Städte werden fahrradfreundlicher

Diskutiere Städte werden fahrradfreundlicher im Plauderecke Forum im Bereich Community; Hast Recht. Der von dir als "Kleiner Fritz" titulierte hat dir keine fehlende Bildung vorgeworfen. Deine Doppelmoral bemerkst du nicht - ist aber...
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #321
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.178
Reaktionspunkte
1.025
Ort
77694
Nur die Weise des Umgangs miteinander sind m.E. eine auch eine Bildungsfrage und des Respekts.
Alphubel schrieb:
wenn das alles so einfach wäre, wie sich der kleine Fritz das vorstellt und schlaue Vorschläge macht.
Hast Recht.
Der von dir als "Kleiner Fritz" titulierte hat dir keine fehlende Bildung vorgeworfen. Deine Doppelmoral bemerkst du nicht - ist aber nicht schlimm. Ist ja eh alles OT. Kommen wir zurück zu den fahrradfreundlichen Städten.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #322
cybiggle

cybiggle

Dabei seit
15.02.2015
Beiträge
92
Reaktionspunkte
67
Details E-Antrieb
mehrere
Jetzt weiß ich das: 🥱
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #323
A

Alphubel

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
288
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Hast Recht.
Der von dir als "Kleiner Fritz" titulierte hat dir keine fehlende Bildung vorgeworfen. Deine Doppelmoral bemerkst du nicht - ist aber nicht schlimm. Ist ja eh alles OT. Kommen wir zurück zu den fahrradfreundlichen Städten.
Stell dir vor, ich hätte diese Doppelmoral nicht. Was hätte dieses Forum einen Sinn für dich? Hilfreiche Beiträge, abgesehen vom Unterhaltungswert aus deiner Feder sind mir nicht erinnerlich. Allerdings recheriere ich keine Userbeiträge.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #324
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
2.616
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Hilfreiche Beiträge, abgesehen vom Unterhaltungswert aus deiner Feder sind mir nicht erinnerlich.
Von mir wirst Du auch nichts finden. Stell Dir mal vor, es gibt hier eben auch User die dieses Forum zur Freizeitgestaltung aufsuchen wird ja hier kein Meisterbrief oder Techniker Studium erwartet.

Inwieweit jetzt ein Beitrag "zu Städte werden Fahrradfreundlicher" jetzt Hilfreich sein kann außer für den Seelenfrieden, weil man sich über Frust oder Freud austauscht, ändern die Diskussionen hier ja nichts an an der Städteplanung da dies ja an anderer Stelle entschieden wird, wie so vieles andere auch.

Die technischen Kniffe und Tipps die hier gepostet werden bzgl. Rad finde ich toll aber kommen für mich und denke, auch für einige Andere, nicht unbedingt in Frage da es eben auch hier "Nichtschrauber" gibt. Die Kritisieren aber sicherlich nicht die Schrauber.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #325
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.058
Reaktionspunkte
2.648
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Hilfreiche Beiträge, abgesehen vom Unterhaltungswert aus deiner Feder sind mir nicht erinnerlich. Allerdings recheriere ich keine Userbeiträge.

Ach ja, aber von Dir kommen hier natürlich nur absolut tolle hilfreiche Fachbeiträge (neben deinen pöbelnden und beleidigenden)
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #326
L

Loloverde

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
17
Howdy

Hier in Ludwigsburg/Stuttgart plant man oft großes, aber es sind oft die kleinen Verbesserungen, die jetzt auch ab und zu kommen, die das Radfahren besser machen.
So wird ein altes unbenutzes Industriegleis, welche in einem sehr spitzen Winkel die Straße kreuzt, mit Gummilippen entschärft. Witzigerweise waren diese Gummilippen schon mehrere Jahre auf dem Bürgersteig verbaut, aber nicht auf der Fahrbahn.
Einem außerorts parallel der Straße verlaufenden Radweg werden rechts und links Begrenzungsstreifen aufgemalt. Erleichtert das Fahren in der Nacht sehr.

Andererseits gibt es einen neuen Radweg, bei dem ich beim ersten mal dachte "Wow, hier haben sie mal alles richtig gemacht!". Nur um 150m weiter festzustellen, das er so abrupt aufhört, wie er angefangen hat. Wenn er weiter gebaut wird, würde man Parkplätze verlieren und das geht ja nicht.

Radschnellwege wären großartig. Der zwischen Böblingen und Stuttgart ist sehr gelungen. Aber er war auch leicht zu verwirklichen (Römerstraße (Böblingen/Sindelfingen) – Wikipedia).
Auf meiner Pendelstrecke von LB nach S-Nord ist auch ein Radschnellweg geplant (RS 21). Aber selbst mit viel Fantasie kann ich mir nicht vorstellen, wo man den in der Stuttgarter Gemarkung realisieren will. Wenn hier jemand mehr Informationen über die Planung hat und diese mitteilen will; sie würden mich brennend interessieren.

Gruß
Rainer
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #327
A

Alphubel

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
288
Reaktionspunkte
188
Ort
Marxen
Details E-Antrieb
Bosch CX
Hallo Rainer,
mit grünem MP, ehemals grünen OB Fritz Kuhn hätte ich mir eine vorbildliche Gestaltung mit Priorität für Fußgänger/Radler erhofft.
Gerade Stuttgart im Talkessel gelegen, mit häufiger beim Anflug sichtbarer Dunstglocke, wäre im innerstädtischen Verkehr eine Alternative zum Auto hilfreich.
VG Heinz
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #330
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.876
Ich habe von 1976 bis 1979 in Stuttgart gewohnt. Schon damals war die " schlechteste Stadtluft " Deutschlands ein Thema. Den Fritze Kuhn kenn ich , da hätte ich von vornherein nicht viel erwartet.
Aber zu seiner Ehrenrettung:
Wenn er wirklich versucht hätte , viel zu ändern , wäre er aus Untertürkheim gnadenlos zurückgepfiffen worden.
So hat er eben gaaaanz kleine Trippelschritte unternommen.
War gerade vor zwei Wochen mal wieder in Stuttgart ( Theater) . Immerhin der Schlossplatz ist ruhiger geworden.

Gruß

Geierlamm
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #331
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
593
Reaktionspunkte
583
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Das Paradoxon ist ja, dass Fahrradschnellwege für schnelle Fahrräder (S-Pedelecs) eigentlich nicht zugelassen sind
Macht aber nichts, weil die Rad(schnell)wege weiterhin nur in unserer Phantasie existieren werden. Ich habe mir jedenfalls abgeschminkt, in BW noch nennenswerte Verbesserungen zu erleben. Das nahezu einzige was sie in den letzten vierzig Jahren geschafft haben ist grüne Wegweiser aufzustellen. Die Wege dazu sind meist in einem bemitleidenswerten Zustand.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #332
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Das Paradoxon ist ja, dass Fahrradschnellwege für schnelle Fahrräder (S-Pedelecs) eigentlich nicht zugelassen sind
Ich sehe darin kein Paradoxon, denn für S-Peds müssten es ja KFZ-Wege sein.
Es wäre paradox, wenn KFZ auf Fahrradschnellwegen zulässig wären.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #333
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.058
Reaktionspunkte
2.648
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Wenn ein Radschnellweg entsprechend ausgelegt ist: mindestens 4 m breit, großzügige Kurvenradien, etc. spricht nichts dagegen dass ein Mischbetrieb von langsamen Radlern und S-Pedelecs stattfindet
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #334
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
593
Reaktionspunkte
583
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ich sehe darin kein Paradoxon, denn für S-Peds müssten es ja KFZ-Wege sein.
Es wäre paradox, wenn KFZ auf Fahrradschnellwegen zulässig wären.
Elektrostehroller sind auch KFZ und müssen sogar auf Radwegen fahren.
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #339
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.058
Reaktionspunkte
2.648
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich sehe darin kein Paradoxon, denn für S-Peds müssten es ja KFZ-Wege sein.
Es wäre paradox, wenn KFZ auf Fahrradschnellwegen zulässig wären.
Nichtsdestowenigertrotz ist ein S-Pedelec ein Fahrrad auch wenn es rechtlich als KfZ eingestuft ist
 
  • Städte werden fahrradfreundlicher Beitrag #340
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Nichtsdestowenigertrotz ist ein S-Pedelec ein Fahrrad auch wenn es rechtlich als KfZ eingestuft ist
Es geht aber nun mal um rechtliche Einstufung, die beim S-Ped ja aus einem nachvollziehbarem Grund erfolgte.
Die Fahrradtarnkappe ist dabei nicht von Belang.
 
Thema:

Städte werden fahrradfreundlicher

Städte werden fahrradfreundlicher - Ähnliche Themen

S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein!: Hallo zusammen Nach einem Monat Pendelerfahrung erlaube ich mir das Fazit, dass (nach aktueller Rechtslage) das S-Pedelec in der Stadt leider...
BMVI: Sonderprogramm „Stadt und Land“ für flächendeckende Fahrradinfrastruktur: BMVI - Sonderprogramm „Stadt und Land“ für flächendeckende Fahrradinfrastruktur Andreas Scheuer: BMVI startet Offensive für besseren...
Spanngurtsystem: Hallo ihr lieben Fahrradfreunde, ich bin passionierter Drahtesel-Fahrer und freue mich, hier auf ähnlich begeisterte Menschen zu stoßen! Mit dem...
Bettelampeln Pro und Contra: Bettelampeln sind ein, gelinde gesagt, großes Ärgernis für Radfahrer und Argumente gegen diese Art der "Verkehrslenkung" gibt es genug, so etwa...
Reise Von Bonn über die Eifel in die Niederlande: Hallo Leute, ich würde euch gerne von meiner Reise berichten. Dabei möchte ich den Fokus v.a. auf die Radinfrastruktur legen. Zuerst etwas zu...
Oben