Specialized Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung

Diskutiere Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich mache hier einen eigenen Thread auf, es kommen permanent neue Besitzer hinzu, zwischen den Seiten versteckt im anderen Thread finde ich meinen...
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #1
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.380
Reaktionspunkte
40.836
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich mache hier einen eigenen Thread auf, es kommen permanent neue Besitzer hinzu, zwischen den Seiten versteckt im anderen Thread finde ich meinen Beitrag selber kaum noch :ROFLMAO:

Zu Bedenken:

Die 25 km/h Begrenzung (Unterstützung) eines Pedelecs ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Manipulationen daran können weitreichende juristische, u.U. auch finanzielle Folgen haben.

Unterstützt der Motor bis in hohe Geschwindigkeiten, steigt logischerweise der Stromverbrauch entsprechend an, Reichweite sinkt. Es ist völlig unklar, ob Speci, Brose das später irgendwie auslesen können!

Die Manipulation erfolgt durch Reduzierung des Radumfanges. Serie ist beim Levo FSR mit der 3.0“ Bereifung 2255 mm. Das entspricht nicht dem realen Reifenumfang des Hinterrades, der ist größer.
Bis auf 2000 mm kann ich mit der Speci App gehen, das sind dann ca. GPS 29≈30 km/h, was u.U. den meisten reichen dürfte. Will ich weiter reduzieren, muss ich mit anderen Programmen arbeiten, beschreibe ich weiter unten.
Reduzierter Radumfang hat zur Folge, dass die Speci App in der Navigation, Speicherung der Touren deutlich zu geringe Kilometer anzeigt. Auch der Motorkilometer /Gesamtkilometerstand mit Unterstützung ist dann entsprechend geringer! Inwieweit das beim Verkauf den Tatbestand der Täuschung / Betrug erfüllt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Wem der Motor platzt, er Spass mit der Justiz hat, etc. möge mir dann nicht die Ohren :cry:
Ich erkläre wie es geht, übernehme aber keine Verantwortung, wenn jemand ausserhalb seiner privaten Rennstrecke... :cool:

Schritt für Schritt:

LIGHTBLUE app (iOS, free) runterladen:

https://itunes.apple.com/en/app/lightblue-bluetooth-low-energy/id557428110?mt=8

Unter Android mit BLE Scanner (Google Play Store) möglich.

Ich beschreibe mangels iPhone den Vorgang mit BLE Scanner. Akku ins Bike, einschalten, Motorstecker muss natürlich verbunden sein.
Am Smartphone Bluetooth einschalten, die App starten

Nr1.jpg

Connect (Verbinden) drücken. Jetzt müsste die App das Bike finden, ggf. bestätigen.
Dann öffnet sich folgendes Fenster:

Nr2.jpg



Zur Zeile 0000000002-000 gehen, auf die Zeile tippen
Es öffnet sich die markierte Unterzeile, auf W tippen
Nr3.jpg


Nun komme ich direkt in die Zeile
02002003“ eintippen, rechts Byte Array wählen, ist normal mit der Option Text vorbelegt.

Nr4.jpg


Die Zahl antippen, muss dann so aussehen 0x02002003!

Bike neu starten, App (Light Blue oder BLE..) schließen.
Speci App öffnen, der Radumfang muss nun 800 mm betragen.
Damit unterstützt der Motor theoretisch bis 77 km/h, real wird es irgendwo oberhalb von 45 km/h mit der Trittfrequenz etwas schwierig :whistle:

Nicht ganz so krass, und immer noch bist gut über 40 km/h ist der Radumfang von 1800 mm, einzugeben als „02000807“.
Original Wert 2255 entspricht „ 0200CF08“, was ich aber leichter mit der SpeciApp eingeben kann.

Welche Folgen es hat, wenn ich mich mit der Zeile vertue, keine Ahnung, etwas Vorsicht schadet nichts, sonst zerschieße ich u.U. die Software!!
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #2
E

ekib-e

Hi @OldMan54
prinzipiell ist schon klar was Du damit sagen willst und Deine Warnungen bzgl. Haftung und Garantie sind durchaus berechtigt.
Die Annahme jedoch dass beim Kauf oder Verkauf eines Fahrrades der Kilometerstand eine Rolle spielt ist mir neu. Gibt es den überhaupt bei allen E-Bikes die Möglichkeit einen Gesamtkilometestand ab oder auszulesen? Meines Wissens nicht.
Wie auch immer: Specialized gibt mir mit der App offiziell die Möglichkeit an die Hand die Parameter für den Radumfang innerhalb gewisser Grenzen zu variieren oder dauerhaft zu verändern. Bei gleichbleibender Bereifung hat dies tatsächlich Auswirkung auf das Verhältnis angezeigte zu tatsächlich gefahrenen Kilometern. Folgt man stringent Deiner Theorie so würde selbst dies schon den Tatbestand der Täuschung darstellen und das halte ich für eher unwahrscheinlich. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #3
Yug

Yug

Dabei seit
22.03.2016
Beiträge
16
Reaktionspunkte
14
Ort
Belgium
Details E-Antrieb
Turbo Levo FSR Comp / Batt 504Wh / Garmin edge 520
Hello,
Your article is very useful.

