H
Hannes Buskovic
- Dabei seit
- 26.02.2020
- Beiträge
- 438
- Reaktionspunkte
- 522
Es gibt auch lüfterlose Ladegeräte.
Ja, mein Ladegerät,, dass ich in Hausermoos erhalten habe, ist LAUT und nichts fürs Schlaffzimmer.Velo66 hat geschrieben, er hätte mit 6A geladen. Die Lüfterlosen liefern nur 3A.
Mann kann das Speedped schon am Vorderrad aufhängen, aber man muss dadüe fast zu zweit sein…Und auch nichts für einen Eisenbahnwagen (es sei denn vielleicht es handelt sich um einen Gepäckwagen).
Sicher aber dass es 80, 90 und 100% sind?
Hey Ihr Lieben,Sind ja leider nicht so viele hier. Bewusst bekannt mit dir sind mir 3.
Ist halt leider auf die Schweiz begrenzt. Lese aber gespannt mit, ein sehr interessantes Bike das Speedped.
Am steilen Berg fahre ich im 1. Gang an und drehe das Poti auf halb. Stell Dich dazu gleichzeitig mit der Schiebehilfe aufs Pedal dann klappt es. Bei höher Last kann der Controller sonst abschalten.ich hab am Steillhang immer wieder das Problem, wenn ich im 1. oder 2. Gang starten muss, dass der Motor nicht kommt.
Hat das sonst noch jemand?
Im Flachen hab ich das Problem nicht.
Ixh fahre das 500W Model mit Rohlof.
Hat jemand eine Idee?
was soll ich wie gleichzeitig auf welche Pedalle?Am steilen Berg fahre ich im 1. Gang an und drehe das Poti auf halb. Stell Dich dazu gleichzeitig mit der Schiebehilfe aufs Pedal dann klappt es. Bei höher Last kann der Controller sonst abschalten.
Mit Deinem Körpergewicht Pedale drücken und GLEICHZEITIG die Anfahrhilfe (Schiebehilfe) für zwei Sekunden betätigen, beim Loslassen und Weiterpedalieren schiebt der Motor dann kräftig bis zur vorgesehenen Drehzahl.was soll ich wie gleichzeitig auf welche Pedalle?
Dazu muss am Tretlager ein grösseres Zahnrad und ein längerer Riemen eingebaut werden. Wenn der Hersteller sagt, dass das nicht geht, wird es schon einen Grund haben. Den könnte man in Emmental erfragen.
Den Riemen reinigt man am besten nur mit fliessendem Wasser. Allzu viel Dreck sollte sich durch die Fliehkraft nicht ansammeln können. Ich bin testweise mal 2000km mit Riemen gefahren, auch über matschige Waldwege und hab den Riemen nicht reinigen müssen. Fand ich schon geschmeidig. Meine Ketten wollen nach 300km bisschen Fett haben.
Stell mal Bilder hier rein. Gibt so wenige vom Speedped.
ich vermute eher, dass die Auslöser/Sensoren des „Kuplungs Hebel“ das Problem verursachen, wenn diese nicht 100% optimal eingestellt sind.Hallo.
Ein wage Theorie von mir, ich habe auch ein SP mit 500W und Rohloff.:
Wenn der Bremshebel links auch nur etwas «gezogen» ist, versagt die Anfahrhilfe. Versuch das mal zu beobachten.
Ich fahre jeweils in einem relativ hohen Gang mit 100% an. Ich erinnere mich nicht, wann ich den 1. oder 2. Benutzt habe. Ich «Parke» aber auch immer entsprechend vorausschauend.
Ja, das SpeedPed ist als Hardtail schon ehr ein Straßenvelo. Für schnelle Naturstrecken braucht es doch ehr ein Fully. Langsam über Feldwege ist aber schon machbar, so wie mit jedem klassischem Fahrrad. Wofür nutzt Du Dein SP denn hauptsächlich?würde ich heute ein Speedped neu kaufen, würde ich es wohl mit 26/27“ statt 28/29“ Felgen bestellen und dafür möglichst breite Reifen montieren, wie zB die Schwalbe Allgeounder.
Die 28“ Felgen begrenzen die Reifenbreite wegen der fehlenden Höhe.
Vorallem auf Feldwegen würde ich auf langen Touren dringend eine besser Komfort wünschen...
ja, ich benutze mein Speedped auch als klassisches Trekking Bike. Die unendliche Reichweite, auch steil Bergauf, lässt mich aber auch benannte Feldwege entdecken. Es scheint abseits des Asphalts tatsächlich auch noch schöne Strecken zu geben, ohne das man sich gleich auf steilen Trails wieder finden…Ja, das SpeedPed ist als Hardtail schon ehr ein Straßenvelo. Für schnelle Naturstrecken braucht es doch ehr ein Fully. Langsam über Feldwege ist aber schon machbar, so wie mit jedem klassischem Fahrrad. Wofür nutzt Du Dein SP denn hauptsächlich?
Wenn man auf die kleinen 26“ Felgen grosse Reifen montiert, verändert sich der Reifenumfang kaum und damit auch nicht das Überrollverhalten. Dafür nimmt das Reifen Volumen und damit der Komfort zu (bzw lange Feldwege Bergab sind nicht mehr ganz so schlimm zu fahren).Ein Umrüsten auf 27.5 Zoll sollte ja einigermassen erschwinglich sein. 26 Zoll würde ich nicht nehmen. Aufgrund des kleineren Umfangs ist das Überrollverhalten von Unebenheiten schlechter. 26 Zoll wird immer mehr zum Nischenprodukt, so wie ich das sehe.