Speed Tuning Winora Mionic PST

Diskutiere Speed Tuning Winora Mionic PST im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo erstmal also ich besitze ein Winora Mionic PST Reifen: 26" Motor: Bürstenlos, 36V, 250W Akku: Li-Polymer 36V 10Ah Meine Frage ist jetzt...
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #1
J

Just4bike

Hallo erstmal also ich besitze ein Winora Mionic PST
Reifen: 26"
Motor: Bürstenlos, 36V, 250W
Akku: Li-Polymer 36V 10Ah
Meine Frage ist jetzt:
Kann ich das Abriegeln bei 25 KM/H abschalten oder z.b den Controller irgendwie umprogrammieren sodass ich dann ca. 30 Km/h hinbekomme mit unterstützung.
Hab keine Ehrfahrung also wenn jemand ne genaue Anleitung dafür hat wär super. Müsste ich mir einen neuen Controller kaufen oder ist es bei diesem Fahrrad überhaupt möglich?

Danke im vorraus
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #2
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.297
Reaktionspunkte
7.654
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Speed Tuning

Da ist der TranzX Motor drin, den ich letzthin in einem ave. gefahren bin. Guter Motor und gute Steuerung !

Bezüglich einer eventuellen Umprogrammierung der Elektronik ist hier im Forum jedenfalls nichts bekannt. Wie bei den meisten Fertigpedelecs ist auch bei diesem wohl ein Umbau des Reglers nur sehr schwer oder überhaupt nicht mit vertretbarem Aufwand möglich.
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #3
J

Just4bike

AW: Speed Tuning

Ok naja hat schon ne menge power aber ich dacht halt ob man an der höchstgeschwindigkeit noch was machen kann^^. Naja gut zu wissen danke.
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #4
K

kefa

AW: Speed Tuning

Hallo,

die Geschwindigkeit, bei der das MIONIC abregelt, lässt sich wohl ohne zusätzliches Werkzeug mit "geheimen" Tastenkombinationen am Display in gewissen Grenzen einstellen, soviel habe ich schon mitbekommen. Wie es genau geht weiss ich allerdings nicht, der Werkstattmensch hat schon gut aufgepasst, dass ihm niemand über die Schulter guckt.

Allerdings muss man sich klarmachen, dass man durch solche "Tuningmassnahmen" die Strassenzulassung seines Gefährts verliert. Man fährt dann möglicherweise ohne Führerschein aber sicher ohne Versicherungsschutz und das kann nach einem Unfall üble Konsequenzen haben

Gruss, Ralf (dem 25 km/h Elektrounterstützung reichen)
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #5
B

berndschmitz

AW: Speed Tuning

Hallo Forum,

seit wenigen Tagen habe ich ein Mionic 36 Volt in einem Winora. Das mit den 25 km/h halte ich auch für akzeptabel. Allerdings habe ich ein großes Privatgelände und will da auch schneller unterstützt werden. Wer hat einen Tipp oder Workaround oder noch besser die "Geheime Info" zu der "Tuning - Anleitung"? Bitte... Großen Dank im Voraus....:)
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #6
h_w_f

h_w_f

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
145
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
TransX 36V 10Ah
AW: Speed Tuning

Hi,

weiss einer eventuell schon was neues zu dem Thema?

Kann eventuell das Tachosignal geaendert werden?

MFG

Harry
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #7
DoubleU

DoubleU

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
81673 München
Details E-Antrieb
Numinis Fully mit Bionx 250 HT für die Frau...
AW: Speed Tuning

Hi,

weiss einer eventuell schon was neues zu dem Thema?

Kann eventuell das Tachosignal geaendert werden?

MFG

Harry

Hallo zusammen,

arbeite grad an den Tastenkombinationen...

Bei eingeschaltetem DP05 aber Unterstützung aus Mode lange halten, dann erscheint der Kalibrierungswert. Den Trick mit der Bremse anwenden so erreiche ich knapp 480 übernehmen mit der Lichttaste. Damit kann ich durch blosses Mittreten den Motor am Leben halten, praktisch als mir gestern die Kette runtergesprungen ist.

Arbeite weiter dran...

Gruss Udo
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #8
h_w_f

h_w_f

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
145
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
TransX 36V 10Ah
AW: Speed Tuning

Hi,

@Udo

arbeite grad an den Tastenkombinationen...

Bei eingeschaltetem DP05 aber Unterstützung aus Mode lange halten, dann erscheint der Kalibrierungswert. Den Trick mit der Bremse anwenden so erreiche ich knapp 480 übernehmen mit der Lichttaste.

Die Vorgehensweise verstehe ich nicht.
DP05 ist an = Klar
aber Unterstützung aus Mode lange halten = ???
Den Trick mit der Bremse = Bremsen und nach hinten druecken ?
Wie uebernimmst Du mit der Lichttaste? Ich halte die immer gedrueckt bis fertig.

Ich habe aber auch etwas herrausgefunden. Es gibt noch eine weitere moeglichkeit zu kalibrieren. Erst die Lichttaste druecken, danach die Mode Taste (Lichttaste und Modetaste gedrueckt halten) es erscheint ein Wert und im Display CAL 2.

