fritzalpine
Muß ich mir anschauen!
Wenn das gesamte Innenleben ohne dass die Zellen abgeklemmt werden übertragen wird könnte es funktionieren. Ich möchte es aber nicht testen!Sprich, sobald du anfängst, das Innenleben der Gen 2 in die Gen 1 zu verfrachten, hast du einen Spannungsausfall und damit ist das BMS wieder hinüber.
Du meinst,den Akku rein,und probieren,obs geht!? Kann ich mir da nix kaputt machen,ich hab nähmlich einen neuen Motor drinnen,wenn ich den Akku so anstecke und alles zerstöre,wäre echt teuer!Ich würde mir da keine sorgen machen, ob grün oder rote LEDs. Hatte ich bei mir auch schon. War überhaupt kein Leistungsverlust da. Probiere doch den Akku aus und wenn du 3000 hm weit kommst, ist doch alles gut.![]()
Also ich würde es ausprobieren. Wenn's klappt ist gut, wenn's nicht klappt gehst du an deine Rücklagen.Du meinst,den Akku rein,und probieren,obs geht!? Kann ich mir da nix kaputt machen,ich hab nähmlich einen neuen Motor drinnen,wenn ich den Akku so anstecke und alles zerstöre,wäre echt teuer!
Die Prozedur mit dem angleichn kann leicht ein Modellbau Ladegerät übernehmen.Ich wäre zwar Elektroniker, möchte es aber auch nicht ausprobieren.
Was theoretisch funktionieren würde:
Spannung der alten Zellen messen, Labornetzteil auf den Wert einstellen und parallel zu den Zellen anschließen, alte Zellen abschließen. Spannung der neuen Zellen messen, Netzteil auf diesen Wert korrigieren, neue Zellen anschließen. Zum Schluss das Netzteil abschließen.
Funktioniert aber nur solange das BMS noch keinen Zellenfehler detektiert hat, wenn es einen Zellenfehler detektiert ist vorbei.
Wenn irgend ein kleiner Fehler passiert ist im besten Fall der Akku defekt, im schlimmsten Fall machts ordentlich Wumms (eigentlich mehr so Ziiiissssccchhh).
Ich habe bei meinem Levo Carbon Turbo,vom Akku,die Zellen wechseln lassen,jetzt leuchten die ersten 3LEDs rot?
Kann mir vielleicht jemand sagen,was das für ein Fehlr sein kann.Der Akku hat jetzt 725 Wh.