Da es um deinen fünfundsiebzigjährigen Vater geht, will ich mein Beispiel einbringen:
Ich (70Jahre) fahre an einem 20 Jahre alten Fully ( Trek y33 Rahmen) einen Bafang BBSHD noch 8fach mit 11/32 Kassette.Kettenblatt Lekkie 42 Zähne. Das am stärksten innen gekröpfte Kettenblatt wegen der Kettenlinie.
Vorteil dieser Kombi :
Unverwüstlich, keine Kettenabwürfe.
Nachteil: keine ganz kurzen Übersetzungen, aber für meine Bedürfnisse,-Einkaufskutsche und ab und zu die heimatlichen Wälder unsicher machen auf durchaus auch steilem Geläuf, doch keine wirklichen Kriechpassagen- reichts.
Was an kurzen Gängen fehlt , gleicht der sehr starke BBSHD aus.
du sprichst die "Vernunft" an...
hast sicher auch recht..
ich hab selber hier ne "Stadtschlam..." (ok, darf man nimma schreiben), also ein vor 15 Jahren geschenkt bekommenes altes MTB, das noch nie WArtung gesehen hat, mit 8-Fach
wird gelegentlich für TRansportaufgaben etc. verwendet.. die 8-fach-SChaltung völlig unauffällig
ABER:
das solls dann doch nicht sein, ne 8-fach
ich weiß noch, wie stolz mein Vater damals bei seinem ersten MTB war, dass er sich nach seinem Autounfall gekauft hat, mit hoher Untersetzung..
das hatte eine 1:1 Übersetzung im kleinsten Gang ! (28er Ritzel vorne als kleinstes, 28er Ritzel hinten als größtes - ja, das war früher mal nen MTB-Berggang

)
Wahnsinn.. womit man da überall im Sitzen rauffahren konnte...
das war damals - im Vergleich zum Rennrad - schon was...
und jetzt ihm das eine Kettenblatt vorne - statt 3 Kettenblätter - schmackhaft gemacht
(primär gehts um mehr SChub durch Mittelmotor)
wir haben im Ort zwischen den Kirchen eine 28% Steigung
(für mich mit Nabenmotor überhaupt kein PRoblem, da gehts so easy rauf - für ihn mittlerweile mit Nabenmotor aber auch schon anstrengend)
hinterm Haus eine fast täglich gefahrene STrecke: 17% Steigung
schon klar, man kann das alles mit "Kraft durch Motor" erschlagen
trotzdem, diese 1:1 ist so ne magische, phsychologische Grenze.. das sollte schon MINDESTENS noch vorhanden sein...
deshalb. wenn vorne ein 42 oder 44 Kettenblatt montiert ist, wäre hinten dann ein 42 oder 45er Ritzel schon ganz ok und fein
der BBS02 soll nicht wegen der hohen Leistung zum Einsatz kommen (wobei: wenn mans dann mal hat, soll natürlich auch ne Stufe programmiert sein um auf das legale Maximum von ca. 660Watt Input zu kommen)
sondern der BBS02 ist in der Überlegung wegen der höheren Kadenz beim Treten
ansonsten sind meine Eltern auch etwas "eigen":
selbst bei annahendem Gewitter verweigern sie sich den Motor in der Ebene einzuschalten... nein, da wird dann mit 18-20km/h vorm Gewitter hergezuckelt

so erlebt bei gemeinsamer Ausfahrt..
"Motor nur am Berg"
will sagen: Eigenleistung spielt bei meinen Eltern noch ne große Rolle
vondaher soll auch eben ein "Berggang" auch vorhanden sein
(bei der Mutter hab ich das per DualDrive 3x9 gelöst)
aber ja, ich verliere mich da oft in dem, was mein Vater/Mutter "brauchen"
auf der anderen Seite denk ich mir: es werden wahrscheinlich die letzten Bikes ihres Lebens sein... vondaher.. muss es jetzt kein 1x12 XTR sein (ne gebrauchte Rohloff war aber auch in der Überlegung)
aber ne 8-fach-SChaltung dann doch auch nicht
da ich im Moment aber 3 Räder (Vater, Mutter, SChwester (ein Cannondale Raven von grosserschnurz )) herrichte, muss ich auch bissal aufs Geld schauen...
hab ja auch noch eigene Wünsche für dieses Jahr fahrradtechnisch (beim VM könnte ich schnell mal 4000-5000Euro investieren (neue Lackierung, elektronische Schaltung, neuer Antriebsstrang, neue FEderbeine, Messkurbel,...)