Speedped fahren (Schweiz)

Diskutiere Speedped fahren (Schweiz) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Habe jetzt den Winter auf dem SpeedPed verbracht und dabei bis El Hierro und Teneriffa auf eigener Achse knapp 6.000 Km zurück gelegt. Mich hat...
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #201
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
Habe jetzt den Winter auf dem SpeedPed verbracht und dabei bis El Hierro und Teneriffa auf eigener Achse knapp 6.000 Km zurück gelegt. Mich hat oft die Frage umgetrieben, ob die Rohloff sinnvoller wäre. Vermisst habe ich sie nur an langen Rampen mit über 30% Steigung mit Reisegepäck. Der 500W Motor arbeitet dann bei 13 Km/h mit 900 Watt. Da wäre ein kleinerer Gang sinnvoll. In keinem anderen Fall vermisse ich die Rohloff, die ich ebenfalls aus einem anderen Rad sehr gut kenne.
Andere Reiseradler haben auf die schönsten Bergstrecken verzichtet, die das SpeedPed mit Bravour erst angenehm möglich machte!
 

Anhänge

  • IMG_20230107_123132.jpg
    IMG_20230107_123132.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 107
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #202
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
1.709
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Bist du von der Schweiz bis zur Fähre geradelt oder bist auf den Inseln 6000 km geradelt? :)
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #203
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Mich hat oft die Frage umgetrieben, ob die Rohloff sinnvoller wäre.
die selbe Frage treibt mich umgekehrt um.
Ich fahre den Rohloff am 500W SP in den CH Bergen und merke, dass ich die kleinsten Gänge eigentlich nur zum Anfahren am Berg brauche.
Um wieviel Kg Gepäck geht es denn bei dir?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #204
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
die selbe Frage treibt mich umgekehrt um.
Ich fahre den Rohloff am 500W SP in den CH Bergen und merke, dass ich die kleinsten Gänge eigentlich nur zum Anfahren am Berg brauche.
Um wieviel Kg Gepäck geht es denn bei dir?
Mit Wasser und Proviant habe ich etwa 25Kg Gepäck dabei. Für mehr als 5 Monate unterwegs. Für das Anfahren reicht die Alfine IMMER im ersten Gang. Für sehr lange wirklich große Steigungen, also über 30% wären kleinere Gänge gut. Wer so etwas nicht fährt hat mit der Rohloff nur Nachteile am SpeedPed. Und ich bin sonst ein ausgesprochener Fan von Rohloff und Pinon!
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #205
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
Bist du von der Schweiz bis zur Fähre geradelt oder bist auf den Inseln 6000 km geradelt? :)
Habe von Straßburg den TGV nach Bordeaux genommen und alles Andere (Spanien +Portugal) geradelt. Fähre dann ab Huelva. Also auch sehr viel auf Teneriffa, wo es krass rauf und runter geht. Habe viermal Bremsbeläge gewechselt.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #206
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
1.709
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Coole Tour! Willst du mal ein paar Bilder einstellen :)
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #207
fz10

fz10

Dabei seit
26.02.2019
Beiträge
112
Reaktionspunkte
85
Mit Wasser und Proviant habe ich etwa 25Kg Gepäck dabei. Für mehr als 5 Monate unterwegs. Für das Anfahren reicht die Alfine IMMER im ersten Gang. Für sehr lange wirklich große Steigungen, also über 30% wären kleinere Gänge gut. Wer so etwas nicht fährt hat mit der Rohloff nur Nachteile am SpeedPed. Und ich bin sonst ein ausgesprochener Fan von Rohloff und Pinon!
Hast du mit 25 kg Gepäck immer gute Traktion auf dem Vorderrad?
Oder hast du das Gepäck nach vorne verteilt?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #208
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
Hast du mit 25 kg Gepäck immer gute Traktion auf dem Vorderrad?
Oder hast du das Gepäck nach vorne verteilt?
Hälfte vorne, Hälfte hinten. Traktion auf Asphalt kein Problem, auf Schotter nur wenn es wirklich steil und große Steine sind.
 

Anhänge

  • IMG_20230114_110912.jpg
    IMG_20230114_110912.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 77
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #209
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46

Anhänge

  • IMG_20230114_133409_edit_3243572785747244.jpg
    IMG_20230114_133409_edit_3243572785747244.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20230302_172111_edit_4876971436871438.jpg
    IMG_20230302_172111_edit_4876971436871438.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20230315_141759.jpg
    IMG_20230315_141759.jpg
    302,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20230316_123507.jpg
    IMG_20230316_123507.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20230317_104228_edit_5482848103607109.jpg
    IMG_20230317_104228_edit_5482848103607109.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20230320_144654.jpg
    IMG_20230320_144654.jpg
    238 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20230321_102255_edit_5676519049496306.jpg
    IMG_20230321_102255_edit_5676519049496306.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230326_125001_edit_5946006388884873.jpg
    IMG_20230326_125001_edit_5946006388884873.jpg
    314 KB · Aufrufe: 68
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #210
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Will auch direkt losfahren 😍. Aber sowas mache ich lieber ohne Motor.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #211
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Habe jetzt den Winter auf dem SpeedPed verbracht und dabei bis El Hierro und Teneriffa auf eigener Achse knapp 6.000 Km zurück gelegt. Mich hat oft die Frage umgetrieben, ob die Rohloff sinnvoller wäre. Vermisst habe ich sie nur an langen Rampen mit über 30% Steigung mit Reisegepäck. Der 500W Motor arbeitet dann bei 13 Km/h mit 900 Watt. Da wäre ein kleinerer Gang sinnvoll. In keinem anderen Fall vermisse ich die Rohloff, die ich ebenfalls aus einem anderen Rad sehr gut kenne.
Andere Reiseradler haben auf die schönsten Bergstrecken verzichtet, die das SpeedPed mit Bravour erst angenehm möglich machte!
was hast du da für einen Trinkflaschenhalter am Lenker montiert?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #212
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46

