Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen

Diskutiere Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, (upps, zu spät gemerkt; "befestigen" im Beitragsthema ist unpassend "sichern/abschliessen" wäre korrekter). Bislang habe ich mein...
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #1
P

pedelecuser

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
91
Reaktionspunkte
2
Hallo,

(upps, zu spät gemerkt; "befestigen" im Beitragsthema ist unpassend "sichern/abschliessen" wäre korrekter).

Bislang habe ich mein preiswertes Rad mit einem Stahlseil gesichert, welches durch die Öse eines Stahlhakens führt. Der Haken selbst ist aus dem Baumarkt (1cm Durchmesser, Öse zugeschweißt) und in der Hauswand festgeschraubt. Rausdrehen ist durch das (kurze) Stahlsein nicht möglich.
Das neu erstandene Pedelec möchte ich nun wieder an der (überdachten) Hauswand befestigen, mit einen Abus Bordo Granit.

Aktuell tendiere ich mir einen passenden Haken (Öse muss ja 3cm Öffung haben) bei einer Schlosserei schweißen zu lassen. Oder hat jemand einen Tipp wo es massive Haken (Metallgewinde mit 20cm Schraubenlänge) fertig zu kaufen gibt?

Alternative habe ich an so eine "Stahlplatte" gedacht, welche mit 2 langen, durchgehenden Metallschrauben in das Haus gesichert wird.
Hauptsache die Öse läßt sich nicht mit einem "normalen" Bolzenschneider öffnen, gegen eine Flex muss es nicht gesichert sein (genügend Nachbarn mit Blickfeld zum Rad in 15m Umkreis)

Anregungen? Ideen? Anmerkungen?
Und nein, wir haben keinen Keller.
 

Anhänge

  • Wandoese.jpg
    Wandoese.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 810
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #2
DerBandit

DerBandit

Dabei seit
06.05.2013
Beiträge
172
Reaktionspunkte
103
Ort
Geilenkirchen
Details E-Antrieb
Flyer Vollblut 250 | Panasonic Heckmotor
Von wegen genügend Nachbarn, die was mitbekommen....
Mir ist ein Fall bekannt, da hat einer sein Motorrad in der abgeschlossenen Garage stehen gehabt. Durch das Vorderrad und Hinterrad hat er Stahlbolzen geführt die dann beidseitig fest mit dem Boden verankert waren.
Nun ja eines Tages war die Garage aufgebrochen, die Bolzen durchgeflext und sein teures Motorrad weg. Es waren viele Nachbarn zuhause.....
 
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #3
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.867
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Es gibt Bodenanker für Motorräder, k.A. ob man die auch an Hauswände schrauben kann :confused:
 
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #5
P

pedelecuser

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
91
Reaktionspunkte
2
Von wegen genügend Nachbarn, die was mitbekommen....
Mir ist ein Fall bekannt, da hat einer sein Motorrad in der abgeschlossenen Garage stehen gehabt. Durch das Vorderrad und Hinterrad hat er Stahlbolzen geführt die dann beidseitig fest mit dem Boden verankert waren.
Nun ja eines Tages war die Garage aufgebrochen, die Bolzen durchgeflext und sein teures Motorrad weg. Es waren viele Nachbarn zuhause.....
Du sagst ja selbst "Garage", da sieht man dann nix mehr ....
Bei uns freies Sichtfeld auf den Bereich von 4 Häusern aus .... und wenn greift die Hausratsversicherung ....
 
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #7
P

pedelecuser

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
91
Reaktionspunkte
2
Danke für die Tipps!

Was meint ihr, welche Stärke sollte eine "Ringmutter" dann haben?
Was knackt ein "handelsüblicher" Bolzenschneider noch?
Materialstärke des Ringes wäre 12mm (bei Aussendurchmesser 54mm) und 14mm (bei Aussendurchmesser 63mm).
 
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #8
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.118
Reaktionspunkte
6.403
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
Ich glaub das nimmt sich nicht viel,im Zweifel aber ne Nummer größer. ;)
Ich würde mehr drauf achten wo ich sie befestige (ausreichende Höhe das sich ein Bolzenschneider nicht am Boden abstützten kann,vom Pedelec verdeckt?).
 
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #9
paimprofex

paimprofex

Dabei seit
18.01.2015
Beiträge
205
Reaktionspunkte
97
Ort
Baden Niederösterreich
Abus Wa50 habe ich 2x in meiner Garage, Räder stehen auf einen Wandträger und dahinter ist der Wandanker ist schweres "gehärtetes" Stahl, ungehärtet bzw Baumarktösen könnt ihr vergessen zwickt man mit einen Bolzenschneider wie Butter durch.
ABUS-Wandanker_mit-ohne-Schloss.jpg


Die Schrauben werden nachher verplomt, geniale Konstruktion, würde aber besser Dübeln Schwerlastanker empfehlen und die Fläche noch mit Komponentenkleber verkleben hält bombenfest.
 
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #11
H

heinerkarin

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
882
Reaktionspunkte
377
Ort
69231 Rauenberg
Details E-Antrieb
Brose/Campus
Bislang habe ich mein preiswertes Rad mit einem Stahlseil gesichert, welches durch die Öse eines Stahlhakens führt. Der Haken selbst ist aus dem Baumarkt (1cm Durchmesser, Öse zugeschweißt) und in der Hauswand festgeschraubt. Rausdrehen ist durch das (kurze) Stahlsein nicht möglich.
Das neu erstandene Pedelec möchte ich nun wieder an der (überdachten) Hauswand befestigen, mit einen Abus Bordo Granit.
Was machst du wenn du mal wegfährst, zum Einkaufen, Biergarten etc.?
 
  • Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen Beitrag #12
P

pedelecuser

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
91
Reaktionspunkte
2
Was machst du wenn du mal wegfährst, zum Einkaufen, Biergarten etc.?
Verstehe die Rückfrage nicht ...
Habe doch geschrieben, das ich das neue Pedelec mit einem Abus Bordo Granit (an der in der Wand verankerten Öse) sichern will, und zum Einkaufen/Biergarten nehme ich, oh Wunder, das Granit Bordo mit und nutze es dort ;-)
Oder was ist dein Vorschlag?
 
Thema:

Stabiler "Wandhaken" um Rad an Hauswand zu sichern/abschliessen

Oben