C
CKeller
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.02.2022
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 19
- Maximales Budget
- egal
- Untergrund
-
- Forstwege
- STS Leicht (0-1)
- STS Mittel (2)
- STS Schwer (3+)
- Sitzposition
- Sportlich
- Alter
- 24 Jahre
- Gewicht
- 68 kg
- Verwendung
- Trails, Bikepark, Urban
- Erfahrungen
-
Cube Stereo Hybrid 160 TM in L - Wirkte ihm zu Wuchtig
Orbea Rise H30 - Ungutes Gefühl ohne Begründung
Hallo zusammen,
wir suchen gerade für einen Freund ein neues, erstes EMTB.
Zu ihm: 176cm | 68kg | max. Budget 6000€
Nutzung: Urban (Treppen, kleine Drops ect.), Trails im Wald mit Anliegern, Drops, kleinen Gaps, Touren im Urlaub über Berge und co., Bikepark etwa 10-15 Tage pro Jahr.
Bei dem Federweg scheiden sich bereits die Geister. 150mm vs 170mm.
Mir wurde damals gesagt, dass man besser wird und irgendwann mehr möchte. Bei 150mm kommt man da schnell an die Grenze.
Andere sagen wiederum 150mm ist mehr als ausreichend und auch im Bikepark. Da fahren wir auch vorerst Flowtrails, Freeride und Endruo-Lines.
Zur engeren Auswahl stehen deshalb folgende Räder:
Radon Deft 9.0 750WH (6000€)
Das Deft scheint die "eierlegende Wollmilchsau" zu sein - Viel Federweg, gute Komponenten. Lediglich die Geo ist hier fraglich. Damit kenne ich mich aber leider nicht gut aus.
Für den Bikepark könnte eine MT5 irgendwann zu "klein" sein. Zudem gibt es häufig Druckpunkt-Beschwerden)
Specialized Turbo Comp Alloy 700WH (6000€)
Das Specialized hat 160mm aber dafür auch nur eine Rhythm 36. Hier wurde aber die Geo immer wirklich stark bewertet. Es scheint also die beste Zwischenlösung zu sein.
Cubes Stereo Hybird 140 SLT 635WH (6000€)
Schaut man nur auf Komponenten, so gewinnt das SLT. Hier mangelt es aber am Federweg (150mm) & WH im Akku
Wie sehen hier eure Meinungen aus? Gerne auch andere Empfehlungen!
Ich danke schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Chris
wir suchen gerade für einen Freund ein neues, erstes EMTB.
Zu ihm: 176cm | 68kg | max. Budget 6000€
Nutzung: Urban (Treppen, kleine Drops ect.), Trails im Wald mit Anliegern, Drops, kleinen Gaps, Touren im Urlaub über Berge und co., Bikepark etwa 10-15 Tage pro Jahr.
Bei dem Federweg scheiden sich bereits die Geister. 150mm vs 170mm.
Mir wurde damals gesagt, dass man besser wird und irgendwann mehr möchte. Bei 150mm kommt man da schnell an die Grenze.
Andere sagen wiederum 150mm ist mehr als ausreichend und auch im Bikepark. Da fahren wir auch vorerst Flowtrails, Freeride und Endruo-Lines.
Zur engeren Auswahl stehen deshalb folgende Räder:
Radon Deft 9.0 750WH (6000€)
Das Deft scheint die "eierlegende Wollmilchsau" zu sein - Viel Federweg, gute Komponenten. Lediglich die Geo ist hier fraglich. Damit kenne ich mich aber leider nicht gut aus.
Für den Bikepark könnte eine MT5 irgendwann zu "klein" sein. Zudem gibt es häufig Druckpunkt-Beschwerden)
Specialized Turbo Comp Alloy 700WH (6000€)
Das Specialized hat 160mm aber dafür auch nur eine Rhythm 36. Hier wurde aber die Geo immer wirklich stark bewertet. Es scheint also die beste Zwischenlösung zu sein.
Cubes Stereo Hybird 140 SLT 635WH (6000€)
Schaut man nur auf Komponenten, so gewinnt das SLT. Hier mangelt es aber am Federweg (150mm) & WH im Akku
Wie sehen hier eure Meinungen aus? Gerne auch andere Empfehlungen!
Ich danke schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Chris