Do you know the relationship between the HEX and circonférance number of the wheel? (Example 0200CF08 / 2255)

Thank you
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #4
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.380
Reaktionspunkte
40.836
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Selbstverständlich spielen beim Verkauf eines Pedelec Kilometerstand und Anzahl der Zyklen die entscheidende Rolle, weil jeder Panik hat, dass der Akku schlapp macht.
Bei Bosch und eigentlich jedem Bike mit Display namhafter Hersteller ist der Kilometerstand des Motors ganz einfach abzurufen, wer sich etwas auskennt, lässt sich das Diagnoseprotokoll (Bosch) in seinem Beisein ausdrucken. Dividierst du Kilometerstand durch Zyklen, kommst du auf Reichweite, gibt sehr genau darüber Auskunft, wie der Motor gefordert wurde, ob der Vorbesitzer dauernd auf höchster Stufe gefahren ist etc...
Beim Speci über die Speci App direkt abzurufen.

Fährst du mit 800 mm Radumfang, speichert der Motor nur ≈1/3 der realen Kilometer. Da kommt dann eine Reichweite von 20-25 km (bei mir) raus, ich fahre zu 95% mit 15-20% Unterstützung. Mit Turbo 100% kommst du vermutlich real kaum weiter als 30≈40 km, wenn überhaupt. Ergibt dann bei 800 mm 10≈12 km pro vollem Zyklus ;), wohl jedem klar, da kann was nicht stimmen.

Ich möchte damit nur sagen, wer sich auskennt, kann bestimmte Manipulationen anhand der ganz normalen App-Daten nachvollziehen!
Was intern auslesbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Bosch hat extreme Sicherungen, da geht mit Radumfang so nichts, nur über Dongle.
Beim Verkauf meines Centurion mit 3500 km war der km Stand schon ein Thema :)

Was ist ein S-Works für knapp 9k€ nach 2 Jahren noch wert?
Da spielt die Laufleistung sicher eine Rolle, ob 3000 oder 1000 km ;)
Das kauft auch keiner als Einsteiger Bike mal eben so, der beschäftigt sich vermutlich schon mit den Details.
Der könnte sich ggf. etwas verarscht vorkommen, mit den 1000 km...

Ich bin kein Anwalt, nur Kfz-Techniker und Ex-Fahrlehrer aller Klassen, will hier nicht den Oberlehrer raushängen :cool:
Weise nur auf bestimmte Problematik, die ich so sehe, hin.
Wer braucht Unterstützung bis in Bereiche, die mit der Übersetzung eh irrelevant sind?
Manchmal ist weniger mehr (y)

@Yug
0200 / CF08
0200 ist immer identisch
Dezimal 2255 ist 8CF Hex ;)
Dezimal 1800 ist 708 Hex. 0200 0 807, etwas trickreich :sneaky:
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #5
E

ekib-e

jo, alles ganz richtig. Vor allem bei Bikes in dieser Preisklasse. Da kann der Wertverlust je nach Zustand durchaus schmerzhaft sein.
Ich für meinen Teil bin jedoch felsenfest davon überzeugt, dass der Großteil aller Levo Besitzer über kurz oder lang ihr Bike tunen. Auch wenn Sie es selbst nicht an die große Glocke hängen. Wenn es einem via Software so leicht gemacht wird ist die Versuchung hier viel zu groß.
Naiv ist ein Käufer der glaubt, in 2-3 Jahren ein gebrauchtes Levo zu bekommen welches softwaremäßig in "jungfräulichen Zustand" geblieben ist und die angezeigte Kilometerleistung für bare Münze nimmt. ;) Genau so naiv ist es aber als Verkäufer anzunehmen, dass derjenige, welcher sich ein gebrauchtes Levo zulegt über diesen Umstand nicht auch Bescheid wüsste. Vielleicht ist es ja genau der Grund warum er sich für ein Levo interessiert. Wird ja in den Foren entsprechend breitgetreten.
Deshalb sollte man beim Verkauf einfach die Karten auf den Tisch legen und den anderen nicht für blöd verkaufen wollen. Durch eine Testfahrt kann man schnell ermitteln welche Restkapazität und welche Reichweite ein Akku noch noch hat. Schließlich gibt es auch noch andere Faktoren außer den Ladezyklen, Kilometerleistung oder Tuning welche den Gesamtzustand des Rades im allgemeinen und die Lebensdauer des Akkus im speziellen positiv oder negativ beeinflussen.

Denn wie sagtest Du selbst so treffend:
Den Akku musst du ja erst wechseln, wenn DU mit der Reichweite nicht mehr klarkommst, unabhängig von den Zyklen.
:D
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #8
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.380
Reaktionspunkte
40.836
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Mir reicht momentan die 2000 mm Einstellung durchaus im Gelände ;);)

Mir auch :cool:
Meine Holde fährt Bosch, meine Bekannten auch. Alle ohne Dongle :)
Ist sicher was anderes, wenn man mit mehreren Levos und hoher Stufe unterwegs ist.
Da kann das Ab - und Anschalten der Unterstützung nerven.
Für mich ist das eine nette Option, macht durchaus Laune, bin selber allerdings überwiegend mit eher weniger Motorleistung unterwegs, fahre gerne verblockte Trails, der Speed „oben raus“ ist nicht wirklich relevant. Eher so ein „man könnte, wenn man wollte“.. :ROFLMAO:

Da hier im Forum ja etliche über ihre gefahrenen Kilometer berichten, wird bei den meisten eh mit offenen Karten gespielt. Bei einem eventuellen Verkauf kann ich mittels der App glasklar belegen, wie viele Wh der Akku noch bringt, Verschleißteile wie Kette, Bremsbeläge usw. lassen sich messen....

Der Sinn solch eines Threads ist es ja auch, etwas ins Detail zu gehen, Dinge zu posten, die in unseren „Fachzeitungen“ so nicht stehen :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #9
Jürgen01

Jürgen01

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
1.450
Reaktionspunkte
1.650
Ort
Hessen/Seligenstadt
Details E-Antrieb
Rotwild R.E + Pro
Meine Holde fährt Bosch, meine Bekannten auch. Alle ohne Dongle :)

Hmmm, für Brose gibt es ebenfalls solch einen Dongel. Mein Freundlicher besteht auf der felsenfesten Meinung, dass
dieser Dongel zur Überbelastung des Motors führen kann, der dann zum " AUS " des Brosemotors führt. Was meinst du zu solch einer Darstellung. Siehst du das ebenfalls so? Ok, ist hier nicht das Thema, aber eine kurze Meinung dazu von dir wäre schon informativ. Ich persönlich halte diese Einstellung für Unfug.
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #10
ebiker-ch

ebiker-ch

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
636
Reaktionspunkte
2.805
Ort
Kanton Bern, Schweiz
Details E-Antrieb
Bosch CX 2020 in Cube 160 HPC Action Team
Sind wir jetzt im illegalen Frisier-Club gelandet? Bei BionX und anderen Antrieben wurden solche expliziten illegalen Frisier-Anleitungen umgehend gelöscht, weil sie gegen die Forums-Regeln verstossen. Beim Levo ist scheinbar alles anders [emoji848][emoji107]
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #11
rebecmeer

rebecmeer

Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
1.987
Reaktionspunkte
2.046
Ort
Cologne
Details E-Antrieb
Bosch - Haibike EQ Xduro SE 2012 - Grace MX DU45
@ebiker-ch

Die Forumsregeln sind schon vor einiger Zeit modifiziert worden.
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #12
Franktrexse

Franktrexse

Dabei seit
02.11.2012
Beiträge
184
Reaktionspunkte
124
Details E-Antrieb
I:sy R14
Hallo,
und ich dachte alle Besitzer dieser Speci-Dingens Räder haben doch eins gekauft, weil
es oberhalb 25 so einfach fährt wie ein normales Rad.
Und jetzt braucht " Mann " doch Unterstützung oberhalb 25 km/h.
Ich lach mich weg........
Grüße,
Frank
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #13
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.380
Reaktionspunkte
40.836
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@ebiker-ch
Die Forenregeln wurden geändert, der Post zum entsperren wurde nach Rücksprache mit Admin / Moderator veröffentlicht.

@Franktrexse
Verallgemeinerungen sind Stammtisch Niveau und grundsätzlich nicht sinnvoll.
Die Boschfahrer setzen sich, wie Brose Kunden, aus sehr unterschiedlichen Fahrern zusammen.
Auch da gibt es genug offene Motoren ;)
Also nur kein Neid, weil die Speci Kunden das ohne Hardware Manipulation......:ROFLMAO:

@Jürgen01
Es gibt immer verschiedene Wege zum Ziel.
Der Dongel manipuliert (halbiert) das Signal, geht natürlich auch, kaufen nur noch die Ahnungslosen, weil es beim Speci eben eine elegantere Lösung gibt.
Über Software wird nicht die Leistung des Motors erhöht!
Die ist auf Turbo 100% in einer 20% igen Steigung und 15 km/h sicher bedeutend höher, als auf der Ebene bei gut 30 km/h.
In den USA laufen die Kisten gute 30 km/h, auf Grund der dortigen gesetzlichen Regelung.
Akku und Motor haben Schutzmechanismen, welche bei Überschreiten bestimmter Temperaturgrenzen die Leistung drosseln.
Das setze ich mit der Manipulation des Radumfanges nicht ausser Kraft.
Sehe ich jetzt technisch als unproblematisch an.

Ausserdem, dass Levo ist sicher nicht dafür prädestiniert, mit offenem Motor auf der Bundesstrasse stundenlang über 40 km/h zu fahren :p
Hier geht es um kurze Spitzen off road. Ich habe das kurz getestet, festgestellt, ich brauche das so nicht, bewege mich nun in Bereichen, die die normale App hergibt.

Aber wir sind (hoffentlich) alle erwachsen und verantwortungsbewusst, mit einem Porsche Turbo muss ich nicht dem GTI Fahrer an jeder Ampel zeigen, dass ich schneller könnte ;) :ROFLMAO:
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #14
Leinad

Leinad

Dabei seit
29.11.2014
Beiträge
306
Reaktionspunkte
148
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
RX 750 Pro
Der Dongel manipuliert (halbiert) das Signal, geht natürlich auch, kaufen nur noch die Ahnungslosen
Schaut euch bei Interesse mal das hier an. bikespeed.de (bikespeed-RS)

Edit:
Das bikespeed-RealSpeed-Tuning hebt die Begrenzung der Unterstützung bei 25 km/h auf und zeigt immer die reale Geschwindigkeit auf dem Tacho an. Auch die Kilometerzähler, Durchschnitts- und Maximal-Geschwindigkeitsanzeige, Reichweitenberechnung usw. sind weiterhin ohne Einschränkung nutzbar. Selbstverständlich bleiben auch die vorhandenen Unterstützungsstufen sowie Anfahrprofile unverändert erhalten.

Das bikespeed-RS ist für alle Bosch-, Yamaha- Brose- Pedelecs mit Mittelmotor erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #15
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.380
Reaktionspunkte
40.836
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Mit dem bikespeed-key, einem Tuning im USB-Stick-Format können Sie ganz einfach den Turbo an Ihrem Pedelec aktivieren. Das Tuning halbiert die Geschwindigkeit auf Ihrem Tacho, wodurch die Unterstützung auf bis zu 50 km/h erweitert wird.

Meine Rede, die adaptieren eben ein System für alle Marken, kann ja nicht jeder so gut informiert sein, wie wir im Forum :ROFLMAO:
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #16
ebiker-ch

ebiker-ch

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
636
Reaktionspunkte
2.805
Ort
Kanton Bern, Schweiz
Details E-Antrieb
Bosch CX 2020 in Cube 160 HPC Action Team
@ebiker-ch
Die Forenregeln wurden geändert, der Post zum entsperren wurde nach Rücksprache mit Admin / Moderator veröffentlicht.
O.K., verstanden. Ich hätte es trotzdem nicht gepostet nach dem Motto "Schweigen und Geniessen". Sobald Brose/Speci von der Stückzahl her eine relevante Marktgrösse haben, werden sie aus rechtlichen Gründen solche einfachen Schlupflöcher schliessen müssen. Je früher und je mehr Leute davon wissen, desto früher wird das auch erfolgen.

Technisch ist der Beitrag sehr nützlich und ich würde wahrscheinlich auf etwa 27-29km/h öffnen, wenn ich ein Levo hätte.
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #17
H

Hor1463

Dabei seit
23.10.2015
Beiträge
45
Reaktionspunkte
28
27-29 km/h wurden mir reichen. Wie macht man das?
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #19
Dickmann

Dickmann

Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
54
Reaktionspunkte
45
Ort
Bergisches Land
Details E-Antrieb
Specialized/Brose S-Mag
...Ich hätte es trotzdem nicht gepostet nach dem Motto "Schweigen und Geniessen". Sobald Brose/Speci von der Stückzahl her eine relevante Marktgrösse haben, werden sie aus rechtlichen Gründen solche einfachen Schlupflöcher schliessen müssen. Je früher und je mehr Leute davon wissen, desto früher wird das auch erfolgen...

Genauso denke ich auch und wäre daher dafür den Thread zu sperren
 
  • Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung Beitrag #20
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.380
Reaktionspunkte
40.836
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Das wäre dann genauso sinnlos wie die Panama Papers aus der Zeitung zu verbannen.
 
Thema:

Specialized Levo, 25 km/h Begrenzung

Oben