Specialized Vado SL

Diskutiere Specialized Vado SL im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ja das Problem hab ich auch gesehen. Aber ich dachte das das Lupine hin bekommen hat das sie eine Anleitung für ein Levo SL auch raus gebracht...
  • Specialized Vado SL Beitrag #421
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Germersheim
Ich glaube die Nano AF wird nicht gehen, zumindest nicht das Fernlicht, da der Speci SL Antrieb nur max. 8W (für vorne+hinen zusammen) beim Licht rausgibt/erlaubt, die normale Nano ist aufgrund des Rücklichts eigentlich schon knapp über dem Limit. Ob das Fernlicht dann gar nicht geht oder nach ein paar Minuten Rauchwolken aus dem Oberrohr kommen, keine Ahnung, aber die SL Kabel fürs Licht sind schon extrem dünn&zierlich.
Ja das Problem hab ich auch gesehen. Aber ich dachte das das Lupine hin bekommen hat das sie eine Anleitung für ein Levo SL auch raus gebracht haben. Ausserdem die SL Nano extra empfehlen.
Was ist den mit der B&M IQ-X E? Die wurde hier im thread (Forum?) schon einigen Male an Speci SL gehängt und passt mit ihren 7,5W super und kostet im Straßenpreis nur die Hälfte.
Bumm ist in der Regel nicht ganz das Niveau/die Quali von Lupine, aber die IQ-X E ist eine der hochwertigsten Lampen sehr hochwertig bei Bumm und muss sich qualitativ kaum hinter Lupine verstecken, zum halben Preis erst recht nicht, die Nano ist halt nur nochmal kleiner/kürzer, aber groß ist die IQ-X E nicht (schönen Gruß an Supernova...).
Beim Licht hatte ich vor ein paar Jahren mal die IQ-X E mit meiner Lupine SL (als nicht die Nano und noch ohne Fernlicht, "nur" 900 Lumen) verglichen. Die SL macht insgesamt mehr Licht da viel breiter und schöner/gleichmäßiger, allerdings braucht man die Breite außer offroad weniger, für meinen Einsatz am Sa hätte ich mir das Lichtfeld damals schmäler und länger gewünscht.
Die Nano hat offensichtlich ein schmäleres und helleres Lichtfeld (mehr Lux), also ähnlicher der IQ-X E, dabei aber wohl ähnlich gleichmäßig/homogen wie die große SL. Das homogene Licht wirkt zwar schöner/angenehmer, in der Praxis macht es aber wenig Unterschied, kann ich nach zwei Wintern mit einer M99+ mit einem ebenfalls sehr unruhigen Lichtfeld sagen, das ich zunächst im Vergleich zu Lupine schrecklich fand.
Ich würde daher schätzen, die Nano und die IQ-X E geben sich beim Licht nicht fiel, die Lupine halb so groß/lang, die IQ-X E dafür halb so teuer.
Ja die B&M hab ich auch gelesen, aber mir gedacht wenn ich jetzt schon Geld aus gebe dann richtig. Denk die IQ-X E ist wahrscheinlich auch wieder nur eine Zwischenlösung. Ich dachte mit der Originalen plus Magicshine 906 bin ich zufrieden....leider war das nicht der Fall. Die Original hat mir Persönlich einfach ein zu schmales Licht.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #422
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.043
Reaktionspunkte
1.622
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Wie gesagt, als Besitzer&Fan der (frühen) Lupine SL und "Monteur" der IQ-X E am Rad meiner Frau denke ich nach dem, was ich bisher (im www) gesehen&gelesen habe, dass sich Nano SL und IQ-X E im Licht nicht viel geben, die spielen vom Licht her in der gleichen Liga und die IQ-X E ganz sicher nicht nur eine Zwischenlösung. Zum serienmäßigen Licht der Vado SL 4.0 jedenfalls Welten, zur Lampe des 5.0 vermutlich etwa eine halbe Welt.
Aber vielleicht finden sich Leute, die Nano SL UND IQ-X E schon live kennen/probiert haben?
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #423
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Germersheim
Zum serienmäßigen Licht der Vado SL 4.0 jedenfalls Welten, zur Lampe des 5.0 vermutlich etwa eine halbe Welt.
Soweit ich weis haben das 4.o und das 5.0 wie auch die EQ alle die gleiche Beleuchtung drin.
Wie gesagt, als Besitzer&Fan der (frühen) Lupine SL und "Monteur" der IQ-X E am Rad meiner Frau denke ich nach dem, was ich bisher (im www) gesehen&gelesen habe, dass sich Nano SL und IQ-X E im Licht nicht viel geben, die spielen vom Licht her in der gleichen Liga und die IQ-X E ganz sicher nicht nur eine Zwischenlösung.
Deswegen bin ich mir ja unsicher. Leider kenn ich aus meiner Umgebung niemanden oder auch mehrere die die Unterschiedlichen Lichter besitzen um mir das Live mal anzusehen
Aber vielleicht finden sich Leute, die Nano SL UND IQ-X E schon live kennen/probiert haben?
Das wäre natürlich auch sehr interessant.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #424
sero1203

