SPARTA EBike e Akku PMU2

Diskutiere SPARTA EBike e Akku PMU2 im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Forum ! Ich hoffe ihr könnt einem Bastelwütigen Rentner helfen und hoffe das ich hier Threadmäßig richtig bin . Meine Lebensgefährtin (...
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #1
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Hallo Forum !
Ich hoffe ihr könnt einem Bastelwütigen Rentner helfen und hoffe das ich hier Threadmäßig richtig bin .
Meine Lebensgefährtin ( Polin ) hat in Ihrem Land ein SPARTA EBIKE geschenkt bekommen wo der Gepäckträger Akku 24V/10Ah NimhH
defekt und von "Spezialisten" bereits geplündert war.
Rad sieht ganz gut aus und läuft wie wir mit Akku aus dem 2.ten Rad (gleicher Typ) testen konnten.
Ich möchte was ich nun bereits öfter gemacht habe Ersatzakku mit Liion zusammenbauen. Akkus und Punktschweißer sowie Erfahrung sind vorhanden. BMS Platinen 7s auch.
Was mich interessiert und wo ich vorab Infos einholen möchte ist für was die noch vorhandene verklebte Platine mit 2 Temp. Sensoren ,Anschluß für Batterie Anzeige. Ladegerät Anschluss und Sicherungen zuständig ist ? Ist die zwingend notwendig ? Arbeitet die irgendwie mit Display und Motor Controller zusammen ? Hintergrund ist der das ich diese Platine gerne weglassen würde.
Der Akku hat übrigens Steckleiste mit 6 Kontakten die ins Bike unterm Gepäckträger gehen. Kennt jemand die Belegung ? ROT und SCHWARZ Dick müssten Motorspannung sein daneben sind aber noch 2weitere Schwarze und ein Roter . Kommunizieren die mit Controller oder Dispay so das die notwendig sind ?
Ladebuchse 3 polig hat ebenfalls Belegung mit Rot ,Weiß und Schwarz.
Anbei mal Fotos vom geplünderten Akku.
Danke vorab für Hilfe
 

Anhänge

  • Sparta.jpg
    Sparta.jpg
    127 KB · Aufrufe: 39
  • Sparta1.jpg
    Sparta1.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 35
  • Sparta2.jpg
    Sparta2.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 33
  • Sparta3.jpg
    Sparta3.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 36
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #2
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.677
Reaktionspunkte
3.078
Bei den Sparta E-bikes kommuniziert der Akku/Display mit dem Motorcontroller.
Bei manchen Modellen muß ein neuer bzw zweiter Akku vom Händler angelernt werden.
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #3
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Ist das bei ALLEN Modellen der Fall ? Dieses Bike ist vermutlich schon sehr altem Datums wenn ich nur an die Nimh Akkus denke die wie drauf steht drinne waren.
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #5
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Was soll ich damit ? Holländisch ????
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #6
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.399
Reaktionspunkte
1.952
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Brauchst Du keine Hundefutterschüssel für Dein Bike?
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #8
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Das bedeutet jetzt was ? Den ausgebauten Zellen die angeblich ausgelaufen waren ist nun zu verdanken das Bici nicht zum laufen kommt ?
Ich hatte gedacht,naiv wie ich bin ,das ich an dem gut zu erkennenden + und - Akkukabel den neuen Akku dran löte und los geht´s.
Gibt´s eine Alternative ?
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #10
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
351
Reaktionspunkte
231
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Was soll ich damit ? Holländisch ????
Hallo

Ich war davon ausgegangen das du dort findest, was du suchst. Immerhin kommt das Fahrrad ja aus Holland.
Aber so eine Antwort hätte ich darauf nicht erwartet. Gruß von der Holländischen Grenze.
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #11
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Radfahrer1000
1665401927902.gif
ENTSCHULDIGUNG das war nicht böse gemeint was Antwort anbelangt aber als 72Jähriger Ossibastler und PC mäßig auch nicht der begabste konnte ich damit nichts anfangen. Tut mir Leid.
Was mach ich nun ? Einfach einmal 24 V Akku reinpacken ? Was passiert dann ?
Was passiert überhaupt wenn funktionierender Akku aus Rad entfernt wird für längere Zeit ?
Wie gesagt aus dem anderen Rad hatten wir allerdings nur kurz Akku in unserem Rad und das ging
1665402248198.gif
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #12
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.677
Reaktionspunkte
3.078
Das bedeutet jetzt was ? Den ausgebauten Zellen die angeblich ausgelaufen waren ist nun zu verdanken das Bici nicht zum laufen kommt ?
Ich hatte gedacht,naiv wie ich bin ,das ich an dem gut zu erkennenden + und - Akkukabel den neuen Akku dran löte und los geht´s.
Gibt´s eine Alternative ?

In den Niederlanden gibt es Firmen die bei solchen Akkus die Zellen tauschen. Auch diese geben immer den Hinweis daß der Akku vom Händler angelernt werden muß.
Ohne Händler mit passender Software keine Chance.
Gleiches gilt wenn das Display Defekt ist.

Viele haben deshalb den Motor auf externe Controller umgebaut.
https://www.google.de/search?client...UQCMMQ0pQJegQICxAB&biw=360&bih=595&dpr=2#ip=1
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #13
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
So nun gehts weiter mit meinem Problem. Ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet einfach den Akku zu wechseln und habe mir überlegt. Sowohl Controller als auch Display zu wechseln und habe das gefunden siehe Foto.
Wäre das eine praktikabele Lösung? Mir gefällt die weil in dem EBike meiner Holden (hab an anderer Stelle hier darüber geschrieben) gleiches Display und Controller verbaut ist. Alles für 24V Akku der dann 7s Liion Akkus 35Stck a 3,35 also 16,75Ah
bekommt.
Der angebotene Controller ist für 26" Rad das Rad aber mit Vorderradmotor 28"
damit dürfte das Rad dann etwas schneller werden oder lieg ich da falsch ?
In dem 20" Zollrad meiner Madam hatte ich als Notlösung mal einen Controller vom 28" Rad drinne was das Rad etwas langsamer machte was ja nun umgekehrt wäre,oder ?
 

Anhänge

  • Controller + Display.jpg
    Controller + Display.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 25
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #14
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.677
Reaktionspunkte
3.078
Die Geschwindigkeit hängt von der Motorwicklung und der Voltzahl ab.

Da du bei 7s mit 25,2V eine leicht höhere Spannung hast. Wird der Motor minimal schneller drehen.

Bei den alten Sparta Ion Motoren handelt es sich um Direktläufer. Die Controller für Getriebemotoren funktionieren da oft nicht.

Hier ein Link zu einem Controller der für diese Motoren passt.

https://m.nl.aliexpress.com/item/32...2311.0.0.27424c4dSh1r9O&gatewayAdapt=Pc2Msite
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #15
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Jaap !
DANKE. Aber mir geht es um was anderes . Die Controller werden ausgeliefert für
Bike Größen 20",24", 26 und 28". Ich hatte einen Controller von einem 28Zollrad in meinem kleinen Klapprad von 20Zoll. Es war ersichtlich das die Fahrgeschwindigkeit
deutlich weniger war .
Nachdem der fast gleiche 20Zoll Controller wieder drinn war gings wieder flotter.
Darauf wies mich aber der Verkäufer hin !
Nunmehr stellt sich die Frage einen 26Zoll Controller für das 28" Rad zu nehmen das müsste doch dann schneller laufen?
Die Frage der Motorspannung stellt sich doch nicht,oder? Was unterscheidet denn die Controller von 20Zoll - 28Zoll ? Die Ausgabe der Motorspannung bestimmt die Geschwindigkeit ? Eine Kontrolle der Drehzahl findet ja bei 3 poligen Motor ohne irgendwelche Sensoren nicht statt
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #16
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.677
Reaktionspunkte
3.078
Die Controller werden ausgeliefert für
Bike Größen 20",24", 26 und 28".
Als ich vor ein paar Jahren mein Liegerad umrüsten wollte, war kein einziger Controller für eine bestimmte Laufradgröße ausgelegt.
Und finde ich heute auch noch so.
https://www.groetech.de/index.php?main_page=index&cPath=7

Bei fertigen E-Bike gelten seit 2019 strengere Vorschriften.
Und deshalb werden viele Discounter Räder mit Controller ausgerüstet wo die Parameter die zu höherer Geschwindigkeit führen können, nicht verändert werden können.
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #17
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Hhmm Danke !
Versteh ich aber trotzdem nicht. Das alte Rad meiner Holden aus 2014 stammend hatte schon Cotroller die es baugleich für 20Zoll bis 28Zoll gab,hatte ja falsch gekauft und deswegen nun einen für 28Zoll "rumliegen" der ja im 20er Bici ziemlich langsam lief aber lief.
Also noch mal Frage ein 26Zoll Controller müsste ein 28er Rad ja schneller machen ODER ????
Noch ne Frage ! Ich hab das SPARTA Bike abgesehen vom Akku ja noch nicht demontiert wo befindet sich eigentlich der Controller mit Kabeln die vom Display ,Bremsen,Pedalsensor usw. kommen?
Das Schwarze Teil im Batteriekasten doch wohl nicht.
 
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #18
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Ich suche und forsche weiter was Ebike Umbau anbelangt. Nicht ganz einfach bei diesem Teil.
So´n Controller wie man allgemein sieht nicht zu finden.Anbei mal Bilder .
In dem Akku Gehäuse findet man Stecker zum Akku mit Buchsen 2polig. (Licht?)3 polig (?) und 3polig (das dürfte Vorderradmotor sein)
Bremsen Sensoren und Pedalsensor hab ich noch nicht gefunden. Müssten doch aber auch da sein,oder ?
Wer kann was dazu sagen und kennt so´n Ebike ?
 

Anhänge

  • SPARTA Bici.jpg
    SPARTA Bici.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 23
  • SPARTA3 Bici.jpg
    SPARTA3 Bici.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 20
  • SPARTA2 Bici.jpg
    SPARTA2 Bici.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 19
  • SPARTA1 Bici.jpg
    SPARTA1 Bici.jpg
    137 KB · Aufrufe: 22
  • Sparta4.jpg
    Sparta4.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 22
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #19
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Nachdem icc in einem anderen Thread hier keine Antwort bekam versuche ich hier einmal .
Vielleicht wird mir geholfen bei meiner Bastelei.
Ich möchte das Sparta Holland Rad und ein anderes umbauen. Dazu hab ich mir ein SET aus Display und Controller für 36EUR gekauft.

Bürstenloser 24V/36V Motor Controller LCD Panel für E-Bike Scooter | eBay

Da ich aber des englischen mit über 70 nicht mächtig bin brauch ich Eure Hilfe um einiges zu identifizieren. Wichtiges wie Akku Kabel und Motorkabel sowie Bremsen dürften stimmen.
Aber was ist mit dem Rest ?
Anbei deshalb Fotos vom gekauften SET und Manual.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet
1668875177546.gif
DANKE
 

Anhänge

  • Controller Neu.jpg
    Controller Neu.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 20
  • Controller + Display.jpg
    Controller + Display.jpg
    195 KB · Aufrufe: 20
  • Controller Neu-1.jpg
    Controller Neu-1.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 22
  • SPARTA EBike e Akku PMU2 Beitrag #20
E

El Lobo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Wir haben ein Sparta Bike das meine Holde aus PL mitgebracht hat. (siehe Oben)Sie hat es damals draussen stehen lassen mit der Folge.
das Akku mit NimH Zellen abgesoffen war. Als Alter Zausel mit viel Zeit und Bastelwut hab ich mir das vorgenommen und angefangen umzubauen so wie beschrieben.
Gepäckträger mit 24V Akku installiert. Bafang LED Display,Controller , usw Alles da.
An das wichtigste Antrieb Vorderradnabenmotor aber nicht eine Sekunde gedacht. Heute nunmehr kam mir die Lust mal den Motor zu überprüfen.
3 polige Leitung Farbe Sw,Rt,Glb. Also in gewohnter Manier LCR Meter ran und Messen. Aber ausser Kapazitätswerte keine Durchgangswiderstände und Induktivitätswerte. Was ist das ?
Von bisherigen Brushless Motoren war ich das anders gewohnt . Arbeitet der Motor nach anderem Prinzip ? 3 adrig Kabel wie bei anderen Vorderradantrieben geht aber hin.
Merkwürdig.
Motor1.jpg
Motor.jpg

Anbei Bilder vom Vorderrad und Motor.
Wer kann das was zu sagen. Der Rentner bedankt sich.
 
Thema:

SPARTA EBike e Akku PMU2

SPARTA EBike e Akku PMU2 - Ähnliche Themen

SPARTA Vorderrad Nabenmotor 28Zoll 24Volt: Hallo Forum ! Älterer Zeitgenosse braucht Hilfe. Ich hab das Problem zwar schon an 2 Stellen hier angehangen aber keine Antwort. Ich rekonstruiere...
Sparta Ion, Hercules emove, Batavus, Koga auf Li-Ion Akku umbauen reparieren.: Ich bin Besitzer zweiter solcher Bikes und habe diese nach einem Akkudefekt erfolgreich umgebaut. Gleich vorweg, es ist zeitaufwendig, man sollte...
Oben