Specialized Turbo Creo

Diskutiere Specialized Turbo Creo im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das verstehe ich. Leider ist das Creo ein ziemlich geniales Rad, es fehlt in meinen Augen nur ein etwas leiserer Motor zur Perfektion. Das ist...
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #341
alterfuchs

alterfuchs

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
653
Reaktionspunkte
598
Ort
Ruhrpott
Details E-Antrieb
Levo 2019 Comp Alu
Ich stand Anfang des Jahres vor ähnlicher Wahl, wollte meiner Frau auch eines kaufen. Habe mich dagegen entschieden, weil ich die aktuelle Firmenpolitik und den Umgang mit ihren Händlern nicht billige und nicht unterstützen will. Langfristig schadet das auch uns als Verbrauchern. Konsumverzicht war der einzige Weg, das auszudrücken.

Das verstehe ich. Leider ist das Creo ein ziemlich geniales Rad, es fehlt in meinen Augen nur ein etwas leiserer Motor zur Perfektion. Das ist natürlich ne ganz individuelle Sache. Was ist denn mit einem Gebrauchtkauf? Kommt der für Dich nicht in Betracht? Daran verdient Speci ja eher nix mehr. Vielleicht kannste denen ja noch nen Motortausch abluchsen. 😉

Das Creo wird, insofern das bei Speci so weitergeht, leider auch mein letztes Rad aus dem Laden gewesen sein.

Wer tatsächlich hardcore Gelände mit knackigen Steigungen fährt, dem wird 11-42 eventuell zu wenig sein. Auf der Straße wiederum, sieht das Pizzablech gewöhnungsbedürftig aus.

Hmm, ja, für mich wäre die 11-42 bei deutlich zweistelligen Anstiegen schon auf der Straße knapp. Zumindest dann, wenn ich in Eco bleibe. Da muss dann und wann schon mal auf den 50er Anker der SRAM AXS 12fach zurückgreifen.

Die Optik mit dem Pizzablech wäre mir früher auch ein Dorn im Auge gewesen. Ich hatte seinerzeit schon Bauchschmerzen beim Wechsel auf die Kompaktkurbel. Inzwischen ist mir das Wurscht, zumal der Rest ja hübsch ist. Corona hat mir direkt oder indirekt (mangelnde Sportmöglichkeiten, Probleme mit der Impfung und daraus resultierende Depri-Phase, schlußendlich die "echte" Infektion) in Kombination mit einer feinen Bänndverletzung in den gut zwei Jahren fast 12kg Auflastung und eine enorm gesunkene Fitness geschenkt. Da hieß es für mich: Friss oder stirb, die Steigungen und Distanzen in unseren heißgeliebten Rennradurlauben hätte ich ohne Creo niemals geschafft.
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #342
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
2.010
50er Anker der SRAM AXS 12fach
Achte auf den Unterschied zwischen der Mulllet und der aktuelleren XPLR eTap AXS.
Leider ist das Creo ein ziemlich geniales Rad,
das stimmt
Was ist denn mit einem Gebrauchtkauf? Kommt der für Dich nicht in Betracht?
So wie das Fleisch des Tieres, daß ja sowieso schon tot ist?
Mein Händler hätte mir einen guten Preis gemacht.
Ich konnte mich einfach nicht dazu durchringen und warte auf Modelljahr 2024.
Kombination mit einer feinen Bänndverletzung
bei mir war es Schulterverletzung und KKH wg Virusinfektion, jedoch ohne nennenswerte Auflastung.
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #343
alterfuchs

alterfuchs

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
653
Reaktionspunkte
598
Ort
Ruhrpott
Details E-Antrieb
Levo 2019 Comp Alu
Achte auf den Unterschied zwischen der Mulllet und der aktuelleren XPLR eTap AXS.

Huch?! Und der wäre? Kann ja bei mir eigentlich kein XPLR sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Sonst könnte ich ja die 11-50 Kassette gar nicht fahren. Zumindest kein XPLR Umwerfer. Bunt mischen kann man das ja anscheinend alles.

Sobald meine Form und das Gewicht wieder einigermaßen stimmen fliegt die Kassette mit dem 50er Anker eh raus und ich wähle die besser passenden Übergänge bei einer 11-42 oder ähnlich.

Ist zwar ein EVO/Gravel, ich fahre aber zu 99% auf Straße oder guten Schotterpisten. Offroad-Strecken mit starken Anstiegen, da nehme ich das Levo. Beim Gravel ging es mir ausschließlich um Bereifung und Übersetzung.

So wie das Fleisch des Tieres, daß ja sowieso schon tot ist?
Mein Händler hätte mir einen guten Preis gemacht.
Ich konnte mich einfach nicht dazu durchringen und warte auf Modelljahr 2024.

