B
beta2morita
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.07.2013
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
- Details E-Antrieb
- Specialized Turbo 2013
Das 2014er Turbo ist ja nun auf der deutschen Webseite von Specialized:
http://www.specialized.com/de/de/bikes/ebike/turbo/turbo-s#specs
Zum Vergleich gibt es jetzt noch auf der US-Seite das 2013er-Modell:
http://www.specialized.com/us/en/bikes/ebike/turbo/turbos#specs
Folgende Unterschiede konnte ich ausmachen (2014 vs. 2013):
Als neue Farboption ist mattschwarz hinzugekommen.
Eine wesentliche Verbesserung sehe ich in der Akkukapazität. Das 2013er Modell soll sich aber damit nachrüsten lassen.
Die DoubleTap-Schaltung des 2013er-Modells scheint mir die hochwertigere, zumindest die teurere Lösung zu sein. Auch scheint mir die neue Schaltung nicht mehr über eine Ganganzeige zu verfügen. Ein Nachrüsten der DoubleTap–Schaltung würde ca. 115 EUR kosten.
Der Austausch von Karbonteilen gegen Aluminium wäre für mich persönlich kein Nachteil. Die alten Felgen scheinen fand ich optisch etwas schöner – zumindest auf den Fotos wirken die neuen Felgen etwas breiter.
Nicht sicher bin ich mir bei der Bewertung der Änderung an dem Bedienelement. Leider sind die Informationen auf der Webseite hierzu sehr spärlich. Scheinbar gibt es jetzt eine Art Joystick am Lenker mit welchem man alle Funktionen steuern kann. Es gibt aber leider keine Abbildung. Ein interessantes Foto habe ich hier gefunden:
http://fotos.mtb-news.de/p/1457009
Für mich sieht es so aus, als wäre das Display auf dem Vorbau in der Mitte vom Lenker entfallen und durch ein Display direkt am Bedienelement ersetzt worden. Ob dies positiv oder eher negativ ist kann ich für mich noch nicht bewerten. Falls jemand auf der Eurobike davon mal ein Foto machen kann, wäre das schön.
Zum neuen Preis habe ich noch keine offizielle Information gesehen. Das 2013er Modell gibt es nun ja für unter 5.000 EUR.
http://www.specialized.com/de/de/bikes/ebike/turbo/turbo-s#specs
Zum Vergleich gibt es jetzt noch auf der US-Seite das 2013er-Modell:
http://www.specialized.com/us/en/bikes/ebike/turbo/turbos#specs
Folgende Unterschiede konnte ich ausmachen (2014 vs. 2013):
- Bremsen: Custom e-bike Formula R1 vs. Magura MT Carbon
- Schalthebel: SRAM SL-700 vs. SRAM DoubleTap
- Felgen: SRX30 vs. Jalco DD32
- Sattel: Specialized Body Geometry Turbo vs. Specialized Body Geometry Targa Pro
- Rücklicht: in den Sattel integriert vs. an der Sattelstütze
- Bedienelement: Turbo illuminated Joystick interface, Power Control and cyclocomputer functions vs. Turbo wireless user interface, illuminated display, wireless remote thumb control, integrated grip mount
- Batterie: 504 Wh vs. 342 Wh
- sonstiges: einige Karboteile (Sattelstütze, Kettenblattschutz, Bremshebel) wurden durch Aluminium ersetzt
Als neue Farboption ist mattschwarz hinzugekommen.
Eine wesentliche Verbesserung sehe ich in der Akkukapazität. Das 2013er Modell soll sich aber damit nachrüsten lassen.
Die DoubleTap-Schaltung des 2013er-Modells scheint mir die hochwertigere, zumindest die teurere Lösung zu sein. Auch scheint mir die neue Schaltung nicht mehr über eine Ganganzeige zu verfügen. Ein Nachrüsten der DoubleTap–Schaltung würde ca. 115 EUR kosten.
Der Austausch von Karbonteilen gegen Aluminium wäre für mich persönlich kein Nachteil. Die alten Felgen scheinen fand ich optisch etwas schöner – zumindest auf den Fotos wirken die neuen Felgen etwas breiter.
Nicht sicher bin ich mir bei der Bewertung der Änderung an dem Bedienelement. Leider sind die Informationen auf der Webseite hierzu sehr spärlich. Scheinbar gibt es jetzt eine Art Joystick am Lenker mit welchem man alle Funktionen steuern kann. Es gibt aber leider keine Abbildung. Ein interessantes Foto habe ich hier gefunden:
http://fotos.mtb-news.de/p/1457009
Für mich sieht es so aus, als wäre das Display auf dem Vorbau in der Mitte vom Lenker entfallen und durch ein Display direkt am Bedienelement ersetzt worden. Ob dies positiv oder eher negativ ist kann ich für mich noch nicht bewerten. Falls jemand auf der Eurobike davon mal ein Foto machen kann, wäre das schön.
Zum neuen Preis habe ich noch keine offizielle Information gesehen. Das 2013er Modell gibt es nun ja für unter 5.000 EUR.