Specialized Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste

Diskutiere Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich mache hier einen 2. Thread auf, hier möchte ich ausschließlich mit Forianern diskutieren, die ein Levo bestellt haben! Der existierende...
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #1
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich mache hier einen 2. Thread auf, hier möchte ich ausschließlich mit Forianern diskutieren, die ein Levo bestellt haben!

Der existierende Thread ist mit zu unübersichtlich und voll gelabert.
Fahrer anderer Marken bitte hier nichts posten, es sei denn Erfahrungen von Testfahrten, Danke :)

Hier soll um Technik, Erfahrungen, Informationen von Specialized, Bedienung und Optionen der App, Ausstattung etc. gehen.

Möchte keine Preisdiskussionen, wer sich so ein Bike bestellt, hat im Regelfall schon Erfahrung und eine bewusste Entscheidung getroffen. Da ich in relativ engem Kontakt mit den Specialized Jungs stehe, auch immer kräftig meckere, kann ich manchmal auch etwas Hintergrund Informationen bekommen.

Klar, ich habe eines bestellt, dass FSR Expert in XL

DSCF2476.jpg


Hier nochmal die Vergleichstabelle, eventuelle Fehler bitte posten.

screen-capture.jpg


Gruss Thomas
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #2
birdie

birdie

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
95
Reaktionspunkte
138
Ort
Obb
Details E-Antrieb
Specialized Comp
Ich schließe mich als Besteller an.
Auf Empfehlung meines Händlers habe ich das Comp geordert.
Wollte eigentlich das Expert, auch wegen dem größeren Akku. Er baut mir ne gescheite Bremse ein ( Magura MT5 oder MT7 )und fertig.
Bei einem Systemgewicht von max. 100kg sind die 40WH zu vernachlässigen:)
Fahre jetzt zu 80% Eco, und habe ne ordentliche Höhenleistung..

Gruß aus den Alpen.
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #3
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Denke, eine gute Entscheidung. Gerade bei Gabel und Bremse spielt das Fahrergewicht eine grosse Rolle.
Wobei ich bei meinem Übergangsbike (Fuse Comp 6Fattie) von der Suntour Raidon und der TRP Slate T4 Bremse positiv überrascht bin, gibt bislang trotz 180 er Scheibe nichts zu mäkeln. Du dürftest mit der Relevation gut klar kommen.

https://www.sram.com/de/rockshox/products/pike-rc

http://www.bike-magazin.de/komponen...ace--und-all-mountain-federgabeln/a14701.html

Magura MT7 dürfte die SRAM klar schlagen. Da würde das Expert keinen Vorteil bringen
http://www.freeride-magazine.com/te...mt7-gegen-sram-guide/a23775.html#.Vi9mh7zsskA
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #4
B

BlaaaBlaaaBlaaa

Servus,

Hab mir auch das Comp bestellt und hoffe, dass ich es im Frühjahr bekomme.
Sonst kann ich leider nicht viel dazu sagen, da das mein erstes "richtiges" Rad bzw. E-Bike wird.
Bin deswegen für jeden Tipp bzw. Hinweis dankbar und lese sonst eher mit :)
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #6
Carmageddon

Carmageddon

Dabei seit
10.11.2014
Beiträge
979
Reaktionspunkte
3.515
Ort
Luzern
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Comp 2020
Expert in M bestellt. Die höhere Akkuleistung ist mir einfach wichtig. Ich habe mit meinem XDuro AllMountain schon gute Höhenleistungen (ca. 2.000 hm und 50 km) aber das reicht mir eben nicht.

Mich begeistert das Konzept des Levo einfach tierisch!

Vielen Dank an OldMan für seine Testberichte, die mir noch die letzte Hilfestellung gegeben haben!

Irgendjemand eine Ahnung, ob das Garmin Montana mit dem Levo kommunizieren kann? Es hat Ant+, ist aber nicht mehr so taufrisch. Gibt es eine Adresse, an die man für solche Fragen schreiben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #7
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich versuche grade, das mit Specialized zu klären.
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #8
birdie

birdie

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
95
Reaktionspunkte
138
Ort
Obb
Details E-Antrieb
Specialized Comp
Danke OldMan,
freue mich schon auf unseren Erfahrungsaustausch :)

Zum Akku können wir Alle noch nichts sagen, da bei unseren Testfahrten die niedrigste Unterstützungsstufe extrem hoch eingestellt war. Durch die individuelle Einstellbarkeit hoffe ich mal mit dem Levo weniger zu verbrauchen!
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #9
camafin

camafin

Dabei seit
09.09.2013
Beiträge
249
Reaktionspunkte
310
Details E-Antrieb
Turbo Levo Expert
Ich habe das Lcvo Expert bestellt, Liefertermin ist immer noch März 2016.

