
Peko
Das 20er XL Levo hat mit 1266mm fast den selben Radstand wie das S3 Kenevo mit 1263mm.
Von daher sollte das passen.
Von daher sollte das passen.
Ich hab den Thule EasyFold XT 2 im Einsatz, Kenevo in Größe L und Levo in Größe M
Anhang anzeigen 310021
Ich habe auch das Kenevo und heute den Thule XT 2 bekommen, aber irgendwie passt das mit den Armen nicht. Hast du die Originalen Arme verbaut?
Ich würde dir raten, die Räder noch mit einem Klett-oder Ledergürtel am Thuleträger zu sichern. Ich traue den Klemmen nicht bei den dicken Rahmenrohren.Ich hab den Thule EasyFold XT 2 im Einsatz, Kenevo in Größe L und Levo in Größe M
Anhang anzeigen 310021
Die Ursache kann auch am Ladegerät liegen. Dabei handelt es sich nicht um einen Defekt sondern um eine eher geringere Einstellung der Abschaltung für die obere Grenzspannung. Schau doch auch mal nach ob Du ein Fehlerprotokoll zum Akku hast. Bei mir wurde ein Fehler aufgelistet. Der Fehler machte sich durch Blinken von 3 LEDs bemerkbar. Der Akku war aber sonst noch okay. Nach Tausch des Akkus habe ich den Eindruck, das Laden dauert etwas länger. Der Akku kann auf 1% leergefahren werden. Ab 5% ist das aber keine wirkliche Freude mehr.P.S. Das Thema Akku hatte ich im Resümee noch vergessen : mein Akku wird nur zu 95, manchmal 96% voll. Er leert sich im Betrieb anfangs auch enorm schnell , ich hab zum Teil nach 500m Fahrstrecke und 50hm nur noch 91% drin , während der Akku des Levo 2020 von meinem Bekannten noch bei 100 bzw 99% ist.
Das sind sehr interessante Infos. Wir wollen nächstes Jahr auch einen Alpencross machen, und ich hatte schon etwas Zweifel , ob das mit dem Kenevo ohne Einschränkungen machbar ist..Ist bei meinem Akku ähnlich.. manchmal lädt er gar nicht zu 100 Prozent auf.. die Reichweite ist aber trotzdem völlig ok.. fahre meist mit Blevo Race und komme damit gut 1500 hm und 50 km weit oder 500 hm auf 100 km bei meinem Gewicht von knapp 90 kg.. am Sonntag waren es sogar 70 km und 1725 hm am zweiten Tag der Alpencross aber diesmal in Eco 30 Prozent und 60 kg plus 5 kg Gepäck von meiner Holden.. Da kamen wir dann aber beide nur noch mit 2 bzw 4 Prozent Restakku in Nauders an.. Wovon der Motor aber am Reschenpass kutmrz nach Martina schon ziemlich runtergedrosselt hat.
Das Ladegerät hatte ich auch schon im Verdacht. Es gibt wohl auch zwei Versionen mit unterschiedlicher Ladeschluss Spannung. Ich hab laut Specialized schon das modernere.Die Ursache kann auch am Ladegerät liegen. Dabei handelt es sich nicht um einen Defekt sondern um eine eher geringere Einstellung der Abschaltung für die obere Grenzspannung. Schau doch auch mal nach ob Du ein Fehlerprotokoll zum Akku hast. Bei mir wurde ein Fehler aufgelistet. Der Fehler machte sich durch Blinken von 3 LEDs bemerkbar. Der Akku war aber sonst noch okay. Nach Tausch des Akkus habe ich den Eindruck, das Laden dauert etwas länger. Der Akku kann auf 1% leergefahren werden. Ab 5% ist das aber keine wirkliche Freude mehr.
Ja, ging sogar sehr schnell. Trotz Corona!Wurde der Akku bei dir seitens Specialized getauscht ?
AC ?AC mit Kenevo ein Traum!!!!