Technikfrage an die Techniker hier xD Wie würdet/habt ihr die Unterstützungsstufen beim Levo (Habe ein MY2018 Levo Carbon FSR) einstellen um eine max. Reichweite rauszuholen, aber bei vielen Steilen Bergen trotzdem noch ohne brennende Oberschenkel hoch zu kommen? Oder sind die BLEvo Stufen hier zu bevorzugen? Wenn ja, welche
Die Frage habe ich mir letztes Jahr auch stellen müssen als ich eine Transalp mitgefahren bin und mit Kondition und auch Akku bei einer Etappe an die Grenze gekommen. Am Beginn der Tour bin ich Standard Einstellungen gefahren, und habe dann experimentiert.
Das die Standard Einstellungen zu hoch sind ist ja klar, jedoch ist wichtig ob Du den Motor während der Fahrt an und aus bekommst und somit die Entscheidung die erste Stufe für 0 zu verschwenden
Meine Entscheidung ist jetzt zwei Profile anzulegen 0 10 / 20 35 / 60 90 und 10 15 / 30 40 / 60 90 die man per App (geht bei der MC App wie auch bei BLEvo ) als Schnelleinstellung in einer Pause gut umschalten kann Die erste für die wechselnden kleineren Steigungen, die zweite für den Passanstieg.
Noch wichtiger ist m.E folgendes:
- Erstmal überlegen hinten auf 46er oder besser noch auf 50er Ritzel mit 12 fach umzubauen.
Hab ich für die Transalp umgebaut hat sich bewährt nun schaffe ich auch bis 10% Steigung bei nur 15% Motorstrom
- Die 3.0er Reifen wegschmeissen, hinten einen 2.3er drauf der gut läuft, Eleminator, Prurgatory, Hans Dampf (ich hatte 2.8 er Nobby Nics drauf, war ok, aber nicht optimal)
- 29' Laufräder rollen noch besser