Als Navi benutze ich das Oregon 600. Wenn möglich würde ich für die Wahl der Unterstützungsstufen dieses Gerät nutzen. Für mich ist wichtig, dass ich die NiMH-Akkus tauschen kann und nicht auf die Edge-Serie mit fest verbauten Akkus angewiesen bin, weil z. B. bei langen Touren unterwegs der Akku nachgeladen werden muss, da die Batterien nicht getauscht werden können. Wenn ich mich recht erinnere, kann mit Oregon, Montana etc. lediglich über den "Fake-Channel" (Herzfrequenz, Temperatur, Kadenz) der Ladezustand der Batterie ablesen.

@OldMan54: Sprich Deinen Speci-Kontakt doch nochmal auf einen ANT-basierten Daumenschalter an. Habe ich bei meinem Händler auch gemacht. Dies scheint in Händlerkreisen auch gefordert zu werden.
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #10
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Meine Meinung habe ich da bei Specialized sehr klar geäussert, so ein Schalter muss her, zumindest optional.

Hinsichtlich Garmin.., Oregon klappt wohl nicht, werde mein 62s auch verticken... :cry:

Dominik Geyer
Hi Thomas, es kann jedes Garmin mit einem sogenannten LEV-Protokoll (aktuell haben das Edge Touring 810 und 1000 dieses LEV-Protokoll). Garmin wird das aber in Zukunft auf weitere Geräte ausweiten...

Mit der Steuerung gibt es noch einigen Klärungsbedarf, bin aber dran (y)
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #11
Mondfuchs

Mondfuchs

Dabei seit
26.12.2013
Beiträge
996
Reaktionspunkte
2.734
Details E-Antrieb
Levo S-WORKS'20 mondfuchsEd.
Sehe mich vituell in der Warteliste für 2017 ev. 2016...:cool: - aber Bestellung noch offen, mit Sicherheit wird es ein Expert sein.
Gertraue mich also den Thread zu folgen und ab und zu mal ne Frage zu stellen;) oder auch zu beteiligen.

Bei mir wäre ein Daumenschalter ein Muss, da ich diesen extrem gerne einsetze - vielleicht ändert sich das noch.
Navi, Tracking, Musik und Telefon etc. lasse ich derzeit gerne über iPhone laufen - obwohl dies beachtlich an der Akkuleistung des Handy nagt. Gibt es hier eine interessante Komplettlösung (ähnlich Cobi - welche über Akku gespiessen wird) oder soll man hier wirklich getrennte Wege gehen?

Für Testfahrt warte ich immer noch auf Rückmeldung von den von dem Specialized Europe (Schweizer Ableger in Zug) empfohlenen Händler....:confused:, sobald ich eine machen kann/darf gibt es Berichte/Foto/Video.

Mondfuchs
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #12
yamsen250

yamsen250

Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
161
Reaktionspunkte
314
Ort
Südostbayern
Details E-Antrieb
RG.375
Comp bestellt in XL, hoffe das der Liefertermin im Frühjahr hält, freu mich schon sehr auf das Teil.

Bin ursprünglich zum Cube Stereo 160 tendiert, aber nach dem Testride mit dem Levo am Samerberg war klar, das dieses Bike sowohl Trailbike als auch Enduro ist, großes Plus an die 3,0" Fattie Bereifung (y)
Und ob ich mit dem Bosch um ein paar Minuten schneller am Berg oben wäre, ist mir Wurst, schneller wie mit meinen jetzigen 14kg Enduro (ohne Motor) wird's wohl sein ;)
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #14
B

BlaaaBlaaaBlaaa

Danke für die super Berichte. Immerwieder schön was über das Bike zu lesen, wenn man schon so lange warten muss.
Kann mal jemand mit mehr Erfahrung einschätzen wie gut die Comp Variante im Vergleich zu den anderen ist? Gibt es Teile beim Comp die man "verbessern" könnte?
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #15
BuIIettime

BuIIettime

Dabei seit
03.03.2015
Beiträge
97
Reaktionspunkte
180
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
Haibike Sduro Allmtn RC / Specialized Levo Comp
Angeblich ist noch nicht sicher ob das comp eine revelation gabel hat meinte mein haendler. Soll die neue RockShox Yari sein^^ hab auch ein comp vorbestellt in grün. Verbesser kann mab viel nur was wirklich sinvoll ist kommt sehr auf den fahrer/anspruch und auf das terrain an ;). Wenn man bisher noch nich viel erfahrung im mtb sektor hat würde ich sagen das das bike in der comp standartaustattung foellig ausreicht. Ich selbst änder auch erstmal nichts. Erstmal ausgibig testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #16
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Die Yari wäre zumindest vom Standrohrdurchmesser auf Augenhöhe mit der Pike, damit wird man sicher leben können.
SRAM GX Gruppe bekommt auch gute Kritiken, am Fuse habe ich Trigger X5 und Schaltwerk X7, funktioniert klaglos.
Laufräder kann ich nicht wirklich bewerten, Akku Kapazität sind so knappe 10% Differenz, auch nicht die Welt.

Wäre spannend, ob man den Unterschied zwischen Comp und Expert blind durchs Fahren so einfach erkennen würde :cool:

Eine andere Sache ist jetzt klar und, zumindest für mich, Grund zum meckern.

