Die beanspruchen v.a. die Haltemuskeln stark. Wenn Du die los bist, willst Du womöglich auch ein L.
Das ist ja ein top Argument für die Ehefrau: Schatz, ich kann nicht abnehmen, kann ich mir nicht leisten... ;-)
Also dass mir L mit weniger Bauch besser gefallen würde glaub ich Dir noch, aber das nicht mehr. Das XL Creo mag etwas zu lang sein für mich, aber nicht zu hoch. Ich hab sogar 2-3 cm BL weniger und Sattelstützenauszug und Rahmenhöhe passen perfekt für alles, Federung der Blattfedersattelstütze, 100er Dropper, etc. Mit L bräuchte ich schon bei meiner BL bei vielen Sattelstützen andere bzw. überlange Modelle. Wäre vielleicht kein Drama, aber nötig sind so kleine Rahmenhöhen bzw. kurze Sitzrohre bei Rennrad/Gravel nicht, da braucht es keine 200mm Dropper. Für jemand 2+2cm größer passt ein Creo XL definitiv.
Oder reden wir aneinander vorbei? Ich will nicht (mehr...) sagen (denken tu ich es noch... ;-) ), dass Dir ein Creo L unbedingt zu klein oder unfahrbar ist, aber zu groß ist XL für jemand mit Deine Maßen nicht.
Und ist es so schlimm, was größeres zu fahren, wenn man sich wohl drauf fühlt?
Und zum Thema XXL=Bus, wenn man selbst ein Leuchtturm ist (sind wir alle beide noch nicht), kommt einem der Bus nicht ehr so groß vor und ist ein Ur-Fiat 500 vermutlich nicht das Wahre...
Ich bin übrigens noch nicht das Ende der Fahnenstange beim "Größenwahn", hab mein Bio-Gravel etwa in Creo L Größe letzten Sommer an jemand mit ca. 1,78m und 77er BL verkauft und hab ihn mehrmals darauf hingewiesen, dass mir das Rad zu groß unter ihm aussah (vielleicht noch 5cm Sattelrohr sichtbar und plötzliches Absteigen sah gefährlich aus...), aber er hat drauf bestanden und meinte, sein voriges Rennrad war ihm zu klein und das will er nie wieder haben...
Ein paar Wochen später schrieb er mir, dass ihm das Rad doch zu klein war und er es weiterverkauft hat, zum Glück ohne großen Verlust...
Evtl. können/sollten wir diese Diskussion auch woanders oder per PN weiterführen?