
OldMan54
Themenstarter
Teammitglied
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 11.374
- Reaktionspunkte
- 40.812
- Ort
- 57627 Hachenburg
- Details E-Antrieb
- R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Das Thema ist komplex, wird im Wartelisten Thread langsam unübersichtlich. Deshalb ein neuer Thread.
Die App lässt sich nur mit gekoppeltem Levo / Turbo zu 100% nutzen.
Daher bitte ich, dass „hilfreiche“ Kommentare von Nyon oder anderen System Besitzern unterbleiben
Fragen können natürlich gerne gestellt werden.
Ich versuche nun, die bisher mir bekannten Informationen aufzulisten:
Mit den kompatiblen Garmin Edge Geräten kann ich über Hauptmenü/Werkzeugsymbol/Sensoren/Sensor hinzufügen/Elektrofahrrad Verbindung zum Bike aufnehmen und das mit dem Edge koppeln. Dieser Vorgang ist nur einmal erforderlich, läuft verschlüsselt ab, wird also nicht von anderen ANT + Sensoren beeinflusst.
Auf dem Edge erscheint dann ein zusätzliches Fenster.
Wenn am Bike der Fake-Kanal aktiviert ist, habe ich oben den Akku Ladezustand in Prozent.
Geschwindigkeit und gewählte Unterstützung mit - bzw. + Taste.
Die Stufen Wahl über das Display ist nicht so der Brüller, arbeitet etwas verzögert, ohne haptische Rückmeldung. Es ist mir bislang nicht gelungen, mit der Garmin Fernbedienung
die Stufen zu steuern, egal ob über Edge oder direkt.
Anpassung der Stufen über Mission Control App:
Selbsterklärend, momentan kann ich Eco bis auf 10%, Trail 20%, Turbo 30% reduzieren. Mit dem nächsten Update wird Eco 0% möglich sein. Der Regler „Maximaler Motor Strom“ werde alle 3 Stufen geregelt bzw. reduziert, minimal 20%.
Beschleunigungs-Sensibilität regelt das Verhältnis Pedaldruck zu abgegebener Unterstützung, also die Eigenleistung. Eco hoher Eigenleistung, Race am wenigsten Eigenleistung.
Navigation und Smart Control:
Zuerst muss eine passende Karte installiert werden, Germany kostet über Android 0,99 €.
Natürlich benötige ich ein GPS fähiges Handy, unterwegs ist für die Funktion der Navigation / App kein Online Kontakt erforderlich, es fällt kein Datenvolumen über die Sim-Karte an.
Die Zieleingabe ist entweder über Adresse oder langer Fingerdruck auf der Karte möglich.
Das erkannte Ziel wird dann wie oben dargestellt, es muss irgendein Weg, Strasse etc. erkannt werden, damit die Routenberechnung klappt, mitten in der Wiese klappt nicht. Fingertipp auf das schwarze Dreieck startet die Berechnung.
Das Resultat sind 2≈3 Routen, die nutzen teilweise durchaus schmale Pfade
Einstellen kann ich nun Smart Control
Wenn ich nur die Karte nutze, ohne Route, bietet Smart Control das an:
Ich kann also entweder Zeit oder Distanz wählen.
Mir ist im 2. Fall völlig schleierhaft, wie das funktionieren soll
Ohne Route kann über das Smartphone immer nur der aktuelle Ladezustand und Speed etc erfasst werden, das Streckenprofil bzw. noch zu erwartende Steigungen aber nicht, es sei denn die App hat telepathische Funktion, vielleicht einen NSA Chip?
Im Fall 1 kann das gehen, da ist ja klar, wo und wie weit es hochgeht.
Wir werden sehen
Was nicht geht, bzw. ich nicht gefunden habe:
Routen planen, also Navigation über mehrere Punkte.
Import von gpx Touren.
So, haut rein, erfüllt den Thread mit Leben
Erklärung Garmin Edge 1000 und 1000 Explore für Levo einrichten
----------------------------------------------------------------------
Erklärung / Anleitung Garmin Edge 1000 und 1000 Explore für LEVO einrichten
----------------------------------------------------------------------
Kurze Erläuterung, so habe ich es gemacht, kann durchaus sein, dass auch andere Wege zum Ziel führen
Zuerst brauche ich auf dem Garmin die App
Dürfte selbsterklärend sein, beim Mac wird die mit Garmin Express auf das Egde übertragen. Windows müsste ähnlich funktionieren.
Dann bei der Speci App Fake Kanal deaktivieren.
Nach den Änderungen in der Speci App immer LEVO am Akku Aus- und wieder Einschalten, damit die Änderungen wirksam sind.
Zur Konfiguration des Garmin muss das Levo eingeschaltet sein, Akku über Stecker mit Motor verbunden.