Anhänge

  • IMG_20230329_234432.jpg
    IMG_20230329_234432.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 69
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #213
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
@Flughund Wie handhabst Du das auf Reisen unterwegs mit dem Speedped zwecks Akku aufladen?
Im Winter haben die allermeisten Campingplätze ja zu und jeden B&B Besitzer davon überzeugen, dass das Velo mit rein muss stell ich mir noch mühsam vor :-D
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #214
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
@Flughund Wie handhabst Du das auf Reisen unterwegs mit dem Speedped zwecks Akku aufladen?
Im Winter haben die allermeisten Campingplätze ja zu und jeden B&B Besitzer davon überzeugen, dass das Velo mit rein muss stell ich mir noch mühsam vor :-D
Camping ist easy. Und für die Herbergen habe ich eine ganz leichte Stoffhülle mit dabei, aber bisher nie gebraucht. Hat sich bisher nur einmal im Schwäbischen (Geiz) eine quer gestellt. Und die hatte Sorgen wegen der Stromkosten. Treppentragen musst Du natürlich können. Das Rad an der unteren Hinterbaustrebe packen und dann geht's recht gut. Auch mit 2.400 Wh-Akku.
 

Anhänge

  • IMG_20230322_161705.jpg
    IMG_20230322_161705.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 69
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #215
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
Zwingend brauchst Du allerdings ein Ladegerät OHNE Lüfter, wenn Du das Rad im Zimmer oder neben dem Zelt lädst. Bin mit dem Satiator recht zufrieden.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #216
patgific

patgific

Dabei seit
02.04.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
Mein Speedped (Jahrgang 2021) hat mittlerweile auch schon über 10'000 km auf dem Tacho, hauptsächlich zum Pendeln. Auf längeren Touren hatte ich immer wieder das bekannte Problem mit dem lauten Lüfter des Ladegerätes. Welche alternativen lüfterlosen Ladegeräte könnt ihr mir empfehlen?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #217
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
Hallo zusammen
Mein Speedped (Jahrgang 2021) hat mittlerweile auch schon über 10'000 km auf dem Tacho, hauptsächlich zum Pendeln. Auf längeren Touren hatte ich immer wieder das bekannte Problem mit dem lauten Lüfter des Ladegerätes. Welche alternativen lüfterlosen Ladegeräte könnt ihr mir empfehlen?
Nun ja, auf der Ersatzteilliste gibt's ein Lüfterloses Ladegerät 3A welches auch auf 80% laden kann für 170,-€. Wenn Du Zeit zum Laden hast, wird der gut passen.
Persönlich habe ich beste Erfahrungen mit dem Grin Cycle Satiator (bis 8A) gemacht. Den gibt's aber nicht mehr bei Swiss Urban Bikes.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #218
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Letzten Donnerstag hab ich auf meinem 14 km kurzen Arbeitsweg doch tatsächlich zwei andere Speedped Piloten gesehen. Einen davon kenne ich.

Drei Speedpedler auf einen Schlag im Raum Baselland sind doch eher selten.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #219
fz10

fz10

Dabei seit
26.02.2019
Beiträge
112
Reaktionspunkte
85
Ich habe meinen ersten Speedpedfahrer in der Region in Aarau gekreuzt. Leider war ich im Auto mit der Familie unterwegs. Es gibt immer mehr von uns :D. Ab heute sind meine Ferien vorbei und ich komme auch wieder durchs Baselbiet auf die Arbeit.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #220
Aikolino

Aikolino

Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
15
Reaktionspunkte
23
Ort
Seetal
Details E-Antrieb
SpeedPed 500 Watt, 1620 Wh
Mal wieder etwas aus meiner SpeedPed - Erfahrung. Mein Velo ist jetzt über 5 Jahre alt, mit mehr als 23000 Kilometern. Gestern Morgen bin ich mit vollem Akku (1620Wh) in Wagenhausen, nachhause gestartet. Über Winterthur und Zürich, an den Hallwilersee. Gepäck inkl. Anhänger (Bob Yak) um die 15 KG. Strecke 119 KM, AVG 24,4 km/h, 11,3 Wh/km. Batterie-Symbol war leer, es wurden noch 51 V angezeigt. Aktuelle Ladezyklen 347, wobei nicht immer auf 100% geladen wird. Bin nach wie vor hoch zufrieden mit dem Teil. Pro Jahr sehe ich vielleicht 5 oder 6 SpeedPed. Sind noch immer Exoten.😉IMG_1005.jpeg
 
Thema:

Speedped fahren (Schweiz)

Speedped fahren (Schweiz) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Pedelec "ratscht" beim treten durch: Hallo, ich hab ein Problem mit meinem Cube Kathmandu Pro 625 aus 2021 mit Bosch Performance CX. Ich habe manchmal das Problem das bei Belastung...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022: Hallo liebe Radelfreunde/innen! Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich mich trotz ausführlichen Recherchen einfach nicht entscheiden kann...
Meine ersten Wochen mit dem Prophete Entdecker 9.01 E-Bike (pedelec): Hallo aus Bayern, ich habe mein Pedelec für den Arbeitsweg 15 km einfach ganzjährig gekauft. Ich möchte meine Erfahrungen gerne weitergeben...
Ampler Stout: Moin! Ich habe mir nach langen Jahren mal wieder ein neues Fahrrad gegönnt und da ich nun in die ü40-Kategorie falle und auch mal die 2x25 km zur...
Oben