Specialized Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro)

Diskutiere Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das 20er XL Levo hat mit 1266mm fast den selben Radstand wie das S3 Kenevo mit 1263mm. Von daher sollte das passen.
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.101
Peko

Peko

Dabei seit
05.10.2017
Beiträge
1.362
Reaktionspunkte
1.682
Ort
Rhön
Details E-Antrieb
Brose
Das 20er XL Levo hat mit 1266mm fast den selben Radstand wie das S3 Kenevo mit 1263mm.
Von daher sollte das passen.
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.102
Tom79

Tom79

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
78
Reaktionspunkte
33
Ok top, dann sollte der Träger in M ja auch ausreichend sein :)
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.103
Peko

Peko

Dabei seit
05.10.2017
Beiträge
1.362
Reaktionspunkte
1.682
Ort
Rhön
Details E-Antrieb
Brose
Ich habe die 250er und die 300er Bänder.

Die 250er reichen für einen 27,5x2.6 Reifen aus, damit noch ausreichend Zähne im Eingriff sind. Den Luftdruck kann man beim Transport ja auch noch etwas senken, wenn unbedingt notwendig (habe ich so am Anfang bei den 27.5 x 3.0er gemacht).

Ich muss alledings dazu sagen, dass das Ganze für die alten Schalen, an denen die Bänder noch fest vernietet und nicht austauschbar sind, gilt. Deshalb habe ich damals für die 300mm Bändern auch komplett neue Schalensets bestellen müssen. Die Schalen waren dann auch breiter als die alten, und die 3,0er wurden so auch vernünftig aufgenommen und lagen nicht so arg auf den Seitenstollen auf.

So wie ich das einschätze, sollten die Standardbänder von der Länge her für Dich ausreichen und würde das an Deiner Stelle auch erstmal so testen. Nachbestellen kannst ja immer noch.
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.104
Tom79

Tom79

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
78
Reaktionspunkte
33
Super , danke dir fürs kontrollieren :)
Ich denke auch, daß die aktuellen Träger bestimmt schon mit den „neueren“ Schalen kommen.
Die 250er Bänder müssten dann bei der Kombi Roval Felgen und Maxxis Reifen in 2.6 ausreichen.
Ich bestell dann mal den Träger in M.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.105
Frank_byr

Frank_byr

Dabei seit
11.04.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
9
Ort
Nürnberg
Details E-Antrieb
Specialized Kenevo Expert, Brose 2.1
Ich hab den Thule EasyFold XT 2 im Einsatz, Kenevo in Größe L und Levo in Größe M

991DAF0C-BB6A-4652-B5BC-7C85E927DFAF_1_105_c.jpeg
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.106
Tom79

Tom79

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
78
Reaktionspunkte
33
Sieht auch ziemlich gut aus.
Wieviel Abstand zwischen den Schienen ist denn beim Thule ?
Bei den Thule Trägern stören mich immer diese Rahmenklemmen . Da finde ich die Bänder Ratschen besser
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.107
MacMan

MacMan

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
35
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Specialized-Levo Expert / Levo SL
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.108
Frank_byr

Frank_byr

Dabei seit
11.04.2020
Beiträge
15
Reaktionspunkte
9
Ort
Nürnberg
Details E-Antrieb
Specialized Kenevo Expert, Brose 2.1
Ich habe auch das Kenevo und heute den Thule XT 2 bekommen, aber irgendwie passt das mit den Armen nicht. Hast du die Originalen Arme verbaut?

Ist alles original, musst nur ziemlich weit am Anfang aufschrauben aber geht.
Habe halt zusätzlich den Schaumstoff dazwischengelegt, dass nichts verkrazt.
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.109
Tom79

Tom79

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
78
Reaktionspunkte
33
Hallo zusammen ,
hier ist ja nix los :D
Möchte mal ein kleines Resümee ziehen, nachdem ich mein 2019er Kenevo als Neurad im April gekauft hab und es nun etwa 3 Monate in Betrieb hab.
Ich muss ganz klar Fahreigenschaften und Qualität/Kontruktion/Komponenten des Bikes trennen leider.
Mein Kenevo hat jetzt ca. 700km auf der Uhr, davon zum Großteil Trails , Bikepark usw.
Von den Fahreigenschaften bin ich nach wie vor sehr beeindruckt. Das Bike liegt , natürlich auch durch das Gewicht echt satt auf dem Trail. Der üppige Federweg ist sehr angenehm. Ich kam von einem Caynon Enduro, und hab mit dem Kenevo gefühlt noch mal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Auch beeindruckend , wie handlich ein so schweres bike im Rollen dann doch ist.
Zu den Defekten/Problemen:
Das Bike kam mit einem defekten Öhlins Dämpfer. Beim Ausfedern spürte man einen Widerstand. Der Händler hat schnell reagiert und mir einen Austausch Dämpfer geschickt. Die Command Post Wu Sattelstütze ( die ich sowieso tauschen wollte ) hatte ebenfalls einen Defekt nach einer Woche. Nach 10 Wochen kam sie nun angeblich repariert zurück. Ich bin mittlerweile mit meiner One Up 150er Stütze sehr glücklich , von daher auch nicht weiter tragisch. Mit dem Lenkkopf Lager hatte ich ebenfalls Probleme. Ständiges Knacken bei höherer Beanspruchung. Die Lager mal ausgebaut - völlig verrostet. Neue bekommen vom Händler, eingebaut , knacken leider immer noch da. Verschiedene Anzugsmomente für die Torque Cap mal probiert , keine Besserung.
Diverse Bolzen am Hinterbau waren schon locker , sogar der Bolzen , der den Hinterbau mit dem Rahmen verbindet.
Jetzt hat sich Schon zwei mal die HR Steckachse gelöst.
Aktuell kommt aus dem Tretlager Bereich ein knirschendes / mahlendes Geräusch.
Muss das Bike wohl mal zum Händler bringen in den nächsten Tagen.
Auch ein Ärgernis ist der Hohlbolzen, der den Akku im Rahmen hält. Zu feste angezogen knacken es beim Fahren aus dem Bereich , etwas lockerer angezogen löst er sich nach einer Zeit von selbst. Reichlich gefettet , brachte nur teilweise Abhilfe.
Jedenfalls viel Trouble für ein 3 Monate altes Bike :(

LG Tom
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.110
A

Alex1111

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
206
Reaktionspunkte
84
Habe das selbe Bike und ähnliche Probleme schon gehabt.. Die hintere Steckachse hatte sich bei mir auch schon 2 mal gelöst. Abhilfe schafft mittlere blaue Schraubensicherung und mit 15 NM Drehmoment anziehen.. Seitdem ist nichts mehr.. Der Bolzen der den Hinterbau mit dem Rahmen verbindet ist auch eine Schwachstelle die man mit 21 NM und blauer Schraubensicherung in den Griff bekommt.. Lenkkopflager muss ich auch einmal im Monat ausbauen, reinigen und fetten.. Danach ist auch dort Ruhe.. Ansonsten finde ich es aber das perfekte Allrounder Bike.. Gerade Alpencross gemacht und jetzt hier am Gardasee kräftig hergenommen.. Möchte es nimmer missen..
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.111
Balduin

Balduin

Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
288
Reaktionspunkte
166
Ort
Velbert
Details E-Antrieb
Levo u. Bio Bike
Ich habe das Kenevo seit 2018, bin Erstbesitzer und fast 4000 km runter ,

Bikepark ,Trails ,kleinere Sprünge ,alles dabei noch dazu durch zwei Winter gefahren .

Akku hat immer noch 100 % , Motor läuft wie am ersten Tag.

Die Sattelstütze Wu halte ich für ne Fehlkonstruktion ,die Bremsen sind auch grenzwertig ,aber im Grunde alles Peanuts .

Das mit Abstand beste E-Bike was ich bis jetzt gefahren habe .
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.112
Tom79

Tom79

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
78
Reaktionspunkte
33
Ok dann ist das bei mir mit dem Lenkkopf wohl kein Einzelfall. Die beiden Lager liegen ja scheinbar auch nur „im Rahmen“, da gibt es keine Lagerschale oder dergleichen. Hatte sonst nur Carbonbikes und da waren immer zusätzlich Lagerschalen im Rahmen verbaut. Speziell das obere Lager liegt auch nur sehr locker im Rahmen bei meinem Bike.
Die Bolzen, die sich im Hinterbau immer lösen, werde ich mal sichern , die HR Steckachse auch.
Das Kenevo ist mein erstes e-bike, von daher kann ich schlecht beurteilen, wie anfällig andere e-bikes im Vergleich sind. Ich kann nur sagen , daß ich mit den 3 bzw. 4 Biobikes die ich in den letzten 3 Jahren hab/hatte , zusammen weniger Probleme hatte , als mit dem Kenevo in 3 Monaten.
P.S. Das Thema Akku hatte ich im Resümee noch vergessen : mein Akku wird nur zu 95, manchmal 96% voll. Er leert sich im Betrieb anfangs auch enorm schnell , ich hab zum Teil nach 500m Fahrstrecke und 50hm nur noch 91% drin , während der Akku des Levo 2020 von meinem Bekannten noch bei 100 bzw 99% ist. Danach hält er dann aber doch relativ lange. Auf ECO im Uphill kommen schon mal 1200-1300hm zusammen und es sind noch 20% drin
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.113
fwb

fwb

Dabei seit
26.04.2013
Beiträge
890
Reaktionspunkte
4.410
Ort
VS/CH
Details E-Antrieb
LEVO 2016/Kenevo
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.114
A

Alex1111

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
206
Reaktionspunkte
84
Ist bei meinem Akku ähnlich.. manchmal lädt er gar nicht zu 100 Prozent auf.. die Reichweite ist aber trotzdem völlig ok.. fahre meist mit Blevo Race und komme damit gut 1500 hm und 50 km weit oder 500 hm auf 100 km bei meinem Gewicht von knapp 90 kg.. am Sonntag waren es sogar 70 km und 1725 hm am zweiten Tag der Alpencross aber diesmal in Eco 30 Prozent und 60 kg plus 5 kg Gepäck von meiner Holden.. Da kamen wir dann aber beide nur noch mit 2 bzw 4 Prozent Restakku in Nauders an.. Wovon der Motor aber am Reschenpass kutmrz nach Martina schon ziemlich runtergedrosselt hat.
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.115
Hahnenkamm

Hahnenkamm

Dabei seit
01.10.2014
Beiträge
1.172
Reaktionspunkte
2.096
Ort
Mömbris
Details E-Antrieb
Brose C161+ Bosch performance
P.S. Das Thema Akku hatte ich im Resümee noch vergessen : mein Akku wird nur zu 95, manchmal 96% voll. Er leert sich im Betrieb anfangs auch enorm schnell , ich hab zum Teil nach 500m Fahrstrecke und 50hm nur noch 91% drin , während der Akku des Levo 2020 von meinem Bekannten noch bei 100 bzw 99% ist.
Die Ursache kann auch am Ladegerät liegen. Dabei handelt es sich nicht um einen Defekt sondern um eine eher geringere Einstellung der Abschaltung für die obere Grenzspannung. Schau doch auch mal nach ob Du ein Fehlerprotokoll zum Akku hast. Bei mir wurde ein Fehler aufgelistet. Der Fehler machte sich durch Blinken von 3 LEDs bemerkbar. Der Akku war aber sonst noch okay. Nach Tausch des Akkus habe ich den Eindruck, das Laden dauert etwas länger. Der Akku kann auf 1% leergefahren werden. Ab 5% ist das aber keine wirkliche Freude mehr.
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.116
Tom79

