Reise Skandinavien Tour

Diskutiere Skandinavien Tour im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Moin ich bin der Markus ich bin neu hier ich habe vor dieses Jahr Ende September eine drei bis viereckige trekkingtour mit E-Bike in Skandinavien...
  • Skandinavien Tour Beitrag #1
M

Mondsein

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Moin ich bin der Markus ich bin neu hier ich habe vor dieses Jahr Ende September eine drei bis viereckige trekkingtour mit E-Bike in Skandinavien zu machen ich wollte gerne in Göteborg oder in Oslo starten und dann in Norwegen und Schweden insgesamt eine rundtour machen ich möchte gern 80 bis 100 km täglich fahren und suche noch eine Internetseite oder ähnliches wo man alle sicher zur Verfügung stehenden Campingplätze mit stromanschluss findet oder übernachtungsmöglichkeiten im günstigen Bereich dass ich meine Tour planen kann da ich sonst immer Touren mit dem normalen Fahrrad gemacht habe und jetzt aus gesundheitlichen Gründen auf E-Bike umgestiegen bin habe ich noch keine Erfahrung eine Tour zu planen wo man tagtäglich für die ganze Nacht ein stromanschluss zwingen brauch über Tipps und eventuell internetseiten die helfen oder rundtourenvorschläge die ungefähr 18 bis 24 Tage dauern mit der genannten ca kilometerlänge würde ich mich freuen ich habe vorher erzählt und Kocher und schlafsack mitzuführen aber würde auch im günstigen Hostels oder Hotels nächtigen hauptsache man hat ein stromanschluss weil sonst geht die Tour ja sofort baden ja vielen Dank im voraus mit freundlichen Grüßen Markus

Bitte an die Lesbarkeit denken.
Ganze Sätze, Punkt und Komma.
Absätze rein.
Du willst ja vermutlich, dass auch jemand deine Beiträge liest, nicht entnervt weiter klickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Skandinavien Tour Beitrag #2
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.869
Reaktionspunkte
3.481
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
App NorCamping, alle Campingplätze und Hotels bieten auch die Möglichkeit Strom zu ziehen. Für DK kenne ich noch die App Shelter, dort sind auch gute Wildcampingplätze (die teils auch mit Wasser, Toiletten, Strom ausgestattet sind) aufgeführt.
Ansonsten aufgoigleMaps das Suchgebiet einzoomen und den Suchbegriff "Campingplatz" oder "Hotel" eingeben.
Will man Wildcampen (was in Skandinavien viel problemloser möglich ist als in D) bietet es sich an einfach mal bei in der Nähe gelegenen Höfen um Strom zu fragen (oder gleich, ob man auf den Grund, ggf. gegen einen kleinen Obulus, stehen darf), die Skandinavier sind in der Regel äußerst hilfsbereit und freundlich.
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #3
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.916
Reaktionspunkte
3.307
Wenn es um Streckenempfehlung für Norwegen und Schweden geht, stellt sich erstmal die Frage wie bergig darf es denn sein ?
Speziell Norwegen hat einige Steigungen die weit schwerer sind wie in den Alpen.
Autos fahren da meist durch Tunnel die sind für Radfahrer gesperrt, so daß nur Umweg über den Berg bleibt.
Oder als Alternative die Bahn wenn vorhanden.
(An manchen Stellen ließ sich das illegale Fahren im Tunnel nicht vermeiden. Und 2-4km Tunnel verträgt nicht jeder mit dem Rad.)

Und Ende September kann es da oben schon ziemlich kühl werden.
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #4
M

Mondsein

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo japp ja vielen Dank für den Einwand da hast du auch vollkommen Recht weil ich habe eine komplizierte knieverletzung gehabt und deswegen bin ich aufs E-Bike umgestiegen und deswegen sollte das von Anfang nicht so bergig sein und deswegen kennt ihr ich eigentlich zu 80% eher nach Schweden dass ich genau wegen eventuell nur einmal Schramme und das mit den Tunneln ist natürlich auch schwierig habe ich noch nie probiert ich habe nur sehr viel viel wandererfahrung Winter und Herbst und bis zum -50° im Zelt aber das war eine andere Zeit was fahrradtouren angeht bin ich trotz der starken autoerfahrung im extrembereich noch total unbewandelt vielen Dank für die Antworten und für weitere Tipps und denk an Stöße wäre ich dankbar Gruß Markus
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #5
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
442
Reaktionspunkte
522
Ist deine "." Taste kaputt?

Wie würdest du die Initiale Anreise angehen? Darf man E Bike Akkus im Flugzeug mitführen?

Ein anderer Radreisender hat mir mal von einer Excel Tabelle erzählt in der alle Campingplätze Europas verzeichnet seien. Oder ging es da nur um Frankreich? Bin mir nicht mehr sicher. Du findest sicher eine Seite auf der die meisten Campingplätze Skandinaviens gelistet sind. Würde mich wundern, wenn es dazu nichts gäbe.

