So, höchste Zeit, den Kenevo-Gen1-Thread mal wieder aus der Versenkung hochzuholen.
Ich habe nicht nur am Kenevo, sondern auch am Levo einen TTX22M-Stahlfeder-Dämpfer verbaut und musste jetzt wegen einer recht erfolgreichen Frühjahrsdiät beide Bikes mit neuen, schwächeren Federn ausrüsten (hoffentlich für längere Zeit


).
Bei den Oehlins-Federn kann man den SAG und auch das Ausnützen des Federwegs ja leider nur recht ungenau über diesen weissen Gummipuffer abschätzen, der meistens schon so ausgeleiert ist, dass er von alleine an das Ende der Dämpferstange rutscht. Glücklicherweise gibt es seit einiger Zeit ein nettes kleines Gadget zu kaufen, das hier Abhilfe schafft:
Travel- and SAG-Indicator | Reverse Components
Leider passt der mitgelieferte Montagehalter nur für Dämpfer mit längs ausgerichtetem Ausgleichsbehälter, aber nicht für den am Kenevo verbauten TTX22M. Da der Oehlins-Dämpferkörper aber knapp 35mm Durchmesser hat, kann man sich sehr gut mit einem zu Hause rumliegenden Lampen-Lenkerhalter behelfen.
Ich habe den hier verwendet; passt wie angegossen für den Zweck, wenn man die Trägerplatte um 90 Grad verdreht aufschraubt und noch den Endanschlag von der Haltenut wegfeilt:
Sigma Buster Silikon-Ersatzhalterung
Das äussere Messrohr kann man durch das Gummiband somit in wenigen Augenblicken montieren, und anschliessend den ringförmigen Aluhalter für das innere Skalenrohr unter die Feder mit reinzuschrauben geht eigentlich auch recht fix.
Den mitgelieferten Silikonmessring fand ich persönlich etwas zu stramm und habe ihn durch einen leichter laufenden 8x2 Silikonring aus einem immer wieder gute Dienste leistenden
O-Ring-Sortiment ersetzt.
So sieht das dann am Levo aus:
Und so am Kenevo:
Das Ding funktioniert echt gut; man kann so nicht nur sehr genau den SAG im Stand messen, sondern auch endlich überprüfen, wieviel Federweg man eigentlich wirklich während eines Rides ausgenützt hat.
Bei der zunächst gekauften neuen Feder für das Kenevo kam ich leider auch mit vollgepacktem Rucksack nur auf 24% SAG und habe den Federweg auf dem Trail nicht mal zu 2/3 ausgenützt. Nach dem günstigen Gebrauchtkauf einer nochmal leichteren Feder passt jetzt alles (SAG so um die 30%, Federwegausnützung auf einem S2-Trail um die 80-85%, also noch genügend Reserven für schwierigere Trails oder seltene Bikepark-Besuche).
Die Standard-18074-Feder fürs Kenevo (nominell 63mm Hub, in Wahrheit wohl eher etwas weniger) ist mittlerweile sehr schwer erhältlich, aber die für nur max. 57mm Dämpferhub zugelassene 18075 hat die selben Abmessungen und funktioniert genauso gut, solange man den Federweg nicht ständig zu 100% ausnützt, da die 18075 dann auf Block gehen kann.