Ich glaube die Nano AF wird nicht gehen, zumindest nicht das Fernlicht, da der Speci SL Antrieb nur max. 8W (für vorne+hinen zusammen) beim Licht rausgibt/erlaubt, die normale Nano ist aufgrund des Rücklichts eigentlich schon knapp über dem Limit. Ob das Fernlicht dann gar nicht geht oder nach ein paar Minuten Rauchwolken aus dem Oberrohr kommen, keine Ahnung, aber die SL Kabel fürs Licht sind schon extrem dünn&zierlich.
Was ist den mit der B&M IQ-X E? Die wurde hier im thread (Forum?) schon einigen Male an Speci SL gehängt und passt mit ihren 7,5W super und kostet im Straßenpreis nur die Hälfte.
Bumm ist in der Regel nicht ganz das Niveau/die Quali von Lupine, aber die IQ-X E ist eine der hochwertigsten Lampen sehr hochwertig bei Bumm und muss sich qualitativ kaum hinter Lupine verstecken, zum halben Preis erst recht nicht, die Nano ist halt nur nochmal kleiner/kürzer, aber groß ist die IQ-X E nicht (schönen Gruß an Supernova...).
Beim Licht hatte ich vor ein paar Jahren mal die IQ-X E mit meiner Lupine SL (als nicht die Nano und noch ohne Fernlicht, "nur" 900 Lumen) verglichen. Die SL macht insgesamt mehr Licht da viel breiter und schöner/gleichmäßiger, allerdings braucht man die Breite außer offroad weniger, für meinen Einsatz am Sa hätte ich mir das Lichtfeld damals schmäler und länger gewünscht.
Die Nano hat offensichtlich ein schmäleres und helleres Lichtfeld (mehr Lux), also ähnlicher der IQ-X E, dabei aber wohl ähnlich gleichmäßig/homogen wie die große SL. Das homogene Licht wirkt zwar schöner/angenehmer, in der Praxis macht es aber wenig Unterschied, kann ich nach zwei Wintern mit einer M99+ mit einem ebenfalls sehr unruhigen Lichtfeld sagen, das ich zunächst im Vergleich zu Lupine schrecklich fand.
Ich würde daher schätzen, die Nano und die IQ-X E geben sich beim Licht nicht fiel, die Lupine halb so groß/lang, die IQ-X E dafür halb so teuer.
Die Lupine Mono ist ja cool, so was hab ich lange für's den Alltag fürs Rennrad oder Faltrad gesucht. Hatte vor ein paar Jahren alle möglichen Lampen mit integriertem Akku probiert und in der Summe aus Größe, Gewicht, Quali, Preis und Quali des Lichts war für mich immer noch die Ixon Core am besten, obwohl schon etwas älter und Lichtfeld schon sehr schmal (aber selbst im Wald im Notfall ausreichend). Die Ixon Space war mir zu fett kam auch jahrelang nicht bei. Die Mono gefällt mir, deutlich mehr/breiteres Licht und der notfalls austauschbare Akku und über USB/Powerbank nachladbar, toll!
Allerding hat Bumm da scheinbar mit der Rock nachgezogen/die Lücke gefüllt, dürfte ähnlich der Mono sein, dabei aktuelle für weniger als ein Drittel von deren Straßenpreis zu bekommen, schon verlockend...