Viel Spass beim Planen!
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #6
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.502
Reaktionspunkte
1.713
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Flugzeug mitführen?
Typische Wbike Akkus nicht, da max 100 Wh, gibt bei EBS allerdings, glaube von grin entwickelte, zertifizierte 100Wh Akkupacks, die man am Bike dann parallel schalten kann. Geht halt nur bei Systemen die nicht aufs Original bestehen...
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #7
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.916
Reaktionspunkte
3.307
Da Göteborg und Oslo per Fähre erreichbar sind hat sich die Problematik Pedelec im Flieger denke ich schon geklärt.

Für jemanden mit viel Outdoor Erfahrung wären die Rallarvegen vermutlich ein Traumziel.
Um daraus aber eine nicht allzu schwere Strecke zu machen. Müsste man aber von Oslo den Zug nach Myrdall nehmen. Dann kann man über die Hardangervidda nach Geilo radeln.
Von dort kommt man relativ einfach zurück nach Oslo.

Und von dort aus kann man Schweden in jede Richtung erkunden.
In Schweden sollte man wissen daß Fahrradmitnahme im Zug fast nicht besteht.
https://visitsweden.de/uber-schweden/mit-dem-zug-unterwegs-durch-schweden/
Mit der Oresundtag hat man in Südschweden aber gute Verbindungen nach Kopenhagen.
Und von dort kommt man problemlos wieder zurück nach Deutschland.
Öresundståg – Wikipedia.

Für die Streckenplanung bietet sich opencyclemap oder die Webversion von brouter an.
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #8
M

Mondsein

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo hier ist Markus ja ich freue mich über die wirklich guten Ratschläge und der weiß auch links internetseiten wirklich wertvoll da kann ich mir dann ja die nächsten Monate noch mal Gedanken machen danke
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #9
M

Mondsein

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Noch mal vielen Dank für die Tipps ich mir schwebt jetzt der nordseeküstenradweg vor und zwar würde ich mit Fähre nach Göteborg fahren weil ich in der Nähe von Kiel wohne und von göteburg Richtung Oslo starten und dann an der norwegischen Küste entlang bis nach Christiansen und dort dann rüber nach Dänemark und dann Dänemark runter ungefähr bis esbjerg und dann schräg rüber Richtung Kiel wo ich wohne was haltet ihr davon und wie viel Wochen würdet ihr dafür einplanen mit einem Pausen Tag pro Woche zur Regeneration für Eventualitäten und so weiter
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #10
M

Mondsein

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Was mir da auch gefällt ist dass der sichere vorhanden sein von Campingplätzen und ich habe da mal bei dieser einen Internetseite die mir von euch empfohlen wurde leisten haben nur bis Ende August Mitte September auf es gibt aber ein paar ganzjahres Campingplätze also da stellt sich die zweite Frage wann ich spätestens diese Tour machen könnte weil ich das eher kälter mag und nach 9 Jahren outdoor-abstinenz denke ich ist das für den Anfang wesentlich besser als wir durch Norwegen mit den ganzen steigern und Tunneln Umwegen zu fahren da denke ich könnte mein Knie dann streiten und ich habe dann vor wenn das gut geht die Arbeit danach aufs normale Tracking Bike umzusteigen da habe ich ein velotraum mit Roloffnarbe was haltet ihr von dieser vorgehensweise
 
  • Skandinavien Tour Beitrag #11
Bruno512

Bruno512

Dabei seit
03.05.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Hallo Markus.
Ich fahre dieses Jahr auch nach Norwegen, allerdings zunächst mit der Fähre von Fjordline.no von Hirtshals (Dänemark) bis Langesund (Norwegen) dann über Oslo auf dem Olavsweg Richtung Trondheim.
Die Fjordline fährt dann auch von Kristiansand zurück nach Hirtshals.
Ich plane alle meine Routen mit Komoot.
Der beste Routenplaner zum Radfahren, Wandern und Laufen | Komoot
Dort sind auch schöne Fahrrad Routen verzeichnet.

Du könntest auch von Kiel aus den Ostseerad Wanderweg bis Flensburg, dann auf den Ochsenweg und danach dann die EV3 bis Fredrikshaven nehmen. Dort kannst du auf die Fähre nach Göteborg und ab da wieder die EV3 /EV12 bis Oslo. Wenn du dann genug hast, wieder zurück mit der Colorline nach Kiel. Oder in Oslo wieder zurück nach Süden auf der Sykelroute 1 am Oslofjord lang nach Langesund oder noch weiter nach Kristiansand.
In Dänemark kannst du dann wieder zurück nach Kiel oder an der Nordsee lang auf der EV12
EV =Eurovelo

Gruß Bruno.

p.s. nicht böse gemeint, aber Punkt und Komma lassen deine Beiträge einfacher lesen. Oder lad dir in deinen Browser das addon Microsoft editor: Rechtschreib und Grammatikprüfer runter
 
Thema:

Skandinavien Tour

Oben