
alterfuchs
- Dabei seit
- 25.05.2016
- Beiträge
- 650
- Reaktionspunkte
- 597
- Ort
- Ruhrpott
- Details E-Antrieb
- Levo 2019 Comp Alu
Ich stand Anfang des Jahres vor ähnlicher Wahl, wollte meiner Frau auch eines kaufen. Habe mich dagegen entschieden, weil ich die aktuelle Firmenpolitik und den Umgang mit ihren Händlern nicht billige und nicht unterstützen will. Langfristig schadet das auch uns als Verbrauchern. Konsumverzicht war der einzige Weg, das auszudrücken.
Das verstehe ich. Leider ist das Creo ein ziemlich geniales Rad, es fehlt in meinen Augen nur ein etwas leiserer Motor zur Perfektion. Das ist natürlich ne ganz individuelle Sache. Was ist denn mit einem Gebrauchtkauf? Kommt der für Dich nicht in Betracht? Daran verdient Speci ja eher nix mehr. Vielleicht kannste denen ja noch nen Motortausch abluchsen.

Das Creo wird, insofern das bei Speci so weitergeht, leider auch mein letztes Rad aus dem Laden gewesen sein.
Wer tatsächlich hardcore Gelände mit knackigen Steigungen fährt, dem wird 11-42 eventuell zu wenig sein. Auf der Straße wiederum, sieht das Pizzablech gewöhnungsbedürftig aus.
Hmm, ja, für mich wäre die 11-42 bei deutlich zweistelligen Anstiegen schon auf der Straße knapp. Zumindest dann, wenn ich in Eco bleibe. Da muss dann und wann schon mal auf den 50er Anker der SRAM AXS 12fach zurückgreifen.
Die Optik mit dem Pizzablech wäre mir früher auch ein Dorn im Auge gewesen. Ich hatte seinerzeit schon Bauchschmerzen beim Wechsel auf die Kompaktkurbel. Inzwischen ist mir das Wurscht, zumal der Rest ja hübsch ist. Corona hat mir direkt oder indirekt (mangelnde Sportmöglichkeiten, Probleme mit der Impfung und daraus resultierende Depri-Phase, schlußendlich die "echte" Infektion) in Kombination mit einer feinen Bänndverletzung in den gut zwei Jahren fast 12kg Auflastung und eine enorm gesunkene Fitness geschenkt. Da hieß es für mich: Friss oder stirb, die Steigungen und Distanzen in unseren heißgeliebten Rennradurlauben hätte ich ohne Creo niemals geschafft.