sero1203

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
9
Ort
Bad Münder
Details E-Antrieb
Mahle
Das vado 4.0 hat Lezyne mit 210 Lumen, das 5.0 hat 310 Lumen vom gleichen Hersteller.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #425
N

n-doc

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
7
Ich glaube die Nano AF wird nicht gehen, zumindest nicht das Fernlicht, da der Speci SL Antrieb nur max. 8W (für vorne+hinen zusammen) beim Licht rausgibt/erlaubt, die normale Nano ist aufgrund des Rücklichts eigentlich schon knapp über dem Limit. Ob das Fernlicht dann gar nicht geht oder nach ein paar Minuten Rauchwolken aus dem Oberrohr kommen, keine Ahnung, aber die SL Kabel fürs Licht sind schon extrem dünn&zierlich.
Nun ja, ich habe die SL Nano AF mit Bluetooth schon seit über einem Jahr im Betrieb, das Fernlicht funktioniert prima und abgeraucht ist auch nichts….

Ich weiß nicht woher Du diese Informationen hast, aber nach Rücksprache mit Lupine hatte ich den Umbau mit deren Lichtkabel Verbindern gemacht und noch keinen Tag, äh Nacht, bereut
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #426
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.043
Reaktionspunkte
1.622
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Es geht nicht darum was Lupine freigibt, es geht darum, dass Specialized für den SL Antrieb offiziell nur 8W am Lichtausgang angibt/erlaubt.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #427
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Germersheim
Nun ja, ich habe die SL Nano AF mit Bluetooth schon seit über einem Jahr im Betrieb, das Fernlicht funktioniert prima und abgeraucht ist auch nichts….

Ich weiß nicht woher Du diese Informationen hast, aber nach Rücksprache mit Lupine hatte ich den Umbau mit deren Lichtkabel Verbindern gemacht und noch keinen Tag, äh Nacht, bereut
Hast du das wie bei Lupine auf der Seite angeschlossen, also auch mit diesem Y Kabel?
Der Gedanke war ja das das Vado SL nur 8W am Lichtausgang leistet, aber die Nano im Fernlicht hat 11W.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #428
N

n-doc

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
7
Ne, ich hab die lausiger Klemmen am Vado abgezwickt und die Kabelbinder, die als Zubehör bei Lupine erhältlich sind, zur Verbindung der Kabel genommen.
Du kannst die Nano auch auf die geringere Lichleistung per Tastendruck reduzieren, dann wird auch weniger Leistung benötigt. Allerdings lohnt sich dann vielleicht wirklich die IQ-X E als Alternative.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #429
berndlange

berndlange

Dabei seit
06.11.2017
Beiträge
259
Reaktionspunkte
224
Ort
MH
Details E-Antrieb
levo s | levo sl s | tero |vado | sirrus | stumpy
Ich glaube die Nano AF wird nicht gehen, zumindest nicht das Fernlicht, da der Speci SL Antrieb nur max. 8W (für vorne+hinen zusammen) beim Licht rausgibt/erlaubt, die normale Nano ist aufgrund des Rücklichts eigentlich schon knapp über dem Limit. Ob das Fernlicht dann gar nicht geht oder nach ein paar Minuten Rauchwolken aus dem Oberrohr kommen, keine Ahnung, aber die SL Kabel fürs Licht sind schon extrem dünn&zierlich.

Was ist den mit der B&M IQ-X E? Die wurde hier im thread (Forum?) schon einigen Male an Speci SL gehängt und passt mit ihren 7,5W super und kostet im Straßenpreis nur die Hälfte.
Bumm ist in der Regel nicht ganz das Niveau/die Quali von Lupine, aber die IQ-X E ist eine der hochwertigsten Lampen sehr hochwertig bei Bumm und muss sich qualitativ kaum hinter Lupine verstecken, zum halben Preis erst recht nicht, die Nano ist halt nur nochmal kleiner/kürzer, aber groß ist die IQ-X E nicht (schönen Gruß an Supernova...).
Beim Licht hatte ich vor ein paar Jahren mal die IQ-X E mit meiner Lupine SL (als nicht die Nano und noch ohne Fernlicht, "nur" 900 Lumen) verglichen. Die SL macht insgesamt mehr Licht da viel breiter und schöner/gleichmäßiger, allerdings braucht man die Breite außer offroad weniger, für meinen Einsatz am Sa hätte ich mir das Lichtfeld damals schmäler und länger gewünscht.
Die Nano hat offensichtlich ein schmäleres und helleres Lichtfeld (mehr Lux), also ähnlicher der IQ-X E, dabei aber wohl ähnlich gleichmäßig/homogen wie die große SL. Das homogene Licht wirkt zwar schöner/angenehmer, in der Praxis macht es aber wenig Unterschied, kann ich nach zwei Wintern mit einer M99+ mit einem ebenfalls sehr unruhigen Lichtfeld sagen, das ich zunächst im Vergleich zu Lupine schrecklich fand.
Ich würde daher schätzen, die Nano und die IQ-X E geben sich beim Licht nicht fiel, die Lupine halb so groß/lang, die IQ-X E dafür halb so teuer.