Dominik Geyer
Hi Thomas, mit dem Garmin kannst du nicht von Eco auf Null-Support schalten, da wir beim Levo keinen separaten Null-Modus diesen haben.
Falls der Kunde aber nicht einmal eine minimale Unterstützung von 10% möchte (was ja mehr oder weniger nur das Zusatzgewicht des Bikes ausgleicht), kann er jederzeit einfach den Power-Knopf auf der Batterie drücken (--> Bike ausmachen) und dann hat er auch den Null-Modus

Meine Antwort:
Thomas Franck
Im Pedelec Forum wird das Levo ja auch besprochen...
Ziemlich klarer Wunsch allerseits, zumindest einen optionalen Lenkerschalter (ANT+) für die Stufen, zur Stufe 0 sagte ich schon mehrfach was.
Nicht jeder will ein Smartphone oder Navi an den Lenker dübeln.
Es muss möglich sein, auch für 100m mal kurz die Unterstützung auszumachen, ohne langes Gefummel.
Das geht bei Bosch, Impulse, Yamaha.....
Das MUSS durchgesetzt werden, glaubt es mir, wird in jedem späteren Test bemängelt werden.
Wer das Levo nicht nur auf der Testrunde fährt, sonder wie ich auch als Tourguide, ist locker 50% der Zeit ohne Motor unterwegs!!!
Da will ich nicht blind zum Akku tasten, völlig praxisfremd!

Wir sind ja nun in der glücklichen Lage, dass 5≈6 Monate vor Auslieferung schon seriennahe Testbikes zur Verfügung stehen. Noch kann was geändert werden, hier geht es ja „nur“ um eine Anpassung der Software. Es ist ja nicht ganz klar, was mit der Mission Control App geht. Also ob ich Stufe 1 auch auf 0 Leistung setzen kann. Wenn das geht, würde ich das tun, dann ständen aber nur noch 2 Stufen mit Unterstützung zur Verfügung, sehr mager.

Vorschlag meinerseits, geht euren Händlern auf die Nüsse oder postet bei Specialized / FaceBook usw., dass ihr auch eine Stufe 0 wollt, die Amis muss man wecken ;)
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #18
HPRider

HPRider

Dabei seit
22.10.2015
Beiträge
1.975
Reaktionspunkte
5.848
Ort
Markgräflerland / Baden
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo FSR Expert 2019 / Kenevo
Habe gleich 2 bestellt :)
Levo FSR Expert in Größe L für mich (1,78m)
Levo FSR Comp in Größe S für meine Freundin (1,58m)
Die Größe L und S konnten wir bereits in Leogang und Samerberg ausgiebig testen. Diesbzgl. und für die unentschlossen habe ich auch unser Körperlängenmaß dazu geschrieben. Wir haben uns auf diesen Rahmengrößen am wohlsten gefühlt. Meine Freundin ist sowieso immer auf S unterwegs :)
Bzgl. der Bremsen die weiter oben von @birdie angesprochen wurden: Ich fahre nun seit Winter 2014 / 2015 die Sram Guide RSC in 200/ 180mm an meinen Speci Enduro 29 und bin begeistert. Nach versuchen mit anderen Bremsbelägen sind nun wieder die Originalen drin. Ein tuning an den Bremsen hat unglaublich viel gebracht: Es wurden die Trickstuff Dächle Bremsscheiben montiert. Relativ wenig investition bei spürbar besserer Performance. Bei einem Fahrergewicht von ca. 100KG haben die Bremsen in Südtiro (Holy Hansen, Monte Sole und Chilli Trail) und am Gardasee alles bestens weggesteckt.

Ich freu mich aus Bike :)
 
  • Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste Beitrag #19
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Thema:

Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste

Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat), Warteliste - Ähnliche Themen

Specialized Turbo Levo FSR Basic vs. Haibike Fullnine 6.0: Hallo zusammen, zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name Chris, ich komme aus dem Saarland und bin 38 Jahre. Bis vor 10 Jahren bin ich...
erledigt Verkauf Specialized Turbo Levo 2017: Verkaufe mein Specialized Turbo Levo Modelljahr 2017. Gekauft wurde das Bike 02/2017. Gefahren wurde das Bike ca. 3400km. Davon ca. 1300km mit...
Specialized Specialized Turbo Levo (FSR / HT / HT Fat) Technische Fragen: Mit diesem Thema will ich ermöglichen, dass technische Eigenschaften des Turbo Levo auch von interessierten Nicht-Besitzern geklärt werden können...
erledigt Specialized Turbo Levo FSR Comp 6Fattie XL - Flake Silver: Hi. Ich biete hier mein 2018er Specialized Turbo Levo FSR Comp 6Fattie an, Größe XL in Flake Silver Fade/Black Hyper. Das Rad hat keine 300km...
Specialized Levo FSR Turbo - ! - org. kette KMC X11L ist nicht fuer ebike geeignet - und kann brechen: Hello Pedelc forum- (will mit diese beitrag niemann beunruhigen - aber darauf aufmerksam dass bei eure Specialized LEVO TURBO FSR COMP/EXPERT -...
Oben