
Alfred
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.02.2010
- Beiträge
- 402
- Reaktionspunkte
- 161
- Ort
- Österreich
- Details E-Antrieb
- 26", 28" elfKW 250W HR, (10S1P,2P INR21700-50G )
Hallo Pedelec Gemeinde
Seit kurzem ist bei „BMSbattery“ das neue Smart BMS lieferbar.
Es arbeitet mit dem hoch integrierten OZ890 Chip.
Nach dem Motto „Man gönnt sich ja sonst nichts“
habe ich mir ein paar solche Dinger und auch gleich das Programmiergerät dazu geordert.
Ich will hier mal kurz meine ersten Erfahrungen mit diesem BMS bekannt geben.
Techn. Daten:
- es kann 5-13S LiIon, Lipo, Lifepo4 oder auch NiMH – Zellen balancieren und überwachen
- Dauer Entladestrom max. 20A, kurz 40A (auch 10/20A Version erhältlich)
- Ladestrom max. 5A
Mit dem optional erhältlichen I²C - USB Programmer und einem PC (die benötigte Software kann man bei BMSbattery kostelnlos downloaden)
lassen sich eine Unmenge an Einstellmöglichkeiten vornehmen (siehe auch Bilder im Anhang)
um die wichtigsten zu nennen:
- Einstellen der Zellenanzahl 5-13
- max. Ladespannung/Zelle
- min. Entladespannung/Zelle
- Übertemperaturabschaltung
- ab welcher Spannung balanciert werden soll
- ob nur beim Laden oder immer balanciert werden soll.
- wie genau balanciert werden soll „Bleed DeltaVol“ (bis 9.76mV einstellbar!)
- ob max. immer nur 1,2,3 oder 4 Zellen gleichzeitg balanciert werden sollen oder alle gleichzeitig
Mit dem Programmer lassen sich auch die Messeingänge kalibrieren und im EEprom speichern.
Ohne hochgenaues Messequipment ist jedoch davon abzuraten hier etwas zu verstellen.
Ich habe ein geeichtes Multimeter und habe mal die vom BMS gemessenen Spannungen und meine gemessenen Spannungen der Einzelzellen verglichen.
Das BMS misst eine im Schnitt 10mV höhere Spannung, und ist somit auf der sicheren Seite.
Wenn das BMS in einem Akkupack verbaut ist, so kann man jederzeit über die 3pol. I²C – Verbindung (z.B. 3pol. Servostecker + Kabel)
die einzelnen Zellenspannungen, Gesamtspannung, Temperatur usw. auslesen und bei Bedarf auch die Einstellungen im EEprom verändern.
Ich habe das BMS erst seit kurzem in einem 10S/5P (36V/10Ah) und einem 10S/9P (36V/18Ah) LiIon – Pack im Einsatz, und bin voll begeistert davon!
Es macht seine Arbeit hervorragend!
Gruß
Alfred
Seit kurzem ist bei „BMSbattery“ das neue Smart BMS lieferbar.
Es arbeitet mit dem hoch integrierten OZ890 Chip.
Nach dem Motto „Man gönnt sich ja sonst nichts“
Ich will hier mal kurz meine ersten Erfahrungen mit diesem BMS bekannt geben.
Techn. Daten:
- es kann 5-13S LiIon, Lipo, Lifepo4 oder auch NiMH – Zellen balancieren und überwachen
- Dauer Entladestrom max. 20A, kurz 40A (auch 10/20A Version erhältlich)
- Ladestrom max. 5A
Mit dem optional erhältlichen I²C - USB Programmer und einem PC (die benötigte Software kann man bei BMSbattery kostelnlos downloaden)
lassen sich eine Unmenge an Einstellmöglichkeiten vornehmen (siehe auch Bilder im Anhang)
um die wichtigsten zu nennen:
- Einstellen der Zellenanzahl 5-13
- max. Ladespannung/Zelle
- min. Entladespannung/Zelle
- Übertemperaturabschaltung
- ab welcher Spannung balanciert werden soll
- ob nur beim Laden oder immer balanciert werden soll.
- wie genau balanciert werden soll „Bleed DeltaVol“ (bis 9.76mV einstellbar!)
- ob max. immer nur 1,2,3 oder 4 Zellen gleichzeitg balanciert werden sollen oder alle gleichzeitig
Mit dem Programmer lassen sich auch die Messeingänge kalibrieren und im EEprom speichern.
Ohne hochgenaues Messequipment ist jedoch davon abzuraten hier etwas zu verstellen.
Ich habe ein geeichtes Multimeter und habe mal die vom BMS gemessenen Spannungen und meine gemessenen Spannungen der Einzelzellen verglichen.
Das BMS misst eine im Schnitt 10mV höhere Spannung, und ist somit auf der sicheren Seite.
Wenn das BMS in einem Akkupack verbaut ist, so kann man jederzeit über die 3pol. I²C – Verbindung (z.B. 3pol. Servostecker + Kabel)
die einzelnen Zellenspannungen, Gesamtspannung, Temperatur usw. auslesen und bei Bedarf auch die Einstellungen im EEprom verändern.
Ich habe das BMS erst seit kurzem in einem 10S/5P (36V/10Ah) und einem 10S/9P (36V/18Ah) LiIon – Pack im Einsatz, und bin voll begeistert davon!
Es macht seine Arbeit hervorragend!
Gruß
Alfred
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: