Es sind doch gerade diese ganzen Stadt-Rad-Fahren-Events zu Ende gegangen, wobei sich vor allem die Grünen mit dem ADFC brüsten, wieviel CO2 und was noch alles, eingespart zu haben. Ich frage mich nun, wo hier gespart wurde, nur weil sich ein paar Leute am Sonntag freizeithalber und zusätzlich zum Autogebrauch während der Woche, auf ihr Rad geschwungen haben?
Und gerade hat die Baden-Württembergische grün/schwarze Regierung die schon lange versprochenen Radschnellwege hier im Kreis aus dem großspurig verkündeten Radwegebau gestrichen.
Daß die Städte radfahrerfreundlicher werden, ist mir so auch noch nicht aufgefallen. Es sei denn, man glaubt, daß die auf die Straße aufgemalten "Radschutzstreifen" und die dort vorgebauten Bus-Haltebuchten den Autoverkehr so arg behindern, damit dann mehr Radfahrer sich getrauen?