Wir haben jetzt seit Frühjahr 2020 das dritte Specialized mit SL Antrieb in der Familie, weil wir den Antrieb so gut und zuverlässig finden, nach 10 Jahren Erfahrung mit diversen Bosch sind die SL unserer subjektiven Meinung nach deutlich zuverlässiger als diese.
Dafür gibt es Service für Bosch inzwischen bei fast jedem Radhändler, für ein Vado SL ö.ä. halt nur beim Speci Händler. Wenn man dort kauft oder einen in der Nähe hat, der auch Service an einem SL Rad nicht von ihm macht, gut, wenn nicht ist der Gebrauchtkauf etwas riskanter.
>30Km einfach, was in Summe also 60km bei 680hm am Tag macht.
>75Kg, am Berg gerne Boost, sonst auch Eco
Nimm die Mitte aus beidem, mit Deinem Gewicht und diesen Hm reicht Eco dicke, Boost vermutlich nicht mehr, aber mit mit mittlerer Unterstützung um 50% kämst Du gut hin.
Allerdings hängt das gerade bei einem leichter 25er wie den SLs auch stark davon ab, wie "engagiert" der Fahrer ist. Ich selbst habe 100kg und komme trotzdem mit meinem Creo SL Gravelbike auch deutlich weiter oder könnte für so eine Strecke auch Boost nehmen und hätte am Ende noch "was im Tank", da ich mit dem Creo in der Ebene/im Flachen meist über 25, also ganz ohne Motor fahre. Meine Frau mit nichtmal 50kg fährt mit dem Vado SL fast immer nur innerhalb der Unterstützung und nuckelt so den Akku schon auf 60 ebenen km mit 50% Unterstützung fast leer, bei 680Hm würde es bei ihr vermutlich schon knapp. Generell fährt man auch mit dem Vado SL etwas gemütlicher als mit dem Creo/auch ich selbst seltener über 25.
Generell ist aber die Frage, schafft man eine bestimmte Strecke mit einer Akkuladung, die falsche. Mit dem entsprechenden (S-)Pedelec und Schnitt kannst Du auch 1000 oder 1300/2x650 Wh vor Ende einer Strecke wie Deiner leer bekommen, dafür halt mit entsprechendem Schnitt und anderen Nachteilen. Und auch die 625Wh des Canyon Precede On AL kannst Du auf der Strecke bei permanent Turbo und nie über 25 problemlos leer bekommen.
Generell sind die zwei Räder grundverschieden, das eine ein typisches schweres Bosch-Ped mit (mittel)starkem Antrieb, das andere ein deutlich leichteres Pedelec mit rel. schwachem Antrieb. Das eine fährt sich fast wie ein normales Rad und deutlich agiler&schöner und vor allem problemlos auch mal längere Strecken ohne oder mit ganz wenig Unterstützung oder über 25 (der Übergang mit/ohne Motor ist absolut unmerklich und toll!), dafür kann man sich nicht so stark/mit ganz so wenig Eigenleistung den Berg raufschieben lassen, wenn man es braucht bzw. meint es zu brauchen.
Das andere kann einen bergauf deutlich mehr unterstützen, dafür fährt es sich (vor allem wenn man mal ein SL Rad oder Fazua gefahren hat und für leichte Fahrer) wie ein Panzer und ohne Motor oder über 25 scheußlich und man fährt es daher kaum so.
Generell kann man mit SL oder Fazua fast jede beliebige Reichweite erzielen und noch Spaß dabei haben, die Frage ist welche Unterstützung einem dafür noch reicht bzw. zufriedenstellt. Ich selbst habe mit dem Creo schon Touren von 2500Hm zusammen mit anderen gemacht (eine Entfernungsangabe macht beim Creo meist über 25 gefahren wenig Sinn), bei merklicher bzw. hilfreicher Unterstützung. Heißt, ohne diese Unterstützung hätte ich die Strecke nicht geschafft und schon mit dieser Unterstützung lässt man jeden ähnlich starken Fahrer weit hinter sich und kann mit Fahrer 1-2 Klassen stärker mithalten. Allein gönnt man sich gerne etwas mehr vom Motor, da komme ich eher so auf max. 1500Hm (aber weiß eben dass wenn nötig auch 2500 gingen...).
Dafür siehst Du halt wenn Du neben einem Bosch Performance Motor mit max. Unterstützung den Berg hochfährst kein Land, die Frage ist wie wichtig das ist/wie oft das vorkommt.
Der SL Motor ist außerdem rel. laut, gerade gegenüber aktuellen Mittelmotoren. Mich stört es nicht, andere sehr.
Außerdem ist der SL Hauptakku fest im Rahmen und kann so nur im Rad geladen werden, d.h. es muss eine Lademöglichkeit/Steckdose geben, dort wo das Rad abgestellt wird.
Außerdem ist das Vado SL rel. hart&unkomfortabel, da konsequent auf leicht getrimmt mit schmalen Reifen und ohne Federgabel und lässt sich bei den zwei Punkten auch nicht so leicht auf Komfortsänfte umrüsten.
Du solltest daher ein Vado SL erstmal probieren (Bosch kennst Du sicher schon?), bevor Du Dich entscheidest.