Warndtbiker
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name Chris, ich komme aus dem Saarland und bin 38 Jahre. Bis vor 10 Jahren bin ich regelmäßig Touren und Trails gefahren. Danach war leider aus verschiedenen Gründen Schluss damit. Bis heute! Dies möchte ich aber nun ändern. Und somit sind wir auch schon beim Thema:
Beim Wiedereinstieg ins Biken, kam ich zu dem Entschluss mir ein E-Bike zu kaufen. Allerdings war ich mit der Materie anfangs doch leicht überfordert. Doch etliche Händerbesuche schafften langsam aber sicher Klarheit in Bezug auf meine Unwissenheit (was sich in 10 Jahren nicht alles getan hat!?). Ich bin mittlerweile so weit, dass ich weiß, dass ich kein Bike mit Bosch-Motor möchte (Widerstand über 25 km/h bei Touren) und hab mich auf Yamaha oder Brose eingeschossen. Somit waren einige Hersteller, wie z.B Cube raus. Da sich das Verhältnis Touren und Trail auch die nächsten Jahre wenigstens in etwa die Waage halten soll, und das Gewicht bei Ebikes wohl auch keine so große Rolle mehr spielt, wird es defitiv auch ein Fully. Allerdings, was wichtig für mich ist, mit 29 Zoll.
Favorit ist daher momentan das Haibike Fullnine 6.0. Dieses hab ich auch schon Probe gefahren und war eigentlich sehr zufrieden mit dem ersten Eindruck.
Jedoch liegt mir auch das Specialized Turbo Levo FSR in der Basic Version in der Nase (Comp, Expert oder sogar Works sind für meine Bedürfnisse nach all der Zeit einfach zuviel des Guten).
Auf dem Papier sticht mir zunächst einmal beim Speci der Motor ins Auge. Der wird ja sehr gelobt, auch wenn es wohl auch schon einige Schäden hierbei gab. Auch die restlichen Komponenten scheinen stimmig. Insbesondere optisch finde ich es sehr geil. Allerdings fehlt mir bei dem Bike die Remote-Sattelstütze etwas.
Beim Haibike ist diese zwar vorhanden, aber optisch ist es jetzt nicht gerade aufregend und auch der Federweg von 100 und der Motor sind jetzt nicht die Überflieger. ABER: wie gesagt, Probefahrt war positiv.
Leider gibt es im direkten Umfeld keinen Händler der das Specialized in meiner Größe noch auf Lager hat. Daher wär für eine Probefahrt ein weiterer Weg erforderlich.
Aber, lohnt sich das? Was meint ihr, Haibike, oder Specialized?
Vorab schon vielen Dank für eure Antworten.
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name Chris, ich komme aus dem Saarland und bin 38 Jahre. Bis vor 10 Jahren bin ich regelmäßig Touren und Trails gefahren. Danach war leider aus verschiedenen Gründen Schluss damit. Bis heute! Dies möchte ich aber nun ändern. Und somit sind wir auch schon beim Thema:
Beim Wiedereinstieg ins Biken, kam ich zu dem Entschluss mir ein E-Bike zu kaufen. Allerdings war ich mit der Materie anfangs doch leicht überfordert. Doch etliche Händerbesuche schafften langsam aber sicher Klarheit in Bezug auf meine Unwissenheit (was sich in 10 Jahren nicht alles getan hat!?). Ich bin mittlerweile so weit, dass ich weiß, dass ich kein Bike mit Bosch-Motor möchte (Widerstand über 25 km/h bei Touren) und hab mich auf Yamaha oder Brose eingeschossen. Somit waren einige Hersteller, wie z.B Cube raus. Da sich das Verhältnis Touren und Trail auch die nächsten Jahre wenigstens in etwa die Waage halten soll, und das Gewicht bei Ebikes wohl auch keine so große Rolle mehr spielt, wird es defitiv auch ein Fully. Allerdings, was wichtig für mich ist, mit 29 Zoll.
Favorit ist daher momentan das Haibike Fullnine 6.0. Dieses hab ich auch schon Probe gefahren und war eigentlich sehr zufrieden mit dem ersten Eindruck.
Jedoch liegt mir auch das Specialized Turbo Levo FSR in der Basic Version in der Nase (Comp, Expert oder sogar Works sind für meine Bedürfnisse nach all der Zeit einfach zuviel des Guten).
Auf dem Papier sticht mir zunächst einmal beim Speci der Motor ins Auge. Der wird ja sehr gelobt, auch wenn es wohl auch schon einige Schäden hierbei gab. Auch die restlichen Komponenten scheinen stimmig. Insbesondere optisch finde ich es sehr geil. Allerdings fehlt mir bei dem Bike die Remote-Sattelstütze etwas.
Beim Haibike ist diese zwar vorhanden, aber optisch ist es jetzt nicht gerade aufregend und auch der Federweg von 100 und der Motor sind jetzt nicht die Überflieger. ABER: wie gesagt, Probefahrt war positiv.
Leider gibt es im direkten Umfeld keinen Händler der das Specialized in meiner Größe noch auf Lager hat. Daher wär für eine Probefahrt ein weiterer Weg erforderlich.
Aber, lohnt sich das? Was meint ihr, Haibike, oder Specialized?
Vorab schon vielen Dank für eure Antworten.