Tom79

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
78
Reaktionspunkte
33
Ist bei meinem Akku ähnlich.. manchmal lädt er gar nicht zu 100 Prozent auf.. die Reichweite ist aber trotzdem völlig ok.. fahre meist mit Blevo Race und komme damit gut 1500 hm und 50 km weit oder 500 hm auf 100 km bei meinem Gewicht von knapp 90 kg.. am Sonntag waren es sogar 70 km und 1725 hm am zweiten Tag der Alpencross aber diesmal in Eco 30 Prozent und 60 kg plus 5 kg Gepäck von meiner Holden.. Da kamen wir dann aber beide nur noch mit 2 bzw 4 Prozent Restakku in Nauders an.. Wovon der Motor aber am Reschenpass kutmrz nach Martina schon ziemlich runtergedrosselt hat.
Das sind sehr interessante Infos. Wir wollen nächstes Jahr auch einen Alpencross machen, und ich hatte schon etwas Zweifel , ob das mit dem Kenevo ohne Einschränkungen machbar ist..
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.117
Tom79

Tom79

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
78
Reaktionspunkte
33
Die Ursache kann auch am Ladegerät liegen. Dabei handelt es sich nicht um einen Defekt sondern um eine eher geringere Einstellung der Abschaltung für die obere Grenzspannung. Schau doch auch mal nach ob Du ein Fehlerprotokoll zum Akku hast. Bei mir wurde ein Fehler aufgelistet. Der Fehler machte sich durch Blinken von 3 LEDs bemerkbar. Der Akku war aber sonst noch okay. Nach Tausch des Akkus habe ich den Eindruck, das Laden dauert etwas länger. Der Akku kann auf 1% leergefahren werden. Ab 5% ist das aber keine wirkliche Freude mehr.
Das Ladegerät hatte ich auch schon im Verdacht. Es gibt wohl auch zwei Versionen mit unterschiedlicher Ladeschluss Spannung. Ich hab laut Specialized schon das modernere.
Ein Fehler hat mein Akku bisher nicht gelistet.
Wurde der Akku bei dir seitens Specialized getauscht ?
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.118
Hahnenkamm

Hahnenkamm

Dabei seit
01.10.2014
Beiträge
1.172
Reaktionspunkte
2.096
Ort
Mömbris
Details E-Antrieb
Brose C161+ Bosch performance
Wurde der Akku bei dir seitens Specialized getauscht ?
Ja, ging sogar sehr schnell. Trotz Corona!
Allerdings brauchte es nochmal einen Schubbs beim Händler. Sonst ohne jede Diskussion!
 
  • Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) Beitrag #2.119
hubsibaush

hubsibaush

Dabei seit
01.11.2016
Beiträge
1.304
Reaktionspunkte
2.446
Ort
Fleky
Details E-Antrieb
Specialized, Brose, Levo, Kenevo
AC mit Kenevo ein Traum!!!!
 
Thema:

Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro)

Specialized Turbo Kenevo (Turbo Enduro) - Ähnliche Themen

erledigt Specialized Turbo Kenevo Expert XL S5: Gebraucht aber in Top Zustand - zum Super Enduro umgebautes Specialized Turbo Kenevo Expert 2020 mit Restgarantie. Viele neue bzw. wenig gefahrene...
Specialized Turbo Vado 6 (2021) und die Frage, welche Kassette und Kette verbaut ist: Hallo an alle Turbo Vado 6 Farhrer, Ich habe nun die ersten 3000 km mit meinem S-Pedelec zurückgelegt und möchte mir eine Ersatz Kette und eine...
erledigt Specialized Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M TOP-ZUSTAND! NP 8999€: SPECIALIZED Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M Einzelstück! E-MTB Eine absolute Rarität, das erste S-Works Levo überhaupt. Neupreis 8.999 Euro! VHB...
erledigt Specialized Kenevo SL S-Works Frameset S3 oder Komplettrad mit Trickstuff Fox 38 AXS: Verkauft wird ein Enduro Light E-MTB Specialized Kenevo SL S-Works Frameset in der Rahmengröße S3 in der Farbe schwarz. Laufleistung: 310 Km...
erledigt Specialized Turbo Kenevo Comp S3 2020: Hallo zusammen, meine bessere Hälfte möchte ihr Specialized Turbo Kenevo Comp 2020 in der Größe S3 und der Farbe Gunmetal/Hyper Green mit 500WH...
Oben