Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1

Diskutiere Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Der Austausch des Flaschen-Akkus durch den Akku-M erfordert ein Software-Update (blaue LEDs am Akku blinken). Um das Update durchführen zu können...
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #1
H

Helmut-Fürth

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Fürth
Details E-Antrieb
add-e NEXT
Der Austausch des Flaschen-Akkus durch den Akku-M erfordert ein Software-Update (blaue LEDs am Akku blinken). Um das Update durchführen zu können, muss die app am iphone (iphone 13 Plus) in die Liste der Ortungsdienste eingetragen sein, damit der Standort "freigegeben" werden kann. Dieser Eintrag kann nicht manuell sondern muss von der app heraus erfolgen. Das funktioniert aktuell nicht, somit ist kein update möglich. Wer kann helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #2
H

hel400

Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Ohne dass ich das jetzt näher nachvollziehe: Bei einer Neuinstallation klappt das ja auch ohen Probleme - daher --> App löschen,neu runterladen und installieren,fertig
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #3
H

Helmut-Fürth

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Fürth
Details E-Antrieb
add-e NEXT
Guten Morgen,
wenn`s mal so einfach wäre....
Nachdem es mit der Kommunikation über das iphone/ipad nicht geklappt hat, habe ich das Rad zum Fachhändler gebracht. Hier haben wir gemeinsam versucht, die Kommunikation zwischen Android-Pad und Motor-Elektronik herzustellen, was uns leider nicht gelang. Die Kommunikation zu einem weiteren Antrieb hat funktioniert. Nach Telefonat mit dem Hersteller wurde entschieden, den Antrieb zwecks Reparatur einzuschicken. Zu erwartende Kosten ca. 250,00€ (Größenordnung).
Aus meiner Sicht führt der Fehler zu folgender Erkenntnis:
  1. Es gibt im add-e NEXT - Konzept zwei unabhängige Bluetooth-Netze, eines für die Kommunikation mit den Sensoren und ein weiteres zur Kommunikation mit der App.
  2. Während das Bluetooth-Netz für die Sensoren gewisse Fehlermeldungen (über die unterschiedlichen LEDs) meldet, liefert das zweite Netzwerk nur den Fehler: No device found. (Zu dieser Fehlermeldung erhielt ich vom Hersteller den Rat, es mal mit einem Android-Phone zu probieren und die Standort-Freigabe zu aktivieren).
  3. Wenn man, wie ich, die add-e NEXT App nicht benutzt (da aus meiner Sicht nicht praktikabel), und auch keine Updates bisher durchgeführt hat, kann man nicht sicher sein, dass die Kommunikation mit dem externen Smartphone überhaupt funktioniert. In meinem Fall funktioniert der Antrieb noch immer mit dem "alten" Flaschen-Akku, auch die Sensoren können angelernt werden, nur die Kommunikation mit der App ist tot.
  4. Aus diesem Grund rate ich jedem Anwender dieses Systems, dass er vor Ablauf der Garantie, wenn er sonst die App nicht benutzt, einen Test darüber durchzuführen.
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #4
H

hel400

Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Na dann gibt's hier aber doch gleich eine direkte Anfrage an DREHFELD :)

Wie sieht's denn aus mit der App?
Da diese ja nie wirklich fertiggestellt wurde (= Originalzitat von Eurem Support--> ".. der Programmierer hat uns leider verlassen bevor die App fertig war"!!) -
wäre es nicht an der Zeit, dieses (ur)alte Problem mal ordentlich zu lösen? :unsure:
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #5
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
48
Reaktionspunkte
27
Na dann gibt's hier aber doch gleich eine direkte Anfrage an DREHFELD :)

Wie sieht's denn aus mit der App?
Da diese ja nie wirklich fertiggestellt wurde (= Originalzitat von Eurem Support--> ".. der Programmierer hat uns leider verlassen bevor die App fertig war"!!) -
wäre es nicht an der Zeit, dieses (ur)alte Problem mal ordentlich zu lösen? :unsure:
Und wie erfährt @Drehfeld von deinem Wunsch, es ist ja hier nicht sein Thread.
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #6
H

hel400

Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass er hier mitliest (da ja der Name seines Produktes im Thread-TITEL steht) - und wenn innerhalb weniger Tage keine Reaktion, dann wandert diese Anfrage in "seinen" Thread :sneaky:
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #7
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
48
Reaktionspunkte
27
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass er hier mitliest (da ja der Name seines Produktes im Thread-TITEL steht) - und wenn innerhalb weniger Tage keine Reaktion, dann wandert diese Anfrage in "seinen" Thread :sneaky:
Es war eigentlich der Tipp dabei vor den User-Namen das "@" zu setzen, dann bekommt er auch direkt einen Hinweis auf den Beitrag.
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #8
H

hel400

Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
:) ja das ist der Beweis - ich bin eben nur Radfahrer aber kein Browser-/Forums-Experte
Und danke für den Hinweis.
Da @Drehfeld ja bereits ein "Gefällt mir" vergeben hat, kann ich nun auch sicher sein, dass er dies gelesen hat
;)
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #9
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
48
Reaktionspunkte
27
Der hat sich sicher gleich an die Programmierung gemacht. Die App habe ich bislang immer nur fürs Update benötigt.
Mit Android hat bei mir das updaten von Add-e immer geklappt.
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #10
H

Helmut-Fürth

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Fürth
Details E-Antrieb
add-e NEXT
Guten Abend zusammen,
wahrscheinlich wird das zukünftige Update auch mit dem iphone klappen, der Fehler liegt ja nicht an apple sondern an der Bluetooth-Schnittstelle in der add-e NEXT Elektronik. Natürlich kann so etwas passieren, mich ärgert dabei, dass keine bzw. eindeutige Fehlermeldung aus dem Antrieb generiert wird und der Support-Mitarbeiter in seiner Mitteilung an mich davon ausgeht, dass es sich nicht um ein technisches Problem "seines" Produktes handelt. Arrogant sein Nachsatz: "Unser Support beschränkt sich leider primär auf unser Produkt" Zitat Ende. Mal sehen, wie jetzt der Support aussieht, ich berichte.

Ich wünsche noch einen angenehmen Feierabend !
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #12
Drehfeld

Drehfeld

gewerblich
Dabei seit
03.07.2014
Beiträge
916
Reaktionspunkte
1.842
Ort
Villach
Details E-Antrieb
Vom 2kg Hilfsmotor bis zum 10kW eBike
Ich ruf immer zurück wenn das gewünscht ist. :)
Aber nein entgegen den Aussagen hier ist das Problem nicht eindeutig App bedingt. Die App "funktioniert" auch auf einem Iphone13. Es gibt aber immer wieder Kombinationen von Handysoftware, Handyhardware, Firmwareversion und App die aus uns unbekannten Gründen im Playstore oder IOS als nicht kompatibel angezeigt werden. Wir sind ein kleines Team und haben die Handy-App ausgelagert.
Für die allermeisten Probleme auch mit der App können wir im Support aber Unterstützung anbieten und nur sehr selten ist es wirklich ein Hardwareproblem.
Ob wir mit der aktuellen Firma für eine neue App deutlich besser fahren wird sich erst zeigen. Einen Zeitrahmen kann ich aber nicht nennen. :confused:
@Helmut-Fürth: Natürlich kannst du uns den Antrieb zur Überprüfung auch zuschicken ich möchte nicht pauschal ausschließen, dass es sich in deinem speziellen Fall nicht doch um ein Hardware-Problem handelt. Einfach wäre es vermutlich wenn du dich an einen Partner in deiner Nähe wendest und einfach einmal versuchst dich mit dem Vorführantrieb unseres add-e Partners zu verbinden. Sollte das auch nicht klappen wird das Problem eher nicht der Antrieb sein.
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #13
H

Helmut-Fürth

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Fürth
Details E-Antrieb
add-e NEXT
Hallo,
das Update hat auch mit einem Android-Pad beim Fachhändler nicht funktioniert und der Antrieb sollte bereits bei Euch angekommen sein. Der Händler stand telefonisch mit dem Support in Kontakt, hier wurde der Rat zum Einschicken auch gegeben (siehe meine vorherigen Ausführungen). Vom Support wurden auch schon eventuell anfallende Kosten benannt (ca. 250,00€).

Ich konnte die App aus dem App-Store herunterladen, sie installiert sich automatisch und greift auf Bluetooth zu. Aber es erfolgt kein Eintrag in die Liste der Programme, die die Ortungsdienste benötigen (Standortdienste). Dieser Eintrag kann nicht vom Benutzer manuell vorgenommen werden, die app muss das erledigen. Wenn dieser Eintrag nicht vorliegt, ist keine Kommunikation zwischen iphone und Antrieb möglich. Dies wurde mir auch von dem apple-Support bescheinigt, in Euerer Beschreibung der app-Installation unter Android, weist ihr darauf explizite hin. Der Support (per E-Mail) zu diesem Problem war dürftig und am Ende sollte ich es mit einem Android-Handy probieren.
Warum gibt es für die IOS-App keine Installationsbeschreibung, ähnlich der für Android? Warum wirbt man mit der Kompatibilität zu IOS, wenn man nicht sicher ist, dass es funktioniert?
Ich bin gespannt, wie dieses Thema endet.

Gruss
 
  • Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 Beitrag #14
H

Helmut-Fürth

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Fürth
Details E-Antrieb
add-e NEXT
Guten Abend,
wie ich gestern vom Fahrradhändler erfuhr, ist die Motorelektronik defekt und muss ausgetauscht bzw. repariert werden. (Info an den Händler vom Support-Team). Ich habe dem kostenpflichtigen Austausch der Motorelektronik zugestimmt, nachdem keine Garantie für die Reparatur seitens des Herstellers übernommen werden konnte.
Es bleibt die Frage, warum und durch wen ist die Elektronik bzw. ein Teil davon (mein Händler nannte ein Eprom) beschädigt bzw. zerstört worden?
Der Motor wurde ausschließlich mit dem "alten" Flaschen-Akku betrieben. Beim Einstecken des Akkus in die Halterung am Fahrrad-Rahmen waren jedes mal "Entladungsvorgänge" von Kondensatoren zu bemerken, die die stromführenden Kontakte sowohl am Akku als auch in der Halterung schwarz färben ließen (verbrennen?). Bemerkenswert ist auch, dass man beim Laden dieses Akkus ein bereits am Primär-Stromkreis angeschlossenes Netzteil verwenden muss, also dieses Netzteil führt schon vor dem Anschluss des Akkus daran die vorgeschriebene Ausgangsspannung. Deshalb findet auch keine Entladung statt, da die Potentiale (Akku/Netz-Ladegerät) nahezu gleich sind.
Schließt man den geladenen Akku an den Motor an, ist der im Anschlussmoment ja stromlos und es kommt zu diesem Entladungsvorgang.
Schlagartige Entladungsvorgänge, z.B. von Kondensatoren, haben für ein kurze Zeit hohe, elektrische Feldstärken zur Folge. Moderne Halbleiter, z.B. Eproms, reagieren mitunter darauf mit Totalversagen. Nun kann ich diese Fehlerursache nicht nachweisen, allerdings scheint sie mir plausibel bezüglich des Fehlerbildes.
Der neue Akku kennt dieses Problem nicht mehr, also hoffe ich, dass damit dieses Problem gelöst ist. Abzuwarten wäre noch, ob die neue Elektronik nun auch von der app unter IOS anzusprechen ist.

Damit beende ich dieses Thema, zurück bleibt die Erfahrung, dass ich wohl ein Produkt gekauft habe, dass noch eine gewisse Reifezeit benötigt (dabei denke ich auch an die Lithium-Batterien der Sensoren und die M2-Senkkopfschrauben der Sensoren).

Viele Grüße aus Fürth und allzeit gute Fahrt!
 
Thema:

Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1

Software update add-e NEXT mit iphone IOS Version 16.3.1 - Ähnliche Themen

Erfahrungen mit add-e Next Sport: Nachdem ich vor 2 Jahren mit meinem Trecking-Bike und Gepäck über die Alpen gefahren bin und es mir egal vor erschöpfter Verzweiflung nach der...
Oben