Die Lupine Mono ist ja cool, so was hab ich lange für's den Alltag fürs Rennrad oder Faltrad gesucht. Hatte vor ein paar Jahren alle möglichen Lampen mit integriertem Akku probiert und in der Summe aus Größe, Gewicht, Quali, Preis und Quali des Lichts war für mich immer noch die Ixon Core am besten, obwohl schon etwas älter und Lichtfeld schon sehr schmal (aber selbst im Wald im Notfall ausreichend). Die Ixon Space war mir zu fett kam auch jahrelang nicht bei. Die Mono gefällt mir, deutlich mehr/breiteres Licht und der notfalls austauschbare Akku und über USB/Powerbank nachladbar, toll!
Allerding hat Bumm da scheinbar mit der Rock nachgezogen/die Lücke gefüllt, dürfte ähnlich der Mono sein, dabei aktuelle für weniger als ein Drittel von deren Straßenpreis zu bekommen, schon verlockend...
gut beschrieben 👌

und eben deshalb finde ich die Lupine SL Mono perfekt für meinen Einsatz.
Die angegebenen Akkulaufzeiten werden locker erreicht ☝️
auch nett die automatische Umschaltung von Taglicht zu Normallicht. Vollpower benötige ich nahezu kaum.
Ladung über USB-C Anschluss
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #430
edefauler

edefauler

Dabei seit
12.03.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
100
erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Specialized Vado SL Beitrag #431
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Germersheim
Hallo Leut, erst mal danke für eure Erfahrungen und Anregungen.
Also ich hab specialized mal angefragt und als Antwort bekommen das bei der lupine nano zwei Versionen gibt, eine mit Fernlicht und eine ohne. Nur die ohne ist frei gegeben für das vado sl. Als Tipp haben sie mir noch die Supernova m99 pure empfohlen, ebenfalls ohne Fernlicht.
Nach langem lesen und schauen werd ich als Backup das original Licht dran lassen und eine lupine sl ax verbauen.
Grund die ax soll gut auf Weitsicht sein, alternativ wäre noch die af aber diese soll eher den nahe Bereich gut ausleuchten. Für mich könnte ich mir die Kombination ax mit original Beleuchtung gut vorstellen, dass ich so einen guten lichtteppich erzeugen.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #432
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.043
Reaktionspunkte
1.622
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Also wenn die Fragestellung war/ist "Womit bekommt man das meiste StVO konforme Licht egal was es kostet?" bist Du mit der AX sicher top bedient. Wenn aber die Frage auch noch ist/war, was lohnt sich/hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gibt es andere Optionen, die das Konto weniger belasten. Früher hieß es ja, man kann nie genug Licht haben, aber hier frage ich mich dann doch, wozu braucht man so viel an einem 25er Pedelec im normalen Einsatz? Mit der SL AF geh ich nachts MTB fahren inkl. schneller Trails, mit der AX kann man vermutlich nachts Paßabfahrten in den Alpen mit Tempo 80 machen und dem querenden Steinbock noch rechtzeitig ausweichen, aber im Alltag, wozu?
Aufmerksamkeit/Respekt bei Autos bekommst Du ab IQ-XE mit allen und blenden tust Du du auch mit jedem der Fernlichter oder wenn Du die Lampe hochkippst jeden unerträglich.

Falls Du doch noch mal die Originallampe ersetzen willst, noch vergessen, schau wo und wie rum Du die neue montieren kannst&willst. Mein Frau wollte eine Lenkertasche, damit musste die Lampe an die Gabel, das geht aber mit der Vado SL 4.0 spezifischen Billig-Lampenversion von Lezyne nicht, die geht nur über Kopf/umgedreht, daher musste eh was neues her, daher die IQ-XE. Die bessere Lezyne am 5.0 kann glaub ich beides/kann man drehen, ich weiß nur nicht, ob bzw. welche andere Lampen man über Kopf montieren bzw. umdrehen/umbauen kann, falls die dann auch unten an den Lenker soll, daher einfach nur vor dem Kauf klären.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #433
edefauler

edefauler

Dabei seit
12.03.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
100
Moin,

hat schonmal wer am Vado SL die Unterstützung abhängig von der Herzfrequenz probiert ?

Gruss

Norbert
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #435
edefauler

edefauler

Dabei seit
12.03.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
100
Hat schonmal jemand die Gabel des Vado SL 4.0 gewechselt? Was ist das für eineMaß, tapered? Gibt es da noch weitere Unterschiede/wichtige Maße?
Moin,

wenn ich das richtig sehe, dann ist der Schaft tapered, also von 1,5" auf 1 1/8"

Bildschirmfoto 2023-01-25 um 13.57.10.png


Die Angabe stammt aus dem Handbuch.
Bin halt auch gerade am überlegen die Gabel zu tauschen.
Hab da eine Rockshox Rudy im Auge

Rudy Ultimate XPLR 700c Solo Air

Hat sich schonmal wer da ran gewagt ?

Gruss

Norbert
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #436
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.043
Reaktionspunkte
1.622
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Kommt halt knapp um den Federweg bzw. vielleicht 5mm weniger höher, Lenkwinkel und Sitzwinkel werden flacher, Stack geht deutlich hoch. Wird in dem Rahmen noch fahrbar sein, aber schon etwas anders als vorher.
Du brauch dazu noch ein anderes VR in 100mm Breite, also alles in allem bei mind. 700 Euro Invest für nur 30-40mm Federweg. Da würde ich dann vielleicht doch eher auf den Redshift Vorbau für 170€ gehen mit 20mm Federweg und weniger Ungewissheit.
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #437
edefauler

edefauler

Dabei seit
12.03.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
100
Da würde ich dann vielleicht doch eher auf den Redshift Vorbau für 170€ gehen mit 20mm Federweg und weniger Ungewissheit
moin,
damit kommt der Lenker zu weit weg von mir.

Gemessen hatte ich die Einbaulänge noch nicht, denke aber mal das die Veränderung nicht so stark sein wird, im zweifellsfall kann man den Federweg ja nochmal etwas reduzieren lassen.
Brauche keinen grossen federweg, nur etwas mehr Konfort auf Waldwegen.

Gruss

Norbert
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #438
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.043
Reaktionspunkte
1.622
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
>Brauche keinen grossen federweg, nur etwas mehr Konfort auf Waldwegen.

Das ist eigentlich normal genau das Argument für Redshift und gegen die teure und die Geo verändernde Federgabellösung...
Normal sind doch 75mm Vorbaulänge, den Redshift gibt's runter bis 80mm, sollte doch noch passen?
Oder Rahmengröße S mit 60er Vorbau? Dann sind evtl. auch kleinere Laufräder eine Option, 27,5" (und evtl. noch kürzere Kurbeln dazu) und dann Reifen bis ca. 54mm, da ist man schon so ab 250 € dabei.
Eine gefederte Sattestütze hast Du schon?
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #439
edefauler

edefauler

Dabei seit
12.03.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
100
Normal sind doch 75mm Vorbaulänge, den Redshift gibt's runter bis 80mm, sollte doch noch passen?
jetzt machst du mit stutzig!

Hab den Vorbau nie gemessen, vom optischen bin ich bei 50 bis 60mm, daher wird 80mm mir zu lang
Nein ist kein S ist ein L :cool:

Muss mal das Wochenende ein bischen messen

Gruss

Norbert
 
  • Specialized Vado SL Beitrag #440
edefauler

edefauler

Dabei seit
12.03.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
100
Thema:

Specialized Vado SL

Specialized Vado SL - Ähnliche Themen

5 Gravel/Fitness Bikes - BMC, Roadlite, Specialized, Rose - Kaufentscheidung: Hallo in dir Runde. Bin neu hier und auf der Suche nach dem perfekten e-Bike. Zur Auswahl stehen dabei 5 Bikes, welche ich von oben nach unten...
erledigt 160mm Kurbeln für Specialized SL gesucht: Für ein Vado SL, meines wissens sind sie gleich mit Creo und Levo SL. Gerne auch im Tausch gegen die 170mm die jetzt verbaut sind (1 Jahr alt/ca...
Specialized Turbo Vado 6 (2021) und die Frage, welche Kassette und Kette verbaut ist: Hallo an alle Turbo Vado 6 Farhrer, Ich habe nun die ersten 3000 km mit meinem S-Pedelec zurückgelegt und möchte mir eine Ersatz Kette und eine...
Kaufberatung E Gravel bis 5.000€: Hallo, bei uns gibts ab nächsten Monat die Möglichkeit über Bike Leasing ein Fahrrad zu leasen. Habe zuletzt ein Specialized Turbo Levo...
Pedelec für Touren mit Kinder-Fahrrad-Anhänger gesucht: Hallo mein Name ist Robert, bin 38 Jahre und in der Metropolregion Rhein-Nekar wohnhaft. Ich suche für mich ein E-Bike das für Touren und...
Oben