Hmm, ja, hängt wesentlich von der Todesursache ab. Wenn eine freilebende Kuh jetzt aus Altersgründen tot umfällt und es findet sich ein Perverser, der die noch essen möchte, dann spricht da doch eigentlich nix gegen. 😁 Störung der Totenruhe oder so wäre dann doch etwas too much für ein Tier.

Auf das Nachfolgemodell warte ich auch, in der Hoffnung auf einen im Aftermarket verfügbaren und zugleich leiseren Motor für das Creo. Das wäre echt die Kirsche auf der Sahne.
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #344
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
2.010
Mein 2020er Creo meldet seit ein paar Monaten eine neue Display Firmware. War bisher zu faul, deshalb zum FH zu fahren. Irgendwelche Hinweise, was das Update bringen könnte?
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #345
allatto

allatto

Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
15
Reaktionspunkte
6
Ort
Beberstedt
Details E-Antrieb
Specialized Turbo 2.2 + Mahle SL
Mein 2020er Creo meldet seit ein paar Monaten eine neue Display Firmware. War bisher zu faul, deshalb zum FH zu fahren. Irgendwelche Hinweise, was das Update bringen könnte?
an die Frage hänge ich mich auch mal dran, mein Creo zeigt das Update auch - welche Verbesserungen sollen gemacht wurden sein?
Creo.jpg
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #346
hot chili

hot chili

Dabei seit
10.06.2016
Beiträge
215
Reaktionspunkte
807
.... Seufz ....

Shitte Winter.
Freue mich schon wieder auf die erste Ausfahrt, wenn das blöde Salz, der Matsch und der unberechenbare Schnee weg ist....

Dann darf "sie" wieder raus!


Specialized CREO.PNG
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #347
E

ehren

Dabei seit
18.08.2017
Beiträge
163
Reaktionspunkte
114

Anhänge

  • 0999A962-B83A-43F2-9CB3-700DF555C78B.jpeg
    0999A962-B83A-43F2-9CB3-700DF555C78B.jpeg
    261,8 KB · Aufrufe: 41
  • 1D5056A5-6DCF-4F74-BA19-7CEBFB83DC2C.jpeg
    1D5056A5-6DCF-4F74-BA19-7CEBFB83DC2C.jpeg
    249,3 KB · Aufrufe: 48
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #349
E

ehren

Dabei seit
18.08.2017
Beiträge
163
Reaktionspunkte
114

Anhänge

  • FD677DF0-E5A0-41E9-95E4-5DD9B5C5B1A7.jpeg
    FD677DF0-E5A0-41E9-95E4-5DD9B5C5B1A7.jpeg
    227,1 KB · Aufrufe: 39
  • 997A1ABC-A855-42A8-9675-03843286CECB.jpeg
    997A1ABC-A855-42A8-9675-03843286CECB.jpeg
    249,6 KB · Aufrufe: 36
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #350
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.623
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Ich machs vom Fahrzeugpreis abhängig... Im Winterschmuddel im Alltag das günstig erworbene gebrauchte vado sl, offroad das billige canyon ht, ohne Salz das Carbon Creo. Wobei letzteres offroad alles andere als geschont wird...
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #351
R

Rheinradler

Dabei seit
10.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Das sind ja schonmal eine Menge guter Infos, die ihr hier zusammengebracht habt. Dafür schon mal vielen Dank. :)
Bei mir wirds im Sommer wahrscheinlich auch ein Creo werden, allerdings "nur" die Alu Version.
Wie sieht denn bei euch so die langzeit Erfahrung aus ? Gab es Reparaturen, Motoraufälle oder sonstige Überraschungen?
Aktuell fahre ich ein Bulls E-Stream Evo mit Brose Antrieb. Da wird der Motor immer lauter. Wahrscheinlich ist der Zahnriemen fällig, nach gerade mal 8000 km.
Ich hoffe das, daß Creo da langlebiger ist ?

Wie verträgt der leider nicht herausnehmbare Akku die Kälte?
Bei mir würde er im Winter täglich 8 bis 10 Stunden im ungeheizten Schuppen stehen.

Alternativ hätte mir ja noch das Trek Domane+ gefallen. Aber die haben sich leider komplett von Fazua getrennt.

Grüße aus dem Ruhrpott
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #352
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.623
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Wie sieht denn bei euch so die langzeit Erfahrung aus ? Gab es Reparaturen, Motoraufälle oder sonstige Überraschungen?
Aktuell fahre ich ein Bulls E-Stream Evo mit Brose Antrieb. Da wird der Motor immer lauter. Wahrscheinlich ist der Zahnriemen fällig, nach gerade mal 8000 km.
Ich hoffe das, daß Creo da langlebiger ist ?
8000km ist für einen Mittelmotor nicht so wenig und SL gibt es noch nicht so lang und Creo wird oft nicht so viel gefahren/selten als Alltagsrad, da haben kaum welche schon so viele km. Meines hat 5000, all unsere drei SL zusammen haben 10.000km, bisher ohne Probleme. in einem US Forum habe ich von einem gelesen, wo der SL Motor nach 11.000 Meilen/17600 km auf Garantie gewechselt wurde (warum schrieb er nicht) und er trotzdem beim Vado SL blieb/ nicht zum UBN5 mit Fazua Ride60 wechseln wollte.
Hier im Forum las von von den ersten Levo SL bzw. ersten SL Motoren überhaupt 2019 mit lauteren Motoren, wo einige auf Garantie gewechselt wurden.
Das war es meines wissens an schlechten Nachrichten zum SL. Aus unserer eigenen Erfahrung mit drei Boschrädern früher mit und den drei SL bisher und was ich im www die letzten 10 Jahre zu Bosch und die letzte 3 Jahre zu SL gelesen haben, ist der SL einer der zuverlässigsten Mittelmotoren und im Schnitt zuverlässiger als Bosch.
Aber 50.000km wie man mit so manchem Heckmotor erreichen KANN, schafft man sicher nicht ohne größere Wartungen oder Motortausch. Was kostet denn Zahnriemen denn beim Brose? Bei einem zweistelligen Betrag und dann wieder 8.000km fände ich das völlig ok.
Wenn Du sehr viele km im Jahr fährst/planst, solltest Du in jedem ein Neurad mit voller Garantie nehmen (nicht gerade ein 2-3 Jahren Gebrauchtes mit schon 5000km), so dass mind. die ersten zwei Jahre noch alles abgedeckt ist.
Wie verträgt der leider nicht herausnehmbare Akku die Kälte?
Bei mir würde er im Winter täglich 8 bis 10 Stunden im ungeheizten Schuppen stehen.
Was macht es denn die anderen 14-16h täglich? Wird es so aktiv gefahren oder nimmst Du es wie ich nachts mit ins Bett? ;-)

Es ist nur ein Schauermärchen, das Lagerung/Aufbewahrung bei Kälte Lithium Ionen Akkus schaden würde. Außer geringerer Reichweite können die Akkus bei sehr kalten Temperaturen lediglich evtl. nicht so gut bzw. schnell geladen werden. Bei meinem Stromer ist das schon bei gar nicht mal so niedrigen Temperaturen sagen wir ab längere Zeit unter +4 Grad der Fall (also Akku auch schon auf dieser Temperatur, z.B. über Nacht, dann lädt er nur noch extrem langsam. Abhilfe ist aber einfach, einfach im Winter nach Nutzung direkt nach Ankunft laden, wenn der Akku eh durch die Entladung erwärmt ist. Bei Nutzung schon wieder am nächsten Tag ruhig voll laden, bei evtl. auch ein paar Tagen Pause besser nur bis 80%.
Ich hab es allerdings beim Creo in drei Jahre/Wintern (und zwei Vado SL der Familie mit insgesamt auch drei Jahren) noch nicht geschafft, dass es mal langsamer lädt. Kann aber auch dran liegen, dass es bei mir kein Alltagsrad für jeden Tag und jedes Wetter ist und ich es nur bei erträglichen Temperaturen fahre und somit auch lade. Hab bei den SL aber noch nie so recht auf die Außentemperatur beim Laden geachtet.
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #353
R

Rheinradler

Dabei seit
10.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
@jodi2
Danke für die schnelle Antwort.
Bei den ganzen Berichten hier hätte ich schon gedacht, das die meisten 10k oder mehr auf der Uhr haben. Faule Bande :cool:

Reparaturkosten für den Riemen schätze ich mal irgendwas zwischen 200 bis 400 €.
Zum selber machen fehlt mir da die Lust und das Werkzeug. Das Ding hat schon genug Ärger gemacht. Wird erstmal weiter gefahren bis nix mehr geht. Zur Not habe ich ja noch Bio Bikes.

Das SL wird auf jeden Fall ein Neu Rad vom vertrauenswürdigen Fachhändler.
Mal schauen was der mir zu möglichen Laufleistungen sagen kann.
Und NEIN ins Bett kommt mir kein Rad :)
Die stehen im Hausflur, kalt aber frostfrei.
Wenn deine Räder immer in der Garage überwintern, mache ich mir da mal keine Sorgen mehr.

Ich hatte am Samstag bei der Fahrradmesse die Gelegenheit zwei Räder Probe zu fahren.
Das Creo hat überzeugend gut gepasst.

Ein BH Core Gravelx war auch recht gut, der Antrieb noch eine ganze Ecke leiser als der von SL. Die Carbon Variante gibt es schon für 4200 €. Aber da ist das Händlernetz sehr mager und die Ersatzteilversogung soll auch nicht rosig sein.
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #354
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.623
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Reparaturkosten für den Riemen schätze ich mal irgendwas zwischen 200 bis 400 €.
Das wäre eindeutig zu viel, um es alle 8000km selbst zu zahlen...
Wenn deine Räder immer in der Garage überwintern, mache ich mir da mal keine Sorgen mehr.
Selbst bei denen mit entnehmbaren Akku bleibt der Akku seit 10 Jahren schon in der Garage, auch der meines Stromers seit 5,5 Jahren, der einzeln flockige 2000€ kostet. Wurde letzten Sommer mal beim Fachhändler genauer gemessen, hatte noch 80%, nach 5 Jahren/20.000km. Wird damit bei mir vermutlich 10 Jahre halten, dann reicht er für meine Strecke wohl nicht mehr. Ist aktuell unser ältester Pedelec-Akku und gleichzeitig der besterhaltenste, da gut gepflegt/geschont (d.h. immer nur wenn nötig auf 100% bzw. unter 15% gefahren und wenn sofort wieder aufgeladen bzw. entladen.
Gegenbeispiel, mein erster Boschakku in zwei Jahren/15.000km unter 50% gebracht als völliger DAU und oft ganz leer gefahren oder ganz voll geladen und dann tagelang so liegen gelassen... :X3:
Beide Akkus waren/sind ganzjährig "draußen", auch im Winter, interessiert Lithium-Ionen-Lebensdauer nicht...

Ein BH Core Gravelx war auch recht gut, der Antrieb noch eine ganze Ecke leiser als der von SL.
Ja der SL Motor ist erstaunlich laut, ich nenn ihn liebevoll meine kleine Kaffeemühle...
Eigentlich wird schon seit rund 1,5 Jahren ein Nachfolger erwartet, inzwischen gibt es auch einige Konkurrenz bei den kleinen MM und fast alle leiser. Im thread hier nebenan wird für den 21.3. evtl. etwas neues erwartet/da ist eine Ankündigung. Sehe zwar anderswo (wie in US Foren) noch keine Anzeichen für neue SL Motoren, aber die 8 Tage solltest Du vielleicht noch warten, Speci kann bei Neuerscheinungen meist auch recht schnell liefern. Billiger wird es allerdings ganz sicher nicht... Aber vielleicht bekommen dann die alten SL Modelle einen Preissenkung...
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #355
alterfuchs

alterfuchs

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
653
Reaktionspunkte
598
Ort
Ruhrpott
Details E-Antrieb
Levo 2019 Comp Alu
Framesets vom Creo gibt es keine, oder? Ich finde jedenfalls keine auf Anhieb.
 
  • Specialized Turbo Creo Beitrag #356
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.623
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Nein, leider nicht
 
Thema:

Specialized Turbo Creo

Specialized Turbo Creo - Ähnliche Themen

Richtige Bremsbeläge für Specialized turbo S aus 2015: Hey Leute, muss meine Bremsbeläge bei meinem specialized turbo S aus 2015 tauschen. Habe mir J03a bestellt, die sind nur leider etwas schmaler als...
sonstige(s) The battery (750w/h) will not charge if it is not installed on the Rx750 Rotwild.: Hello. The battery (750w/h) will not charge if it is not installed on the Rx750 Rotwild. Everything is in the title.. I have this type of charger...
verkaufe (Komplettrad)

Specialized Turbo Levo Comp. XL 700Wh

verkaufe (Komplettrad) Specialized Turbo Levo Comp. XL 700Wh: Ich verkaufe mein Specialized Turbo Levo Comp. Alu, Größe XL (passt für Körpergröße ~ 180cm bis ~195cm). Abweichend von der Serienausstattung...
erledigt Specialized Turbo Kenevo Expert XL S5: Gebraucht aber in Top Zustand - zum Super Enduro umgebautes Specialized Turbo Kenevo Expert 2020 mit Restgarantie. Viele neue bzw. wenig gefahrene...
erledigt Akku Specialized Turbo Levo Gen. 1: Verkaufe wegen Modellwechsel meinen Ersatzakku Specialized SBC-06 mit 420 Wh. War als Zweit-Akku für lange Touren im Einsatz. Passend für...
Oben