Garmin starten, ins Konfigurationsmenü gehen (Pfeil).
Sensoren wählen
Sensor hinzufügen wählen. Die durchgestrichenen erscheinen jetzt noch nicht.
Bei mir ist Brustgurt für Puls und Fernbedienung gekoppelt.
Jetzt erscheinen maximal 3 Sensoren, Elektrofahrrad nicht auswählen nur die beiden markierten. Nummer könnte bei euch anders sein.
Sensoren bestätigen, dürfte klar sein.
Jetzt wieder zurück ins Konfigurationsmenü gehen, Trainingsseiten wählen
Hier kann persönlich festgelegt werden, wie viele und welche Felder man angezeigt bekommt, muss man nich so machen wie ich.
Wichtig! Das Steuerfeld für Eco-Trail-Turbo kommt nur, wenn ich es auf eine Seite mit einem Feld lege, ist bei mir Seite 2.
Also eine Seite mit einem Feld festlegen, mit dem Finger auf das Feld drücken, dann kommt das Auswahlmenü, Connect IQ auswählen, wir 1/10 sein, da ihr noch kein Feld von Connect gewählt habt.
Jetzt gibt es noch weitere Optionen. Wenn ich eine Seite mit mehreren Feldern definiere, kann ich mir Trittfrequenz, Akkustand Bike und eigene Leistung anzeigen lassen.
Für Anzeige des Akkustands wähle ich wieder Connect IQ, wie oben. In einem kleineren Feld wird automatisch die Anzeige auf den Akkustand reduziert. Feld Trittfrequenz dürfte klar sein.
Leistung kann ich alles mögliche wählen... die Angezeigten Werte sind die Fahrer Leistung ohne Motor.
Fahre ich ohne Motor, geht ja momentan nur durch Ausschalten am Akku, dann bleiben die Felder LEV Batterie, Trittfrequenz und Leistung ohne Anzeige.
Ich sagte oben, Sensor Elektrofahrrad nicht wählen. Mache ich das trotzdem, erscheint zusätzlich diese nutzlose Seite
Koppeln geht bei mir seit dem Update der Garmin App einwandfrei, auch während der Fahrt Motor abstellen und dann wieder einschalten, kein Problem, Anzeige mit minimaler Verzögerung wieder da.
Ergänzungen, Fehler bitte schreiben
Beiträge "Erklärung Garmin für LEVO einrichten" vom 23.03.2016 wurden zwecks Übersicht auf Wunsch des in den Eröffnungsbeitrag integriert [Christof]
Die App lässt sich nur mit gekoppeltem Levo / Turbo zu 100% nutzen.
Daher bitte ich, dass „hilfreiche“ Kommentare von Nyon oder anderen System Besitzern unterbleiben
Fragen können natürlich gerne gestellt werden.
Ich versuche nun, die bisher mir bekannten Informationen aufzulisten:
Mit den kompatiblen Garmin Edge Geräten kann ich über Hauptmenü/Werkzeugsymbol/Sensoren/Sensor hinzufügen/Elektrofahrrad Verbindung zum Bike aufnehmen und das mit dem Edge koppeln. Dieser Vorgang ist nur einmal erforderlich, läuft verschlüsselt ab, wird also nicht von anderen ANT + Sensoren beeinflusst.
Auf dem Edge erscheint dann ein zusätzliches Fenster.
Wenn am Bike der Fake-Kanal aktiviert ist, habe ich oben den Akku Ladezustand in Prozent.
Geschwindigkeit und gewählte Unterstützung mit - bzw. + Taste.
Die Stufen Wahl über das Display ist nicht so der Brüller, arbeitet etwas verzögert, ohne haptische Rückmeldung. Es ist mir bislang nicht gelungen, mit der Garmin Fernbedienung
die Stufen zu steuern, egal ob über Edge oder direkt.
Anpassung der Stufen über Mission Control App:
Selbsterklärend, momentan kann ich Eco bis auf 10%, Trail 20%, Turbo 30% reduzieren. Mit dem nächsten Update wird Eco 0% möglich sein. Der Regler „Maximaler Motor Strom“ werde alle 3 Stufen geregelt bzw. reduziert, minimal 20%.
Beschleunigungs-Sensibilität regelt das Verhältnis Pedaldruck zu abgegebener Unterstützung, also die Eigenleistung. Eco hoher Eigenleistung, Race am wenigsten Eigenleistung.
Navigation und Smart Control:
Zuerst muss eine passende Karte installiert werden, Germany kostet über Android 0,99 €.
Natürlich benötige ich ein GPS fähiges Handy, unterwegs ist für die Funktion der Navigation / App kein Online Kontakt erforderlich, es fällt kein Datenvolumen über die Sim-Karte an.
