahrradinfrastruktur Andreas Scheuer: BMVI startet Offensive für besseren...
Spanngurtsystem: Hallo ihr lieben Fahrradfreunde, ich bin passionierter Drahtesel-Fahrer und freue mich, hier auf ähnlich begeisterte Menschen zu stoßen! Mit dem...
Bettelampeln Pro und Contra: Bettelampeln sind ein, gelinde gesagt, großes Ärgernis für Radfahrer und Argumente gegen diese Art der "Verkehrslenkung" gibt es genug, so etwa...
Reise Von Bonn über die Eifel in die Niederlande: Hallo Leute, ich würde euch gerne von meiner Reise berichten. Dabei möchte ich den Fokus v.a. auf die Radinfrastruktur legen. Zuerst etwas zu...
Oben