Wenn man dabei auf das rechte Pedal tritt, die Bremse zieht(die ohne Motor aus) aendert sich der Wert beim kalibrieren. der Effekt ist, das man damit die Nachlaufzeit des Motors einstellen kann. Hoere ich auf zu pedalieren, laeuft der Motor laenger weiter, aehnlich wie im Turbo Modus.

Auf der Homepage von TranzX einfach mal im Download Bereich die PDF´s durchlesen. (Manche brauchen ein Password, kennt das einer?)Da steht auch, das mit dem Steuergeraet die Geschwindigkeit
bis 37,8 in einzelnen Schritten mit dem Steuergeraet freigegeben werden kann.

Das waere doch was, fuer den Privaten, und dem nicht oeffentlichem Verkehr zugaengigen Hof zu Hause.:D

Mit freundlischen Bikergruessen


Harry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #9
DoubleU

DoubleU

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
81673 München
Details E-Antrieb
Numinis Fully mit Bionx 250 HT für die Frau...
AW: Speed Tuning

Danke für die Info

Ich stell mal alles zusammen demnächst dann habens alle Winora Besitzer!

Gruesse


Udo
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #10
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
AW: Speed Tuning

Den Trick mit der Bremse = Bremsen und nach hinten druecken ?
Ich bin verwirrt. Ich dachte beim Trick mit der Bremse muss man nach vorne drücken?

Die Tricks gelten übrigens für alle Räder mit dem TansX-Motor/Batterie/Steuerung, also bspw. auch für die Pedelecs von Ave-Bikes.
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #11
h_w_f

h_w_f

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
145
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
TransX 36V 10Ah
AW: Speed Tuning

Hi,

ups....

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe gelesen und nur an rueckwaerts gedacht und es so angewendet.

Muss ich doch gleich mal probieren mit Vorwaerts.

Beim testen gestern habe ich rausgefunden das wenn man beim kalibrieren den Berg vorwaerts runterrollt, die Unterstuetzung nicht bei 25Km/h aufhoert, sondern frueher. Und zwar in etwa soviel frueher wie man schnell gerollt ist. (Also bei 10Km/h gerollt hoerte die Unterstuetzung bei 15Km/h auf)

Als Umkehrschluss koennte man versuchen das Rad Rueckwaerts gleichmaessig zu drehen und dann zu Kalibrieren. Dazu habe ich aber keine Idee, da Rueckwaertsfahren nicht so mein Ding ist. Werde mal versuchen ne alte Bohrmaschine als Antrieb dabei zu nutzen. Dazu brauche ich aber helfende Haende. Werde dann berichten.

MFBG

Harry
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #12
D

Debbi

AW: Speed Tuning

Hallo ,

habe letzte Woche meiner Frau ein Mionic gekauft. Modell 2009 , 7 Gang Nabenschaltung , 36 V Akku. So ganz ist mir noch nicht klar, welchen Effekt das Kalibibrieren hat. Wenn ich es so mache , wie es in Bedienungsanleitung steht , dann steht da ein Wert von 270 . mit gezogener Bremse und Druck auf dem Pedal ist der Wert zwar höher , mir kommt es jedoch so vor, als sei der Kraftaufwand höher der aufgebracht werden muss.

Gruss

dieter
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #13
h_w_f

h_w_f

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
145
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
TransX 36V 10Ah
AW: Speed Tuning

Hi,

beim Kalibrieren stelle ich 2 Unterschiede fest.

Erstens: die erforderliche Tretkraft zum einsetzen des Motors


Zweitens: die laenge wo der Motor nachlaeuft, ohne das man auf die
Pedale tritt


Beide Methoden erfordern verschiedene Kalibriermethoden.

Erste:
Kalibrieren wie im Handbuch beschrieben (Lichttaste lange druecken)
Fahrrad nach vorne druecken.

Zweite:
Erst die Lichttaste druecken, danach die Mode Taste (Lichttaste und Modetaste gedrueckt halten) es erscheint ein Wert und im Display CAL 2.
Wenn man dabei auf das rechte Pedal tritt, die Bremse zieht(die ohne Motor aus) aendert sich der Wert beim kalibrieren. der Effekt ist, das man damit die Nachlaufzeit des Motors einstellen kann. Hoere ich auf zu pedalieren, laeuft der Motor laenger weiter, aehnlich wie im Turbo Modus.

Das ist bei meinem Hinterrad Antrieb so.

@Dieter
Da du eine Hinterradnabe hasst, ist Dein Motor vorne. Ob das dort genauso ist kann ich sagen. Einfach austesten, kann ja nichts passieren.


Mit freundlichen Bikergruessen

Harry
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #14
DoubleU

DoubleU

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
81673 München
Details E-Antrieb
Numinis Fully mit Bionx 250 HT für die Frau...
AW: Speed Tuning

Hallo zusammen,

diese beiden Methoden passen.

Auch die Kalibrierung unterm Fahren hat Einfluss auf die Abschaltung der Unterstützung, wer es also sportlich mag, kalibriert mit der Lichttaste bei 20 kmh und erreicht damit ein Ende der Unterstützung bei ca 15 kmh.

