Speedped fahren (Schweiz)

Diskutiere Speedped fahren (Schweiz) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Wie Lukov auch schon schrieb, bei hohen Geschwindigkeiten läuft der Nabenmotor sehr effizient. Und die Antrieb Leistung muss durch kein Getriebe...
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #41
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Der darf man aber nicht glauben. Das Speedped ist sparsamer. Der Motor läuft konstruktionsbedingt immer im besseren Wirkungsgradbereich.

Wie Lukov auch schon schrieb, bei hohen Geschwindigkeiten läuft der Nabenmotor sehr effizient. Und die Antrieb Leistung muss durch kein Getriebe durch. Ich denke das kommt hin in der Stromer App. Die geringere entnehmbare Energie ist ja hauptsächlich dem hohen Stromfluss geschuldet, von dem wir es auch kürzlich hatten. So meine Einschätzung. Was spricht da aus deiner Sicht dagegen?
Die elektrische Effizienz liegt natürlich klar beim Speedped.

Rein technisch gesehen schon, aber:
- wenn man mit 45 pendelt laüft der Stromer Motor auch effizient
- mit dem SP hat man mehr Luftwiderstand, man sitzt fast 10cm höher als auf dem ST2 (habe beide).

Relevanter als die Sitzhöhe ist meines Erachtens die Sitzhaltung und damit Stirnfläche.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #42
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Die elektrische Effizienz liegt natürlich klar beim Speedped.
So wie natürlich auch bei deinem Dual-Akku ST2S, JM1374 :)

Edit: Ah, ja ich vergas. Du fährst auch den Dual-Akku bei schneller Fahrweise in unter 100 KM runter beim ST2S... Ja, das spricht dann schon für einen höheren Verbrauch als die App sagt. Bzw. was sagt Dir die App bei solchen Fahrten?

Bei mir ist es einfach recht anders. Ich schaffe auch bei meinen einzelnen 983er Stromer Akku (7000km/10 Monate alt) nicht, ihn in unter 65km leer zu fahren.

Sorry … wollte eigtl. nicht vom Speedped-Thema abschweifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #43
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Statistik vom aktuellen Monat. Die 7kWh muss man verdoppeln weil die Energie vom Extenderakku nicht mitgezählt wird.
Realistisch sind aber eher 20kWh. Bei Gelegenheit messe ich wie viel Energie ich in beide leere Akkus rein bekomme.

CE35559F-7DEC-4720-B0D2-91024E0195A2.jpeg

Mag sein dass man mit dem Speedped wegen der schlechteren Aerodynamik und dem höheren Gewicht genauso viel oder auch mehr verbraucht. Der Motor an sich arbeitet in den allermeisten Situationen effizienter.
Kann man einen Aerolenkeraufsatz montieren oder muss man permanent eine Hand am Lenker haben um den Motor zu regulieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #44
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Das wäre sehr interessant!
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #46
L

Lukov

Dabei seit
24.10.2020
Beiträge
26
Reaktionspunkte
45
Wie machst Du das ohne Radausbau? Wie suchst du das Loch und allenfalls den spitzen Übeltäter im Mantel?

Naja, ich wäre dafür jedenfalls zu ungeschickt. Mir wäre alles im weg.
In meinem Fahrradleben ein Paar Hundert Mal gemacht:). Dann geht’s sehr schnell. Als Student nur 9.95 billig Reifen gekauft -> 2-3 Mal im Monat platt :)...
Ich frage mich z.B. auch wie man einen Pulli in ein paar Tage stricken kann...;-)

Lukov
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #48
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
OK, ja geht sicher. Ich hätte aber sicher länger als mit Radausbau :D.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #49
L

Lukov

Dabei seit
24.10.2020
Beiträge
26
Reaktionspunkte
45
Kann man einen Aerolenkeraufsatz montieren oder muss man permanent eine Hand am Lenker haben um den Motor zu regulieren?
Muss man nicht, Aufsatz würde ich gerne draufbauen...es gibt leider kein Platz genug...
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #51
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
...es gibt leider kein Platz...
Wirklich? Ich hab 3 S-Pedelec und bei allen passt ein Aerolenkeraufsatz an den Lenker. Was ist am Speedped denn alles am Lenker dran?
Macht mal Fotos vom Lenker.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #52
G

Gast35493

Wirklich? Ich hab 3 S-Pedelec und bei allen passt ein Aerolenkeraufsatz an den Lenker.
Zumal es ja auch zig Variationen von Aufsätzen gibt mit Erhöhung, ohne Erhöhung ect. Ich denke auch das sollte überall machbar sein.
Foto würde mich auch interessieren.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #53
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Wirklich? Ich hab 3 S-Pedelec und bei allen passt ein Aerolenkeraufsatz an den Lenker. Was ist am Speedped denn alles am Lenker dran?
Macht mal Fotos vom Lenker.

Vor Ort haben sie mir ein Speedped eines Kunden mit Aeroaufsatz gezeigt.

Der Cycle Analyst war dann auf dem Aufsatz montiert.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #54
N

Noah

Dabei seit
16.03.2020
Beiträge
810
Reaktionspunkte
533
Details E-Antrieb
Bionx D
Ich verstehe euch ja, jedoch finde ich den Einsatz dieser Spiesse/Speere am S-Ped nur wegen den 50Watt zu gefährlich für den Unfall Wagner und man hat eine schlechtere Kontrolle. Zudem würdet ihr dann auch Bremsgroffe wie am Rennrad an die Speere tun?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #55
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Ich bevorzuge für die Aero-Haltung den Kompromiss mit den Ergon GP5-L Barends. Man kann echt gemütlich den vorderen Teil der Hörner umfassen und die Unterarme auf die Griffe ablegen. Die Bremsen sind so auch näher. Nutze ich bei freier Fahrt sehr gerne.

Die Lösung, die ich IGude abgeschaut habe für das Stromer ST2S mit den SQLab Innerbarends, klappt nicht am Speedpe denke ich. Die Shimano Bremsgriffe sind dafür unglücklich geformt, es könnte auch eng werden mit den Magneten der Hall-Sensoren an den Bremshebeln. Zudem wären die Gangschaltungstrigger noch weiter weg und das Potentiometer + Licht auch... naja ich denke es passt einfach nicht gut an´s SP. ;-)
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #56
P

Passwort

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2011
Beiträge
331
Reaktionspunkte
55
Ort
Winterthur
Details E-Antrieb
Speedped 1 kW
Habe heute das Motorritzel tauschen lassen. Auf der Fahrt in den Bärlauchwald habe ich jetzt keinen Unterschied festgestellt, aber mal sehen was ergiebigere Fahrten zeigen.
Was mich allerdings überrascht hat ist der Preis. Der Händler (immerhin ein Speedped Vertragshändler) wollte 120 Fr für den Austausch haben. Ist zwar im teuren Winterthur, aber das hätte ich jetzt nicht erwartet. Laut Angaben Händler ist das wechseln des Motorritzels sehr aufwändig und man brauche Spezialwerkzeug. Bin mal gespannt, wieviel das in Häuernmoos gekostet hätte.

Ein Reifenwechsel bei Stöckli hatte immer so 40 Fr gekostet, und für hinten brauchte man auch Spezialwerkzeug.

Merke grad, dass ich einige Beiträge verpasst habe. Bin wohl auf eine Benachrichtigung nicht reagieren gewesen und dann gings rund....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #57
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Hallo Passwort.

Du brauchst eine Segering Zange für den Sicherungsring aussen am Motor. Kannte ich vorher auch nicht. Das war es mit Spezialwerkzeug. Ansonsten eine Ratsche mit genug langen Stift/Verlängerung damit du durch die Speichen gut an die Muttern am Motor ran kommst. Das aber nur um den Riemen entsprechend zu spannen nach dem Tausch.
Du musst den Motor nicht demontieren und auch sonst nichts.
Ich bin technisch nicht besonders begabt, es ist total simpel. Bei Bedarf schicke ich dir die Anleitung per Email weiter.
15 Minuten Arbeit vielleicht... Für Profis 5 Minuten.

Grüsse Hannes
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #58
P

Passwort

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2011
Beiträge
331
Reaktionspunkte
55
Ort
Winterthur
Details E-Antrieb
Speedped 1 kW
bei 5 Min entspräche das einem Stundenlohn von 1440 Fr. Ich glaube ich kündige meinen Büroarbeitsplatz als Ingenieur ;-)
 
Thema:

Speedped fahren (Schweiz)

Speedped fahren (Schweiz) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Pedelec "ratscht" beim treten durch: Hallo, ich hab ein Problem mit meinem Cube Kathmandu Pro 625 aus 2021 mit Bosch Performance CX. Ich habe manchmal das Problem das bei Belastung...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022: Hallo liebe Radelfreunde/innen! Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich mich trotz ausführlichen Recherchen einfach nicht entscheiden kann...
Meine ersten Wochen mit dem Prophete Entdecker 9.01 E-Bike (pedelec): Hallo aus Bayern, ich habe mein Pedelec für den Arbeitsweg 15 km einfach ganzjährig gekauft. Ich möchte meine Erfahrungen gerne weitergeben...
Ampler Stout: Moin! Ich habe mir nach langen Jahren mal wieder ein neues Fahrrad gegönnt und da ich nun in die ü40-Kategorie falle und auch mal die 2x25 km zur...
Oben