Die Zieleingabe ist entweder über Adresse oder langer Fingerdruck auf der Karte möglich.
Das erkannte Ziel wird dann wie oben dargestellt, es muss irgendein Weg, Strasse etc. erkannt werden, damit die Routenberechnung klappt, mitten in der Wiese klappt nicht. Fingertipp auf das schwarze Dreieck startet die Berechnung.
Das Resultat sind 2≈3 Routen, die nutzen teilweise durchaus schmale Pfade
Einstellen kann ich nun Smart Control
Wenn ich nur die Karte nutze, ohne Route, bietet Smart Control das an:
Ich kann also entweder Zeit oder Distanz wählen.
Mir ist im 2. Fall völlig schleierhaft, wie das funktionieren soll
Ohne Route kann über das Smartphone immer nur der aktuelle Ladezustand und Speed etc erfasst werden, das Streckenprofil bzw. noch zu erwartende Steigungen aber nicht, es sei denn die App hat telepathische Funktion, vielleicht einen NSA Chip?
Im Fall 1 kann das gehen, da ist ja klar, wo und wie weit es hochgeht.
Wir werden sehen
Was nicht geht, bzw. ich nicht gefunden habe:
Routen planen, also Navigation über mehrere Punkte.
Import von gpx Touren.
So, haut rein, erfüllt den Thread mit Leben
Erklärung Garmin Edge 1000 und 1000 Explore für Levo einrichten
----------------------------------------------------------------------
Erklärung / Anleitung Garmin Edge 1000 und 1000 Explore für LEVO einrichten
----------------------------------------------------------------------
Kurze Erläuterung, so habe ich es gemacht, kann durchaus sein, dass auch andere Wege zum Ziel führen
Zuerst brauche ich auf dem Garmin die App
Dürfte selbsterklärend sein, beim Mac wird die mit Garmin Express auf das Egde übertragen. Windows müsste ähnlich funktionieren.
Dann bei der Speci App Fake Kanal deaktivieren.
Nach den Änderungen in der Speci App immer LEVO am Akku Aus- und wieder Einschalten, damit die Änderungen wirksam sind.
Zur Konfiguration des Garmin muss das Levo eingeschaltet sein, Akku über Stecker mit Motor verbunden.
Garmin starten, ins Konfigurationsmenü gehen (Pfeil).
Sensoren wählen
Sensor hinzufügen wählen. Die durchgestrichenen erscheinen jetzt noch nicht.
Bei mir ist Brustgurt für Puls und Fernbedienung gekoppelt.
Jetzt erscheinen maximal 3 Sensoren, Elektrofahrrad nicht auswählen nur die beiden markierten. Nummer könnte bei euch anders sein.
Sensoren bestätigen, dürfte klar sein.
Jetzt wieder zurück ins Konfigurationsmenü gehen, Trainingsseiten wählen
Hier kann persönlich festgelegt werden, wie viele und welche Felder man angezeigt bekommt, muss man nich so machen wie ich.
Wichtig! Das Steuerfeld für Eco-Trail-Turbo kommt nur, wenn ich es auf eine Seite mit einem Feld lege, ist bei mir Seite 2.
Also eine Seite mit einem Feld festlegen, mit dem Finger auf das Feld drücken, dann kommt das Auswahlmenü, Connect IQ auswählen, wir 1/10 sein, da ihr noch kein Feld von Connect gewählt habt.
Jetzt gibt es noch weitere Optionen. Wenn ich eine Seite mit mehreren Feldern definiere, kann ich mir Trittfrequenz, Akkustand Bike und eigene Leistung anzeigen lassen.
Für Anzeige des Akkustands wähle ich wieder Connect IQ, wie oben. In einem kleineren Feld wird automatisch die Anzeige auf den Akkustand reduziert. Feld Trittfrequenz dürfte klar sein.
Leistung kann ich alles mögliche wählen... die Angezeigten Werte sind die Fahrer Leistung ohne Motor.
Fahre ich ohne Motor, geht ja momentan nur durch Ausschalten am Akku, dann bleiben die Felder LEV Batterie, Trittfrequenz und Leistung ohne Anzeige.
Ich sagte oben, Sensor Elektrofahrrad nicht wählen. Mache ich das trotzdem, erscheint zusätzlich diese nutzlose Seite
Koppeln geht bei mir seit dem Update der Garmin App einwandfrei, auch während der Fahrt Motor abstellen und dann wieder einschalten, kein Problem, Anzeige mit minimaler Verzögerung wieder da.
Ergänzungen, Fehler bitte schreiben
Beiträge "Erklärung Garmin für LEVO einrichten" vom 23.03.2016 wurden zwecks Übersicht auf Wunsch des in den Eröffnungsbeitrag integriert [Christof]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: