Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte
Smart BMS 5-13S programmierbar - meine ersten Erfahrungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="xango" data-source="post: 121266" data-attributes="member: 3610"><p><strong>AW: Smart BMS 5-13S programmierbar - meine ersten Erfahrungen</strong></p><p></p><p>Einen USB-I2C Interface gibts auch hier: <a href="http://www.robot-electronics.co.uk/acatalog/USB_I2C.html" target="_blank">http://www.robot-electronics.co.uk/acatalog/USB_I2C.html</a> Den habe ich gekauft. Ist mit einem FTI-Chip bestückt. Bei FTI gibt es die passende SW dazu. Allerdings hat der Zugriff auf den OZ890 bisher noch nicht funktioniert.</p><p>Zum SmartBMS: nachteilig finde ich es das die Balancing erst bei ca. 3,6V beginnt. Die Zelle mit der höchsten Spg. geht schneller auf die Überspg.abschaltung als das Bleeding ausreicht damit die übrigen Zellen vollgeladen werden. Deshalb ist meine Absicht die "Bleeding Start Voltage" sukzessive runter zu setzen. Ebenso die Überspgabschaltung von 3,9 auf 3,75 runterzu setzen. Die max. Spg für die Headways beträgt lt. Datenblatt 3,65.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="xango, post: 121266, member: 3610"] [b]AW: Smart BMS 5-13S programmierbar - meine ersten Erfahrungen[/b] Einen USB-I2C Interface gibts auch hier: [url]http://www.robot-electronics.co.uk/acatalog/USB_I2C.html[/url] Den habe ich gekauft. Ist mit einem FTI-Chip bestückt. Bei FTI gibt es die passende SW dazu. Allerdings hat der Zugriff auf den OZ890 bisher noch nicht funktioniert. Zum SmartBMS: nachteilig finde ich es das die Balancing erst bei ca. 3,6V beginnt. Die Zelle mit der höchsten Spg. geht schneller auf die Überspg.abschaltung als das Bleeding ausreicht damit die übrigen Zellen vollgeladen werden. Deshalb ist meine Absicht die "Bleeding Start Voltage" sukzessive runter zu setzen. Ebenso die Überspgabschaltung von 3,9 auf 3,75 runterzu setzen. Die max. Spg für die Headways beträgt lt. Datenblatt 3,65. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte
Smart BMS 5-13S programmierbar - meine ersten Erfahrungen
Oben