Ansonsten habe ich versucht durch andere Tastenkombinationen dem Display mehr zu entlocken leider ohne Erfolg.

Werde heute den Umbau vorne auf 48 Zähne starten, und dazu wäre die höhere Unterstutzung recht.

In welchem PDF hast du das gelesen mit dem Speed? Ich sehe die PDFs nur mit PW...

Evt. PN bitte

Gruss Udo
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #15
h_w_f

h_w_f

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
145
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
TransX 36V 10Ah
AW: Speed Tuning

Hi udo,

Du gehst auf die Downloadseite, rufst ein PDF auf.

Dann kommt Passwort bla bla

Oben in der Browserzeile steht dann wo das File liegt. Entferne den Dateinamen *.PDF aus der Browserzeile und druecke ENTER.

Dann wird die Auswahl groesser :)

Nicht alle sind frei, aber VIELE...

MFBG

Harry
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #16
h_w_f

h_w_f

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
145
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
TransX 36V 10Ah
AW: Speed Tuning

Hi,

zum einstellen der Pedalkraft welche man aufbringen muss bis der Motor "anspringt" habe ich festgestellt das es deutlich besser ist das Rad nach hinten zu schieben. Am Besten das Hinterrad an einer Wand im Ruecken blockieren, auf die Querstrebe setzen und alles was geht beim Kalibrieren nach hinten druecken. Das ist effektiver als nach vorne druecken.

MFBG

Harry
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #17
B

Bloni1

AW: Speed Tuning

Hier einige Kalibrirungs Möglichkeiten.

Wenn man den Lenker ganz nach rechts einschlägt und dann kalibriert bekommt man eine hohe Zahl aufs Display.
Wenn man dann den Lenker ca.15cm nach links stellt und neu kalibrirt ist meist die Zahl am Display niedriger.
Dann noch mal ca.15 cm nach links und alles wiederholen.
Das ganze macht man so lange bis die niedrigste Zahl erscheint ( Meist steht der Lenker zum Schluß in der Mitte )
Das komische ist, das man es mehrmals versuchen muß, da die Zahlen sich öfters verändern.

Je niedriger die Zahl, um so mehr Unterstützung.
Einfach mehrmals ausprobieren.

MfG Thomas Jungbluth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #18
C

charlys-tante

Dabei seit
01.05.2009
Beiträge
1.689
Reaktionspunkte
76
Ort
Nähe Brunnthal-Dreieck
AW: Speed Tuning

Je niedriger die Zahl, um so mehr Unterstützung.
Einfach mehrmals ausprobieren.

Hallöchen,
da bin ich etwas irrtiert,war der Annahme je höher die Zahl um so besser?
TranzX schreibt Kurbelstellung im 90 Gradwinkel und im grössten Gang beim kalibrieren,hast da auch schon die verschiedenen Stellungen probiert?

Denke das die ganze rumprobiererei nicht viel für jeden was bringt,
dachte auch immer es liegt mit am hinteren Sensor,mein :D hat ein Eagle das geht wie .... und Wert ist bei 650.Sollte eigentlich nicht so hoch sein,bekam aber von einen TranzXler gesagt das liegt am Rahmen der gehörte nach gerichtet und nicht am Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #19
notmas

notmas

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
44
Reaktionspunkte
5
Ort
Bayern
AW: Speed Tuning

Hallo.
Ich habe auch ein Eagle mit Tranz-x Antrieb und mich interresiert auch sehr wie ich die Geschwindigckeit erhöchen kann.
MfG. Waldemar
 
  • Speed Tuning Winora Mionic PST Beitrag #20
O

orke

Dabei seit
07.07.2010
Beiträge
155
Reaktionspunkte
1
AW: Speed Tuning

Schneller treten.
Mein Adlerchen blendet sich bei 27 aus,schön weich und nicht ruckartig.Darüber hinaus fährt es wie ein normales Fahrrad.
 
Thema:

Speed Tuning Winora Mionic PST

Speed Tuning Winora Mionic PST - Ähnliche Themen

Winora F2 36V TranzX PST wiederbeleben: hallo zusammen habe ein gebrauchtes Winora F2 mit Heckantrieb bekommen 36V 250W Mionic PST welches aber nicht unterstuetzt beim einschalten laeuft...
Sparta Ion, Hercules emove, Batavus, Koga auf Li-Ion Akku umbauen reparieren.: Ich bin Besitzer zweiter solcher Bikes und habe diese nach einem Akkudefekt erfolgreich umgebaut. Gleich vorweg, es ist zeitaufwendig, man sollte...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Brainpower Controller setzt das eingestellte Speed Limit nicht um: Hallo, ich habe ein paar Probleme mit meinem neuen Controller. Zuerst mal mein Komponenten: - Motor: NCM DAS-KIT - Controller + Display...
Q100 motor – parameter P1 explained – speed alignment: Parameter P1 is used for speed alignment. (I do not speak and/or write German, but I saw a few threads where this info was sought after) Below...
Oben