Speedped fahren (Schweiz)

Diskutiere Speedped fahren (Schweiz) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Es gibt auch lüfterlose Ladegeräte.
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #181
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Es gibt auch lüfterlose Ladegeräte.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #182
P

Passwort

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2011
Beiträge
331
Reaktionspunkte
55
Ort
Winterthur
Details E-Antrieb
Speedped 1 kW
Velo66 hat geschrieben, er hätte mit 6A geladen. Die Lüfterlosen liefern nur 3A.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #183
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Velo66 hat geschrieben, er hätte mit 6A geladen. Die Lüfterlosen liefern nur 3A.
Ja, mein Ladegerät,, dass ich in Hausermoos erhalten habe, ist LAUT und nichts fürs Schlaffzimmer.
Gut an dem Teil ist aber, dass man einstellen kann, ob der Akku 80, 90 oder 100% geladen werden soll, was den Akku sehr viel haltbarer machen sollte
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #184
P

Passwort

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2011
Beiträge
331
Reaktionspunkte
55
Ort
Winterthur
Details E-Antrieb
Speedped 1 kW
Und auch nichts für einen Eisenbahnwagen (es sei denn vielleicht es handelt sich um einen Gepäckwagen).

Sicher aber dass es 80, 90 und 100% sind? Bei mir sind es 2/3, 3/4 und 100%. Normalerweise verwende ich die 3/4 Ladung, nur bei akkuintensiven Ausflügen 100%.
Generell brauche ich bei mehrtägigen Ausflügen das Ladegerät zwischendurch nur dann, wenn ich es nicht dabei habe :rolleyes:
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #185
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Und auch nichts für einen Eisenbahnwagen (es sei denn vielleicht es handelt sich um einen Gepäckwagen).

Sicher aber dass es 80, 90 und 100% sind?
Mann kann das Speedped schon am Vorderrad aufhängen, aber man muss dadüe fast zu zweit sein…
Ich musste meins diesen Sommer mehrfach aussen an einer Hodel aufhängen. Ich hab allerdings Blut geschwitzt, weil ich mir die ganze Zeit vor gestellt habe, wie mein SP 300m unterhalb am Felsen zerschellt…

Auf meinem Ladegerät steht definitiv 80/90100% und das Ergebnis entspricht naxhher der Ergebnis der Batterie Anzeige
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #186
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
Sind ja leider nicht so viele hier. Bewusst bekannt mit dir sind mir 3. 🤷‍♂️
Ist halt leider auf die Schweiz begrenzt. Lese aber gespannt mit, ein sehr interessantes Bike das Speedped.
Hey Ihr Lieben,
hier ist noch einer und kann inzwischen von gut 13.000 Kilometern als Reiserad berichten. Habe das Modell mit Alfine und 2.400 Wh und 500 W Motor mit gefederte Sattelstütze und normaler Gabel incl Lowrider.
Ja, beim Schalten braucht es minimale Geduld um die Drehzahl des Motors leicht zu senken. Das braucht Übung und dann flutscht es. Nur sehr selten möchte ich im Stadtverkehr möglichst schnell hochschalten, aber dann kann es Probleme geben! Mit der Gewöhnung genieße ich sehr, dass ich die Leistung (auch meine Eigenleistung) sehr genau auswählen kann. Habe das sportliche Motorritzel und würde dennoch die Kadenz lieber noch höher setzen. Also reicht mir die Gänge nach oben vollkommen, weil ich bis weit über 50 (bergab) gut mitteten kann. Es fehlt ehr am Berg mit viel Gepäck aber das gleicht dann der starke Motor aus.
Habe on einem anderen S-Pedelec (r&m Charger) die Rohloff. Da stört mich der Drehgriff, daher hat mein SpeedPed die Alfine mit den besseren Schalthebel!
Lade den Akku immer zu 80 % und habe ihn noch nie unter 50 Volt gefahren. Das sind dann dennoch an die 200 Kilometer. Die HUK24 hat es mir in Deutschland problemlos versichert.
 

Anhänge

  • IMG_20221127_132659.jpg
    IMG_20221127_132659.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 110
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #187
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
ich hab am Steillhang immer wieder das Problem, wenn ich im 1. oder 2. Gang starten muss, dass der Motor nicht kommt.
Hat das sonst noch jemand?
Im Flachen hab ich das Problem nicht.
Ixh fahre das 500W Model mit Rohlof.
Hat jemand eine Idee?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #188
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
ich hab am Steillhang immer wieder das Problem, wenn ich im 1. oder 2. Gang starten muss, dass der Motor nicht kommt.
Hat das sonst noch jemand?
Im Flachen hab ich das Problem nicht.
Ixh fahre das 500W Model mit Rohlof.
Hat jemand eine Idee?
Am steilen Berg fahre ich im 1. Gang an und drehe das Poti auf halb. Stell Dich dazu gleichzeitig mit der Schiebehilfe aufs Pedal dann klappt es. Bei höher Last kann der Controller sonst abschalten.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #189
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Am steilen Berg fahre ich im 1. Gang an und drehe das Poti auf halb. Stell Dich dazu gleichzeitig mit der Schiebehilfe aufs Pedal dann klappt es. Bei höher Last kann der Controller sonst abschalten.
was soll ich wie gleichzeitig auf welche Pedalle?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #190
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
was soll ich wie gleichzeitig auf welche Pedalle?
Mit Deinem Körpergewicht Pedale drücken und GLEICHZEITIG die Anfahrhilfe (Schiebehilfe) für zwei Sekunden betätigen, beim Loslassen und Weiterpedalieren schiebt der Motor dann kräftig bis zur vorgesehenen Drehzahl.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #191
S

SpeedCH

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
6
Hallo.

Ein wage Theorie von mir, ich habe auch ein SP mit 500W und Rohloff.:

Wenn der Bremshebel links auch nur etwas «gezogen» ist, versagt die Anfahrhilfe. Versuch das mal zu beobachten.

Ich fahre jeweils in einem relativ hohen Gang mit 100% an. Ich erinnere mich nicht, wann ich den 1. oder 2. Benutzt habe. Ich «Parke» aber auch immer entsprechend vorausschauend.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #192
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
Dazu muss am Tretlager ein grösseres Zahnrad und ein längerer Riemen eingebaut werden. Wenn der Hersteller sagt, dass das nicht geht, wird es schon einen Grund haben. Den könnte man in Emmental erfragen.

Den Riemen reinigt man am besten nur mit fliessendem Wasser. Allzu viel Dreck sollte sich durch die Fliehkraft nicht ansammeln können. Ich bin testweise mal 2000km mit Riemen gefahren, auch über matschige Waldwege und hab den Riemen nicht reinigen müssen. Fand ich schon geschmeidig. Meine Ketten wollen nach 300km bisschen Fett haben.

Stell mal Bilder hier rein. Gibt so wenige vom Speedped.
 

Anhänge

  • IMG_20230110_163259_edit_3086294780191036.jpg
    IMG_20230110_163259_edit_3086294780191036.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 73
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #193
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Hallo.

Ein wage Theorie von mir, ich habe auch ein SP mit 500W und Rohloff.:

Wenn der Bremshebel links auch nur etwas «gezogen» ist, versagt die Anfahrhilfe. Versuch das mal zu beobachten.

Ich fahre jeweils in einem relativ hohen Gang mit 100% an. Ich erinnere mich nicht, wann ich den 1. oder 2. Benutzt habe. Ich «Parke» aber auch immer entsprechend vorausschauend.
ich vermute eher, dass die Auslöser/Sensoren des „Kuplungs Hebel“ das Problem verursachen, wenn diese nicht 100% optimal eingestellt sind.
Aber wie diese optimal ein zu stellen sind, weiss ich nicht
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #194
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
würde ich heute ein Speedped neu kaufen, würde ich es wohl mit 26/27“ statt 28/29“ Felgen bestellen und dafür möglichst breite Reifen montieren, wie zB die Schwalbe Allgeounder.
Die 28“ Felgen begrenzen die Reifenbreite wegen der fehlenden Höhe.
Vorallem auf Feldwegen würde ich auf langen Touren dringend eine besser Komfort wünschen...
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #195
Flughund

Flughund

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
46
würde ich heute ein Speedped neu kaufen, würde ich es wohl mit 26/27“ statt 28/29“ Felgen bestellen und dafür möglichst breite Reifen montieren, wie zB die Schwalbe Allgeounder.
Die 28“ Felgen begrenzen die Reifenbreite wegen der fehlenden Höhe.
Vorallem auf Feldwegen würde ich auf langen Touren dringend eine besser Komfort wünschen...
Ja, das SpeedPed ist als Hardtail schon ehr ein Straßenvelo. Für schnelle Naturstrecken braucht es doch ehr ein Fully. Langsam über Feldwege ist aber schon machbar, so wie mit jedem klassischem Fahrrad. Wofür nutzt Du Dein SP denn hauptsächlich?
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #196
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Ja, das SpeedPed ist als Hardtail schon ehr ein Straßenvelo. Für schnelle Naturstrecken braucht es doch ehr ein Fully. Langsam über Feldwege ist aber schon machbar, so wie mit jedem klassischem Fahrrad. Wofür nutzt Du Dein SP denn hauptsächlich?
ja, ich benutze mein Speedped auch als klassisches Trekking Bike. Die unendliche Reichweite, auch steil Bergauf, lässt mich aber auch benannte Feldwege entdecken. Es scheint abseits des Asphalts tatsächlich auch noch schöne Strecken zu geben, ohne das man sich gleich auf steilen Trails wieder finden…
Im Moment hält mich vor allem das Gerüttelt auf Feldwegen von grossen Entdeckungen ab
😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #197
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Ein Umrüsten auf 27.5 Zoll sollte ja einigermassen erschwinglich sein. 26 Zoll würde ich nicht nehmen. Aufgrund des kleineren Umfangs ist das Überrollverhalten von Unebenheiten schlechter. 26 Zoll wird immer mehr zum Nischenprodukt, so wie ich das sehe.
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #198
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Ein Umrüsten auf 27.5 Zoll sollte ja einigermassen erschwinglich sein. 26 Zoll würde ich nicht nehmen. Aufgrund des kleineren Umfangs ist das Überrollverhalten von Unebenheiten schlechter. 26 Zoll wird immer mehr zum Nischenprodukt, so wie ich das sehe.
Wenn man auf die kleinen 26“ Felgen grosse Reifen montiert, verändert sich der Reifenumfang kaum und damit auch nicht das Überrollverhalten. Dafür nimmt das Reifen Volumen und damit der Komfort zu (bzw lange Feldwege Bergab sind nicht mehr ganz so schlimm zu fahren).
Andererseits spielt das Überrollverhalten beim SP kaum eine Rolle, da dies kein MTB Trail Bike ist, mit dem man grosses was auch immer überrollen will/muss…
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #199
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Ok, jedoch kannst du auch auf den 27.5 Zoll sehr dicke Dinger montieren, siehe auch das Test 1000er Speedped in Häusernmoos.

Ich denke bei deinen Strecken spielt das Überrollthema durchaus eine Rolle, meinst du nicht ?

Liebe Grüsse
Hannes
 
  • Speedped fahren (Schweiz) Beitrag #200
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Mit meiner 28“ Felge am SP ist der breitest mögliche Reifen der SCHWALBE Marathon E-Plus 28x2.15".
Mit einer 26“ Felge passen sehr viel breitere Reifen rein, auch weil das SP dann mit ein leicht anderer Rahmen kommt, so die Erklärung aus Hausermos

Bezüglich des Überroll Verhalten vergleiche ich (95kg) mein SP mit dem 28x 2.15 Reifen und mein Touterrain Silk Road mit 26x2 und merke keinen Unterschied.
 
Thema:

Speedped fahren (Schweiz)

Speedped fahren (Schweiz) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Pedelec "ratscht" beim treten durch: Hallo, ich hab ein Problem mit meinem Cube Kathmandu Pro 625 aus 2021 mit Bosch Performance CX. Ich habe manchmal das Problem das bei Belastung...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022: Hallo liebe Radelfreunde/innen! Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich mich trotz ausführlichen Recherchen einfach nicht entscheiden kann...
Meine ersten Wochen mit dem Prophete Entdecker 9.01 E-Bike (pedelec): Hallo aus Bayern, ich habe mein Pedelec für den Arbeitsweg 15 km einfach ganzjährig gekauft. Ich möchte meine Erfahrungen gerne weitergeben...
Ampler Stout: Moin! Ich habe mir nach langen Jahren mal wieder ein neues Fahrrad gegönnt und da ich nun in die ü40-Kategorie falle und auch mal die 2x25 km zur...
Oben